Danke für euer Feedback soweit! Und schön, dass es euch gefällt! 
Aber da müsste man dann auch weiter hirnen. Weil es verschiedene Varianten von "Unterstand" gibt. Etwa nur ein Dach für Regenschutz und von allen Seiten offen. Dann würde eben Freiland + Regenschutz als Einstellung passen. Aber wenn der "Unterstand" mit Folie umkleidet ist, dann wäre das ja kein Freiland mehr, da Treibhaus-Effekt.
Ich muss zugeben. Das sind Konstanten, die ich mir von einem anderen, privaten Projekt (persönliche Anbauliste) rüber gezogen habe. Da hatte ich mir mal 2021 drüber Gedanken gemacht. Und ich weis nimmer, welche Gedanken ich damals für diese Auswahlmöglichkeiten gemacht hatte.



Ich hatte das so überlegt:Zwei Sachen sind mir spontan aufgefallen - ich würde bei Anbaubedingungen - Gewächshaus, Freiland - noch "Unterstand" ergänzen. Haben ja doch einige.
- Gewächshaus, weil klimatisch andere/bessere Bedingungen
- Freiland, weil unbeschränkt Wurzelwachstum
- Pflanzgefäß, weil beschränkt Wurzelwachstum
Aber da müsste man dann auch weiter hirnen. Weil es verschiedene Varianten von "Unterstand" gibt. Etwa nur ein Dach für Regenschutz und von allen Seiten offen. Dann würde eben Freiland + Regenschutz als Einstellung passen. Aber wenn der "Unterstand" mit Folie umkleidet ist, dann wäre das ja kein Freiland mehr, da Treibhaus-Effekt.
Fleischtomate wäre bei mir als Option dann "Groß". Gibt es nicht auch Flaschentomaten, die Gewicht auf die Waage bringen, aber eben keine Fleischtomaten sind? Daher dachte ich an einen universelleren Begriff. Aber klar, kann man prinzipiell auch ändern.Dann fände ich bei Fruchtgröße, wo "Cherry" "Cocktail" "Stabtomate" ausgewählt werden kann gut, wenn es auch die Option "Fleischtomate" gäbe.
Wäre hier "flach". Könnte man aber auch in "flachrund" ändern. Oder ich weis nicht, gibt es Tomaten, welche man als "flach" bezeichnen könnte?Und bei Form... da hab ich überlegt... gibt es nicht noch "flachrund" oder so? Oder hätte man da auch mehreres anklicken können..?
Oder hab ich was übersehen..?
Ich muss zugeben. Das sind Konstanten, die ich mir von einem anderen, privaten Projekt (persönliche Anbauliste) rüber gezogen habe. Da hatte ich mir mal 2021 drüber Gedanken gemacht. Und ich weis nimmer, welche Gedanken ich damals für diese Auswahlmöglichkeiten gemacht hatte.
Ja, das kam mir so. Sonst muss man sich durch 'ne Liste mit hunderten Ländern quälen. Man müsste sich nur überlegen, aus welchen Ländern besonders viele Sorten kommen, um diese Länder dann nach oben zu pinnen. Russland wäre da sicher ein gutes Beispiel, welches noch fehlt.Die Option "häufige Länder" finde ich auch sehr gut.![]()
Ja, wenn man mal im Flow ist!Ich weiß gar nicht ob solche Details jetzt überhaupt gefragt/gewünscht waren![]()

Ja, danke!Insgesamt finde ich das Formular wirklich klasse - so dauert es nicht ewig, eine Beschreibung zu erstellen, das kann jeder schaffen!![]()

Kann man natürlich machen. Muss sich nur überlegen, wo man das geschickt aufs Formular hin packt. Und welche Eigenschaften man abfragt. Säure? Süße? ...?Kann man vielleicht noch den Punkt Geschmack mit ein paar Auswahloptionen dazu nehmen? Damit niemand vergisst, etwas dazu anzugeben?
Oder so. Da fällt mir ein, ich hab den Tomatenatlas gar nicht als Vorlage/Beispiel her genommen. Könnte auch noch in Tatianas Tomatobase spicken, wie das dort so aufbereitet ist.aber ich fände es tatsächlich gut, wenn - wie im Tomatenatlas - wenigstens eingegeben würde ob eher sauer, eher süß, fad, stark aromatisch usw.