Pflanzenporträts von A bis Z

Gräser sind doch immer wieder schön. 8)
 

Anhänge

  • 035.JPG
    035.JPG
    48,7 KB · Aufrufe: 86
  • 012.JPG
    012.JPG
    104,7 KB · Aufrufe: 81
  • Habt Ihr Lust, bei dem kühlen Wetter ein bisschen Pflanzen-A-bis-Z zu machen?

    Es geht weiter mit L.

    ;)



    Anhang anzeigen 442661 Anhang anzeigen 442662

    Lenzrosen blühen recht früh. Helleborus orientalis hat erste Blüten im Garten geöffnet.

    Ich habe dieses Jahr alle alten Blätter entfernt. Das soll helfen, Blattkrankheiten zu vermeiden. Die alten Blätter kamen in die Biotonne und nicht auf den Kompost.

    Zu meiner großen Freude blühen Sämlinge, die ich vor zwei Jahren von einer Pflanzenfreundin eingetauscht habe.

    LG Ingrid
     
    Eine unverwüstliche Pflanze mit dem Buchstaben L, bitteschön, 8).

    Lobelien:eek::eek:
     

    Anhänge

    • 059.jpg
      059.jpg
      616,6 KB · Aufrufe: 95
  • hab lange gesucht, ist die einzige mit L in meinem Garten, Lavendel,


    Hermann
     

    Anhänge

    • IMG_3134.JPG
      IMG_3134.JPG
      140 KB · Aufrufe: 64
  • Hallo Hermann,

    ein Lavendelstauch gehört in jeden Garten. Herrlich dieser Duft, wenn die Sonne scheint und die Blüten von Insekten besucht werden.

    :pa:


    Bei mir gibt es noch mehr Pflanzen mit L:

    Anhang anzeigen 442678

    Meine gelben Lilien duften herrlich, wenn sie im Sommer blühen. Meistens schaffe ich es, die Lilienhähnchen von ihnen fernzuhalten. Die kleinen roten Käferchen müssen abgesammelt werden, dann ist eine Blüte gesichert.


    Anhang anzeigen 442679 Anhang anzeigen 442680

    Den Löwenzahn mag ich auch, obwohl er mich manchmal zur Verzweiflung bringt. Er wächst einfach überall und in jeder Ritze.
    Trotzdem möchte ich nicht darauf verzichten. Wir sammeln im Frühling die jungen Blätter für einen Wildsalat. Auch die Blütenknospen schmecken lecker, wenn sie in Essig eingelegt werden.

    Und wie schön sieht eine Löwenzahnwiese aus, wenn sie voller gelber Sonnenblüten ist.

    Von einem benachbarten Grundstück, das nicht bebaut ist, kommt immer reichlich Samennachschub heran. Egal, wie viele Pflanzen ich mit dem Unkrautjäter entferne, es kommen immer wieder neue hervor. Der Wind treibt die Samen mit ihren Schirmchen überall hin.


    Anhang anzeigen 442681 Anhang anzeigen 442682

    Auf meinen Lorbeerstrauch möchte ich ebenfalls nicht verzichten. Die Blätter werden im Herbst getrocknet und sind ein willkommenes Gewürz in der Küche.

    Mein Lorbeer ist schon mindestens 8 Jahre alt und wächst in einem großen Topf. In diesem Winter musste er zum ersten Mal im Freien überwintern. Gut eingepackt hat er hoffentlich die kalte Zeit schadlos überstanden.
     
  • Löwenmäulchen

    Löwenmäulchen sept 13.jpg

    eigentlich auch nur einjährig,
    samen sich aber jedes Jahr wieder ganz von selbst aus.
     
    Lupinen sind so wunderschön im Bauerngarten, 8)
     

    Anhänge

    • 005.JPG
      005.JPG
      68,8 KB · Aufrufe: 81
    Das Leberblümchen blüt jetzt schon. Ich glaube, es mag Kalkboden, aber es kommt auch im Lehm des väterlichen Gartens klar - da ist es aber dieses Jahr noch nicht so weit.

    P1050478.jpg P1050477.jpg
     
    Wollt ich auch gerade zeigen;) - eine meiner Lieblings-Frühjahrsstauden.
    Dieses da steht im Schattengarten neben den Hostas und Helleborus; ist aber erst im Austreiben, weil es sehr lange unter einer dicken Schneedecke behütet war.

    DSCN7260.jpg



    So wird sie dann aussehen.....DSCN6728.jpg

    Meiner Erfahrung nach verlangt es einen frischen, auch lehmigen Boden.
    Was das Leberblümchen auch noch auszeichnet: es kommt auch mit Wurzeldruck von Gehölzen zurecht, also beste Heckenunterpflanzung:cool::cool:
     
  • Lilien
     

    Anhänge

    • IMG_0910.jpg
      IMG_0910.jpg
      46,1 KB · Aufrufe: 68
    • 004.JPG
      004.JPG
      47,7 KB · Aufrufe: 88
    • 005.JPG
      005.JPG
      47,2 KB · Aufrufe: 81
  • Willkommen im Frühling!

    :cool:

    Habt Ihr Lust, nach Eurem Sonntagsspaziergang Pflanzen mit M zu zeigen?

    ;)

    Mandelbäumchen

    Anhang anzeigen 443742

    Diese Aufnahme ist vom Frühjahr 2014. Heute besuche ich wieder die Mandelbäumchen an der Deutschen Weinstraße.

    Die zartrosa Blüten sind ein Genuss für die Augen. Wenn sie blühen, ist der Winter endgültig vorbei.

    Ich wünsche Euch einen schönen Sonntag

    ;)

    Nachtrag:

    Das sind Mandelblüten, die ich heute an der Deutschen Weinstraße fotografiert habe.

    Anhang anzeigen 443827 Anhang anzeigen 443829

    Anhang anzeigen 443828
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Die erste mag ich besonders gerne, Luise.


    Für einen Sonntagsspaziergang ist es mir heute zu nass und zu kalt. Bin nur schnell in den Garten gesprungen. Denen gefällt das feuchte Wetter.:cool:

    DSCN7306.jpg

    DSCN7308.jpg
    Märzenbecher
     
    Da bin ich dabei, 8).

    Mohnblumen und Mönchspfeffer, :eek::eek:
     

    Anhänge

    • Bild 725.jpg
      Bild 725.jpg
      27,2 KB · Aufrufe: 63
    • Bild 726.jpg
      Bild 726.jpg
      34 KB · Aufrufe: 76
    • 004.JPG
      004.JPG
      92,5 KB · Aufrufe: 57
    • 056.JPG
      056.JPG
      76,7 KB · Aufrufe: 79
    Wir sind noch bei MMMM lecker, na denn man los, 8).
     

    Anhänge

    • 009.JPG
      009.JPG
      61,2 KB · Aufrufe: 65
    Wunderschön sind die Blümchen, :cool:8)

    Mageritten
     

    Anhänge

    • 086.JPG
      086.JPG
      104,5 KB · Aufrufe: 78
    Für die einen sind es Herbstastern, für die anderen die schönsten Margeriten der Welt.

    :pa: ;)
     
    Danke Herbstrose. :cool:
    Drück dir die Daumen, dass deine Moonbeam austreibt.

    Finds immer so schön, wenn über oder unter einem
    Pflanzenbild der Name steht.
    So kann man sich den notieren und später in Gärtnereien oder auf Gartenmärkten
    nach diesem Blümchen suchen.

    Noch ein Gutenachtbildchen:

    Malve:
    Malve.jpg

    N8
    mutabilis
     
    Einen bunten Farbfleck schicke ich euch zum Wochenende, 8),:eek:.
     

    Anhänge

    • Bilda 0617.jpg
      Bilda 0617.jpg
      69,9 KB · Aufrufe: 65
    • Bilda 0621.jpg
      Bilda 0621.jpg
      66 KB · Aufrufe: 67
    Die hübschen Blümchen gehören auch zu meinen Lieblingsblömkes, 8) 8).:cool:
     

    Anhänge

    • Pic 109.jpg
      Pic 109.jpg
      53,6 KB · Aufrufe: 68
    • Pic 110.jpg
      Pic 110.jpg
      48,1 KB · Aufrufe: 52
    Ich mag die seidigen Mohnblüten auch gerne sehen.

    :pa:


    Im letzen Sommer habe ich das Innere einer Mohnblüte fotografiert.

    Anhang anzeigen 444588

    Das war mein Model, das für einige Aufnahmen zur Verfügung stehen musste.

    Anhang anzeigen 444589

    Es ist eine Blüte vom Türkischen Mohn "Royal Wedding". Er hat jetzt schon wieder ausgetrieben und bildet schon kleine grüne Puschel im Staudenbeet.

    :D


    Miscanthus sinensis Malepartus sah im letzten Herbst sehr schön im Staudenbeet aus.

    Anhang anzeigen 444590

    Dieses Chinaschilf kann sehr groß werden. Es soll ein bisschen Sichtschutz zum Nachbargarten hin geben. Also darf es noch kräftig wachsen. Es wurde vor zwei Jahren gepflanzt.

    Außerdem kann ich noch Miscanthus sinensis Gold Bar vorstellen. Das gestreifte Gras wird nicht ganz so groß und wächst sehr langsam. Deshalb darf es weiter vorne im Staudenbeet wachsen.

    Anhang anzeigen 444592

    Den dritten Miscanthus Kleine Fontäne habe ich verschenkt, weil ich mich verschätzt hatte und der Platz in meinem relativ kleinen Garten nicht ausreichte.

    Liebe Grüße von Ingrid
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    S Gibt es hier Leute aus dem Raum OL/HB/OHZ/VER/Hamburg bis Puttgarden zum Tauschen von Jungpflanzen? Grüne Kleinanzeigen 4
    Tubi Suche Deckel von Tupperware Alles in Einem Haus & Heim 16
    Q Orangenbaum befallen - aber von was? Tropische Pflanzen 3
    R Von Windows 10 auf Windows 11. Computerprobleme 6
    M19J55 Nutzung von Beinwellwurzeln Selbstversorger 0
    N Betonpfosten von Gartenzaun verbogen Sanierung & Renovierung 14
    JoergK Saatgut von Käfern befallen Gartenpflanzen 24
    JoergK Ausblenden von OT-Themen unter "Neue Beiträge" möglich ? Support 9
    Elkevogel "Tomatenbaum" - hat da schon mal jemand was von gehört? Tomaten 8
    Knuffel Anmeldung von PC aus nicht mehr möglich Support 5
    T Mangel aufgrund von kaltem Wetter? Tomaten 11
    Hero Rosen von Lens/Belgien Rosen 4
    S Basilikum wird von Maden/Raupen/Läusen zerfressen Kräutergarten 11
    H Klemmfitting von Unidelta - wirklich ein "Muss"? Bewässerung 5
    00Moni00 Wer frißt hier von meinem Wollziest? Schädlinge 12
    Katzenpfötchen Gelöst Kennt jemand von Euch diese Pflanze - Sorbus aria / Echte Mehlbeere Wie heißt diese Pflanze? 14
    B Tomatenblätter werden von unten lila Tomaten 10
    T Keimblätter von Mini-Pflanzen sterben ab Tomaten 46
    Mrs Blueberry Von null an Gartengestaltung 2
    henna Kirschkerne von Bornholm Obstgehölze 6
    G Die Grauzone // Wilder Sichtschutz an Hang von Gemeinde Gartenpflege 8
    H Diverse Fragen von einem kompletten Gartenneuling Gartenfreunde 11
    R Winterhärte von Currykraut Gartenpflanzen 4
    J Aloe Vera von Fensterbank gefallen Tropische Pflanzen 5
    S Lavendel - von was ist der befallen? Schädlinge 4

    Similar threads

    Oben Unten