- Registriert
- 08. Mai 2018
- Beiträge
- 1
Hallo zusammen,
ich bin derzeit an der Planung einer automatischen Gartenbewässerung für unsere Rasenfläche vor dem Haus.
Da ich mich in diesem tollen Forum und auf einigen Herstellerseiten schon einige Tage eingelesen habe, werden die Fragezeichen weniger und weniger.
Kurz zu den Randbedingungen:
Regner Systeme: Rainbird Versenksprüher 1800 und Versenkregner 3500 (getrennt voneinander)
D32mm Festverrohrung, längster Strang ca. 25-30m
Hauswasseranschluss: Messung Systemdruck 2.5bar an ¾“ (anliegend an Eingang Bewässerungssystems)
Durchfluss: 1.6 m³/h
Höhenunterschied im Garten max. 2m
Gezielt eine Frage über die Auslegung der Regner an einem Strang konnte ich jedoch noch nicht einholen, bzw. erlesen.
Lassen wir für die folgende Betrachtung mal den Druckverlust der Leitungen, Fittings und Gefälle im Garten aus der Rechnung heraus:
Ich habe eine Durchflussmenge von 1.6m³/h zur Verfügung. Ein Rainbird Versenkregner 3500 mit einer XY Düse hat bei 2.5bar eine Durchflussmenge von 0,16m³/h. Bedeutet dass im Umkehrsinne, dass ich mit meinen oben stehenden Anschlusswerten 10x Regner an einen Strang in Reihe hängen könnte???
Dies kommt mir schon enorm viel vor!
Nimmt man nun die oben vernachlässigten Faktoren wieder in die Rechnung mit rein, wieviel Sicherheit würdet ihr hierfür in der Planung in etwa berücksichtigen? Ich dachte da eher an 50% der Auslastung.
Ich würde mich über ein Feedback sehr freuen.
Sonnige Grüße,
Markus
ich bin derzeit an der Planung einer automatischen Gartenbewässerung für unsere Rasenfläche vor dem Haus.
Da ich mich in diesem tollen Forum und auf einigen Herstellerseiten schon einige Tage eingelesen habe, werden die Fragezeichen weniger und weniger.
Kurz zu den Randbedingungen:
Regner Systeme: Rainbird Versenksprüher 1800 und Versenkregner 3500 (getrennt voneinander)
D32mm Festverrohrung, längster Strang ca. 25-30m
Hauswasseranschluss: Messung Systemdruck 2.5bar an ¾“ (anliegend an Eingang Bewässerungssystems)
Durchfluss: 1.6 m³/h
Höhenunterschied im Garten max. 2m
Gezielt eine Frage über die Auslegung der Regner an einem Strang konnte ich jedoch noch nicht einholen, bzw. erlesen.
Lassen wir für die folgende Betrachtung mal den Druckverlust der Leitungen, Fittings und Gefälle im Garten aus der Rechnung heraus:
Ich habe eine Durchflussmenge von 1.6m³/h zur Verfügung. Ein Rainbird Versenkregner 3500 mit einer XY Düse hat bei 2.5bar eine Durchflussmenge von 0,16m³/h. Bedeutet dass im Umkehrsinne, dass ich mit meinen oben stehenden Anschlusswerten 10x Regner an einen Strang in Reihe hängen könnte???
Dies kommt mir schon enorm viel vor!
Nimmt man nun die oben vernachlässigten Faktoren wieder in die Rechnung mit rein, wieviel Sicherheit würdet ihr hierfür in der Planung in etwa berücksichtigen? Ich dachte da eher an 50% der Auslastung.
Ich würde mich über ein Feedback sehr freuen.
Sonnige Grüße,
Markus
Zuletzt bearbeitet: