Pflanzenporträts von A bis Z

Na das passt ja, Hwie Heinrich, :grins:8)
 

Anhänge

  • 123.JPG
    123.JPG
    67 KB · Aufrufe: 73
  • Hallo Herbstrose,
    was ist der Unterschied zwischen Heuchera und Heucherella?

    Guten Morgen :cool:
    mutabilis
     
    Manchmal kommt man nicht auf die einfachsten Dinge, :grins:.
     

    Anhänge

    • 010.JPG
      010.JPG
      68,3 KB · Aufrufe: 69
    • 031.JPG
      031.JPG
      79,4 KB · Aufrufe: 80
    • 038.JPG
      038.JPG
      54,1 KB · Aufrufe: 93
    • 035.JPG
      035.JPG
      69,1 KB · Aufrufe: 111
    Hallo Herbstrose,
    was ist der Unterschied zwischen Heuchera und Heucherella?

    Guten Morgen :cool:
    mutabilis



    Sie sehen sich beide sehr ähnlich. Heucherella ist eine Züchtung zwischen Heuchera und Tiarella. Tiarella wird auch Schaumblüte genannt.

    Das zum Beispiel sind Tiarella:

    Anhang anzeigen 438555 Anhang anzeigen 438556

    ... und das sind Heucherella:

    Anhang anzeigen 438557

    Als Laie ist es schwer, sie der richtigen Gruppe zuzuordnen.

    Bei mir im Garten sind es teilweise Rosen-Begleitpflanzen, weil ich die filigranen Blüten im Sommer mag und das ganze Jahr über die schön gezeichneten Blätter.

    ;)
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Danke.
    Man lernt immer wieder dazu.
    Eines der ersten Pflanzen in meinem Garten war das Purpurglöckchen.

    purpur_.jpg

    Die Bezeichnung "Heuchera" war mir damals nicht bekannt
    ...und dieses Forum gab es leider noch nicht. (die Ausrede ist gut, gell?) :d :D
     
  • Gerne mutabilis. :grins:

    Mit solch einem roten "Leuchtkäferchen" hat meine Sammlung von Heucheras auch begonnen.

    Für meinen halbschattigen Garten sind diese Pflanzen bestens geeignet. Sie wachsen eigentlich überall. gedeihen aber im Halbschatten am besten.

    :pa:
     
  • Mit der Hagebutte war es ähnlich.

    Hagebutte.jpg

    Als Kind hat man sie gesammelt und Oma zauberte aus dieser Sammlung
    dann Marmeladenbrötchen und auch Tee.

    Rosensträucher gabs auch in Omas Garten.
    Die haben mich damals aber nicht interessiert.
    Hagebuttensträucher waren viel interessanter.

    Die Zusammenhänge zwischen diesen beiden Pflanzen
    hab ich dann später ganz alleine herausgefunden ohne Forum.
    Stolz bin! :D
     
    Wir als Kinder haben sie auch eifrig gesammelt, aber die Oma bekam davon nichts ab, denn wir waren eifrige Juckpulver-Produzenten;)


    maryrose
     
    Wir hatten keine Hagebutten im Garten, denn Omas Hausgarten war ein reiner Nutzgarten ohne Rosen.

    Heute habe ich daraus ein Rosen- und Staudengärtchen gemacht.

    :D

    Diese Hagebutten sind zu klein zum ernten. Sie bleiben für die Vögel als Winterfutter hängen. Sie wurden von der Rose Veilchenblau produziert.

    Anhang anzeigen 438568
     
    Im Norden freue ich mich immer wieder an den Hagebutten,
    die Vögel und andere Insekten auch, 8) 8).

    Einen tollen Sonntag wünsche ich euch an dieser Stelle!!8) 8)
     

    Anhänge

    • 164.JPG
      164.JPG
      70,5 KB · Aufrufe: 66
    • 002.JPG
      002.JPG
      62,5 KB · Aufrufe: 91
    Auch dir einen tollen Sonntag, Lavendula. :cool:

    Diese Hagebutten sind zu klein zum ernten. Sie bleiben für die Vögel als Winterfutter hängen.


    Sehr fürsorglich und vogelfreundlich von dir, Herbstrose!
    Ich könnt wetten, du bist zu brav für Juckpulver.:D


    Holunder
    Die Blüten wurden gesammelt in Omas Wischeimer (den man kurz ausgeschwenkt hatte oder auch nicht),
    Wasser aus dem Fluss geschöpft und auf die Blüten im Wischeimer gekippt.
    Diese "Limonade" hat man dann eine Nacht ziehen lassen und am nächsten Tag mit Genuss getrunken....aus dem Eimer....
    :D:D
     
    Danke muta, 8) 8).

    Was bin ich doch so blöd, ich habe euch einfach andere Fotos untergejubelt, sorry!
     

    Anhänge

    • 120.jpg
      120.jpg
      630,3 KB · Aufrufe: 81
    • 136.JPG
      136.JPG
      81 KB · Aufrufe: 117
    • 135.JPG
      135.JPG
      92,4 KB · Aufrufe: 83
    • 169.JPG
      169.JPG
      85,9 KB · Aufrufe: 124
    Sehr fürsorglich und vogelfreundlich von dir, Herbstrose!
    Ich könnt wetten, du bist zu brav für Juckpulver.:D


    Ja. :grins:



    Wer keinen Frühling und Sommer mag, der sollte jetzt wegschauen oder zumindest ganz tapfer sein.

    Ich zeige Euch einige Hosta aus meiner kleinen Sammlung:

    Anhang anzeigen 438585 Anhang anzeigen 438586

    Anhang anzeigen 438587 Anhang anzeigen 438588

    Anhang anzeigen 438589 Anhang anzeigen 438590

    Anhang anzeigen 438591 Anhang anzeigen 438592

    Anhang anzeigen 438593

    Ich wünsche Euch einen schönen Sonntag. GG ist heimgekommen vom Schneepflugfahren und hat einen Bärenhunger. Deshalb gehe ich jetzt in die Küche und mache uns was zu Essen.

    Huch, gar nix mehr mit H dabei. :d
     
    Der Frühling muss einfach kommen - und dann blühen wieder die da:D

    DSCN4437.jpg

    DSCN2331.jpg

    die Hundszähne
     
    Du glaubst doch nicht im ernst, dass ich das bierernst aufgefasst habe,
    :grins::grins::grins::grins::grins::grins::grins::grins::grins::grins:8):eek::pa:
     

    Anhänge

    • 061.JPG
      061.JPG
      64,4 KB · Aufrufe: 70
    • 115.JPG
      115.JPG
      83,3 KB · Aufrufe: 79
    • Bilda 0142.jpg
      Bilda 0142.jpg
      39,2 KB · Aufrufe: 99
    • Bild 1338.jpg
      Bild 1338.jpg
      43,1 KB · Aufrufe: 71
    Moin,
    da fällt mir noch die Himalaya Silge ein,
    eine hohe und bei Insekten sehr beliebte Staude

    himelayasilge.JPG
    viele Grüße Guiseppe
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Die gefällt mir sehr gut - vor allem auch in dieser Gesellschaft.

    LG
    maryrose
     
    Ich liebe Hortensien, 8)
     

    Anhänge

    • 030.JPG
      030.JPG
      59 KB · Aufrufe: 96
    • 009.JPG
      009.JPG
      69,7 KB · Aufrufe: 85
    Guiseppe, weißt du den Sortennamen dieser wunderschönen Braut?
    Würde in mein Farbkonzept passen:grins:

    Dann mach ich doch gleich weiter mit einer Staude, die ebenfalls die Sonne im Namen trägt:

    DSCN0833.jpg
    Helianthus - eine alte Gartensorte der Staudensonnenblume - unheimlich wuchsfreudig:cool:
     
    Heide und Hornveilchen, 8)
     

    Anhänge

    • 013.JPG
      013.JPG
      130,9 KB · Aufrufe: 108
    • Bild 339.jpg
      Bild 339.jpg
      26,7 KB · Aufrufe: 102
    Guten Morgen Maryrose,
    auf dem Etikett steht nur Helenium "Premium Stars"
    such ich im Netz, find ich diese Bezeichnung leider nicht.
    Lt. Schildchen wird sie 70 - 100cm hoch,
    bei mir steht sie erst seit letzten Frühling im Garten und hat diese Höhe noch nicht erreicht.

    Deine Staudensonnenblume sieht prächtig aus,
    ich hab eine im Herbst gepflanzt:
    Helianthus Microcephalus-Hybride "Lemon Queen"
    und bin gespannt, wie sie sich entwickelt.
    Viele Grüße Guiseppe
     
    Danke für die Antwort, Guiseppe.
    Macht nichts, ich werd sicher noch bei roten Bräuten im Net fündig;)

    Die 'Lemon Queen' wird sicher wunderschön, die Farbe gefällt mir außerordentlich gut.


    DAnn mach ich mal mit "H" weiter.
    Für mich eine interessante Pflanze, die in zweierlei Hinsicht Genuss bietet:

    Sie blüht wunderschön

    DSCN8348.jpg



    und ihre Wurzeln schmecken außerordenlich gut:

    die Haferwurzel (Tragopogon porrifolius)

    P.S. Wem sie gefällt - ich hab noch Samen
     
    Macht nichts, ich werd sicher noch bei roten Bräuten im Net fündig;)


    Es gibt verschiedene rote Helenium: Ruby Charm, Ruby Tuesday, Königstiger, Kupferzwerg und Mahagoni.

    Vielleicht zieht dieses Jahr noch eine rote Sonnenbraut in meinen Garten ein. Letztes Jahr habe ich Flammenrad gepflanzt und die hat zweifarbige Blüten.

    LG Ingrid
     
    Hallihallo zusammen, 8).

    Hornveilchen einmal in einer Wildblumengesellschaft.:cool:
     

    Anhänge

    • 019.JPG
      019.JPG
      43,2 KB · Aufrufe: 79
    Ich wünsche Euch einen schönen Valentinstag.

    :)

    Heute schenke ich Euch eine Iris.

    Anhang anzeigen 439201

    Diese kleine Zwergiris blühen im Frühling. Ihre blauen Farbtöne leuchten zwischen Hornveilchen, Krokussen und Primeln im Beet.

    Im Sommer blühen diese hübschen Iris (Schwertlilien):

    Anhang anzeigen 439202 Anhang anzeigen 439203

    Schaut mal in Euer Bilderarchiv. Vielleicht findet Ihr auch Pflanzen, deren Namen mit I beginnt.
     
    Die Indianernessel ist eine tolle Staude.

    Der Nachteil ist, sie ist sehr pilzanfällig.
    Viel Freude hatte ich leider nicht, schade.
     

    Anhänge

    • 019.JPG
      019.JPG
      57,2 KB · Aufrufe: 67
    • 003.JPG
      003.JPG
      53,1 KB · Aufrufe: 69
    Kosmee

    Kosmee.jpg

    blüht den ganzen Sommer über bis in den Herbst hinein.
    Ein sonniges Plätzchen- mehr Ansprüche hat sie nicht.
     
    Moin,

    schaun mer mal, ich suche jetzt was mit dem Buchstaben K:grins:.
     

    Anhänge

    • 129.JPG
      129.JPG
      98,7 KB · Aufrufe: 54
    • 027.JPG
      027.JPG
      112,3 KB · Aufrufe: 65
    Klasse Kornblumen. :D

    Kugeldistel find ich super, hab leider kein Foto.

    Kornblumenastern, Kapuzinerblume, Knäuelglockenblume, Kamille

    kornblumenaster.JPG kapuzinerkresse ok.JPG

    knäuelglockenblume.jpg 2014_0628sommer0058 kamille u spornbl.jpg
    viele Grüße Guiseppe
     
    Dann liefere ich doch die Kugeldistel nach - samt Besuchern

    DSCN5199.jpg

    DSCN5194.jpg

    Ich rate aber zur Vorsicht mit der Kugeldistel, die sät sich aus wie verrückt - mit den Sämlingen könnte man das ganze Forum beglücken;)

    maryrose
    .... und (schwarze) Läuse bekommt sie auch sehr gerne, die allerdings irgendwann wieder verschwunden sind.
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    S Gibt es hier Leute aus dem Raum OL/HB/OHZ/VER/Hamburg bis Puttgarden zum Tauschen von Jungpflanzen? Grüne Kleinanzeigen 4
    Tubi Suche Deckel von Tupperware Alles in Einem Haus & Heim 16
    Q Orangenbaum befallen - aber von was? Tropische Pflanzen 3
    R Von Windows 10 auf Windows 11. Computerprobleme 6
    M19J55 Nutzung von Beinwellwurzeln Selbstversorger 0
    N Betonpfosten von Gartenzaun verbogen Sanierung & Renovierung 14
    JoergK Saatgut von Käfern befallen Gartenpflanzen 24
    JoergK Ausblenden von OT-Themen unter "Neue Beiträge" möglich ? Support 9
    Elkevogel "Tomatenbaum" - hat da schon mal jemand was von gehört? Tomaten 8
    Knuffel Anmeldung von PC aus nicht mehr möglich Support 5
    T Mangel aufgrund von kaltem Wetter? Tomaten 11
    Hero Rosen von Lens/Belgien Rosen 4
    S Basilikum wird von Maden/Raupen/Läusen zerfressen Kräutergarten 11
    H Klemmfitting von Unidelta - wirklich ein "Muss"? Bewässerung 5
    00Moni00 Wer frißt hier von meinem Wollziest? Schädlinge 12
    Katzenpfötchen Gelöst Kennt jemand von Euch diese Pflanze - Sorbus aria / Echte Mehlbeere Wie heißt diese Pflanze? 14
    B Tomatenblätter werden von unten lila Tomaten 10
    T Keimblätter von Mini-Pflanzen sterben ab Tomaten 46
    Mrs Blueberry Von null an Gartengestaltung 2
    henna Kirschkerne von Bornholm Obstgehölze 6
    G Die Grauzone // Wilder Sichtschutz an Hang von Gemeinde Gartenpflege 8
    H Diverse Fragen von einem kompletten Gartenneuling Gartenfreunde 11
    R Winterhärte von Currykraut Gartenpflanzen 4
    J Aloe Vera von Fensterbank gefallen Tropische Pflanzen 5
    S Lavendel - von was ist der befallen? Schädlinge 4

    Similar threads

    Oben Unten