Suche Gewächshaus mit Glasscheiben

Registriert
08. Nov. 2012
Beiträge
88
Ort
NRW, nähe NL
hi, ich suche ein Gewächshaus - am besten ohne Lackierung. Den Boden möchte ich offen lassen. Die Scheiben sollen aus Glas sein, also nicht solche Plastikscheiben.

Wo kann ich mich danach gut umsehen? Gibt es Marken, die für gute Häuser bekannt sind?
 
  • Viele kenn ich nicht, aber schau mal hier:

    Gewächshäuser beim Spezialisten online kaufen - Beckmann KG

    Da kannst du auch einen kostenlosen Katalog bestellen und zuhause in Ruhe stöbern.

    Ob sie viele Glas-Häuser haben, kann ich jetzt nicht sagen. Aus eigener Erfahrung möchte ich auch von Glas eher abraten. Aber klar, hängt natürlich von deinen speziellen Gegebenheiten ab.
     
  • Danke. Ich mag den Geruch von diesem Plastikzeugs überhaupt nicht. Glas fasst sich auch viel schöner an. Ist dafür teurer in der Wartung.
     
  • Nicht nur teuer in der Wartung, auch in der Anschaffung. Das Glas sollte schon Sicherheitsglas sein.

    Wozu soll es den mal dienen?
     
  • Hallole,
    Bedenke bitte:
    Soltest Du nicht allzuviel Geld für ein Gewächshaus mit Glasscheiben ausgeben wollen werden diese in keinem Fall aus Sicherheitsglas sondern "Normalglas" bestehen.
    Wenn dann im Falle von "Normalglas" Unwetter kommen könnte es Dir durchaus passieren, dass Du neue Scheiben kaufen "darfst".
    Denn Sicherheitsglas hat seinen Preis.
     
    Wenn dann im Falle von "Normalglas" Unwetter kommen könnte es Dir durchaus passieren, dass Du neue Scheiben kaufen "darfst".

    Genau so war es hier. Vom ursprünglich voll verglasten GH (Normalglas) flog mal bei diesem, mal bei jenem Sturm eine Scheibe davon, bzw. wurde vom Wind ausgehebelt, so dass sukzessive Stegplatten eingesetzt wurden.
     
    Woraus besteht denn Sicherheitsglas?

    Gibt es auch Gewächshäuse ohen Aluminium? Das hat doch bei Lebensmitteln nix verloren, aber ich sehe nur Alu-Gewächshäuser.
     
  • Sicherheitsglas:
    sichwrheitsglas aufbau - Google-Suche:
    Gibt es auch Gewächshäuse ohen Aluminium? Das hat doch bei Lebensmitteln nix verloren
    Du meinst aber nicht wegen dem Zeug, was in Kosmmetika/Deo benutzt wird?!?
    Das ist Aluminiumoxid und was ganz anderes.

    Stahl? Kannst du dir, glaube ich schenken. Dass wird dann mal so richtig teuer. Das ist nicht mehr gängig.
     
  • ich denke dass alle anderen Materialien als Aluminium im kleineren Bereich nicht mehr üblich sind.

    Aus gutem Grund: Es läßt sich sehr einfach zusammenfalten.

    GewHaus-kl.jpg


    Wenn ihr es entsorgt, bringt es nicht auf den Wertstoffhof, sondern zum Recyclinghof, da bekommt ihr noch was für.

    Glas wird aber noch leichter zu heiß als Stegplatten, die außerdem das Licht viel besser streuen.

    Aber auch weniger Licht durchlassen. Relativ schnell veralgen, und bei jedem Putzen dann trüber werden. Und nur einseitig UV-beständig beschichtet sind, und wenn der Sturm sie rausdrückt baust Du sie falschrum ein, und dann werden sie durch UV-Licht brüchig. Und in den Stegen Kondenswasser sammeln, was dann in den Stegen Algen bildet. Und durch die deutlich höhere Wärmedehnung von Kunstoff gegenüber Alu verschieben sich die Platten, so dass sie immer - vorzugsweise unten - undicht sind. Man sie deswegen auch nicht einkleben kann, um sie am Rausfliegen zu hindern.

    Ich hab die Platten aus obigem Gewächshaus öfter aufsammeln müssen, und jedes Frühjahr rausgemacht und gewaschen (vorher die Innenseite markiert wegen der UV-Beschichtung), einschließlich der abgestorbenen Algen aus den Stegen. Ich kann mich nicht erinnern, dass meine Oma mit ihrem aus alten Holzfenstern mit Glasscheiben zusammengeschraubten Gewächshaus soviel Arbeit hatte.

    Und ich würde so ein Aludings nicht wiederhaben wollen. Nicht geschenkt!
     
    Naja, Aluminium ist giftig. Durch Regen(Säure) gelangt es von der Konstruktion in den Boden. Und von dort aus in das Gemüse. Dann könnte man es eher Krebshaus als Gewächshaus nennen. Krebs soll aber auch gut wachsen ^^
    Wie schädlich ist Aluminium?

    Das von Hartman sieht doch super aus. Innen haben die auch einfach Erde gelassen, oder irre ich? Diese Fundamentsteine, sind die mit dabei?
     
    Aber auch weniger Licht durchlassen. Relativ schnell veralgen, und bei jedem Putzen dann trüber werden. Und nur einseitig UV-beständig beschichtet sind, und wenn der Sturm sie rausdrückt baust Du sie falschrum ein

    ... ich nicht. Die Seiten zu markieren dürfte keine unüberwindliche Aufgabe sein.

    Und in den Stegen Kondenswasser sammeln, was dann in den Stegen Algen bildet. Und durch die deutlich höhere Wärmedehnung von Kunstoff gegenüber Alu verschieben sich die Platten, so dass sie immer - vorzugsweise unten - undicht sind. Man sie deswegen auch nicht einkleben kann, um sie am Rausfliegen zu hindern.

    Stimmt im großen & ganzen.

    And so what?

    Licht kommt immer genug rein, wenn du keinen Wald drumrum pflanzt. Die paar Algen sind auch nicht das Riesenproblem, also wozu sollte man die wegputzen wollen? So viele, dass kein Licht mehr reinkommt, sind sie allenfalls nach 10 Jahren, und dann auch nur an manchen unteren Platten. Kann sein, dass man die dann sogar austauschen möchte. Und ab und zu das GH von außen und innen mit einer langgestielten Bürste am Schlauch abzuwaschen, ist weniger Arbeit als Glasplattenputzen. Ich hab das bisher übrigens erst bei meinem Nachbarn gesehen. Bei meinem GH war umfängliche Putzerei bisher nach 4 Jahren nicht nötig.

    Und wozu sollte man Platten einkleben? Die Platten sind mit Klammern befestigt, da ist das unterschiedliche Dehnungsverhalten kein Problem, und undicht ... also undicht ist mir noch nicht aufgefallen. Jedenfalls nicht so undicht, dass der Wind damit herumalbern könnte. Und Wind gibt's hier in der Gegend reichlich (wenn man mal vom vorigen Jahr absieht).

    Innen haben die auch einfach Erde gelassen, oder irre ich?

    Das ist eigentlich so üblich, also ich kenn's jedenfalls nicht anders. Man muss die Erde im Gewächshaus allerdings regelmäßig erneuern.

    Weißt du denn schon genau, was sich in deinem Gewächshaus abspielen soll, Julia?
     
  • Similar threads

    Oben Unten