Hallo Hermann,
ein Lavendelstauch gehört in jeden Garten. Herrlich dieser Duft, wenn die Sonne scheint und die Blüten von Insekten besucht werden.
a:
Bei mir gibt es noch mehr Pflanzen mit L:
Anhang anzeigen 442678
Meine gelben
Lilien duften herrlich, wenn sie im Sommer blühen. Meistens schaffe ich es, die Lilienhähnchen von ihnen fernzuhalten. Die kleinen roten Käferchen müssen abgesammelt werden, dann ist eine Blüte gesichert.
Anhang anzeigen 442679 Anhang anzeigen 442680
Den
Löwenzahn mag ich auch, obwohl er mich manchmal zur Verzweiflung bringt. Er wächst einfach überall und in jeder Ritze.
Trotzdem möchte ich nicht darauf verzichten. Wir sammeln im Frühling die jungen Blätter für einen Wildsalat. Auch die Blütenknospen schmecken lecker, wenn sie in Essig eingelegt werden.
Und wie schön sieht eine Löwenzahnwiese aus, wenn sie voller gelber Sonnenblüten ist.
Von einem benachbarten Grundstück, das nicht bebaut ist, kommt immer reichlich Samennachschub heran. Egal, wie viele Pflanzen ich mit dem Unkrautjäter entferne, es kommen immer wieder neue hervor. Der Wind treibt die Samen mit ihren Schirmchen überall hin.
Anhang anzeigen 442681 Anhang anzeigen 442682
Auf meinen
Lorbeerstrauch möchte ich ebenfalls nicht verzichten. Die Blätter werden im Herbst getrocknet und sind ein willkommenes Gewürz in der Küche.
Mein Lorbeer ist schon mindestens 8 Jahre alt und wächst in einem großen Topf. In diesem Winter musste er zum ersten Mal im Freien überwintern. Gut eingepackt hat er hoffentlich die kalte Zeit schadlos überstanden.