*den thread aus der versenkung hol*
Ich hätte einen mit gleichem Titel angelegt, das spar ich mir nun lieber. Der verlinkte Thread hilft mir NICHT, da wir sandigen Boden haben, in den wir Humos einarbeiten werden.
Ich möchte insgesamt 3 Staudenbeete anlegen. Ich habe eine grobe Einteilung der Beete vorgenommen, was haltet ihr davon? Würde es vielleicht schöner aussehen die Beete noch nach "Blühzeitpunkt" zu sortieren und so Frühling/Sommer (II) und Sommer/Herbst (I) zu trennen?
Staudenbeet I
Direkt am Eingang des Gartens, mit etwa 80cm Abstand zur Hecke soll Nr I entstehen. Maße entweder 1m breit und 80cm lang oder 1,5m breit und 1,2m lang. Sonne kommt den ganzen Tag, wobei das Beet ja freistehend ist und in Nord-Süd-Richtung ausgerichtet wird. Ich brauche einen Sichtschutz, also wären Zentralstauden von so 1,5m Höhe (Rittersporn?) gut.
Staudenbeet II
mit 60-80cm Abstand zu Beet I soll Nr II angelegt werden, gleiche Länge/Breite und Ausrichtung. Die Stauden hier sollten niedriger sein, maximal 1m hoch in der Mitte.
Staudenbeet III
Das Duftbeet in Ost-West-Ausrichtung direkt an der Pergola (die hat auf unterer Höhe eine Wand, die Windschutz gibt), Nr III, soll durch besonders stark riechende Stauden betören. Zu fast jedem Zeitpunkt im Jahr möchte ich auf der direkt anliegenden Terasse von einer Duftwolke eingenebelt werden. Die Pergola kann/darf/soll gerne berankt werden.
Jetzt natürlich zu den Pflanzen die ich mir anschaffen möchte (ich werde versuchen viel über Stecklinge im Kleingartenverein zu bekommen, der Rest wird dann dazugekauft). Das heißt nicht, dass ich alle davon haben will! Es sind nur die Pflanzen, die mir gefallen und ungiftig zu sein scheinen...
Schneeglöckchen
Gäsekresse
Lavendel
Schleifenblume
Pfingstrose
Rittersporn
Herbstaster
Phlox
Schneeballhortensie
Duftsalbei
Schafgarbe
Gemswurz
Nun habe ich zwar gewälzt und recherchiert, aber ich hab das Gefühl ich werd mit jedem Link nurnoch dümmer. Ganz konkret habe ich also folgende Fragen:
Welche dieser Pflanzen fallen wegen der Bodenbeschaffenheit raus? (Falls ich eine Unpassende übersehen hab oder ihr da Erfahrungen habt wäre das gut.)
Welche dieser Pflanzen "beißen" sich, üben also so unterschiedlich starken Wurzeldruck aus, dass ich sie nicht zusammenpflanzen kann?
Wenn da steht 80cm Pflanzabstand, heißt das "in 80cm Umkreis keine andere Pflanze" oder "in 80cm Umkreis keine andere Pflanze dieser Art" oder "in 80cm Umkreis keine andere Pflanze dieser Höhe/dieser Wurzelstärke"? Also kann ich z.B. ganz konkret neben Rittersporn Gänsekresse oder Schneeglöcken oder so setzen, damit der Boden dazwischen nicht nackig ist?
Und dann bin ich natürlich neugierig was ihr in welches Beet pflanzen würdet!
Liebe Grüße,
Kiko