💬 Tomaten-Lexikon - Plauderthread

  • Okay dann hier noch die Anmerkungen in kurzen SĂ€tzen:
    Bei den GrĂ¶ĂŸen finde ich alles plausibel bis auf den Begriff normal. Was ist normal? Eine Salattomate, eine Fleischtomate? Ist mittel eher die Salattomate?
    Ocker hatte Tubi schon angesprochen, die restliche Farbauswahl finde ich prima, auch bei mehrfarbig mit dem UntermenĂŒ.👍
    Bei Fruchteigenschaften vielleicht noch die Möglichkeit fĂŒr die Kuscheltomaten was anzugeben?
    Pflanzenwuchs und Herkunft prima.
    Die Kombi PflanzgefĂ€ĂŸ bzw Freiland und Regenschutz deckt UnterstĂ€nde ab egal ob Topf oder direkt im Boden 👍
    Gibt's fĂŒr die Datenangaben bei Aussaat, Keimung, Pflanzung etc vielleicht die Möglichkeit Kalenderwochen zu nutzen? Die wenigsten hier können vermutlich Tag genau nachvollziehen wann die erste BlĂŒte kam aber so ungefĂ€hr lĂ€sst sich das doch einschrĂ€nken. Wenn man dann mit Kalenderwochen arbeiten könnte, wĂŒrde es ja reichen zu sehen ah Anfang MĂ€rz ausgesĂ€t und Ende Juli getragen.
    Bei BraunfÀule vielleicht noch die Begriff ErgÀnzung Resistenz oder allgemeiner Krankheitsresitenz?
    Eventuell fĂŒr den Geschmack noch ein AuswahlmenĂŒ mit sĂŒĂŸ, ausgewogen, sauer, herb/krĂ€ftig?
    Edit: trocken und saftig noch vergessen und als Geschmack definitiv wĂ€ssrig/Supermarkttomate fĂŒr unsere Flops😅
    Wahnsinn auf jeden Fall was du da auf die Beine gestellt hast @Sunfreak
     
  • Muss gestehen dass ich mich bisher noch nie dazu durchringen konnte, etwas pelziges anzubauen. 🙈
     
  • Muss gestehen dass ich mich bisher noch nie dazu durchringen konnte, etwas pelziges anzubauen. 🙈
    Ich habe schon welche angebaut. Die einzige die mich geschmacklich halbwegs ĂŒberzeugt hat war der weiße Pfirsich. Das behaarte GefĂŒhl ist allerdings echt gewöhnungsbedĂŒrftig.

    Nur soll dieses Projekt ja nicht nur fĂŒr die Top Sorten sein sondern fĂŒr alle, also auch unsere Flops. Wenn ich das richtig verstanden habe.
     
  • Ich habe schon welche angebaut. Die einzige die mich geschmacklich halbwegs ĂŒberzeugt hat war der weiße Pfirsich. Das behaarte GefĂŒhl ist allerdings echt gewöhnungsbedĂŒrftig.

    Nur soll dieses Projekt ja nicht nur fĂŒr die Top Sorten sein sondern fĂŒr alle, also auch unsere Flops. Wenn ich das richtig verstanden habe.
    Vom "Pfirsich" oder "weißen Pfirsich" habe ich auch Samen da 😅 die Rezensionen im russischsprachigen Internet waren so gut... aber... ich konnte mich trotzdem noch nicht durchringen... 🙈

    Klar soll der Thread auch fĂŒr alle Flops da sein 👍
    Es wÀre schon gut, da möglichst viel abzudecken.
    Wobei es wirklich gut ist, dass am Ende das KĂ€stchen fĂŒr den freien Eintrag ist - dort kann man im Zweifelfall ja alles erwĂ€hnen, was einem vorher als Antwortmöglichkeit gefehlt hat. Das finde ich wirklich sehr wichtig, zu 100% nur Antworten durch klicken auswĂ€hlen, fĂ€nde ich schwierig.
    So ist es in jedem Fall super gelöst, @Sunfreak, selbst wenn am Ende nicht jeder mit jeder einzelnen Auswahl zu 100% zufrieden sein sollte. :)
     
    Andere Frage im selben Kontext: ich habe immer wieder Pflanzen derselben Sorte an verschiedenen Standorten. Sei es GWH + Balkon, GWH + Freiland oder Unterstand + GWH usw.
    Wenn sie sich dort gleich verhalten, ist es natĂŒrlich nicht der ErwĂ€hnung wert, aber was, wenn eklatante Unterschiede zu beobachten sind..?
    Wie könnte man das berichten?
    In den Kommentar mit reinschreiben? Oder zweimal die Sortenbeschreibung mit jeweils anderem Standort erstellen und im selben Beitrag posten..?
    Hat da jemand Gedanken dazu..?
    Ich wĂ€re dazu geneigt separate Beschreibungen zu machen. Eine Sorte fĂ€llt im PflanzgefĂ€ĂŸ immer anders aus, als wie wenn diese unbeschrĂ€nkt wurzeln darf.

    Selbiges bei unterschiedlichen Anbaujahren: Wer die Sorte X 2024 anbaut und beschreibt und diese in 2025 wieder anbaut und wieder beschreibt, sollte dies in einem weiteren Post im Jahre 2025 tun. Auch weil die Foren-Software keine Edits > 24h (glaub ich) zulÀsst.
     
    Ich denke auch, besser es gibt zwei Optionen mehr... man braucht sie ja nicht auszuwÀhlen. Aber wenn die Info wichtig wÀre (oder man das zumindest meint), ist schöner, wenn die Eingabemöglichkeit da ist.
    Es darf auch grundsÀtzlich jeder frei lassen soviel er möchte.
    Es gibt auch einen Leitfaden, welche Informationen relevant sein könnten. Und somit eine StĂŒtze beim Erstellen eines solchen Sorten-Posts. Da es keine Pflicht gibt diese Felder auszufĂŒllen, sollte es auch nicht zu umstĂ€ndlich zu werden. So sind etwa auch alle HobbygĂ€rtner eingeladen, die nicht akrybisch ihr Aussaat-, Keim-, BlĂŒte- oder Erntebeginn-Datum protokollieren.
     
    Mal ne andere Frage: wenn ich eine Sorte eingeben möchte (jetzt in der Testphase oder auch spÀter), kann ich das jederzeit Àndern oder ergÀnzen?
    Nein, leider nicht. Die Forensoftware erlaubt das Bearbeiten von Posts nur max. 24h lang nach dem dieser geschrieben wurde.

    Das ist quasi ein Schutz gegen Spambots oder gehackte Useraccounts, damit (vermeintlich) saubere Posts nicht im Nachgang durch Spam-Inhalte ĂŒberschrieben werden können.

    Du könntest in dem Fall einen Moderator bitten den Post fĂŒr Dich zu Ă€ndern. Das macht ein Moderator gerne mal. Allerdings sollte man darauf achten, die Moderatoren nicht zu stark mit derartigen Anliegen zu nerven. Drei, vier Änderungen sind gar kein Problem. Aber 50 Änderungen durchaus. :LOL:
     
    Du könntest in dem Fall einen Moderator bitten den Post fĂŒr Dich zu Ă€ndern. Das macht ein Moderator gerne mal. Allerdings sollte man darauf achten, die Moderatoren nicht zu stark mit derartigen Anliegen zu nerven. Drei, vier Änderungen sind gar kein Problem. Aber 50 Änderungen durchaus. :LOL:

    Du möchtest also 2025 nicht alle Unterschiede zu 2024 von allen Usern eintragen, die Sorten in beiden Jahren angebaut haben? :whistle:
     
    So sind etwa auch alle HobbygĂ€rtner eingeladen, die nicht akrybisch ihr Aussaat-, Keim-, BlĂŒte- oder Erntebeginn-Datum protokollieren.
    Das sollte man vielleicht ganz dick unterstreichen -
    Ich gebe zu: wenn ich nach Sorten gucke, ist mir nicht so wichtig ob eine Sorte nun 85 oder 95 Tage von der Keimung bis zur Reife braucht.

    FĂŒr mich wirklich relevante Infos sind - ganz pauschal,
    1) Geschmack
    2) frĂŒh - normal - spĂ€t
    3) ist die Sorte robust
    4) trÀgt die Sorte gut

    Alles andere ist nice to have, fĂŒr mich persönlich kein Muss.
    NatĂŒrlich sind viele Infos immer schön... aber nicht jedem ist jede Info bis ins kleinste Detail wichtig.

    Ich hab vor kurzem in der Tomatengruppe auf FB von einer Großanbauerin mit eigenem Shop gelesen, die sagte, sie geht bei der Auswahl neuer Sorten grundsĂ€tzlich rein nach der Optik.
    Das wĂŒrde ich z.B. nie machen. Der Geschmack wĂ€re immer mein Kriterium Nr. 1.
    Aber so sind jedem anderen Dinge wichtig. 😅
     
    Bei den GrĂ¶ĂŸen finde ich alles plausibel bis auf den Begriff normal. Was ist normal? Eine Salattomate, eine Fleischtomate? Ist mittel eher die Salattomate?
    Evtl. könnte man noch eine Hilfefunktion einbauen, die man aufrufen kann und erklÀrende SÀtze oder Beispielsorten liefert.
    Gibt's fĂŒr die Datenangaben bei Aussaat, Keimung, Pflanzung etc vielleicht die Möglichkeit Kalenderwochen zu nutzen?
    Spontan stelle ich mir das nicht einfach vor. Zumal ich persönlich mit KW nicht anfangen kann. Ich hab dafĂŒr kein Vorstellungsvermögen. Keine Ahnung in welchem Monat KW33 oder KW47 liegt.

    Aber man könnte sich ĂŒberlegen, ob man zusĂ€tzlich noch ungefĂ€hre Datumgsangaben einbaut: Anfang/Mitte/Ende {Monatsname}.
     
    Ich wĂ€re dazu geneigt separate Beschreibungen zu machen. Eine Sorte fĂ€llt im PflanzgefĂ€ĂŸ immer anders aus, als wie wenn diese unbeschrĂ€nkt wurzeln darf.

    Selbiges bei unterschiedlichen Anbaujahren: Wer die Sorte X 2024 anbaut und beschreibt und diese in 2025 wieder anbaut und wieder beschreibt, sollte dies in einem weiteren Post im Jahre 2025 tun. Auch weil die Foren-Software keine Edits > 24h (glaub ich) zulÀsst.
    Ich finde das tatsĂ€chlich gut. Je nach Jahr und Wetter können die Voraussetzungen ja auch ganz andere sein. Das Wetter selbst, der Standort kann ein ganz anderer sein oder aus diversen GrĂŒnden kann z.b. der Aussaatzeit grĂ¶ĂŸer variiert haben. WĂ€re schön im Vergleich sehen zu können ob die gleiche Sorte genauso lecker im heißen trockenen Sommer war wie in verregneten nassen. Oder sich zwar in Freiland im trockenen Sommer gut bewĂ€hrt hat bei Dauerregen aber schneller mit BraunfĂ€ule da steht als man Piep sagen kann.
     
    Evtl. könnte man noch eine Hilfefunktion einbauen, die man aufrufen kann und erklÀrende SÀtze oder Beispielsorten liefert.

    Spontan stelle ich mir das nicht einfach vor. Zumal ich persönlich mit KW nicht anfangen kann. Ich hab dafĂŒr kein Vorstellungsvermögen. Keine Ahnung in welchem Monat KW33 oder KW47 liegt.

    Aber man könnte sich ĂŒberlegen, ob man zusĂ€tzlich noch ungefĂ€hre Datumgsangaben einbaut: Anfang/Mitte/Ende {Monatsname}.

    Da kommt die BĂŒro Tussi durch. Hier hĂ€ngt ein Kalender mit Kalenderwochen. (PS wir sind gerade in KW 32 😉)
    Anfang Mitte Ende wĂŒrde ja fĂŒr die grobe Einteilung frĂŒh/mittel/spĂ€t auch vollkommen ausreichen.
     
    Ich hoffe, ich habe das System jetzt richtig verstanden: Wenn ich - nur mal als Beispiel - Tubis Streifenzipfel beschreiben möchte, dann mache ich das mit allem, was dieses Jahr im Anbau gelaufen ist - egal, ob die FrĂŒchte letztes Jahr schneller abreiften und egal, ob schon drei andere User, inclusive Tubi, den Streifenzipfel auch schon beschrieben haben.

    Wer spĂ€ter "Tubis Streifenzipfel" aufruft, bekommt alle unterschiedlichen Beschreibungen hintereinander angezeigt und kann sich dann ĂŒberlegen, wessen Anbaubedingungen mit den eigenen am Ă€hnlichsten sind und mit wessen Art, ein Aroma wahrzunehmen er am ehesten ĂŒbereinstimmt. Richtig so?
     
    Ich hab mir jetzt folgendes auf meinen Schmierzettel geschrieben (den hÀtte ich besser gleich digital gemacht):

    Fruchtfarbe: Ocker
    Fruchteigenschaft: Kuscheltomate :)

    Pflanzort
    - Freiland
    - GewÀchshaus
    - Überdacht (ohne SeitenwĂ€nde/Treibhaus-Effekt
    - Überdacht (mit SeitenwĂ€nde/Treibhaus-Effekt
    - Terasse/Balkon
    - Indoor

    Wurzelwachstum
    - unbeschrÀnkt (Beet)
    - beschrĂ€nkt (PflanzgefĂ€ĂŸ)
    - Hydroponik

    Geschmack (sĂŒĂŸ, sauer)
    - so wie beim Tomaten-Atlas?

    HĂ€ufige LĂ€nder
    - Kanada
    - Spanien
    - Belgien
    - Frankreich
    - Russland

    LĂ€nder
    - KomfortfunktionalitÀt verbessern
    - Samoa

    Bewertung
    - BraunfÀule -> BraunfÀuletoleranz
    - BlĂŒtenendfĂ€ule
    - Platzfestigkeit
    - Mehligkeit

    Sonstiges
    - Weitere Sortennamen
    - Anzahl Triebe
    - Ausgeizverhalten (ausgegeizt, minimal ausgegeizt, nicht ausgegeizt)
    - Klimazone?
    - Datumseingaben validieren
     
    @Sunfreak perfekt :love:
    Könnte man beim Geschmack vielleicht noch aromatisch, fad, wÀssrig ergÀnzen..?
    WÀre es möglich, dass man da zwei oder drei auswÀhlt?
    Also sĂŒĂŸ, aromatisch.
    Oder: sĂŒĂŸ, fad.
    Oder sauer aromatisch.
    Oder sauer fad
    VerstÀndlich wie ich meine..?

    Oder statt fad auch gerne unaromatisch oder langweilig oder wie auch immer...
     
    Wie ist denn der Geschmack beim Tomatenatlas?
    In meiner Vorstellung war eher so wie oben auch was zum ankreuzen. Ankreuzen ist einfacher und schneller als selbst beschreiben, daher die Hoffnung, dass mehr Leute den Geschmack ausfĂŒllen.
    Wie bei Taxus auch finde ich den ganz essenziell auch wenn Geschmacksempfinden verschieden ist.
    Das hat @Pyromella so schön gesagt. Denjenigen raussuchen "mit wessen Art, ein Aroma wahrzunehmen er am ehesten ĂŒbereinstimmt"
     
    Ich hab gestern den Access Point, der bei mir im Zimmer an der Decke hĂ€ngt, repariert. Nach dem sich hier in der Klinik niemand dafĂŒr zustĂ€ndig fĂŒhlt. Jetzt hab ich WLAN und muss nicht mehr Mobilfunk nutzen.

    Aber beim Zugriff auf meine eigene Seite bekomme ich folgende Fehlermeldung:

    Zugriff verweigert
    Diese Webseite wurde blockiert

    Sie haben versucht auf eine Webseite zuzugreifen, die gegen Ihre Unternehmensrichtlinien verstĂ¶ĂŸt.
    Kategorie Newly Observed Domain
    URL Post-Generator fĂŒr Bilder-Thread

    Muss ich wohl also weiter Mobilfunk nutzen. Zumindest, wenn ich am Programmieren bin. :grinsend:
     
    Fruchtig wÀre da noch wichtig beim Geschmack...
    SĂŒĂŸ-fruchtig ist wieder ganz anders als sĂŒĂŸ-mild / sĂŒĂŸ-unaromatisch...
     
    Wie bei Taxus auch finde ich den ganz essenziell auch wenn Geschmacksempfinden verschieden ist.
    Genau, ich muss gestehen dass mir eine Sortenbeschreibung ohne zumindest rudimentĂ€re Geschmacksbeschreibung (gerne zwei Adjektive) ĂŒberhaupt nichts bringt.
    Weil ich dann gar nicht weiß ob es ĂŒberhaupt lohnt die Sorte auszuprobieren...
     
    Ihr könnt mir auch gern was aussarbeiten, wie ihr euch das mit dem Geschmack vorstellt. Ich setz es dann in Code um...
    Was wÀre denn möglich, Michi?
    Ich fĂ€nde es halt super, wenn man auf jeden Fall zwei bis drei Eigenschaften auswĂ€hlen könnte - weil nur sĂŒĂŸ oder sauer oft ja nicht ausreicht. Bei ganz wenigen Sorten schon, aber manche sind ja "sĂŒĂŸ mit etwas SĂ€ure" manche sind "sĂŒĂŸ ohne SĂ€ure" dann eben alles mit viel oder wenig Aroma, fruchtig oder nicht fruchtig... wie könnte man das machen?

    Meine Liste wÀre in etwa

    - sĂŒĂŸ
    - sĂŒĂŸlich mit SĂ€ure
    - leicht sÀuerlich
    - sauer
    - mild
    - fruchtig
    - stark aromatisch
    - aromatisch
    - wenig aromatisch
    - wÀssrig
    - langweilig/fad

    .... das wĂ€ren so grob die wichtigsten Attribute, die mir dazu einfallen wĂŒrden...
     
    Ihr könnt mir auch gern was aussarbeiten, wie ihr euch das mit dem Geschmack vorstellt. Ich setz es dann in Code um...

    FĂŒr mich wĂ€ren das wenn mehrere anzukreuzen geht
    SĂŒĂŸ
    Sauer
    Ausgewogen zwischen sĂŒĂŸe und SĂ€ure
    Fad/wÀssrig
    Mild
    Fruchtig
    Aromatisch
    KrÀftig / herb
    Und wie auch immer man dieses typische grĂŒne Tomatenaroma nennt.



    Mit der Kombi z.b. mild sĂŒĂŸ oder aromatisch sĂŒĂŸ bzw. Mild sauer wĂŒrde man auch verschiedene Abstufungen der SĂŒĂŸe / SĂ€ure , Fruchtigkeit etc. abdecken.
     
    Ich wĂ€re dazu geneigt separate Beschreibungen zu machen. Eine Sorte fĂ€llt im PflanzgefĂ€ĂŸ immer anders aus, als wie wenn diese unbeschrĂ€nkt wurzeln darf.

    Selbiges bei unterschiedlichen Anbaujahren: Wer die Sorte X 2024 anbaut und beschreibt und diese in 2025 wieder anbaut und wieder beschreibt, sollte dies in einem weiteren Post im Jahre 2025 tun. Auch weil die Foren-Software keine Edits > 24h (glaub ich) zulÀsst.
    Ok. Wenn Sorte x in drei Verschiedenen Anbaumethoden angebaut wird = 3 Posts?
     
    Ok. Wenn Sorte x in drei Verschiedenen Anbaumethoden angebaut wird = 3 Posts?
    Ich wĂŒrde sagen, aber nur wenn dabei signifikante Unterschiede auftreten..? Oder wie sehr ihr das..?
    Wenn Fruchtgeschmack und -ertrag sich trotz unterschiedlicher Anbaumethoden oder Standorte nicht oder kaum unterscheiden, lohnen separate Beschreibungen nicht wirklich. (?)
     
    Ok. Wenn Sorte x in drei Verschiedenen Anbaumethoden angebaut wird = 3 Posts?

    Ich wĂŒrde sagen, aber nur wenn dabei signifikante Unterschiede auftreten..? Oder wie sehr ihr das..?
    Wenn Fruchtgeschmack und -ertrag sich trotz unterschiedlicher Anbaumethoden oder Standorte nicht oder kaum unterscheiden, lohnen separate Beschreibungen nicht wirklich. (?)
    NatĂŒrlich nur sofern man Lust hat.
    Und ich wĂ€re eher fĂŒr wenn es sich wirklich lohnt weil man was anderes eintragen kann.
    Sonst könnte man ja unter Bemerkungen einfach zb. reinschreiben: "im Freiland und im Topf auf der Terrasse etwas weniger Ertrag aber ansonsten identisch."đŸ€”
     
    NatĂŒrlich nur sofern man Lust hat.
    Und ich wĂ€re eher fĂŒr wenn es sich wirklich lohnt weil man was anderes eintragen kann.
    Sonst könnte man ja unter Bemerkungen einfach zb. reinschreiben: "im Freiland und im Topf auf der Terrasse etwas weniger Ertrag aber ansonsten identisch."đŸ€”
    Genau das hatte ich mir auch gedacht. 👍
    So wĂŒrde ich es machen.
     
    Bewertung
    - BraunfÀule -> BraunfÀuletoleranz
    - BlĂŒtenendfĂ€ule
    das mĂŒsste dann konsequenterweise auch BlĂŒtenendfĂ€uletoleranz sein
    - Platzfestigkeit
    - Mehligkeit
    und hier Mehligkeitstoleranz? Keine Ahnung was hier der richtige Begriff ist. Aber vermutlich ist die Idee nicht, dass eine mehlige Tomate 5 Sternchen bekommt.
    Ihr könnt mir auch gern was aussarbeiten, wie ihr euch das mit dem Geschmack vorstellt. Ich setz es dann in Code um...
    Mir gefÀllt die Einteilung, die Craig LeHoullier in seinem Buch "Epic Tomatoes" verwendet, ganz gut. Er Unterscheidet zwei Dimensionen:
    mildmittelintensiv
    sauerz.B. Green Zebraz.B. Black Krimz.B. Jaune Flamme
    ausgeglichenz.B. Romaz.B. Kellog's Breakfastz.B. Cherokee Purple
    sĂŒĂŸz.B. Ananasz.B. Eva Purple Ballz.B. Sungold
    In der Praxis wĂŒrde mir eine Einordnung aber trotzdem schwer fallen, weil die Grenzen fließend sind.
     
    - Überdacht (ohne SeitenwĂ€nde/Treibhaus-Effekt
    - Überdacht (mit SeitenwĂ€nde/Treibhaus-Effekt
    - Terasse/Balkon

    FĂŒr ĂŒberdachte oder auch nicht ĂŒberdachte Balkone gibt es mal eine, mal zwei, mal drei SeitenwĂ€nde, und manchmal sogar vier, wenn er Schiebefenster erhielt, also mehr einem Wintergarten Ă€hnelt. Nur so als Hinweis.
     
    Zitat von @Tomteur

    "In der Praxis wĂŒrde mir eine Einordnung aber trotzdem schwer fallen, weil die Grenzen fließend sind."
    (Jemine, jetzt hatte ich aber echt Probleme beim zitieren deine Tabelle wech zu bekommen).

    Seid mir nicht bös, aber selbst wenn @Sunfreak das alles umgesetzt und hinbekommt, sehe ich das mit den fließenden Grenzen auch so (auch wenn Tomteur es vlt nicht so gemeint hat). Und mit der subjektiven Wahrnehmung eben auch.
    Es waren ja auch schon viele ergÀnzende, gute und hilfreiche Anregungen dabei.

    FĂŒr mich wĂ€re es gut so, um ĂŒberhaupt mal so etwas hier nutzen zu können und einen Anfang zu starten.

    Alle Interessen und Meinungen unter einen Hut zu bekommen, ist ja eh schwer genug. Und 2025 könnte ja dann gem. Erfahrungen 2024 immer noch ergÀnzt bzw "verbessert" werden, oder habe ich da jetzt was nicht richtig verstanden?
     
    FĂŒr ĂŒberdachte oder auch nicht ĂŒberdachte Balkone gibt es mal eine, mal zwei, mal drei SeitenwĂ€nde, und manchmal sogar vier, wenn er Schiebefenster erhielt, also mehr einem Wintergarten Ă€hnelt. Nur so als Hinweis.
    Ach und mein Tomatenhaus hat variable SeitenwĂ€nde, es ist 30 qm groß. Gilt das trotzdem als „Unterstand“.
    Und einen Anbau in einem kleinen Folientunnel betreibe ich auch noch. ZĂ€hlt das als „GewĂ€chshaus“? :grinsend:

    Ganz ehrlich?
    Mir ist alles recht. Hauptsache, wir fangen diese Jahr an. Sonst erinnere ich womöglich nicht mehr an alle der diesjÀhrigen 96 Sorten.
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Sunfreak 📖 Tomaten-Lexikon Tomaten 4
    F Junge Tomaten krÀuseln BlÀtter Tomaten 63
    Hexe9 Unsere Tomaten kriegen gelbe Flecken Tomaten 8
    L Wassertonne stinkt. Tomaten damit gießen? Tomaten 26
    Tubi Der ultimative Flop-Tomaten-Thread 2024 Tomaten 31
    Taxus Baccata đŸ“· Bilderthread - Reife Tomaten 2 Tomaten 3
    F Tomaten BlÀtter rot und gerollt Tomaten 47
    F Tomaten, KĂŒrbis, Zucchini und mulchen Obst und GemĂŒsegarten 29
    L Können Schwarze Tomaten giftig sein? Gartenpflanzen 2
    S Tomaten Pflanzen wachsen nicht mehr Tomaten 37
    Y Weiße Flecken - Tomaten Tomaten 8
    R Tomaten vorziehen Obst und GemĂŒsegarten 12
    Shantay Tomaten ab wieviel Grad ins Freie? Tomaten 8
    G Bei welcher Temperatur mĂŒssen Tomaten geerntet werden? Tomaten 17
    G Samen fĂŒr leckere rote 30cm Tomaten und Nonna Antonina GrĂŒne Kleinanzeigen 0
    R Tomaten werden nicht rot Tomaten 19
    Golden Lotus Tomaten in jeder Form haltbar machen Selbstversorger 71
    mai12 Wer knabbert an meinen Tomaten ? SchÀdlinge 32
    J Tomaten grĂŒnlich gelb gefleckt, was kann das sein? Tomaten 6
    B Tomaten mit BlĂŒtenendfĂ€ule? Tomaten 17
    Elkevogel Tomaten und das anbinden der Geiztriebe :-) Tomaten 8
    X Ab wann Tomaten dĂŒngen Tomaten 5
    B Tomaten stamm nicht grĂŒn Tomaten 1
    A Reichen 5 Stunden Sonne aus fĂŒr Tomaten Tomaten 6
    W Tomaten Umtopfen Tomaten 39

    Similar threads

    Oben Unten