"Standfester" Sichtschutz durch Pflanzen möglich?

flowerqueen

Neuling
Registriert
03. Aug. 2008
Beiträge
15
Ort
Aue
"Standfester" Sichtschutz durch Pflanzen möglich?

Hallo zusammen!
Endlich ist unsere Terrasse angelegt. Bisher jedoch recht trostlos, da die Bepflanzung fehlt. Sie ist recht groß und wird zur Südseite vom Haus begrenzt. Da das Grundstück Hanglage hat, ist eine Westseite fast ebenertig, die gegenüberliegende liegt gut einen Meter über dem restlichen Garten. Nun wollen wir die 3 Seiten, die nicht vom Haus begrenzt sind, schön bepflanzen. Gegenüber des Hauses zum Garten hin dachten wir an Rosen. Das Beet ist aber sehr breit und ich würde gern etwas dazu pflanzen, was das Unkraut eindämmt. Rechts und links wäre ein Sichtschutz aus Pflanzen gut. Die Sache hat nur 2 Haken: 1. fürchten wir, dass größere Pflanzen ihre Wurzeln unter die Terrassenplatten graben und dann Schaden verursachen. 2. Da die Terrasse erhöht ist, weht manchmal ein recht kräftiger Wind.
Hat jemand Ideen, was wir tun können?
 
  • jola

    Foren-Urgestein
    Registriert
    18. Jan. 2011
    Beiträge
    10.489
    Ort
    Am Ende des Regenbogens
    AW: "Standfester" Sichtschutz durch Pflanzen möglich?

    Was hältst Du von Buchsbaum als Windschutz, müßtest dann aber schon größere
    Pflanzen nehmen, da sie ja nicht sooo schnell wachsen !
     

    flowerqueen

    Neuling
    Registriert
    03. Aug. 2008
    Beiträge
    15
    Ort
    Aue
    AW: "Standfester" Sichtschutz durch Pflanzen möglich?

    Danke Jolantha. Die Idee gefällt mir. Kenne Buchsbaum bisher hauptsächlich als niedrige Pflanze zur Beeteinfassung. Aber der kann ja auch höher werden... Ich denke, die Pflanzen sind auch stabil genug. Stellt Buchsbaum besondere Ansprüche? Ich habe auch noch eine Winteraster, die einen neuen Platz sucht. Habe aber Angst, dass die durch den Wind abknickt.
     
  • Elkevogel

    Foren-Urgestein
    Registriert
    21. Apr. 2007
    Beiträge
    7.927
    Ort
    zwischen Bodensee + Schwarzwald
    AW: "Standfester" Sichtschutz durch Pflanzen möglich?

    Hallo,

    als Windschutz würde sich auch eine Hain-/Rotbuchen- oder Eibenhecke (giftig - bei kleinen Kindern nicht bzw. nur bedingt empfehlenswert) anbieten.
    Die sind deutlich günstiger als Buchs. Und sie sind einheimisch und damit auch eine Bereicherung für viele Vögelchen, Bienchen und anderes Kleingetier.

    Was mir da gerade auffällt:
    Vor Eiben in "Kindergärten" wird immer gewarnt - Kirschlorbeer ist auch giftig und in den hiesigen Neubaugebieten wird Kirschlorbeer gepflanzt, als gälte es einen Preis für die meisten Pflanzen zu gewinnen:schimpf:


    Buchs macht sich gut als Blickfang für den Winter (als Solitär auch hübsch mit Lichterkette zu Weihnachten:grins:) im Rosen-/Staudenbeet.
    Ergänzen lassen sich Rosen gut mit Gräsern (ebenfalls schön im Winter) und diversen Stauden (Rittersporn, Glockenblumen, Storchschnabel...). Da würde ich erst die Rosen aussuchen und danach die passenden Begleitstauden beim Gärtner oder hier erfragen.

    Was für einen Untergrund hat denn die Terrasse? Und aus welchem Material ist sie?
    Ist das Beet bzw. die Terrasseneinfassung schon aufgeschüttet?
    Wenn nicht, könntet ihr vor der Aufschüttung eine Rhizomsperre anbringen. Was Bambuswurzeln nicht durchdringen kann, hält alle anderen auch ab.

    Zeig uns doch mal Bilder von Haus, Garten und Terrasse - dann kann unsere Phantasie viel besser arbeiten:grins:

    Viele liebe Grüße
    Elkevogel
     
  • jola

    Foren-Urgestein
    Registriert
    18. Jan. 2011
    Beiträge
    10.489
    Ort
    Am Ende des Regenbogens
    AW: "Standfester" Sichtschutz durch Pflanzen möglich?

    Nee, Buchsbaum stellt keine besonderen Ansprüche, jedenfalls bei mir nicht :),
    der wächst einfach vor sich hin, und bekommt ab und an mal einen Schönheitsschnitt.
    Du kannst die auch schon in ca. 1m Höhe kaufen, sind dann aber etwas teurer.
    Je höher, desto mehr Geld !!
    Ich mag die einfach gerne, weil sie immergrün sind und man damit so schön Formen bilden kann !
     

    flowerqueen

    Neuling
    Registriert
    03. Aug. 2008
    Beiträge
    15
    Ort
    Aue
    AW: "Standfester" Sichtschutz durch Pflanzen möglich?

    Hallo Elkevogel,
    ich weiß nicht, ob diese Fotos Deine Fantasie schon beflügeln. :? Falls nicht, müssen wir uns gedulden, bis der Schnee weg ist.
    Liebe Grüße
     

    Anhänge

    • Terrasse1.jpg
      Terrasse1.jpg
      122,1 KB · Aufrufe: 504
    • Terrasse2.jpg
      Terrasse2.jpg
      61 KB · Aufrufe: 1.063
  • -neugier-

    Foren-Urgestein
    Registriert
    26. Apr. 2006
    Beiträge
    7.057
    AW: "Standfester" Sichtschutz durch Pflanzen möglich?

    :eek::cool::eek:
     
    Zuletzt bearbeitet:

    -neugier-

    Foren-Urgestein
    Registriert
    26. Apr. 2006
    Beiträge
    7.057
    AW: "Standfester" Sichtschutz durch Pflanzen möglich?

    :eek::cool::eek:
     
    Zuletzt bearbeitet:

    flowerqueen

    Neuling
    Registriert
    03. Aug. 2008
    Beiträge
    15
    Ort
    Aue
    AW: "Standfester" Sichtschutz durch Pflanzen möglich?

    -neugier-
    Da hat sich aber jemand richtig viel Mühe gemacht! Ich hab immer Angst, dass die Pflanzen dann so ineinander wachsen, dass man sie nicht mehr auseinander bekommt oder dass eins das andere erdrückt. Aber gut, eines Tages wird auch hier alles bepflanzt sein. Der schnelle Wuchs spricht auf jeden Fall für den Bambus. Ob der auch den Wind aushält? Oder muss ich dem ein "Gerüst" bauen?
    Liebe Grüße
     

    -neugier-

    Foren-Urgestein
    Registriert
    26. Apr. 2006
    Beiträge
    7.057
    AW: "Standfester" Sichtschutz durch Pflanzen möglich?

    :eek::cool::eek:
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • flowerqueen

    Neuling
    Registriert
    03. Aug. 2008
    Beiträge
    15
    Ort
    Aue
    AW: "Standfester" Sichtschutz durch Pflanzen möglich?

    Es sieht toll aus, ja! Aber gut, ist sicher auch nicht alles "über Nacht" entstanden. Ich finde, gerad der Anfang ist schwer, wenn man viele freie Flächen hat, einige geschenkte Pflanzen (von denen man noch nicht mal den Namen kennt geschweige denn die genaue Sorte) und absoluter Gartenanfänger ist :confused:
     
  • Dobifan

    Mitglied
    Registriert
    30. Jan. 2011
    Beiträge
    869
    Ort
    NRW-Sauerland
    AW: "Standfester" Sichtschutz durch Pflanzen möglich?

    Also Bambus hat hier einiges an Wind schon ausgehalten ohne allzu große Schäden. Allerdings gibt es bei uns so alle Jubel Jahre mal Winter, die er nicht überlebt. Ist die Frage, ob er dann an so einer Windexponierten Lage Winterhart genug ist, oder welche Sorte man da am Besten nimmt? Das können dir die Bambus-Fans aber sicherlich beantworten.

    Zum Buchs wäre Liguster vielleicht eine Alternative? Den kann man auch schön schneiden und immergrün ist er auch.

    Ich könnte mir auch die angesprochene Hainbuchenhecke oder andere relativ schmale Hecken vorstellen. Wenn du die Hecke mit einem gewissen Abstand zur Terrasse setzt, kannst du den entstehenden Streifen noch anderweitig bepflanzen (Sommerblumen, Stauden, Gräser etc.)). Die würden dann auch gleich ein wenig geschützer stehen. Du musst dann nur ein wenig überlegen wann bzw. wieviel Sonne die dann haben, dass die Bepflanzung auch passt.

    Bambus ist aber auch eine nette Idee. Wobei ich den in Kombination mit den von dir angesprochenen Rosen jetzt nicht sooo toll finde. Aber das ist natürlich Geschmackssache.
     

    -neugier-

    Foren-Urgestein
    Registriert
    26. Apr. 2006
    Beiträge
    7.057
    AW: "Standfester" Sichtschutz durch Pflanzen möglich?

    :eek::cool::eek:
     
    Zuletzt bearbeitet:

    -neugier-

    Foren-Urgestein
    Registriert
    26. Apr. 2006
    Beiträge
    7.057
    AW: "Standfester" Sichtschutz durch Pflanzen möglich?

    :eek::cool::eek:
     
    Zuletzt bearbeitet:

    flowerqueen

    Neuling
    Registriert
    03. Aug. 2008
    Beiträge
    15
    Ort
    Aue
    AW: "Standfester" Sichtschutz durch Pflanzen möglich?

    An eine Hecke hatte ich auch schon gedacht. Mir schien das zu langweilig, weil schon das Komplettgrundstück auf 2 Seiten von Liguster abgegrenzt wird (wenn die Pflanzen irgendwann mal sowas wie eine Heck bilden :rolleyes: )
    Daher wollte ich auf der Terrasse was anderes machen. Die Kombination aus Bambus und Rosen wäre ganz sicher etwas gewagt... wo ich mich doch immer nicht traue... Vielleicht hilft mir ja ein örtliches Gartencenter weiter.
     

    -neugier-

    Foren-Urgestein
    Registriert
    26. Apr. 2006
    Beiträge
    7.057
    AW: "Standfester" Sichtschutz durch Pflanzen möglich?

    :eek::cool::eek:
     
    Zuletzt bearbeitet:

    Elkevogel

    Foren-Urgestein
    Registriert
    21. Apr. 2007
    Beiträge
    7.927
    Ort
    zwischen Bodensee + Schwarzwald
    AW: "Standfester" Sichtschutz durch Pflanzen möglich?

    Hallo Flowerqueen,

    Bambus (Fargesia) finde ich auch klasse.

    Und wenn du, wie Kathi, eine kleinblättrige Sorte nimmst, brauchst du dir weder wind- noch frostbedingte Sorgen machen.
    (Wir haben schon den 3 x "angeblich frostharten" mit "wenigen" aber großen Blättern 3 x Pfingsten gepflanzt: 2 x erfroren - der aktuelle sieht noch gut aus - hoff).
    Leider finde ich im Moment kein vernünftiges Bild vom Kleinblättrigen - aber das Pflänzchen ist in 3,5 Jahren vom 30 cm Kübel und 1 m Höhe auf 1 m Durchmesser und über 2 m Höhe gewuchert.
    Und hier hat er Wind, ungeschützte Südlage UND Winter.

    Wegen der Buchenhecke - die wächst auch arg langsam. Da ist Bambus sicher die flottere Lösung.

    Wo ist das Problem mit den Rosen?
    Die Rosen sollen doch auf eine Seite und der Sichtschutz an die 2 anderen, oder?
    Als "Verbindungsglied" ein paar Gräser zu den Rosen, dann passt das bestimmt.
    Frag mal im Rosenbereich - da kennen sich die Profis aus.
    Welche Rosen passen würden und dir gefallen. Und auch die entsprechenden Begleitpflanzen/Gräser.
    Und dann ins Tauschforum :D

    ...einige geschenkte Pflanzen (von denen man noch nicht mal den Namen kennt geschweige denn die genaue Sorte) und absoluter Gartenanfänger ist
    Da gibt es das Unterforum "Wie heißt diese Pflanze?": knipsen, einstellen, fragen bis alle Löcher im Bauch haben und ganz schnell die Lösung haben - großartig:D

    Wegen Gartencenter - da wäre ich skeptisch. Bei denen in unserer Nähe hat von 20 Mitarbeitern nur 1 wirklich Ahnung. Der Rest ist entweder unwissend, ehrlich und sagt es auch oder - ganz schlimm - labert dummes Zeug:schimpf:
    Gibt es auch privat geführte Baumschulen/Gärtnereien in eurer Nähe, die sich für einen Samstagsausflug mal lohnen würden. Da ist die Beratung ganz sicher besser (Bilder mitnehmen; reicht auch, wenn sie in der Digi gespeichert sind).

    @Neugier
    Kathi, das Bild ist toll.
    Darf ich das speichern und meiner Freundin zeigen?
    Die hat ein ähnliches Problem wie flowerqueen - und du hast da eine Pflanzlösung gezeigt, die ihr gefallen würde.
    Sie ist umzingelt von VIEL zu langsam wachsendem Kirschlorbeer - durch die Nachbarschaft -, eine ebenfalls nur langsam wachsende eigene Buchenhecke und auf der Terrasse sitzt man wie auf einem Präsentierteller.

    Ganz viele liebe Grüße
    Elkevogel
     

    -neugier-

    Foren-Urgestein
    Registriert
    26. Apr. 2006
    Beiträge
    7.057
    AW: "Standfester" Sichtschutz durch Pflanzen möglich?

    :eek::cool::eek:
     
    Zuletzt bearbeitet:

    Jazz Brazil

    Foren-Urgestein
    Registriert
    11. Mai 2009
    Beiträge
    15.603
    AW: "Standfester" Sichtschutz durch Pflanzen möglich?

    Määääh, ich will sofort Sommer haben, ich kann es kaum noch abwarten.

    Was für ein schöner Garten.:cool:

    Beste Grüße
    Doro
     

    -neugier-

    Foren-Urgestein
    Registriert
    26. Apr. 2006
    Beiträge
    7.057
    AW: "Standfester" Sichtschutz durch Pflanzen möglich?

    :eek::cool::eek:
     
    Zuletzt bearbeitet:

    Jazz Brazil

    Foren-Urgestein
    Registriert
    11. Mai 2009
    Beiträge
    15.603
    AW: "Standfester" Sichtschutz durch Pflanzen möglich?

    Die bezaubernde Jeannie dürfte mit ihrem Bauchfrei-Outfit derzeit ganz schön frieren. Aber wem es steht.....:grins::grins::grins:

    Sobald auch nur die ersten Rosenknopsen draußen sind, ist Frühling. Also ist jetzt Frühling. Mit ein bissi Schnee....:p

    Beste Grüße
    Doro (die Lieblingssendung derzeit ist "Landgärten" auf ARTE - Sonne pur!)
     

    -neugier-

    Foren-Urgestein
    Registriert
    26. Apr. 2006
    Beiträge
    7.057
    AW: "Standfester" Sichtschutz durch Pflanzen möglich?

    :eek::cool::eek:
     
    Zuletzt bearbeitet:

    billymoppel

    Foren-Urgestein
    Registriert
    05. Juni 2007
    Beiträge
    5.454
    AW: "Standfester" Sichtschutz durch Pflanzen möglich?

    ich finds auch sehr sehr schön deinen sichschutz, bis auf die hortensie und die mir zu dunkle clematis :D, aber bißchen verschieden sind geschmäcker halt immer :d sehrl lebendig und abwechlungsreich und bunt. mei, und sommerlich ist das...unfassbar, dass es je wieder so sein könnte. das richtige kontrastprogramm zur immergrünen mono-wüste, herrlich.
    ich hab mir das bild gegen meine winter-depressionen für die nächsten tage als bildschirmschoner gemacht. es wird helfen, ganz sicher.
    und warum sollen bambus und rosen nicht zusammenpassen? wenn ich mir das vor meinem inneren auge vorstelle, gefällt es mir
     

    -neugier-

    Foren-Urgestein
    Registriert
    26. Apr. 2006
    Beiträge
    7.057
    AW: "Standfester" Sichtschutz durch Pflanzen möglich?

    :eek::cool::eek:
     
    Zuletzt bearbeitet:

    billymoppel

    Foren-Urgestein
    Registriert
    05. Juni 2007
    Beiträge
    5.454
    AW: "Standfester" Sichtschutz durch Pflanzen möglich?

    ach nö, das hätte ich jetzt nicht gebraucht, das hab ich auch :D
    und stockrosen sinds, da war mein hirn wohl teilweise abwesend :D
     
    M

    Marsusmar

    Guest
    AW: "Standfester" Sichtschutz durch Pflanzen möglich?

    Buchs an der Terasse halte ich für sorry langweilig, zumal ein echter Sichtschutz? Das dürfte Jahre dauern. unsere vor 6 J Jahren gesetzten Pflänzchen haben gerade mal 50 cm geschafft.
    Wie wären stachellose Brombeeren habt ihr gleich was zum naschen die werden mit einem Holzgerüst im 1. Jahr bis 3 m und höher. Und die sind blickdicht. Sind äußerst lecker und zu weich in den Wurzeln um einer normal gelegten Terasse zu schaden. Natürlich sind die im Winter nicht so dicht wie im Sommer.

    Gruß Suse
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    D Doppelstabmattenzaun Sichtschutz - Spielecke Gartengestaltung 2
    G Die Grauzone // Wilder Sichtschutz an Hang von Gemeinde Gartenpflege 8
    T Immergrüner Sichtschutz im Kübel Gartenpflanzen 18
    J Hochbeet auf dem Balkon mit Hecke als Sichtschutz? Hecken 6
    Elkevogel ""Efeu im Kübel als Sichtschutz? Klettergehölze 6
    Linserich Pflanzen als Sichtschutz im Schatten Gartenpflanzen 41
    morghaux Sichtschutz zu einem sehr schwierigen Nachbar Gartengestaltung 21
    K Sichtschutz mit Doppelstabmattenzaun und Pflanzen Gartengestaltung 4
    H Welche Pflanzen in langen Blumentopf als Sichtschutz zum Nachbarn? Gartengestaltung 41
    G Suche nach einem guten Sichtschutz / Hecke Hecken 34
    D Sichtschutz aus Beerensträuchern Obst und Gemüsegarten 13
    S Grüner Sichtschutz Gartengestaltung 3
    J Sichtschutz im Pflanzenkübel winterhart Gartenpflanzen 7
    S Sichtschutz immergrün Schatten Stauden & Gehölze 2
    Y Pflegeleichte buschartige Pflanze als Sichtschutz Zimmerpflanzen 2
    W Suche Hecken/Sträucher als Sichtschutz Gartenpflege 8
    G Immergrüner Sichtschutz, blühend und frosthart? Laubgehölze 3
    S Winterharte Schilfpflanze als Sichtschutz im Kübel Gartenpflanzen 14
    G Nutzpflanzen als Sichtschutz auf dem Balkon Obst und Gemüsegarten 24
    D Sichtschutz im Topf Klettergehölze 8
    M Hecke für Garten Trennung / Sichtschutz Hecken 34
    Natur24 Chinaschilf oder Pampas als Hecke / Sichtschutz? Stauden 50
    M Strauch als Sichtschutz Gartengestaltung 12
    B Miscanthus giganteus als Sichtschutz... Hecken 2
    T Sichtschutz in Pflanzsteine, eventuell Glanzmispel ? Gartengestaltung 25

    Similar threads

    Oben Unten