💬 Tomaten-Lexikon - Plauderthread

Michi oder ein anderer Mod kann das Inhaltsverzeichnis problemlos an den Anfang setzen.

@Sunfreak , bitte korregiere mich, wenn ich da was falsch verstanden habe: Ich dachte immer, einen Post später vor den Thread setzen ginge nicht, weil das die zeitliche Sortierung nicht mitmacht. Bevor wir hier das Raum-Zeit-Kontinuum zerstören, wäre vielleicht ein "Leerpost" jetzt, wo der Bilderthread noch am Anfang ist, eine gute Idee, in den dann später das Inhaltsverzeichnis hineinwandern kann?
 
  • Ich mische mich kurz ein: Es stimmt, einen Post kann man wegen der zeitlichen Sortierung nicht mehr machen, aber wenn @Taxus Baccata nichts dagegen hat, könnt ihr ja ihren Eingangspost dafür verwenden, nachträglich das Inhaltsverzeichnis dort einzubauen.
     
    @Pyromella ich denke mit Michis Lösung werden wir dann nochmal ein neues Thema starten (?) - bisher hat sich ja auch noch niemand an den Beschreibungen beteiligt.
    Vielleicht sollte man das Thema für den Moment auch besser abschließen, damit sich keiner umsonst Arbeit macht..?
     
  • @Pyromella Das geht mit einem Trick: Ich kopiere einen Post von mir in den Thread, der neuer als der Eingangspost ist, aber älter als die darauf folgenden Posts. Dann passt die zeitliche Einordung und er steht an Platz 2.

    Kann aber gut sein, dass es da gerade keinen passenden Post gibt. Aber auch da gibts dann eine Lösung. Zum Beispiel in dem ich einen Post nehme, der älter als der Eingangspost ist. In dem Fall würde ich mich dann zum Thread-Ersteller schummeln.

    @Taxus Baccata Ja, ich schließ ab. Gute Idee!
     
  • Bissl Fortschritt...
     

    Anhänge

    • screenshot1.png
      screenshot1.png
      23,4 KB · Aufrufe: 71
    • screenshot2.png
      screenshot2.png
      26,7 KB · Aufrufe: 76
  • Also noch zur Erklärung: Ich arbeite hier mit Beispielen. Das Feintuning, also welche Eigenschaften wir wie einstellen, machen wir zum Schluss, wenn es fertig ist.
     
    Also noch zur Erklärung: Ich arbeite hier mit Beispielen. Das Feintuning, also welche Eigenschaften wir wie einstellen, machen wir zum Schluss, wenn es fertig ist.
    Allein dass es so viele Möglichkeiten gibt, grundsätzlich, finde ich schon ganz große Klasse! 👍
    Das Feinabstimmen werden wir doch ganz sicher hinbekommen. :giggle:
     
  • Ich programmiere munter vor mir hin. Blieb diese Woche nicht so viel Zeit, wie gehofft. Aber ich denke ich hab 80% von dem Eingabeformular. Wir könnten also sicher schon so zum Wochenende bereden, wie wir das Formular konfigurieren.

    Im Anschluss muss ich dann den Generator schreiben, welcher die Formulareingaben auswertet und zu einem Foren-Post umwandelt. Wenn das dann passiert ist, kann es eigentlich schon los gehen.

    Der Inhaltsverzeichnis-Generator muss nicht schon am Anfang funktionieren. Das kann nachgereicht werden. Was für mich auch besser wäre, wenn bereits paar Sortenbeschreibungen vorhanden wären, anhand dessen ich das dann programmieren und testen kann.
     
    Also mal zum Austesten:


    Wiegesagt, die Auswertung der Formulareingaben und das Generieren eines Foren-Post muss noch geschrieben werden.

    Aber jetzt mal einfach zum Testen und dann zur Diskussion. Und der Austausch darüber, welche Eigenschaften wir wie umsetzen. So einfach übers WE, bis es nächste Woche dann weiter geht.
     
    Also mal zum Austesten:


    Wiegesagt, die Auswertung der Formulareingaben und das Generieren eines Foren-Post muss noch geschrieben werden.

    Aber jetzt mal einfach zum Testen und dann zur Diskussion. Und der Austausch darüber, welche Eigenschaften wir wie umsetzen. So einfach übers WE, bis es nächste Woche dann weiter geht.
    Formular sieht toll aus! :paar: Ich schaue heute Abend genauer, muss erst in den Garten.
     
    Oh sorry, Michi! Bei uns ging es genau gestern und heute drunter und drüber. Zirkus-Ferienwoche von Töchterchen ging zu Ende, mit Abschlussvorführung und allem, parallel war Übernachtungsmarathon mit der besten Freundin und Dauer-Poolparty...und ich hab immer nur mit halbem Auge hier vorbeigeschaut und das glatt übersehen! :(
    Jetzt ist die Woche überstanden, ich liege gemütlich im Bett und hab Zeit, mir die Sache genau anzusehen. Vielen Dank für die ganze Mühe, die du dir machst! :paar:
     
    Klasse Michi! Ich finde es schön übersichtlich, auch wenn ich nicht viel ausfüllen könnte, da ich nicht akribisch dokumentieren. Danke dir :love:
     
    Ich hab gerade eine Sortenbeschreibung testweise eingegeben - ich finde es echt super, Michi! :love:

    Zwei Sachen sind mir spontan aufgefallen - ich würde bei Anbaubedingungen - Gewächshaus, Freiland - noch "Unterstand" ergänzen. Haben ja doch einige.

    Dann fände ich bei Fruchtgröße, wo "Cherry" "Cocktail" "Stabtomate" ausgewählt werden kann gut, wenn es auch die Option "Fleischtomate" gäbe.

    Und bei Form... da hab ich überlegt... gibt es nicht noch "flachrund" oder so? Oder hätte man da auch mehreres anklicken können..?
    Oder hab ich was übersehen..?

    Die Option "häufige Länder" finde ich auch sehr gut. 👍

    Ich weiß gar nicht ob solche Details jetzt überhaupt gefragt/gewünscht waren 😅
    Insgesamt finde ich das Formular wirklich klasse - so dauert es nicht ewig, eine Beschreibung zu erstellen, das kann jeder schaffen! :)

    Kann man vielleicht noch den Punkt Geschmack mit ein paar Auswahloptionen dazu nehmen? Damit niemand vergisst, etwas dazu anzugeben?
    Ich finde das schon immer eine der besonders wichtigen Infos...
    Und ich weiß nicht ob man die wirklich komplett dem freien Feld überlassen sollte.
    Dort kann man ja in jedem Fall etwas zu seinen Anbauerfahrungen eintragen, und den Geschmack auch ausführlicher beschreiben, aber ich fände es tatsächlich gut, wenn - wie im Tomatenatlas - wenigstens eingegeben würde ob eher sauer, eher süß, fad, stark aromatisch usw.

    Nur mal meine wirren Gedanken dazu... insgesamt finde ich das einfach super und freue mich sehr über die tolle Lösung, die du für uns baust! :paar:
     
    Mit Arbeiten und Garten bin ich erst jetzt dazugekommen, mir das genauer anzuschauen.
    Das sieht doch schon sehr gut aus. :love:

    Was mir so auf die Schnelle auf-/einfällt:
    • Fruchtfarbe: eventuell könnte man Bicolor noch separat aufnehmen, es ist ja doch ein Unterschied zwischen Ananas und Ananas Noire
    • Fruchtform: unter zylinderisch fallen die Flaschentomaten? Zwischen oval und eiförmig liegt der Unterschied im Auge des Betrachters. ;)
    • Anthocyane: Was ist der Unterschied zwischen komplett und intensiv?
    • Wuchsform: Was ist eine Stocktomate?
    • Pflanzort/Anbaubedingungen: Können wir bei Pflanzart "Topf", "Beet", ("Hydroponik") und bei Anbaubedingungen "Freiland", "Überdacht", "Gewächshaus", "Indoor" machen? Im Gewächshaus können sie ja auch im Beet oder im Topf stehen.
      Vielleicht auch noch Klimazone?
    • Bewertung: Blütenendfäule wäre auch noch interessant
    Vielen Dank für die Arbeit, die Du da reinsteckst!
     
  • Similar threads

    Oben Unten