Das ist erst mal nur eine potentielle BedienoberflÀche, noch ohne "Hintergrund". Deswegen auch kein "senden".
Dann kann ich natĂŒrlich ewig suchenDas ist erst mal nur eine potentielle BedienoberflĂ€che, noch ohne "Hintergrund". Deswegen auch kein "senden".
Danke Gabi. Mir fiel das Wort wollig gerade nicht ein.Vlt meint sie die behaarten, wolligen![]()
Danke Gabi. Mir fiel das Wort wollig gerade nicht ein.![]()
Spontan aus dem KopfGibt es da auĂer der Fuzzy Wuzzy noch viele?
Ich habe schon welche angebaut. Die einzige die mich geschmacklich halbwegs ĂŒberzeugt hat war der weiĂe Pfirsich. Das behaarte GefĂŒhl ist allerdings echt gewöhnungsbedĂŒrftig.Muss gestehen dass ich mich bisher noch nie dazu durchringen konnte, etwas pelziges anzubauen.![]()
Vom "Pfirsich" oder "weiĂen Pfirsich" habe ich auch Samen daIch habe schon welche angebaut. Die einzige die mich geschmacklich halbwegs ĂŒberzeugt hat war der weiĂe Pfirsich. Das behaarte GefĂŒhl ist allerdings echt gewöhnungsbedĂŒrftig.
Nur soll dieses Projekt ja nicht nur fĂŒr die Top Sorten sein sondern fĂŒr alle, also auch unsere Flops. Wenn ich das richtig verstanden habe.
Ich wÀre dazu geneigt separate Beschreibungen zu machen. Eine Sorte fÀllt im PflanzgefÀà immer anders aus, als wie wenn diese unbeschrÀnkt wurzeln darf.Andere Frage im selben Kontext: ich habe immer wieder Pflanzen derselben Sorte an verschiedenen Standorten. Sei es GWH + Balkon, GWH + Freiland oder Unterstand + GWH usw.
Wenn sie sich dort gleich verhalten, ist es natĂŒrlich nicht der ErwĂ€hnung wert, aber was, wenn eklatante Unterschiede zu beobachten sind..?
Wie könnte man das berichten?
In den Kommentar mit reinschreiben? Oder zweimal die Sortenbeschreibung mit jeweils anderem Standort erstellen und im selben Beitrag posten..?
Hat da jemand Gedanken dazu..?
Was man selbs bot.Anbaubedingungen: Sollen das Bedingungen sein, die gegeben sein mĂŒssen, damit die Pflanze klappt oder was man selbst bot, bei dieser konkreten Pflanze?
Absolut!Man kann alles nur in einem einzigen Datenfeld notieren. Das Formular soll aber ja gerade ein bisschen Ăberblick verschaffen, da schaden diverse Angabemöglichkeiten ja nicht. Wer nicht will, muss ja nicht alles ausfĂŒllen.
Es gibt auch einen Leitfaden, welche Informationen relevant sein könnten. Und somit eine StĂŒtze beim Erstellen eines solchen Sorten-Posts. Da es keine Pflicht gibt diese Felder auszufĂŒllen, sollte es auch nicht zu umstĂ€ndlich zu werden. So sind etwa auch alle HobbygĂ€rtner eingeladen, die nicht akrybisch ihr Aussaat-, Keim-, BlĂŒte- oder Erntebeginn-Datum protokollieren.Ich denke auch, besser es gibt zwei Optionen mehr... man braucht sie ja nicht auszuwĂ€hlen. Aber wenn die Info wichtig wĂ€re (oder man das zumindest meint), ist schöner, wenn die Eingabemöglichkeit da ist.
Es darf auch grundsÀtzlich jeder frei lassen soviel er möchte.
Nein, leider nicht. Die Forensoftware erlaubt das Bearbeiten von Posts nur max. 24h lang nach dem dieser geschrieben wurde.Mal ne andere Frage: wenn ich eine Sorte eingeben möchte (jetzt in der Testphase oder auch spÀter), kann ich das jederzeit Àndern oder ergÀnzen?
Aktuell noch nicht. Die kommt noch...Nur existiert die weiter SchaltflÀche nicht?
Du könntest in dem Fall einen Moderator bitten den Post fĂŒr Dich zu Ă€ndern. Das macht ein Moderator gerne mal. Allerdings sollte man darauf achten, die Moderatoren nicht zu stark mit derartigen Anliegen zu nerven. Drei, vier Ănderungen sind gar kein Problem. Aber 50 Ănderungen durchaus.![]()
Das sollte man vielleicht ganz dick unterstreichen -So sind etwa auch alle HobbygĂ€rtner eingeladen, die nicht akrybisch ihr Aussaat-, Keim-, BlĂŒte- oder Erntebeginn-Datum protokollieren.
Oh je, das wÀre eine Lebensaufgabe!Du möchtest also 2025 nicht alle Unterschiede zu 2024 von allen Usern eintragen, die Sorten in beiden Jahren angebaut haben?![]()
Evtl. könnte man noch eine Hilfefunktion einbauen, die man aufrufen kann und erklĂ€rende SĂ€tze oder Beispielsorten liefert.Bei den GröĂen finde ich alles plausibel bis auf den Begriff normal. Was ist normal? Eine Salattomate, eine Fleischtomate? Ist mittel eher die Salattomate?
Spontan stelle ich mir das nicht einfach vor. Zumal ich persönlich mit KW nicht anfangen kann. Ich hab dafĂŒr kein Vorstellungsvermögen. Keine Ahnung in welchem Monat KW33 oder KW47 liegt.Gibt's fĂŒr die Datenangaben bei Aussaat, Keimung, Pflanzung etc vielleicht die Möglichkeit Kalenderwochen zu nutzen?
Ich finde das tatsĂ€chlich gut. Je nach Jahr und Wetter können die Voraussetzungen ja auch ganz andere sein. Das Wetter selbst, der Standort kann ein ganz anderer sein oder aus diversen GrĂŒnden kann z.b. der Aussaatzeit gröĂer variiert haben. WĂ€re schön im Vergleich sehen zu können ob die gleiche Sorte genauso lecker im heiĂen trockenen Sommer war wie in verregneten nassen. Oder sich zwar in Freiland im trockenen Sommer gut bewĂ€hrt hat bei Dauerregen aber schneller mit BraunfĂ€ule da steht als man Piep sagen kann.Ich wĂ€re dazu geneigt separate Beschreibungen zu machen. Eine Sorte fĂ€llt im PflanzgefÀà immer anders aus, als wie wenn diese unbeschrĂ€nkt wurzeln darf.
Selbiges bei unterschiedlichen Anbaujahren: Wer die Sorte X 2024 anbaut und beschreibt und diese in 2025 wieder anbaut und wieder beschreibt, sollte dies in einem weiteren Post im Jahre 2025 tun. Auch weil die Foren-Software keine Edits > 24h (glaub ich) zulÀsst.
Richtig. 2025 ist wieder ein anderes Jahr mit anderen klimatischen und sonstigen Bedingungen. So wie das @panthera im Post ĂŒber mir ausfĂŒhrt.Du möchtest also 2025 nicht alle Unterschiede zu 2024 von allen Usern eintragen, die Sorten in beiden Jahren angebaut haben?![]()
Evtl. könnte man noch eine Hilfefunktion einbauen, die man aufrufen kann und erklÀrende SÀtze oder Beispielsorten liefert.
Spontan stelle ich mir das nicht einfach vor. Zumal ich persönlich mit KW nicht anfangen kann. Ich hab dafĂŒr kein Vorstellungsvermögen. Keine Ahnung in welchem Monat KW33 oder KW47 liegt.
Aber man könnte sich ĂŒberlegen, ob man zusĂ€tzlich noch ungefĂ€hre Datumgsangaben einbaut: Anfang/Mitte/Ende {Monatsname}.
Zugriff verweigert
Diese Webseite wurde blockiert
Sie haben versucht auf eine Webseite zuzugreifen, die gegen Ihre Unternehmensrichtlinien verstöĂt.
Kategorie Newly Observed Domain
URL Post-Generator fĂŒr Bilder-Thread
Genau, ich muss gestehen dass mir eine Sortenbeschreibung ohne zumindest rudimentĂ€re Geschmacksbeschreibung (gerne zwei Adjektive) ĂŒberhaupt nichts bringt.Wie bei Taxus auch finde ich den ganz essenziell auch wenn Geschmacksempfinden verschieden ist.
Was wÀre denn möglich, Michi?Ihr könnt mir auch gern was aussarbeiten, wie ihr euch das mit dem Geschmack vorstellt. Ich setz es dann in Code um...
Ihr könnt mir auch gern was aussarbeiten, wie ihr euch das mit dem Geschmack vorstellt. Ich setz es dann in Code um...
Ok. Wenn Sorte x in drei Verschiedenen Anbaumethoden angebaut wird = 3 Posts?Ich wÀre dazu geneigt separate Beschreibungen zu machen. Eine Sorte fÀllt im PflanzgefÀà immer anders aus, als wie wenn diese unbeschrÀnkt wurzeln darf.
Selbiges bei unterschiedlichen Anbaujahren: Wer die Sorte X 2024 anbaut und beschreibt und diese in 2025 wieder anbaut und wieder beschreibt, sollte dies in einem weiteren Post im Jahre 2025 tun. Auch weil die Foren-Software keine Edits > 24h (glaub ich) zulÀsst.
Ich wĂŒrde sagen, aber nur wenn dabei signifikante Unterschiede auftreten..? Oder wie sehr ihr das..?Ok. Wenn Sorte x in drei Verschiedenen Anbaumethoden angebaut wird = 3 Posts?
Ok. Wenn Sorte x in drei Verschiedenen Anbaumethoden angebaut wird = 3 Posts?
NatĂŒrlich nur sofern man Lust hat.Ich wĂŒrde sagen, aber nur wenn dabei signifikante Unterschiede auftreten..? Oder wie sehr ihr das..?
Wenn Fruchtgeschmack und -ertrag sich trotz unterschiedlicher Anbaumethoden oder Standorte nicht oder kaum unterscheiden, lohnen separate Beschreibungen nicht wirklich. (?)
Genau das hatte ich mir auch gedacht.NatĂŒrlich nur sofern man Lust hat.
Und ich wĂ€re eher fĂŒr wenn es sich wirklich lohnt weil man was anderes eintragen kann.
Sonst könnte man ja unter Bemerkungen einfach zb. reinschreiben: "im Freiland und im Topf auf der Terrasse etwas weniger Ertrag aber ansonsten identisch."![]()
das mĂŒsste dann konsequenterweise auch BlĂŒtenendfĂ€uletoleranz seinBewertung
- BraunfÀule -> BraunfÀuletoleranz
- BlĂŒtenendfĂ€ule
und hier Mehligkeitstoleranz? Keine Ahnung was hier der richtige Begriff ist. Aber vermutlich ist die Idee nicht, dass eine mehlige Tomate 5 Sternchen bekommt.- Platzfestigkeit
- Mehligkeit
Mir gefÀllt die Einteilung, die Craig LeHoullier in seinem Buch "Epic Tomatoes" verwendet, ganz gut. Er Unterscheidet zwei Dimensionen:Ihr könnt mir auch gern was aussarbeiten, wie ihr euch das mit dem Geschmack vorstellt. Ich setz es dann in Code um...
mild | mittel | intensiv | |
---|---|---|---|
sauer | z.B. Green Zebra | z.B. Black Krim | z.B. Jaune Flamme |
ausgeglichen | z.B. Roma | z.B. Kellog's Breakfast | z.B. Cherokee Purple |
sĂŒĂ | z.B. Ananas | z.B. Eva Purple Ball | z.B. Sungold |
- Ăberdacht (ohne SeitenwĂ€nde/Treibhaus-Effekt
- Ăberdacht (mit SeitenwĂ€nde/Treibhaus-Effekt
- Terasse/Balkon
Ich glaube bei BlĂŒtenendfĂ€ule wĂŒrde "AnfĂ€lligkeit fĂŒr" besser passen. (?)das mĂŒsste dann konsequenterweise auch BlĂŒtenendfĂ€uletoleranz sein
Ach und mein Tomatenhaus hat variable SeitenwĂ€nde, es ist 30 qm groĂ. Gilt das trotzdem als âUnterstandâ.FĂŒr ĂŒberdachte oder auch nicht ĂŒberdachte Balkone gibt es mal eine, mal zwei, mal drei SeitenwĂ€nde, und manchmal sogar vier, wenn er Schiebefenster erhielt, also mehr einem Wintergarten Ă€hnelt. Nur so als Hinweis.