Hallo Zusammen,
seit 3 Jahren versuche ich nun, einen übernommenen Rasen, der sich in katastrophalem Zustand befand, zu reparieren. Die letzten Jahre habe ich immer wieder im Internet recherchiert und viele Tipps ausprobiert. Mein Problem ist nach wie vor: Viel zu viel Unkraut auf dem Rasen und seit neuestem komische weiße Gräser, da wo eigentlich geflickte Löcher zuwachsen sollen.
Aber mal kurz ein paar Infos zu dem, was ich alles versucht habe.
Im Jahr 2012: Vertikutiert, doppelt und dreifach, es stand fast nichts mehr, gut gedüngt und gewässert.
Im Jahr 2013: ebenfalls gründlich vertikutiert, gesandet, gedüngt und gewässert.
In beiden Jahren war das Ergebnis sehr gut, allerdings nicht von langer Dauer. Nach relativ kurzer Zeit setzte sich das Unkraut (Klee, etc.) wieder durch. Außerdem habe ich im Bereich von einigen großen Nadelbäumen die unmittelbar an den Rasen grenzen ständig tonnenweise Moos.
Mir fiel in dem Jahr schon auf, dass es ein Problem mit Staunässe geben muss, denn Gießwasser, und auch Regenwasser stauten sich schnell und versickerten sehr langsam.
Im 2014 konnte ich nicht viel an dem Rasen machen, außer düngen und mähen.
Im Frühjahr 2015: Gründlich vertikutiert, aerifiziert, gekalkt, gedüngt. Es wird stets gut gewässert.
Zu der Zeit hatte ich noch keine neuen Samen ausgesät. Ca. 2 Wochen nach der Aktion ging das alte Spiel von Vorne los: Unkraut, Moos, der blanke Horror. Also griff ich zur chemischen Keule und besorgte mir im Baumarkt Rasenunkrautvernichter von Bayer. Das Zeug tut einen guten Dienst bis jetzt, das Unkraut ist fast vollständig verschwunden, an einigen Stellen kommt zwar noch mal was aber das wird dann ebenfalls kurz damit behandelt. Der Rasen setzt sich eigentlich langsam gut durch.
Kurz darauf habe ich dann einige Stellen nachgesät, da wo eben größere Löcher zurück blieben. Die Schattigen Stellen habe ich sogar extra mit Schattenrasen nachgesät. Beide Rasensamen - Sorten hatte ich ganz neu gekauft. Das ist jetzt ca. 3 Wochen her und ich kann fast keine neuen Gräser finden, lediglich an ein paar Stellen erscheinen jetzt weiße Gräser. Ob es sich dabei um neu gekeimte oder alte Gräser handelt kann ich leider nicht sagen.
Hier noch ein paar Fotos des Rasens und der umliegenden Bepflanzung, daran kann man sicherlich grob erkennen, was rundherum steht.
Was sind denn die weißen Gräser? Sind neu keimende Gräser nicht von Anfang an grün?
Habt ihr Ideen, wie ich endlich zu einem schönen Rasen kommen kann? Am liebsten natürlich ohne Neuanfang.
Viele Grüße und lieben Dank
Paxel
seit 3 Jahren versuche ich nun, einen übernommenen Rasen, der sich in katastrophalem Zustand befand, zu reparieren. Die letzten Jahre habe ich immer wieder im Internet recherchiert und viele Tipps ausprobiert. Mein Problem ist nach wie vor: Viel zu viel Unkraut auf dem Rasen und seit neuestem komische weiße Gräser, da wo eigentlich geflickte Löcher zuwachsen sollen.
Aber mal kurz ein paar Infos zu dem, was ich alles versucht habe.
Im Jahr 2012: Vertikutiert, doppelt und dreifach, es stand fast nichts mehr, gut gedüngt und gewässert.
Im Jahr 2013: ebenfalls gründlich vertikutiert, gesandet, gedüngt und gewässert.
In beiden Jahren war das Ergebnis sehr gut, allerdings nicht von langer Dauer. Nach relativ kurzer Zeit setzte sich das Unkraut (Klee, etc.) wieder durch. Außerdem habe ich im Bereich von einigen großen Nadelbäumen die unmittelbar an den Rasen grenzen ständig tonnenweise Moos.
Mir fiel in dem Jahr schon auf, dass es ein Problem mit Staunässe geben muss, denn Gießwasser, und auch Regenwasser stauten sich schnell und versickerten sehr langsam.
Im 2014 konnte ich nicht viel an dem Rasen machen, außer düngen und mähen.
Im Frühjahr 2015: Gründlich vertikutiert, aerifiziert, gekalkt, gedüngt. Es wird stets gut gewässert.
Zu der Zeit hatte ich noch keine neuen Samen ausgesät. Ca. 2 Wochen nach der Aktion ging das alte Spiel von Vorne los: Unkraut, Moos, der blanke Horror. Also griff ich zur chemischen Keule und besorgte mir im Baumarkt Rasenunkrautvernichter von Bayer. Das Zeug tut einen guten Dienst bis jetzt, das Unkraut ist fast vollständig verschwunden, an einigen Stellen kommt zwar noch mal was aber das wird dann ebenfalls kurz damit behandelt. Der Rasen setzt sich eigentlich langsam gut durch.
Kurz darauf habe ich dann einige Stellen nachgesät, da wo eben größere Löcher zurück blieben. Die Schattigen Stellen habe ich sogar extra mit Schattenrasen nachgesät. Beide Rasensamen - Sorten hatte ich ganz neu gekauft. Das ist jetzt ca. 3 Wochen her und ich kann fast keine neuen Gräser finden, lediglich an ein paar Stellen erscheinen jetzt weiße Gräser. Ob es sich dabei um neu gekeimte oder alte Gräser handelt kann ich leider nicht sagen.
Hier noch ein paar Fotos des Rasens und der umliegenden Bepflanzung, daran kann man sicherlich grob erkennen, was rundherum steht.
Was sind denn die weißen Gräser? Sind neu keimende Gräser nicht von Anfang an grün?
Habt ihr Ideen, wie ich endlich zu einem schönen Rasen kommen kann? Am liebsten natürlich ohne Neuanfang.
Viele Grüße und lieben Dank
Paxel