Suche solarbetriebenen Ventilator für Gewächshaus

Tubi

Foren-Urgestein
Registriert
27. Juni 2019
Beiträge
23.391
Ort
Mittelhessen
Hallo,
nutzt jemand von Euch solarbetriebene Ventilatoren in seinem GWH und kann mir ein System empfehlen, das möglichst unaufwändig ist?
 
  • Also ich habe ein Modell von Beckmann, das ist sehr leicht zu installieren, aber geht halt nur, wenn die Sonne scheint.
    Dann pustet er ganz gut.
     
  • vielleicht kann ein freundlicher Mod im Titel korrigieren: solarbetriebenen

    Komme ich leider nicht mehr ran.
     
  • Hat dein GWH kein hydraulisch temperaturgesteuertes Dachfenster?
    Und wenn man dann gegenüber der Tür an dem Giebel oben an der Dachspitze diese kleine Scheibe rausnimmt, dann kommt dieser dadurch entstehende Luftzug einem Ventilator gleich.
     
    Nein, bei weitem nicht…

    Meins kocht regelrecht ab. Temperaturen teils über 40 grad.

    Ich habe 2 Stromkreise die ich nach allen Möglichkeiten schalten kann. Zeit oder auch temperaturabhängig. Und der Ventilator ist ein richtiges Kracherteil.

    Das sind Werte MIT Lüfter in ca 170cm Höhe. Gesamthöhe über 2m.

    IMG_5893.jpeg
     
    Hier in der Gegend (und das sicher nicht nur hier) ist in den letzten Jahren zu beobachten, weil die Sommer resp. die Sonne dermaßen heiß wird, dass die Gewächshausbesitzer ihre Gewächshäuser - vor allem deren Dächer - mit Schattierungsnetzen versuchen zu beschatten bzw. dass die Sonne nicht so erbärmlich die Dachplatten aufheizen kann.
    Bloß mit diesen Beschattungsnetzen wird es dann auch zu dunkel im GWH...
     
  • welcher Ventilator nochmal?


    Hatte ich es geschrieben??? 🤟🏻


    Sowas in min 150mm. Das ist aber nur der Anschluss Durchmesser. Meiner zumindest kann intern in 2 leistungsstufen angeschlossen werden. Habe die stärkste. Im Winter umluft mit offener Tür, im Sommer ansaugen unter offenem Fenster.
    Umluft und Frischluft bringt mehr als Abluft nach meinen Messungen.

    Mein gwh ist im übrigen 13qm groß.
     
    Hatte ich es geschrieben??? 🤟🏻
    Ich weiß es nicht. Für den Fall, das ich geschimpft kriege, das ich als dasselbe frage...

    Sowas in min 150mm. Das ist aber nur der Anschluss Durchmesser. Meiner zumindest kann intern in 2 leistungsstufen angeschlossen werden. Habe die stärkste. Im Winter umluft mit offener Tür,
    Hast Du im Winter auch Pflanzen im GWH?
    Ich habe leider keine Ahnung, was ich dazu sonst alles brauche und wie ich das befestigen kann. Du hast es nicht Solar betrieben, oder?
    Mir geht es insbesondere darum, dass meine Jungpflanzen nicht verbretzeln, während ich den Tag über an der Arbeit bin,
    im Sommer ansaugen unter offenem Fenster.
    Umluft und Frischluft bringt mehr als Abluft nach meinen Messungen.

    Mein gwh ist im übrigen 13qm groß.
    Hattest Du nicht auch ein Pult-GWH? Oder irre ich mich?
     
    Ich habe eine 18,8kwp Anlage auf dem Hausdach.

    Mein echtglas habe ich zur Sonnenseite mit milchglasfolie beklebt.

    Die Temperatur messe ich mit einem Shelly, der wiederum den Lüfter steuert. Ich messe den Boden in 10cm Tiefe und in ca 170cm Höhe die Lufttemperatur.

    Ein verschattungsnetz hatte ich auch. Das fängt mir aber Zuviel dreck. Daher jetzt die Folie.

    Wenn die Gurkensaison zu Ende ist, wird großzügig Feldsalat gesät. Der wächst vor dem Winter an und wächst scheinbar immer wenn plus Grade herrschen. Dann hab ich etwa eine kleine Schüssel pro Woche.


    1A05DD38-A5B2-438A-A23D-687FBE586296.jpeg
     
    Das Problem ist das worst case scenario.

    Das gwh ist eigentlich als feuchtraum zu betrachten.

    Ich würde es fest an Strom anschließen und einfach über die kritische Zeit per zeituhr anschalten.

    Der Stromverbrauch mit 50-100w ist gering. Läuft ja nur max 3-5 std.

    Im schlimmsten Fall kommt ein Verlängerungskabel rein. Achte drauf, dass Wasser nicht in den Stecker läuft.

    Luftfeuchtigkeit so gering wie möglich.
     
    Das Problem ist das worst case scenario.
    Was meinst Du damit? Brandgefahr?
    Das gwh ist eigentlich als feuchtraum zu betrachten.

    Ich würde es fest an Strom anschließen und einfach über die kritische Zeit per zeituhr anschalten.
    Das ist auch ne Idee.
    Der Stromverbrauch mit 50-100w ist gering. Läuft ja nur max 3-5 std.

    Im schlimmsten Fall kommt ein Verlängerungskabel rein. Achte drauf, dass Wasser nicht in den Stecker läuft.
    Ja, klar.
    Ist das Dings so mit Stecker fertig?
    Luftfeuchtigkeit so gering wie möglich.
     
    Nicht direkt Brandgefahr. Wirds feucht, kommt Kriechstrom und der FI sollte auslösen. Natürlich kann es auch zu deutlich kürzeren Lebenszeiten etwa der zeituhr kommen aufgrund Korrosion. Mit niedriger Luftfeuchtigkeit ist das Risiko geringer.

    Mein Haus ist neu, ich hab überall ein FI davor. Mein Risiko ist gering.
     
    Ich schraube das Panel gar nicht an, sondern lege das Kabel durchs Fenster nach draußen und lege das Panel dann einfach aufs Gewächshausdach.
    Den Ventilator an sich hänge ich mit einem S-Haken ans GWH Dach innen, der Vorteil ist, dass ich ihn dann umhängen kann, je nachdem wo ich mehr Puste brauche
     
    Den Druck zum Volumen wäre ja ein weiterer Punkt. Wenn ich meine 70€ für den Lüfter rechne, der Shelly 15€, bisschen Kleinkram komme ich sogar günstiger raus. Und habe mehr Leistung.

    100€ finde ich echt heftig. Es gibt ein deutlich größeres solarpanel mit 2 Lüftern für 20-25€.
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Tubi Suche Deckel von Tupperware Alles in Einem Haus & Heim 16
    JoergK SUCHE … an Scheinzypressen und Lebensbäumen Schädlinge 14
    D Suche Experten für Gartenpflege – Erfahrungsaustausch gesucht Gartenpflanzen 52
    JoergK Suche Rezepte für Bitterorangen Zitruspflanzen 36
    Tubi Suche erprobte Rezepte für Feigenkonfitüre Essen Trinken 4
    C Suche dringend Pfennigkraut Grüne Kleinanzeigen 7
    W Suche Empfehlungen für einen leistungsstarken Akku-Rasenmäher Gartengeräte & Werkzeug 10
    O Suche Inspiration für zwei Pflanzstellen - Rest an Terrassenhang und "zu steil zum Rasenmähen" Gartengestaltung 19
    G Suche gewächshaus Grüne Kleinanzeigen 0
    Supernovae Suche kernechten Pfirsich Grüne Kleinanzeigen 2
    O Suche Empfehlungen für kleinen/mittleren (Obst)Baum Laubgehölze 14
    Tubi Suche Kiwibeeren (Früchte) Grüne Kleinanzeigen 18
    Tubi Hagebutten suche Tipps Selbstversorger 70
    Tanisha Suche dringend Grüne Kleinanzeigen 2
    Tanisha Suche Obst-Stecklinge tausche auch Grüne Kleinanzeigen 5
    Shantay Suche kleine Schwimmpflanze(n) für Miniteich Grüne Kleinanzeigen 5
    SuzieQ Schreibe am ersten Buch und suche nach Erfahrungen mit Verlag Small-Talk 16
    Conya Suche Kaktus... Grüne Kleinanzeigen 3
    G Suche nach flachwurzelnden Zimmerpflanzen Zimmerpflanzen 3
    Tubi Suche Rezepte für vegane Kuchen Essen Trinken 59
    inn4tler Chiligarten Suche spezielle Kohlsorten Grüne Kleinanzeigen 0
    G Suche nach einem guten Sichtschutz / Hecke Hecken 34
    Biggi13 Suche Etagenzwiebeln Grüne Kleinanzeigen 3
    W Suche Steckling Frangipani Tropische Pflanzen 0
    J Suche Hilfe, da meine maracuja einen seltsamen befall hat. Tropische Pflanzen 11

    Similar threads

    Oben Unten