Tomatenzöglinge 2012

Der Zoll hat meinen "Shit" aus USA dieses Jahr auch beschlagnahmt. Hab das Gefühl, das die in Deutschland besonders streng geworden sind was das angeht *grmml* Ich bezahl doch keine 75 Dollar für ein Gesundheitszeugnis solang ich nicht kiloweise Saatgut importiere?!?! -Till
 
  • Hallo tihei,
    kann ich Dir mit Samen aushelfen??? Wo haste bestellt????
    Bei mir ging bisher alles gut - hab aber jetzt ne direkte Verbindung in die USA, wird im Handgepäck mitgebracht.
    LG Anneliese
     
    Der Zoll hat meinen "Shit" aus USA dieses Jahr auch beschlagnahmt. Hab das Gefühl, das die in Deutschland besonders streng geworden sind was das angeht *grmml* Ich bezahl doch keine 75 Dollar für ein Gesundheitszeugnis solang ich nicht kiloweise Saatgut importiere?!?! -Till

    Till was ein Mist!

    Das würde mich auch auf die Palme bringen :mad:
    Mich würde auch mal interessieren wo Du bestellt hast.

    @ Schneckentempo: Ja keine schlechte Idee mit dem Blaumann...Du ich will auch auf dem Land leben, aber nur mit netten Nachbarn! Aber die scheinen immer seltener zu werden. Ich hab nur Grummelsäcke, Giftspritzen und Lügenbarone um mich...


    LG
    Simone
     
  • Hallo,
    hier ein Vorschlag von mir: Besorgt Euch doch Saatgut aus Deutschland, bis der Zoll sich wieder beruhigt.
    Schaut mal die Sorten von Kokopelli an, dann fragt beim Grünen Tiger an, ob der die Sorten vorrätig hat oder besorgen kann.
    Bio-Saatgut ist auch recht gut sortiert, hat auch einige von Kokopelli drin.
    Es gibt so viele Samenanbieter, die alte Sorten im Programm haben.
    LG Anneliese, die meint, dann bezahlt Ihr eben für ne Tüte 3 Euro, aber die bekommt Ihr dann auch.
     
  • Ich glaube nicht, dass der Zoll sich irgendwie so beruhigen wird. Schließlich handelt der Zoll nur danach was Gesetz ist: Sämereien außerhalb der EU ohne Pflanzengesundheitszeugnis sind nicht einfuhrfähig. Aggresiver ist er geworden, der Zoll, agiert aber dennoch noch ziemlich willkürlich. Manchmal bekommen die Sämereien den grünen Zollamtlich abgefertigt Aufkleber, werden also als einfuhrfähig deklariert. Manchmal aber bekommen sie auch den roten Aufkleber nicht einfuhrfähig.

    Aber ich gebe der Anneliese vollkommen Recht: Innerhalb Europas gibt es soooooo viele Samen-Dealer. Bestellungen beispielsweise in Deutschland, Schweiz, England oder Spanien sind völlig problemlos und legal. Ein Pflanzengesundheitszeugnis für Bestellungen innerhalb der EU und nicht-EU-Ländern mit besonderem EU-Rechtsstaates (wie z.B. Schweiz) ist nicht erforderlich.

    Und die neuesten Amisorten finden so oder so den Weg über den großen Teich zu uns rüber. Man muss sich nur gedulden. Spätestens einem Jahr nach dem Release in den USA / Kanada, finden sich diese auch auf europäischem Boden. Gibt genug Importeure, die sich Seeds legal oder illegal aus Amerika und anderen Ländern beziehen und es sich zur Aufgabe gemacht haben, diese im großen Stil zu vermehren, um sie in Europa rasch verfügbar zu machen. Was natürlich nur für samenfeste Sorten gilt (= F1 lassen sich "nicht" vermehren).

    Mein persönliches Fazit: Lohnt ned. Eine Samenbestellung außerhalb der EU gleicht einem Glücksspiel. Man hat immer die Ungewissheit und weis nicht, ob der Zoll dieses Mal gnädig ist - oder auch nicht. Und wenn der Zoll mal wieder abgelehnt hat, kann man seinem Geld wieder hinterher rennen. Gesetzlich ist es jedenfalls klar geregelt. Erlaubt ist es nicht. Beim ersten Mal zeigt sich der Zoll auch noch recht gnädig, in dem er die Sämereien zurückschickt und einem per Post ein dickes, 10-20 Seitiges Aufklärungsschreiben schickt. Aber der Zoll behält sich auch das Recht vor, im Wiederholungsfall, die Bearbeitungskosten oder eine saftige Strafe in Rechnung zu stellen. Ich selber bestelle nur noch via Pflanzengesundheitszeugnis, dann kann mir der Zoll rein garnix. Das Pflanzengesundheitszeugnis kostet zwar 100 US-Dollar (umgerechnet ~ 75 Euro), aber wenn man eine Sammelbestellung organisert, dann wird das auf einmal für Jedermann machbar erschwinglich. Schon bei einer Sammelbestellung mit einer Gesamtsumme von 100 US-Dollar würde die einzelne Samentüte (inkl. Pflanzengesundheitszeugnis- und Versandkostenanteil) zwischen 2 und 4 Euro liegen.

    Grüßle, Michi
     
    Hallo Michi, hallo Simone,
    ich les in der letzten Zeit sehr viel von einem "Dwarf" Programm -dwarf heisst ja übersetzt Zwerg oder verkümmern. Ich hatte eine Tomate diese Saison im Anbau die hiess "Dwarf" die hat im Freiland alles überlebt, sah aus wie eine Buschtomate und hat auch noch geschmeckt.
    LG Anneliese
     
  • Na, über verkümmerte Tomaten würden wir wohl kaum schwärmen. Aber die Übersetzung im Sinne von Zwerg trifft den Nagel auf den Kopf. Im englischen bzw. amerikanischen gibt es zwei Typen von Tomaten, die als Dwarfs bezeichnet werden:
    • Dwarfs: Gemeint sind Buschtomaten mit einer Wuchshöhe von 2 Fuß (= 60 cm). Im Deutschen würde man sie als niedrige Buschtomaten bezeichnen. Beispiele: Balkonstar oder Hoffmann's Rentita.
    • Mini-Dwarfs: Gemeint sind Buschtomaten mit einer Wuchshöhe von 1 Fuß (= 30 cm). Im Deutschen würde man sie als Topf- oder Zwergtomaten bezeichnen. Beispiele: Minibel, Vilma, Balconi Red/Yellow, Sub arctic Cherry.
    In den USA gibt es nun das Tomato Dwarf Project. Das Ziel dieser Gemeinschaft mit vielen semi-professionellen Züchter ist es Stabtomaten mit niedrigen Buschtomaten (Dwarfs) zu kreuzen und zu fertigen Sorten zu entwickeln. Das Züchtungsziel: Niedrige Sorten, die sich bequem beernten lassen und sich ideal auch für Balkongärtner eignen gepaart mit den Eigenschaften einer guten, besonderen, bewährten Stabtomate.

    Schau mal hier:
    http://t.tatianastomatobase.com:88/wiki/Category:Tomato_Dwarf_Project

    Grüßle, Michi
     
    In den USA gibt es nun das Tomato Dwarf Project. Das Ziel dieser Gemeinschaft mit vielen semi-professionellen Züchter ist es Stabtomaten mit niedrigen Buschtomaten (Dwarfs) zu kreuzen und zu fertigen Sorten zu entwickeln. Das Züchtungsziel: Niedrige Sorten, die sich bequem beernten lassen und sich ideal auch für Balkongärtner eignen gepaart mit den Eigenschaften einer guten, besonderen, bewährten Stabtomate.

    Schau mal hier:
    http://t.tatianastomatobase.com:88/wiki/Category:Tomato_Dwarf_Project

    Grüßle, Michi

    Die Zwergtomaten (Dwarfs) sind interessant für den winter.
    habe mal eine Frage. Welche Links dürfen eingefügt werden?
    Oder darf das nur ein Mod?
    hatte schon mal eine Verwarnung.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Jeder darf Links einfügen. Ausnahme sind Links zu kommerziellen Seiten (z.B. ein Online-Shop zu einem Samenanbieter). Man darf aber den Namen eines Online-Shops voll ausschreiben (dann kann man selber googlen).

    Grüßle, Michi
     
    Achja: Ich habs gestern vergessen zu erwähnen. Nachdem Reinhard Kraft seine Homepage aktualisiert hat, wurde nun auch das Private Samenarchiv von Manfred Hahm-Hartmann aktualisiert, welches auf der selben Homepage gehostet wird.

    http://tomaten.bplaced.net/tomatenhahm.html

    Die Neuheiten sind in der Kategorie "Tomaten - Raritäten" zu finden. Am besten man nutzt die Browser eigene Suchfunktion (Strg+F) mit dem Suchbegriff Raritäten, um schnell & bequem an die richtige Stelle zu kommen.

    Grüßle, Michi
     
  • Und weiter gehts... :D

    Es tut mir ja leid, liebe Anneliese, liebe Simone und alle anderen der Tomatensucht verfallenen, euch wieder schwach machen zu müssen. Aber es ist meine Pflicht, denn:

    Bradley Gates (Wild Boar Farms) hat soeben seine Homepage aktualisiert; es gibt gaaaaaanz viele neue Sorten zu ordern:
    1. Spot Yellow
    2. Red Furry Boar
    3. Pink Furry Boar
    4. Yellow Furry Boar
    5. Trenton's Tiger
    6. Sweet Beverly
    7. Green Roma
    8. Large Yellow Roma
    9. Red Queen
    10. Blonde Boar
    11. Sherry's Sweet Heart
    12. Cherokee Green
    Nicht alle sind aus eigener Feder, und nicht alle sind neu (z.B. die Furry Boar Serie). Aber trotzdem einfach nur geil, geil, geil! <= sry, musste aber grad raus.

    Vielen dürfte auch die Pineapple Pig ins Auge springen. Aber nein, sie ist nicht neu. Der offizielle Release war für die vergangene Saison 2011 (exaktes Release-Datum war der 24. Januar 2011). Allerdings gab es die Sorte nur drei Tage lang auf der Seite zu ordern. Danach war schluss. Für 2012 ist die Sorte nun regulär verfügbar.

    Ich bin ja ein riesen Fan von den Wild Boar Farms Sorten. Mich hat bisher noch keine WBF-Sorte enttäuscht. Was ich an den Sorten wirklich schätze ist der außerordentlich gute Geschmack, die gute Produktivität und die gesunden Pflanzen. Auch optisch sind es außerordentlich hübsche Hingucker, die Früchte. Beinahe zu schade zum essen, so dekorativ. Aus Sicht eines Tomatenfreaks sind es aber die offensichtlich sichtbaren wie auch die nur im Detail sichtbaren, einzigartigen Merkmale, die Jahr für Jahr das Spektrum des Möglichen revolutionieren.

    Grüßle, Michi :cool:
     
  • ich noch nicht.....
    LG Anneliese

    Hallo Michi,
    war natürlich spickeln.....bleibe standhaft...hab noch so viele daliegen von der Wildboarfarm, die kommen zuerst mal dran, aba nicht 2012!!!!!!
    standhafte Grüße
    Anneliese
     
    Du kriegst von mir den Tapferkeitsorden :):)

    Nicht so voreillig... :grins: Erst muss die Anneliese noch ein paar Stresstests bestehen. Und passend dazu habe ich soeben auch von Tatiana Kouchnareva die Meldung bekommen: Die neuen Dwarfs sind nun in ihrem Online-Shop verfügbar.

    Es sind die folgende Sorten:
    Tatiana Kouchnareva via Facebook schrieb:
    Iditarod Red, Yukon Quest, Sleeping Lady, and Perth Pride - new dwarf varieties - are now available in the online catalog. Folks who anxiously waited for them can order now!
    Und Anneliese? Tut sich schon was? Feuchte Hände? Kribbelts schon in den Fingern? Schweißausbrüche? Und bei Dir Simone!?

    Grüßle, Michi :D
     
    war natürlich spickeln.....bleibe standhaft...hab noch so viele daliegen von der Wildboarfarm, die kommen zuerst mal dran, aba nicht 2012!!!!!!
    standhafte Grüße
    Anneliese

    Du Anneliese,

    spickeln war ich auch...aber irgendwann muss der Verstand auch mal siegen!!!
    Und ich kann ja keinen Mord begehen um mir das Land von irgendeinem Nachbarn unter den Nagel zu reißen...obwohl...*räusper*

    LG
    Simone
     
    Hallo Michi,
    Du bist gemein!!!!
    LG von Deiner bösen
    Nachbarin
    die in den USA nix mehr orderd!!!!!:rolleyes:
     
    Du Michi...

    ich bestell auch nix mehr!!!
    Zumindest nicht in Amerika. Vielleicht bei Kraft/Hahm, werd mir da mal am Wochenende die neuen Sorten ansehen.

    LG

    Simone

    @ Anneliese: Hast Du schon die krause, stehende Tomi von Kraft ins Auge genommen? 47. Curly Kaley - ein merkwürdiges Teil
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Sunfreak Tomatenzöglinge Winter 2011/2012 Tomaten 154
    Marmande 🍅 Tomatenzöglinge 2025 Tomaten 4040
    Sunfreak 🍅 Tomatenzöglinge 2024 Tomaten 7151
    Sunfreak 🍅 Tomatenzöglinge Winter 2023-2025 Tomaten 380
    schwäble Tomatenzöglinge 2023 Tomaten 9187
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2022 Tomaten 7775
    Marmande Tomatenzöglinge 2021 Tomaten 3399
    Marmande Tomatenzöglinge 2020 Tomaten 1586
    Marmande Tomatenzöglinge 2019 Tomaten 2080
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2018 Tomaten 1051

    Similar threads

    Oben Unten