Sichtschutz in Pflanzsteine, eventuell Glanzmispel ?

Telefonbomber

Mitglied
Registriert
27. März 2020
Beiträge
12
Hallo
Im Rahmen unserer Gartenumgestaltung möchten wir die zu dem hinteren Gartengrundstück grenzenden Pflanzsteine mit einem Sichtschutz bepflanzen.
Da mein Grundstück ca. 1m höher ist als das angrenzende braucht der Sichtschutz nur ca. 1,20-1,50 m hoch zu sein.
Den Sichtschutz würde ich gerne in die vorhandenen Pflanzsteine setzen.
Gefallen würde uns z.b. die Glanzmispel oder Chinaschilf.
Allerdings weis ich nicht ob der Platz in den Steinen genug ist für die Pflanze.
Vielleicht habt ihr noch eine andere Idee für die Bepflanzung.
Wichtig ist das ein über das Jahr hinweg gegebener Sichtschutz ist .
Die im Moment vor den Steinen in Töpfen gestellte Pflanzen stehen mal zur Probe dort.

Freue mich von Euch zu hören

Telefonbomber

652516
652517
652515
 
  • Ich habe in einer doppelten Reihe Steine, die auf Beton stehen, Fargesia gepflanzt. Die wird etwas höher aber ist gut zu schneiden. Wann man gießen muß sieht man an den gerollten Blättern. Damit die nicht überhängen habe ich einen Draht an grünen Stäben von Aldi gespannt. Nach ein paar Wochen ist der schon nicht mehr sichtbar. Vorher wuchsen dort Thuja, das war zum Schluß eine Katastrophe.
     
  • Das kommt mir komisch vor, in diese kleinen Flächen, nach unten geschlossen, Gehölze einzusetzen?
    Oder habe ich da etwas falsch verstanden?:oops:
    Die Oleander sind auch nicht winterhart. Glanzmispel wird viiel zu groß dafür.
    Wenn es mit dem Bambus klappt, wäre das ja vielleicht eine gute Idee.
    LG Monika
     
    Das sieht aber richtig gut aus. Ausser deinem Bambus fällt mir nichts ein was da hinpassen würde.
    Würde ihn wieder nehmen, wenn du den Sichtschutz benötigst. Etwas anderes in der Höhe und wintergrün ist nicht einfach. LG Monika
     
  • Marmi, sind deine Tröge nicht mindestens doppelt so groß (vom Inhalt) - die vom TE haben doch weniger als die Hälfte Platz?
     
  • Ja, die Tröge von @Marmande sind doppelt so groß!

    Muss es denn Bambus oder Chinaschilf sein?

    Es gibt so viele schöne Pflanzen...

    Evtl. ist da was bei?
     
    Wenn die Pflanzsteine nach unten offen sind und freier Bodenkontakt herrscht, kann eigentlich alles gepflanzt werden. Passend zu Boden, Sonnenlage..
    Ich habe Bambus (Fargesia), Taglilie, Dünenrose, Sib. Iris, Weide(kümmert, weil Sommer zu trocken und ich nur das nötigste gieße), Pfeifenstrauch, Frauenmantel und ein Gras(Miscanthus) in den Pflanzsteinen.
    Geht alles gut und bleibt in den vorgegebenen Grenzen ( hier als Umrandung eines kleinen Holzdecks)
    Ausgraben, teilen ist schwierig. Aber bei gut geplanter Pflanzung über viele Jahre nicht nötig.
    LG
    Elkevogel
     
    in den Pflanzsteinen ist zu wenig Platz für Bambus wie auch für Chinaschilf, das geht nicht lange gut
     
    Doch, Bambus ist nun schon seit mind. 7 o. 8 Jahren drin und es gibt noch keine Probleme.
    OK, die Pflanze war zu Beginn klein und schwach, aber sie gedeiht seit Jahren gut.
    Und - es ist meine Erfahrung. Ohne Gewährleitung und Garantie😂
    Und ja, das Miscanthus (vermutlich „Flamingo“) gedeiht nicht optimal, was aber eher an der Trockenheit der letzten Jahre liegen wird als am Pflanzstein. Der Standort ist zu trocken☹️

    Alles was nicht trockenresistent ist fliegt früher oder später raus bzw. stirbt eines natürlichen Todes.
    Hart, aber geht nicht anders.
     
    in den Pflanzsteinen ist zu wenig Platz für Bambus wie auch für Chinaschilf, das geht nicht lange gut
    Telefonbomber, ich denke auch für Bambus ist zu wenig Platz in den Steinen
    Macht Euch doch darüber keinen Kopf, die Dinger sind nach unten offen, und die Wurzeln könne problemlos
    rauswachsen, wenn die Kübel nicht irgendwo auf Pflastersteinen etc. stehen.
     
    Zu bedenken ist, dass Chinaschilf kein Sichtschutz für das ganze Jahr ist, da es im Frühjahr
    abgeschnitten wird, auch muß es alle paar Jahre mal geteilt werden,
    was in den Steinen nicht so leicht ist.
    Grüße Guiseppe
     
    Meine Tröge sind größer und in einer doppelten Reihe, allerdings ist in dem unteren auch noch ein ganzes Stück zubetoniert. Ich muß zur Zeit ein- bis zweimal in der Woche ausgiebig gießen. Im Frühjahr gebe ich ein paar Körnchen Dauerdünger hinzu. Bisher entwickelt sich die Sache wie geplant. Hinter den Pflanzen liegt Nachbars Hof mit der Fukoshimaecke und einer Wäschespinne. Ich will da nicht immer hinsehen und eine Mauer oder Holzwand kommt nicht in Frage, weil ich lieber gärtnere als zu bauen oder malern.
     
  • Zurück
    Oben Unten