Au ja, Veilchen! Zur Pflege hab' ich nix hinzuzufügen, höchstens den Standort im Halbschatten.
Viola sororia 'Albiflora'
Es gibt auch blauweiß gemusterte 'sororiae' namens "Prisceana", zauberhaft schön.
Die
Hybride wie z.B. 'Alice Witter' sind auch nicht zu verachten mit ihren weiß-pinkfarbenen Gesichtchen.
Viola labradorica, Labradorveilchen mit rötlichem Laub und helllila Blüte
Vor der Blüte ist das Laub besonders rötlich:
Viola suavis, Parmaveilchen 'Duchesse de Parme'
Nach dem Verblühen bekommt es manchmal diese lustigen Auswüchse, die aussehen wie neue Knospen:
Auch die hübsch gefüllten Parmaveilchen und natürlich auch das Duftveilchen,
Viola odorata, gibt es in verschiedenen Farben.
Viola odorata
Viola odorata 'Sulphurea', gelb (leider habe ich noch kein schöneres Bild)
Es gibt ein zitronengelbes Veilchen, dessen Blütenform an die der Pfingstveilchen erinnert:
Viola biflora. Das Googeln lohnt sich, die Farbe ist wahnwitzig leuchtend, viel leuchtender als bei der 'Sulphurea'.
Rosa Veilchenzüchtungen sind viele auf dem Markt. Meins saß mit in einem lila Topf, daher hat es leider keinen Namen außer 'rubra' für rot:
Vor allem in Frankreich werden noch Duftveilchen für die Parfumherstellung und für die beliebte Süßigkeit, kandierte Veilchenblüten, angebaut, soviel ich weiß:
Grpßblumiges französisches Duftveilchen
Diese besonders große Blüte gehört vermutlich einem Waldveilchen:
Viola reichenbachiana
So sehen meine kleinblütigeren Waldveilchen aus:
Samenstand, spitzer als bei z.B. Viola odorata.
Viola odorata bekommt rundere Samensäckchen, die sich vor dem Platzen lila verfärben. Wenn sie reif sind, öffnen sie sich, und die Ameisen tragen den Samen durch den Garten. Dann sieht's irgendwann so aus:
Oft bekommen Veilchen nach der Hauptblüte noch Nachzüglerblüten, die meist winzig oder verkrüppelt sind:
Auch eine späte echte Nachblüte mit normaler Ausprägung kommt vor, z.B. blüht bei mir das Waldveilchen oft im Herbst noch einmal.
Vor kurzem habe ich den Begriff "
Pfingstveilchen" endlich verstanden: Pünktlich vor dem anstehenden Pfingstwochenende haben sich die blüten dieses weißen Pfingstveilchens hier geöffnet. (Das Namensschild ist leider weg) Die Blütenform ist ein wenig anders als beim Duftveilchen:
Zum Schluss möchte ich noch die
Blattschmuckveilchen erwähnen. Bilder habe ich leider grade keine, aber zwei Namen möchte ich nennen, die sich ebenfalls lohnen zu googeln: Die Viola-Hybride 'Heartthrob' mit ihren herzförmigen grünen Blättern mit dunkler Mitte und die spektakuläre 'Dancing Geisha' mit gefiedertem Laub.
Manche Veilchen ziehen übern Winter komplett ein, z.B. Viola sororia 'Freckles' oder 'Heartthrob', andere sind immergrün, wie z.B. die Duftveilchen.
Grüßle
Billa, Veilchennarr
:?