Salze selber aromatisieren

Registriert
20. Feb. 2011
Beiträge
6.862
Ort
Raum Heidelberg
Selbst aromatisierte Salze mit Kräutern, Gemüse, Früchten , was halt so geht ,
finde ich im Selbstversorgerleben sehr schön und wichtig, denn wenn ich sowas kann , dann spare ich sehr viel Geld und ich weiß was drin ist und sie schmecken super gut 😉
Ich fange mal an mit
Lorbeersalz
Wichtig ist, einen eigenen Lorbeerstrauch zu haben, oder man kann natürlich auch Lorbeerblätter von Freunden oder Bekannten geschenkt bekommen😉
Mein Lorbeerstrauch
IMG_20221031_105347~2.jpg
Ich nehme gut 500 gr. Meersalz, es geht auch grobes Salz,
gut 2 Hände voll mit Lorbeerblätter.
Das Salz und die kleingeschnittenen Lorbeerblätter (mache ich mit der Schere), gebe ich nach und nach in eine Küchenmaschine mit Schlagmesser und püriere alles sehr fein,erst nur die Hälfte Salz und Lorbeerblätter, damit ich weiß wie stark der Geschmack sein darf.
Dieses Salz riecht sehr stark und lecker, der Geschmack ist sehr mild.
Toll einsetzbar zum würzen von vielen Herzhaften Gerichten, aber bestimmt auch für den Esstisch .
Die Menge an Lorbeerblätter am besten jeder selbst entscheiden.
Dieses Salz braucht nicht getrocknet werden, weil die Lorbeerblätter ja sehr trocken sind , auch frisch geerntet
IMG_20221028_132616_HDR.jpgIMG_20221028_132701.jpgIMG_20221031_110820.jpg
Und als Deko, sind Lorbeer Sträuße in der Küche toll, ich habe welche in unsere Essecke gehängt, bis sie trocken sind , dann kommen die Blätter ins Glas.
IMG_20221031_105610~2.jpg
 
  • Eigentlich mag ich Salz pur; nur für besonderes Essen hab ich - wie du, Lotus - Lorbeersalz, auch vermischt mit Wacholderbeeren.
    Und dann noch gemischtes Kräutersalz aus mediterranen Kräutern.

    Und: ganz wichtig: Lavendelsalz, Rosmarinsalz, Wacholdersalz, Baldriansalz - für entspanntes Badevergnügen - vermisch ich mit Totem-Meer-Salz.
     
    Lotus, toller Tipp, werde ich auch probieren...
    Du hast den Gewürzlorbeer ausgepflanzt?
    Meiner im Topf muss nächstes Jahr raus aus den Topf und ausgepflanzt werden, ...
    IMG_20221101_093146.jpg
     
  • Lotus, toller Tipp, werde ich auch probieren...
    Du hast den Gewürzlorbeer ausgepflanzt?
    Meiner im Topf muss nächstes Jahr raus aus den Topf und ausgepflanzt werden, ...
    Anhang anzeigen 724618
    Ja , mein Lorbeer ist schon einige Jahre draussen.
    Deiner ist schön groß, schützt ihm im ersten draussen Winter den Wurzelballen bisschen 😉aber bei euch sind die Winter wohl bischen kälter wie bei uns, musst schauen ob du ihn dann einpackst
     
    Eigentlich mag ich Salz pur; nur für besonderes Essen hab ich - wie du, Lotus - Lorbeersalz, auch vermischt mit Wacholderbeeren.
    Und dann noch gemischtes Kräutersalz aus mediterranen Kräutern.

    Und: ganz wichtig: Lavendelsalz, Rosmarinsalz, Wacholdersalz, Baldriansalz - für entspanntes Badevergnügen - vermisch ich mit Totem-Meer-Salz.
    Dein Kräutersalz kannst du ja gerne mal Posten , die Zutaten, damit auch andere was davon haben😉Ich habe dieses Jahr Wildkräutersalz, da sammel ich alle möglichen Wildkräuter übers Jahr verteilt und mache immer eine kleine Salz-Menge und zum Schluss mische ich sie zusammen.
     
  • Ich hab mir zwar kein Salz gewürzt, aber 10 Stangen Vanille mit malzigem, braunen Portugiesenzucker (Acucar amarelo) in ein Einweckglas (groß) gepackt. Das tue ich jeden Morgen in meinen Kaffee, sehr fein. Mittlerweile hab ich schon 3 Gläser Zucker mit den Stangen aromatisiert. Das mit dem Salz werd ich auch mal testen.
     
    Ach siehste und ich habe wieder nichts aus meinem Gewürzlorbeer gemacht.
    Aber tatsächlich weiß ich auch gar nicht so richtig, was ich damit machen sollte.
     
  • Ich mache mir Chiliepaste. Gleiche Menge Chilie,vom Gewicht her, gleiche Menge Salz. Mit frischen Chilie. Das hält sich jahrelang im Kühlschrank, ich mache das schon jahrelang. Mir ist der Chlilie schon ein paar mal schimmlig geworden beim trocknen, deshalb mache ich jetzt die Paste, die ist mir lieber.
     

    Anhänge

    • Chiliepaste 0122.JPG
      Chiliepaste 0122.JPG
      390,6 KB · Aufrufe: 103
    • Chilie0122.JPG
      Chilie0122.JPG
      303 KB · Aufrufe: 86
    • Chilie0120.JPG
      Chilie0120.JPG
      644,4 KB · Aufrufe: 109
    Zuletzt bearbeitet:
  • Habe früher immer wieder mal Suppengewürz mit Salz gemacht. Hielt auch immer ewig.
    Ja, das mache ich auch jedes Jahr, das heißt Suppengrundstock. Da tu ich immer Karotten, Knollensellerie,Staudensellerie,Lauch,Pastinaken, oder Petersilienwurzeln,Petersilies, bißchen Maggikraut mit dem Thermomix schredern, Das Rezept ist: 700 g Gemüse, 100 g gutes Salz. Das geht auch in jeden Mixer. Da muß man natürlich wegen der Menge etwas weniger nehmen. Ich fülle es dann in Schraubgläser, drücke es fest und stelle es in den Kühlschrank. Das hält die ganze Saison. Jetzt habe ich noch ein Glas voll vom vorigen Jahr. Ich benutze das sehr häufig. Mixe immer meine Menge, gebe es in eine Schüssel, vermische es dann nochmal und fülle es in Gläser. Die Bilder sind von 2021

    lg elis
     

    Anhänge

    • Suppengrundstock0220.JPG
      Suppengrundstock0220.JPG
      464,5 KB · Aufrufe: 90
    • Suppengrundstock0221.JPG
      Suppengrundstock0221.JPG
      472,4 KB · Aufrufe: 96
    • Suppengrundstock0321.JPG
      Suppengrundstock0321.JPG
      535,4 KB · Aufrufe: 94
    • Suppengrundstock0421.JPG
      Suppengrundstock0421.JPG
      448 KB · Aufrufe: 104
  • Similar threads

    Oben Unten