Rosen - Habitus, Gesamteindruck

S

Semiplena

Guest
Guten Morgen,

ich weiß nicht, ob es euch auch so geht wie mir, wenn ihr Rosen aussucht.

Ich blättere in Katalogen, Rosenbüchern, suche im internet und auf Züchterseiten ............ und meist bekommt man von den Rosen, die man genauer ansehen möchte, nur Bilder von Blüten. Gut - zuerst geht man bei Rosen sicher nach der Blüte - aber der Gesamthabitus, die Wuchsform sind doch ebenso wichtig. Wird der Strauch/ die Kletterrose so groß wie angegeben, oder viel größer oder kleiner? Wie wirkt der Strauch - ist er dicht und buschig, straff aufrecht, bogig überhängend, dünn und auseinanderfallend ..... etc. Und dazu findet man kaum Abbildungen!

Darum dachte ich, ich mache hier mal einen Thread auf, in den man Bilder vom Gesamteindruck unserer Rosen einstellen darf und soll. Weil das bei der Auswahl für den Garten viel ausschlaggebender sein kann als die reine Blüte.
Mich persönlich interessieren am meisten alte und englische Rosen, oder nostalgische Strauchrosen. Auch Kletterosen und Rambler. Aber grundsätzlich soll der Thread für alle Rosen offen sein.

Ich fände es sinnvoll, wenn man ein Bild vom ganzen Strauch und eines von einer Blüte dazu einstellt. Und vielleicht etwas dazu sagt. Das gibt schon einen guten Eindruck.

Ich fände es toll, wenn das auf Interesse stoßen könnte. Was meint ihr?

Herzliche Grüße,
Stefanie
 
  • Hallo Stefanie!

    Eine sehr gute Idee und ich hätte auch Interesse daran. Wobei die meisten Rosen gerade bei uns verblüht sind. Aber die nächsten Knospen kommen bestimmt. :D
    Leider weiß ich bei einigen unseren Rosen keinen Namen, aber man könnte sie trotzdem einstellen, vielleicht gibt es hier im Forum jemanden der diese Rosen kennt.

    Lg Luise
     
    Eine sehr gute Idee und ich hätte auch Interesse daran. Wobei die meisten Rosen gerade bei uns verblüht sind. Aber die nächsten Knospen kommen bestimmt. :D
    Leider weiß ich bei einigen unseren Rosen keinen Namen, aber man könnte sie trotzdem einstellen, vielleicht gibt es hier im Forum jemanden der diese Rosen kennt.

    Ja, das wäre vielleicht noch ein Nebeneffekt, wenn man über den Gesamteindruck und die Blüte vielleicht den einen oder anderen Namen rauskriegt.
    Ich selbst kann auch noch nicht so viele Habitus-Bilder einstellen, weil wir sehr viele junge Rosen haben, die ihre typische Form noch nicht zeigen. Aber auch Angaben wie 1. Standjahr, 3. Standjahr oder so geben einem eine Vorstellung, wie die Rose in welchem Alter aussehen kann.

    Herzliche Grüße,
    Stefanie
     
  • in ein paar tagen mache ich gerne mit - aber solang dauert es halt noch bis zur zweiten großen blüte. derzeit hätte ich nur knospen im angebot....
    für mich ist übrigens immer auch noch die frage der belaubung maßgeblich - ich mag z.b. rosen mit so ganz dickem, dunklem, glänzendem laub nicht so richtig...
     
  • Super Idee - ich schaue mir auf helpmefind oder anderen Seiten immer vor einem Rosenkauf den Habitus, Blüte und evt. Hagebutten an.

    Eigene kann ich wohl noch nicht einstellen ......
    .....das dauert noch, mit dem typischen Habitus der Strauchrosen.

    LG Carmen
     
    Prima Idee! Es müsste dann aber auch geschrieben werde, wie man sie schneidet, denn das ist für die Form auch von großer Bedeutung. Ich mache auch mit bei der nächsten Blüte. Vielleicht kriege ich die Namen nach der Umpflanzerei noch zusammen...


    LG, Silvia
     
  • so ich fang jetzt doch mal an, ich habe mal meine bilder durchgeschaut und bißchen was verwertbares gefunden.
    zunächst meine beiden terrassen-kübel-rosen: einmal englisch, einmal historisch und beides in rosa.

    nr.1: ulrich brunner fils, 4 jahre alt, rose aus den 60iger jahren des 19. jh. für mich im habitus in vielen die idealform der (hohen) strauchrose: schlank, hochwachsend - 1,50 macht sie im kübel nach hälftigem rückschnitt locker (im freiland würde es wohl noch ein bißchen mehr), fast leicht rankenden triebe. sehr helles, weiches laub, welches relativ groß ist. nicht pilzrestistent, mittlere anfälligkeit (für allem für rost, dagegen kein hang zum mehltau). blüten leicht gefüllt, intensives rosa und einigermaßen regenfest. standzeit voll erblüht etwa 2 tage. sehr kultivitierter fein-intensiver geruch, der an damaszener rosen erinnert. die blüten sind nicht ganz so schwer und nicken nicht ab.
    sie ist meine große liebe und wenn der rost nicht wäre...

    nr.2: ist erst eine neuerwerbung: william shakespeare 2000 - ergo relativ neue austin-rose: bisher bestätigt sie, was ich erwartet hatte und was angegeben war: sie wächst relativ langsam und kompakt und etwas breit um die hüfte. derzeitig etwa 80cm, nach rückschnitt um ein drittel bis zur hälfte wird sie nächstes jahr sicher so um den meter, im garten vielleicht ein bißchen mehr. sicher aber noch breiter. deswegen wandert sie bei mir im frühjahr auch dorthin. als kübelrose wird sie auf dauer zu schwierig zu binden sein. mittleres grün und bisher absolut pilzrestistent. wirkt sehr gesund. sie fängt jetzt bereits ihre dritte (!) gesamtblüte an - sie war ein ein zeitiges mädchen und hat diesen vorsprung nicht wieder abgegeben. scheint also mehr oder weniger ein dauerblüher. die blüten sind natürlich englisch und schwer und neigen daher zum hängen. sehr regenfest und extrem lange standzeit. duft ist schwer-intensiv unter sonnenschein (weswegen sie abends nur wenig riecht). dunkels karmesin-rot, teilweise leicht gädert.
    ich bin glücklich mit ihr.
     

    Anhänge

    • rose u.brunner2.jpg
      rose u.brunner2.jpg
      231 KB · Aufrufe: 90
    • rose u.brunner1.jpg
      rose u.brunner1.jpg
      93,5 KB · Aufrufe: 99
    • rose w.shakespeare2000-4.jpg
      rose w.shakespeare2000-4.jpg
      319,7 KB · Aufrufe: 99
    • rose w.shakespeare2000-1.jpg
      rose w.shakespeare2000-1.jpg
      147,7 KB · Aufrufe: 104
    Zuletzt bearbeitet:
    Ja - wunderbar! Genau so hatte ich mir das vorgestellt - Bilder und gute Infos zum Wuchs, Anfälligkeit und all den wesentlichen Fragen, die einen Rosenliebhaber beschäftigen. Danke!

    Ich hab' ab morgen Urlaub (Gartenurlaub - keinen Reiseurlaub :D). Da krame ich auch mal nach Bildern.

    Herzliche Grüße,
    Stefanie
     
    William Shakespeare hab ich im Frühjahr frisch gepflanzt. Obwohl noch sehr klein, hat er ständig eine Blüte offen, der Duft ist wunderbar...freue mich schon wenn der Strauch auch optisch was hermacht.
     
    Hallo

    Auch von mir ein Beitrag:
    Eden 85: sehr schön im Wuchs, kräftig und gesund im 2. Standjahr als Kletterrose. Die Blüten halten am längsten von allen. Duft eher schwach.
    China Town: Schöner Wuchs, hellgelbes Blatt, besonders gut riechende leuchtendgelbe, schöngeformte Blüten, Knospen mit orangem Farbton.
    Lidl-Stämmchen: Im März gesetzt, bestens angewachsen, extrem viele Knospen/Blüten in Dolden (wahrscheinl. "Blühendes Barock" von Noack). Diese Rose hat keine Raupen, Fraßschäden und auch keine typischen Rosenkrankheiten obwohl sie nie gespritzt wurde und ich auch keine Läuse oder Raupen entfernt hatte. Im Gegensatz zu meinen Edelrosen, welche ich ständig beobachtet und betüddelt hatte.

    Liebe Rosengrüße von Rosenmary
     

    Anhänge

    • c1023 China Town 10.06.2009.JPG
      c1023 China Town 10.06.2009.JPG
      601,5 KB · Aufrufe: 76
    • c1025 China Town 11.07.2009.JPG
      c1025 China Town 11.07.2009.JPG
      864,7 KB · Aufrufe: 119
    • 215 Eden 85 10.06.2009.JPG
      215 Eden 85 10.06.2009.JPG
      676,8 KB · Aufrufe: 112
    • 213 Eden 85 01.06.2009.JPG
      213 Eden 85 01.06.2009.JPG
      633,2 KB · Aufrufe: 99
    • 214 Eden 85 10.06.2009.JPG
      214 Eden 85 10.06.2009.JPG
      861,7 KB · Aufrufe: 123
    Zuletzt bearbeitet:
  • Darf ich gleich die nächsten anhängen?

    Das Halbstämmchen habe ich im vorigen Thread beschrieben. Pardon

    Ok, diesmal die Kletterrose Santana, 2. Standjahr, traumhaftes Rot, Blüten in Büscheln, etwas sparrige Triebe, das heißt rechtzeitig die Triebe dem Rankgitter entlang leiten.
    Graham Thomas: ein Traum von einem Strauch und der Duft ist ein Gedicht. Etwas helleres Blattwerk, robust.

    Und eine sehr alte unbekannte Rose mit oppulenter Wuchskraft und sehr zahlreichen Blüten. Wenn mir jemand einen Namen nennen könnte, würde ich mich sehr freuen.

    Lg. Rosenmary
     

    Anhänge

    • Halbstammrose Lidl 7 29.06.2009.JPG
      Halbstammrose Lidl 7 29.06.2009.JPG
      611,6 KB · Aufrufe: 93
    • Halbstammrose Lidl 3 16.06.2009.JPG
      Halbstammrose Lidl 3 16.06.2009.JPG
      886,3 KB · Aufrufe: 117
    • Halbstammrose Lidl 5 21.06.2009.JPG
      Halbstammrose Lidl 5 21.06.2009.JPG
      708,9 KB · Aufrufe: 117
    • Oma Kletterrose 04.06.2009.jpg
      Oma Kletterrose 04.06.2009.jpg
      878,3 KB · Aufrufe: 93
    • 912 Santana 10.06.2009.JPG
      912 Santana 10.06.2009.JPG
      687,5 KB · Aufrufe: 97
    • 913 Santana 11.07.2009.JPG
      913 Santana 11.07.2009.JPG
      792,6 KB · Aufrufe: 107
    Zuletzt bearbeitet:
  • Meine nächsten Vorzeiger:

    Also meine Rosen sind alle im 2. Standjahr.
    Die Pink Ocean war im Vorjahr sehr gesund, aber heuer hat sie Mehltau und ich musste sie bereits ein paar Mal spritzen. Mit dem Wuchs bin ich sehr zufrieden, denn sie treibt sehr viele und lange Triebe. Die Blüten sind kräftig pink (heuer wahrscheinlich durch den Mehltaubefall etwas gefleckt), duften sehr gut und halten auch relativ lange. Sehr gute Fernwirkung.

    Die Graham Thomas ist ein Traum einer Rose. Die gehört wirklich in jede Rosensammlung. Duft, Wuchs, Form, Farbe und Gesundheit - durchgehend eine Eins.

    Es folgt die Strauchrose Charles Austin, welche ebenfalls einen betörenden Duft hat, kräftig wächst, aber leider eine besondere Eigenheit besitzt: Sie blüht in einem sehr schönen lachs-orangem Farbton auf und verblüht mit einem verwaschenem rosa; was nicht einmal zusammenpasst (auf dem Bild die ganz linke Blüte). Beim Kauf vermeinte ich eine Rose mit 2 verschiedenen Rosensorten zu erwerben (gg). Ich helfe mir damit, dass ich die Blüten etwas früher abschneide, dafür blüht sie ständig recht brav nach.

    Die weiße Miniaturkletterrose heißt Waltz Poulkrid von Poulsen und sie begeistert mich sehr, da sie seit Blühbeginn ständig in voller Blütenpracht ist. Außerdem "putzt" sie sich zum größten Teil selbst aus, nur hin und wieder schneide ich die abgeblühten und leeren Triebe weg. Sehr schönes zartes Blattwerk. Sie wird ca 2 m hoch lt. Beschreibung.

    Zu meinen Klettergerüsten möchte ich anmerken, dass dies Baustellengitter waren, welche ich mit dunkelgrüner Rostfarbe gestrichen habe. Wir sind begeistert, wie gut die sich machen. Sie wurden auch nicht eingegraben, sondern an der Wand befestigt.

    Gute Nacht Rosenmary
     

    Anhänge

    • 423 Graham Thomas 01.06.2009.JPG
      423 Graham Thomas 01.06.2009.JPG
      866,7 KB · Aufrufe: 93
    • d11234 Pink Ocean 10.06.2009.JPG
      d11234 Pink Ocean 10.06.2009.JPG
      510,5 KB · Aufrufe: 103
    • d11235 Pink Ocean 11.07.2009.JPG
      d11235 Pink Ocean 11.07.2009.JPG
      845,6 KB · Aufrufe: 68
    • d1123 Pink Ocean 01.06.2009.JPG
      d1123 Pink Ocean 01.06.2009.JPG
      839,9 KB · Aufrufe: 117
    • 12345 Poulkrid 11.07.2009.jpg
      12345 Poulkrid 11.07.2009.jpg
      421,5 KB · Aufrufe: 82
    • 1234 Poulkrid 1.06.2009.jpg
      1234 Poulkrid 1.06.2009.jpg
      493,1 KB · Aufrufe: 96
    • 814 Charles Austin 10.06.2009.JPG
      814 Charles Austin 10.06.2009.JPG
      629,1 KB · Aufrufe: 85
    • 813 Charles Austin 01.06.2009.JPG
      813 Charles Austin 01.06.2009.JPG
      528,2 KB · Aufrufe: 80
    • 424 Graham Thomas 10.06.2009.JPG
      424 Graham Thomas 10.06.2009.JPG
      250 KB · Aufrufe: 87
    Zuletzt bearbeitet:
    So - ich habe den Thread angezettelt - da muss ich ja auch mal etwas beitragen.
    Viele unserer Rosen sind noch jung und zeigen nicht ihre volle Größe.

    Aber zur Ghislaine de Feligonde kann ich schon etwas sagen:
    S4300007.JPG S4300008-1.JPG

    So, wir ihr sie hier seht, ist sie an diesem Standort in ihrem 3. Jahr. Der Zaun ist 1 m hoch - dies als Größenvergleich. Sie soll ein Rambler sein, der max. 2x2 m erreicht. Ich möchte das bezweifeln - sie sieht so aus, als würde sie dort, wo sie jetzt steht, größer. Was dann zum Problem würde ... Sie soll für Kübelhaltung geeignet sein. Ich hatte sie vor diesem Standort 2 oder 3 Jahre in einem großen Kübel. Sie überlebt - aber kein Vergleich! Seht euch die Größe nach 3 Jahren an - das ist keine Kübelrose!

    Sie ist ungeheuer gesund, da nagt keine Raupe, keine Rollwespe krümmt ihr ein Blatt, keine Pilzerkrankungen. Von unten bis oben dicht mittelgrün belaubt, kräftige, relative gerade und aufrechte Triebe. Ich denke, man könnte sie an geeigneter Stelle auch als großen, überhängenden Strauch wachsen lassen.
    Sie wird als duftend bezeichnet - aber nein, sie duftet kaum. Sie hat eine große Hauptblüte und blüht wenig nach. Aber diese Hauptblüte - unglaublich! Man sieht kaum noch das Laub. Je nach Temperatur ändert sich die Blütenfarbe. Grundsätzlich hat sie dunkelgelbe, beinah aprikosenfarbige Knospen, die nach blassgelb aufblühen und nach weiß verblühen. Wird es zwischendurch kühler, kann sie mal rosa Blüten haben. Der Farbeffekt ist einfach wunderschön, weil immer Knospen zwischen halb- und vollerblühten Blüten stehen. Sie säubert sich selber und sieht immer gut aus - selbst nach tagelangem Regen.

    Eine absolute Traumrose - die Leute bleiben stehen. Besonders schön mit Holzzäunen etc. im Naturgarten.
     
    Nun die Wife of Bath von David Austin:

    S4300002-3.JPG S4300010.JPG

    So, wie ihr sie hier seht, ist sie in ihrem ersten Standjahr. Ich habe sie im März wurzelnackt gepflanzt, hoch an- und erst Ende Mai abgehäufelt.
    Ich hatte diese Rosensorte schon früher in einem anderen Garten - und von dort in allerbester Erinnerung. Ich war sogar geneigt, sie der Heritage vorzuziehen - die eine fantastische Rose ist. Die Wife of Bath bleibt kleiner, kompakter, gedrungener. Den Wuchs deutet sie schon auf den gezeigten Bildern an. Üppige, wunderschöne Blüten, immer wieder neu. Bei Regen macht sie keine Mumien, aber die Blüten werden sehr schwer und hängen an den weichen Zweigen kopfüber nach unten. Das Laub ist nicht glänzend, graugrün - das finde ich sehr wesentlich. Diese Rose sähe mit dunklem, glänzenden Laub beinah kitschig aus! So, wie sie aber ist, wirken die Farben matt, sowohl das Grün wie auch das Rosa: pudriges Pastell. Sehr schön.
    Für kleine Gärten oder Lücken in der Rabatte eine wunderbare Rose!
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Einer meiner absoluten Lieblinge, die Crocus Rose (Synonym Emanuel), eine Austin-Rose:

    S4300207.JPG S4300021-1.JPG
    S4300155.JPG

    Diese Rose finde ich perfekt. Wuchs, Blüten, Laub, Kontrast, Gesundheit - alles.
    Das Laub ist dunkelgrün, aber relativ matt, nicht hochglänzend. Wunderschön dazu der Neuaustrieb, der immer ein dunkles Kupferrot zeigt. Dazu die Blüten ..... büschelweise, Knospen aprikosenfarbig, weiß erblühend, wunderbar gefüllt und perfekt geformt, die inneren Blütenblätter bernstein- bis aprikosenfarbig, nach weiß verblühend. Blüht eigentlich ohne Unterbrechung. Kein starker Duft.
    Der Wuchs dicht, aufrecht, gut belaubt. Bei uns ist sie im 3. Standjahr jetzt ca. 150 cm hoch und breit. Regenfest und gesund.
    Absolute Empfehlung!
     
    Eine unserer liebsten alten Rosen, die Felicité Parmentier (vor 1834):

    S4300008.JPG S4300005.JPG
    S4300173.JPG

    Unsere haben wir selbst vor ca. 5 Jahren aus einem Absenker gezogen, sie wächst hier wurzelecht in ihrem 3. Standjahr, war vorher als Jungpflanze im Kübel.
    Ihre Mutterpflanze war locker über 150 cm hoch und beinah so breit. Unsere hier zeigt die gleiche Tendenz - sie wird also größer als allgemein beschrieben.
    Das Laub ist stumpf, ein gelbliches Graugrün. Ihr Wuchs ist kräftig, bogig überhängend, wir haben ihr ein kleines Stützkorsett gebaut. Sie ist nur einmalblühend, blüht aber beinah 2 Monate, von Mitte Mai bis Anfang Juli. Die Blüten sind ein Traum, klein (ca. 5 cm Durchmesser), dicht gefüllt, erblühen zu flachen, festen Schalen. Innen oft ein grüner Knopf. Die Blütenblätter außen weißlich, nach innen immer kräftiger rosa werdend, was eine schöne Tiefenwirkung ergibt. Und der Duft! Ach, so soll eine Rose duften ........... würziger, zitroniger Rosenduft, wunderbar intensiv.

    Nach der Blüte schneide ich die längeren Triebe so zurück, dass der Wuchs der Pflanze kompakt bleibt - sie neigt dazu, nach oben kahle Lücken an den Zweigen zu lassen. Sonst ist sie gesund, keine Schädlinge, kein Pilz.

    Ihr einziges Manko: dass sie nur einmal blüht. Aber sie ist eben eine alte Rose, und ihre Blütezeit ist etwas, worauf man sich gern ein ganzes Jahr von Neuem freut ..........
     
    Und für heute die letzte Rose: La Reine Victoria (Labruyere 1872), eine alte Bourbon-Rose. Das erste Bild vom letzten Jahr, das zweite von diesem ..........


    100_3042.jpg S4300108.JPG
    S4300023.JPG

    Ich liebe diese Rose, obwohl sie so gar nicht perfekt ist. Bis auf die Blüten .............
    Dies ist schon meine zweite Rose dieser Sorte, und beide sind gleich: Diese Rose wächst aufrecht, mit schwachen, dünnen Trieben, die man unbedingt abstützen muss. Ich meine damit: Sie hat im 3. Standjahr drei bis 5 Triebe, die 2 m hoch werden ...... Ich habe versucht, ein, zwei dieser dünnen, biegsamen Triebe waagerecht zu binden und sie wie einen Rambler wachsen zu lassen. Nein, das will sie nicht. Sie will dünn und aufrecht hin- und herschwanken .. Das Laub ist weich, lappig, sieht immer zerzaust und angeknabbert aus. Sternrußtau bekommt sie ...... ein Graus, bis sie fast kahl ist ... trotz Spritzen und Kräftigung mit Schachtelhalm etc.

    Die Blüten jedoch entschädigen für alles. Locker gefüllt, sehr rundlich, wunderschön kräftig dunkelrosa und duftend. Und den ganzen Sommer, immer wieder.

    Wenn man sie z.B. an einem Pergolenpfahl anbindet, vielleicht von einer schwachwüchsigen Clematis viticella ihre Kahlstellen kaschieren lässt - eine wunderschöne Rose, sehr einzigartig. Ich möchte sie trotz ihrer Schwächen nicht missen ...........
     
    Welche Rosen stehen in eurem Garten

    Hat jemand Lust mitzumachen und hier eine Liste seiner im Garten vorhandenen Rosen zu erstellen. Evtl. mit Foto und wie er zufrieden ist mit Wuchs, Duft und Farbe?
    Liebe Grüße Rosemarie-Anna
     
    AW: Welche Rosen stehen in eurem Garten

    Hat jemand Lust mitzumachen und hier eine Liste seiner im Garten vorhandenen Rosen zu erstellen. Evtl. mit Foto und wie er zufrieden ist mit Wuchs, Duft und Farbe?
    Liebe Grüße Rosemarie-Anna

    Hallo,

    das ist eine prima Idee. Allerdings habe ich dieses Jahr schon mal einen solchen Thread aufgemacht, diesen.

    Und da hat nach ein paar posts keiner mehr mitgemacht. Wenn du magst, kann man auch den weiterführen - da sind schon ein paar Rosen drin. Ich mach auch gern weiter mit.

    Herzliche Grüße,
    Stefanie
     
    AW: Welche Rosen stehen in eurem Garten

    Ich mach doch glatt auch mit, und damit ich Euch nicht gleich erschlage, gibt es meine Rosen immer nur in überschaubarer Anzahl. Bei den Fotos immer erst die halbgeöffnete Blüte und dann im voll erblühten Zustand.

    Augusta Luise 100_1776.JPG 100_1792.JPG

    Angenehmer Duft, zur Gesundheit kann ich noch nicht viel sagen, hab sie erst seit diesem Jahr, hat erst seit August erste Anzeichen von Sternrußtau

    Old Port 100_1803.JPG 100_1808.JPG

    Intensiver Duft, stotzt nur so vor Gesundheit
     
    AW: Welche Rosen stehen in eurem Garten

    Und wie wollen wir es angehen?
    Ich muß erst mal weg und melde mich nachher noch mal.Typisch
    LG Rosemarie-Anna
     
    AW: Welche Rosen stehen in eurem Garten

    Hallo,

    das ist eine prima Idee. Allerdings habe ich dieses Jahr schon mal einen solchen Thread aufgemacht, diesen.

    Und da hat nach ein paar posts keiner mehr mitgemacht. Wenn du magst, kann man auch den weiterführen - da sind schon ein paar Rosen drin. Ich mach auch gern weiter mit.

    Herzliche Grüße,
    Stefanie

    Vielleicht kann man die Mod´s auch bitten beide Thread zu verbinden, wenn es möglich ist.
     
    AW: Welche Rosen stehen in eurem Garten

    DORIS TYSTERMANN
    Standardrose für dn Anfänger, öfterblühend , zweifarbige, edel geformte Blüte
    lange Stiele, deshalb sehr gut für den Vasenschnitt geeignet!
    Die Blüten sind sehr regenbeständig -Blütenblätter fallen spät ab.
    Duft ist schwach. Wird bei mir 130 cm hoch und verträgt Halbschatten- winterhart (keine Ausfälle) - sehr empfehlenswert!
    (Meine rein subjektive Bewertung) Nostalgie
     

    Anhänge

    • doris tystermann y1.jpg
      doris tystermann y1.jpg
      440,6 KB · Aufrufe: 64
    • doris tystermann v.jpg
      doris tystermann v.jpg
      436,6 KB · Aufrufe: 69
    • doris tystermann f5.jpg
      doris tystermann f5.jpg
      507 KB · Aufrufe: 93
    AW: Welche Rosen stehen in eurem Garten

    Rosarium Uetersen

    Eine sehr frostharte Rose.
    Die Farbe ist kräftiges dunkelrosa und die im verblühnen leicht
    silbrigrosa wirkt.
    Die Blüten sind in dichten Dolden angeordnet.
    Rosarium Uetersen kann als Kletterrose, als auch als Strauchrose gezogen werden.
    Blattgesundheit ist gut.
    Einen zeitweiligen Befall mit Rosenkrankheiten schafft sie aus eigener Kraft zu regenerieren.
    Blüten sind regenfest und vertägt Halbschatten.
    Mit einer kleinen Pause blüht sie den ganzen Sommer.
    Der einzige Nachteil besteht darin, dass sie lange braucht um sich an einem
    Ort zu etablieren.

    028.jpg027.jpg
     
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: Welche Rosen stehen in eurem Garten

    Hallo,

    ich habe seit dem Frühjahr die Leonardo da Vinci.
    Sie steht im Kübel und hat bisher keinerlei Schäden gezeigt.
    Die Blüten erscheinen reichlich und sind extrem regenfest.

    LG tina1
     

    Anhänge

    • ALIM0250.JPG
      ALIM0250.JPG
      621,1 KB · Aufrufe: 77
    • ALIM0251.JPG
      ALIM0251.JPG
      552,7 KB · Aufrufe: 100
    AW: Welche Rosen stehen in eurem Garten

    CASANOVA
    Eine Rose, der die Frauenherzen zufliegen.(Bild1) C. flirtet mit HERZ Dame (Hintergr) Für mich die schönste Neuseeländerin.(H bis120cm)
    Große, wohlgeformte Blüten mit langen Stielen (sehr gute Schnittrose) hat einen feinen Duft und ist allgemein widerstandsfähig.Ich kann sie nur empfehlen!
     

    Anhänge

    • casanova10071.jpg
      casanova10071.jpg
      501,4 KB · Aufrufe: 63
    • casanova2507.jpg
      casanova2507.jpg
      498,2 KB · Aufrufe: 77
    • casanova.jpg
      casanova.jpg
      415,2 KB · Aufrufe: 91
    AW: Welche Rosen stehen in eurem Garten

    Gebrüder Grimm

    wird bei Kordes unter der Kategorie Märchenrose geführt.
    Diese Rose präsentiert sich in leuchtend orange mit gelb,
    später im verblühen in einem rosa Ton und hat wunderschöne
    gefüllte Blüten.
    Sie ist äußerst gesund und robust.
    Dafür erhielt sie das ADR Prädikat.
    Der Duft ist eher als minimal zu bezeichnen, eine öfterblühende Rose mit einer Höhe von 70-80cm.

    029.jpg 030.jpg
     
    AW: Welche Rosen stehen in eurem Garten

    KRONENBOURG syn. FLAMING PEACE
    Eine Verwandte von Gloria dei, aber viel schöner! Diese deutsche Sorte ist eine meiner "Paraderosen" Leider habe ich nur 3 Stück. Ich schneide sie nur zu besonderen Anlässen. Habe einen Strauß für die Abi-Feier meiner Tochter geschnitten. Alle Mädchen waren neidisch.
    Sie ist robust, hat große Blüten auf langen Stielen und hat ein wunderbares Farbspiel von der Knospe bis zum Verblühen.Der Duft ist schwach (kein Makel)
    Jeder Anfänger kommt mit dieser Rose zurecht.
    sehr,sehr empfehlenswert!
     

    Anhänge

    • 004kronenbourg1107.jpg
      004kronenbourg1107.jpg
      635,9 KB · Aufrufe: 112
    • 003kronenbourg10071.jpg
      003kronenbourg10071.jpg
      603,6 KB · Aufrufe: 78
    • 002kronenbourg10072.jpg
      002kronenbourg10072.jpg
      632,4 KB · Aufrufe: 72
    • 001kronenbourg z6.jpg
      001kronenbourg z6.jpg
      587,9 KB · Aufrufe: 88
    AW: Welche Rosen stehen in eurem Garten

    Leider weiss ich von einigen den Namen nicht da ich sie damals unter lauter geröll im garten fand.

    Kann mal die aufschreiben welche ich gerade weiss (habs so mit den Namen :D ) und 2 muss ich nochmals nachlesen.

    1. ?
    2. ?
    3. Sympathie (Kletterrose)
    4. ?
    5. ?
    6. ?
    7. Harlekin (Kletterose)
    8. Apothekerrose
    9. Schneewittchen (Buschrose )
     

    Anhänge

    • gagelberose.jpg
      gagelberose.jpg
      27,9 KB · Aufrufe: 68
    • DSC00031.JPG
      DSC00031.JPG
      91,2 KB · Aufrufe: 60
    • DSC00009.JPG
      DSC00009.JPG
      76,1 KB · Aufrufe: 60
    • DSC00016.JPG
      DSC00016.JPG
      78,4 KB · Aufrufe: 76
    • DSC00021.JPG
      DSC00021.JPG
      87,8 KB · Aufrufe: 74
    • DSC00004.JPG
      DSC00004.JPG
      95,3 KB · Aufrufe: 66
    • DSC00011.JPG
      DSC00011.JPG
      82,6 KB · Aufrufe: 109
    • DSC00001.JPG
      DSC00001.JPG
      90,2 KB · Aufrufe: 125
    • DSC00003.JPG
      DSC00003.JPG
      75,6 KB · Aufrufe: 77
    • DSC00043.JPG
      DSC00043.JPG
      91,8 KB · Aufrufe: 71
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: Welche Rosen stehen in eurem Garten

    INGRID BERGMAN
    Diese dänische Rose ist eine echte "Liebesrose" mit ihren dunkelroten, samtarten Blüten, glänzendem Laub und langen Stielen.
    Bei mir verhält sie sich wie eine echte DIVA, mal will sie, mal will sie nicht!
    Mal blüht sie wunderbar den ganzen Sommer lang, dann wieder nicht.
    Wahrscheinlich mag sie die FRÄNKISCHE SCHWEIZ (das schönste Fleckchen Erde in Deutschland!!!) nicht. Der Züchter schreibt , dass sie robust, wiederstandsfähig und wüchsig ist.
    Eine wunderschöne Rose, aber eher was für Fortgeschrittene!
     

    Anhänge

    • ingrid bergman10072.jpg
      ingrid bergman10072.jpg
      538,1 KB · Aufrufe: 111
    • ingrid bergman10074.jpg
      ingrid bergman10074.jpg
      551,4 KB · Aufrufe: 131
    • ingrid bergmann r4.jpg
      ingrid bergmann r4.jpg
      605,1 KB · Aufrufe: 85
    • ingrid bergmanz7.jpg
      ingrid bergmanz7.jpg
      681,6 KB · Aufrufe: 57
    AW: Welche Rosen stehen in eurem Garten

    Hallo Ihr Lieben,
    ihr seid ja schon richtig fleißig gewesen und so wundervolle Rosen. Eine schöner als die andere. Ja, wir können gern zusammenlegen.
    Hier möchte ich euch die Terracotta vorstellen eine einmalig schön blühende und herrlich duftende Rose. Sie wurde 2001 von Simpson gezüchtet. Ich habe 2davon im Frühjahr gepflanzt und sie haben überreich mit großen Blüten lange geblüht. Die Blüten halten auch dem Regen stand. Auch jetzt im Herbst keine Anzeichen von Krankheiten. Im Gegenteil, sie treibt schon wieder munter neue Triebe.
    LG Rosemarie-Anna
     
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: Welche Rosen stehen in eurem Garten

    Wunderschöne Rosen.

    Ich hätte auch gerne andere gehabt , aber ich brahcte es nicht übers herz die alten im geröll gefundenen heraus zu werfen , besonders als sie zum leben erwachten :D
     
    AW: Welche Rosen stehen in eurem Garten

    Mein absoluter Hit in diesem Jahr ist die Julia, sie war fast dauerblühend und mit einem tollen Farbwechsel. Sie wurde 1976 von Wisbech Plant gezüchtet und ist eine Teehybride mit einem wundervollen Duft. Bei mir wächst sie wunderbar, obwohl sie schwierig zu halten gilt. Eine habe ich Dezember 08 gepflanzt und war so begeistert, daß ich mir im Mai 09 eine Zweite holte. Sie zeigen mir keinerlei Krankheiten.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: Welche Rosen stehen in eurem Garten

    Nun hier ist meine Charles de Gaule sie ist auch eine Teehybride von Meilland 1974. Sie hat sehr große Blüten mit einer für mich wunderbaren Farbe. Sie hat einmal wunderbar geblüht und dann nicht wieder. Sie soll 2 m hoch werden und duftet köstlich. Das sie so rumzickt, verzeihe ich ihr. Mal schauen, wie sie sich im nächsten Jahr entwickelt. Sie wird im allgemeinen als problemlos beschrieben. Das Blatt ist sehr gesund.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: Welche Rosen stehen in eurem Garten

    HERZ DAME syn. DAME DECOEUR
    Es ist eine belgische Rose mit großen, kirschtoten Blüten (meine Bilder sind nicht ganz farbecht) das Rot ist satter. Die Blüten sind nach meinem Empfinden ein bißchen zu flach, deshalb ist sie bei mir für den Schnitt ungeeignet. Der Züchter meint auch,man solle sie in Beete pflanzen. Dieses Jahr hatte die HERZ DAME ein schwaches Herz, denn sie hat alle Blätter abgeworfen. Nächstes Jahr macht sie es wieder besser.
    Für das Beet eine zuverlässige Rose!
     

    Anhänge

    • herz dame 3107.jpg
      herz dame 3107.jpg
      419,2 KB · Aufrufe: 153
    • herz dame 01084.jpg
      herz dame 01084.jpg
      515,9 KB · Aufrufe: 68
    • herz dame 01082a.jpg
      herz dame 01082a.jpg
      521,8 KB · Aufrufe: 93
    AW: Welche Rosen stehen in eurem Garten

    Na, das läuft hier ja prima ............. hätt' ich mir bei meinem Thread auch gewünscht :(.

    Ich bitte jetzt mal einen Mod, die beiden Threads zusammenzulegen. Zwei mit gleichem Thema/ Ziel, das ist ja nicht sinnvoll.

    Herzliche Grüße,
    Stefanie
     
    AW: Welche Rosen stehen in eurem Garten

    Ach liebe Stefanie nicht traurig sein...
    Es kann so viele Gründe geben.
    Vielleicht haben nur deinen Thread zu wenig gelesen.
    Eventuell lags an der Jahreszeit, dass viele User im Garten
    gewerkelt haben oder noch nicht das passende Bildmaterial zur
    Verfügung hatten.

    Tröstende Grüße Roxi
     
    AW: Welche Rosen stehen in eurem Garten

    Mein absoluter Favorit in diesem Jahr Bridge of Sighs so wie diese Kletterrosee aussieht, so duftet sie auch sehr fruchtig. Sie wurde im Jahre 2000 von Harkness gezüchtet. Sie ist sozusagen dauerblühend mit gesundem Laub und wird 3 m hoch. Sie hat in diesem Jahr 1,20 m geschafft.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: Welche Rosen stehen in eurem Garten

    Dainty Bess auch so ein Liebling. Ich tendiere immer mehr zu den einfach blühenden Rosen. Sie ist eine Teehybride und wurde 1925 von Archer gezüchtet. Das Gesamtfoto habe ich vor 10 Minuten aufgenommen. Die Blüten halten sehr sehr lange und sind regenresitent. Man sieht auch, dass die Rose gerade nur so vor Gesundheit strotzt. Bei mir steht sie vollsonnig im lehmigen Boden.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: Welche Rosen stehen in eurem Garten

    Hallo,

    dann will ich mich auch mal beteiligen. Offenblühende Wild- und moderne Strauchrosen mag ich in letzter Zeit auch besonders gerne. Dieses Jahr habe ich mir davon ca. 8 neue angeschafft, aber erst mal zu einer anderen Rose die seit Jahren einer meiner Favoriten ist.

    Therese Bugnet, eine Rugosa-Hybride die aber anders als man es von Rosa rugosa her gewöhnt ist, vollkommen stachellos ist, oft bereits Ende April bis Mitte Mai mit der Blüte beginnt. Diese dauert in mehreren Schüben bis Mitte September an. Der Strauch wird bis 2,5 m hoch und breit. Die Zweige hängen weit über, das kann man aber mittels Schnitt korrigieren. Eine Besonderheit ist, das junge Triebe und die Blattspreiten feuerrot gefärbt sind, das Laub im Herbst von dunkelbraun zu rot umfärbt und dann innerhalb weniger Tage abzufallen. Dann sieht man die schönen roten Triebe besonders gut. Der Duft der Blüten ist sehr intensiv, diese Sorte gilt als besonders blühwillig. Gezüchtet wurde sie 1950 von Bugnet (Kanada).
     
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: Welche Rosen stehen in eurem Garten

    GLORIA DEI syn. PAECE u.a
    Dieser OLDIE(Jahrgang 1942) unter den Teehybriden kommt aus Frankreich (schöe Frauen, schöne Weine,schönes Essen, SCHÖNE ROSEN)
    Sie ist inzwischen eine Weltrose geworden, blüht in allen Erdteilen und ist Ausgangspunkt vieler Neuzüchtungen.
    Eine Weisheit sagt: "Ältere Damen küssen heißer!" Wer die GLORIA DEI einmal geküsst hat, der wird sie heiraten! Sie darf in keinem Garten fehlen, dazu ist sie zu schön!
    Der Anfänger hat mit ihr keine Probleme! Sie blüht praktisch überall! Ist gesund wie ein Turnschuh und kann als Beet-,Schnitt oder Kübelrose verwendet werden.
    Inzwischen gibt es tausende Farbvarianten; von gelb mit rot bis weiß mit schwach rosa, ich habe 4 Pflanzen vorgestellt!
    Wenn die Welt untergeht ist sie die einzige Rose, die überlebt!!!
     

    Anhänge

    • 0001gloria dei.jpg
      0001gloria dei.jpg
      427,8 KB · Aufrufe: 139
    • 0002gloria dei.jpg
      0002gloria dei.jpg
      383,4 KB · Aufrufe: 134
    • 0003gloria dei.jpg
      0003gloria dei.jpg
      520,2 KB · Aufrufe: 70
    • 0004gloria dei.jpg
      0004gloria dei.jpg
      402,5 KB · Aufrufe: 73
    AW: Welche Rosen stehen in eurem Garten

    Ah, eine sehr schöne Beschreibung - mit Ganzaufnahme des Strauches, das finde ich sehr gut. Einzelne Blüten sagen nicht so viel - der Gesamteindruck der Rose im Garten ist mir genauso wichtig.

    Wenn ihr ungefüllte wildrosenartige Rosen mögt, zeig' ich euch mal die Rosa rubiginosa 'Magnifica':

    S4300055.JPG S4300024.JPG

    S4300008.JPG

    Eine Strauchrose, die man gut als Kletterrose verwenden können soll - was unsere Absicht ist. Im Moment zeigt sich sich aber stark als Strauchrose - im Vergleich zu dem Bild vom Mai hat sie in jeder Richtung (Höhe, Breite, Dicke) nochmal gut einen halben Meter zugelegt.
    Blüht einmal, aber sehr lange, gut mehr als einen ganzen Monat, Mai bis Juni. Wird unglaublich von Hummeln besucht - der ganze Busch dröhnt, die Hummeln baden im Pollen (und nicht nur die Hummeln, wie ihr seht).

    Und was ich an den rubiginosa-Rosen so liebe: das Laub duftet nach Äpfeln, an warmen Sommerabenden mit hoher Luftfeuchtigkeit oder nach leichtem Regen geradezu betörend. War ein wichtiges Auswahlkriterium für mich!

    Herzliche Grüße,
    Stefanie
     
    AW: Welche Rosen stehen in eurem Garten

    Hallo Stefanie,
    dass ist eine Rose, die mir sehr gut gefällt.
    LG Rosemarie-Anna
     
    AW: Welche Rosen stehen in eurem Garten

    Trotz kleinem Garten habe ich viele Rosen. Hier sind die mit Namen


    Sophie's Rose - liebe ich sehr, weil die Farbe so besonders intensiv ist.

    L.D. Braithwaite - hat sehr schöne große Blüten aber gedeiht irgendwie nicht so gut bei mir

    Wife of Bath - blüht auch wunderschön und zickt nicht. Hält sich aber eher klein.

    Christopher Marlowe - ist mein absoluter Liebling unter den Rosen. Die Blüten sind so wunderschön geformt und die Farbe ist so ungewöhnlich. Und sie blüht und blüht!

    Alan Titchmarsh - hat mich den Sommer über etwas geärgert, weil nach der ersten Blüte nichts mehr passierte. Dafür blüht sie gerade jetzt wieder sehr schön und ist einfach riesig geworden!

    Veilchenblau
    Hat uns jetzt im 2. Jahr wahre Blütenmeere beschehrt und ist völlig problemlos

    Blush Noisette
    Ist auch im 2. Jahr und wächst deutlich langsamer als Veilchenblau. Sie hat wirklich sehr hübsche Blüten und sie hat fast den ganzen Sommer über geblüht und ist im Moment wieder voller Knospen.

    Gloire de Dijon - blüht reichlich aber ist ein Sternrußtau-Kandidat

    Alister Stella Grey - macht ihrem Namen Kletterrose alle Ehre und ist im zweiten Jahr schon genial gewachsen. Hat aber nur einmal geblüht obwohl sie eigentlich öfter blühend sein soll

    Diese hier stehen erst seit dem Frühjahr in meinem Garten haben aber zum Teil schon ganz schön an Größe gewonnen und geblüht

    A Shropshire Lad - ich habe sie als Kletterrose und sie blüht wunderschön. Die Knospen sehen so extrem zierlich aus und man kann kaum glauben, dass sich dann eine gefüllte Blüte daraus öffnet!

    Eglantyne - hält sich eher klein hat aber sehr schön geblüht

    Wisley 2008 - ist zierlich/mickrig und zieht Sternrußtau offenbar magisch an!

    Mary Rose - blüht genial und ist problemlos

    Benjamin Britten - ist noch relativ neu aber so wie es aussieht auch sehr unempfindlich

    Fotos meiner Lieblinge gibt es hier:
    Picasa-Webalben - Elisabeth - Unser Garten ...
     
    AW: Welche Rosen stehen in eurem Garten

    Hallo Elisabeth,
    schön noch einen weiteren Fan hier im Forum zu haben.
    Ich würde mich sehr freuen, wenn du deine Bilder auch hier einstellen könntest, damit man nicht immer hinundher springen muß.
    Für mich wäre es auch ein leichtes auf meine HP zu verweisen.
    Bitte nicht falsch verstehen.
    Liebe Grüße Rosemarie-Anna
     
    Märchenrose 'Caramella'

    von Farbton her wird sie als helles bernsteingelb bezeichnet.
    Sie erreicht eine Höhe von etwas über 1m bis 1,20m.
    Sie ist gefüllt, gut restistent gegen die Blattkrankheiten.
    Jedoch hat es Ende des Sommer meine leicht erwischt.
    Dafür das sie jedoch den ganzen Sommer geblüht hat,
    kann ich ihr diesen kleinen Schönheisfehler gern verzeihen.

    013.jpg006.jpg
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    B Rosen und Begleitpflanzen pflanzen und vor Unkraut schützen Rosen 6
    N Wilde Triebe bei Rosen Rosen 3
    N Rosen Pflanzenschutz jetzt schon? Rosen 1
    lieblingskeks Rosen-Steckling zuordnen Rosen 7
    Taxus Baccata Rosen durch Stecklinge vermehren Rosen 17
    heidi123 Was fehlt den Rosen? Rosen 14
    Hero Rosen von Lens/Belgien Rosen 4
    P Rosen jetzt noch radikal schneiden - geht das gut? Rosen 9
    Shantay Winterschutz Hochbeet, Rosen, Töpfe - sinnvoll? Gartenpflege 10
    Hero Rosen-Wunschliste Rosen 6
    Linserich Pinke Rosen abzugeben Grüne Kleinanzeigen 3
    londoncybercat7 Wie schnell muss ich wurzelnackte Rosen pflanzen? Rosen 18
    Agnes36 Sollte man weiße Rosen düngen? Rosen 4
    R Rhodos - die Rosen-Insel Small-Talk 35
    Rosabelverde Was heißt eigentlich "selbstreinigend" bei Rosen? Rosen 1
    Rosabelverde Rosen vermehren aus Blütenknospen und grünen Hagebutten - kann das funktionieren? Rosen 26
    Hero Rosen-Akademie Rosen 2
    C Ein neues Leben für Omas Rosen(büsche) Rosen 21
    Goldi 1 Rosen im Topf überwintern Rosen 14
    M Frostschutz für Rosen ohne Tanne Gartenpflanzen 15
    S Rosen lassen Triebe hängen und zum teil trocknen Blätter aus Rosen 8
    Kusselin Was ist das für ein Befall an den Rosen? Rosen 22
    Hero Blinde Triebe an Rosen Rosen 6
    Hero Haben gelernte Gärtner Angst vor Rosen? Rosen 14
    AdamK Neue Rosen sterben ab :( Rosen 23

    Similar threads

    Oben Unten