Pflanzenporträts von A bis Z

  • Ersteller Ersteller Herbstrose
  • Erstellt am Erstellt am
Gerne mutabilis. :grins:

Mit solch einem roten "Leuchtkäferchen" hat meine Sammlung von Heucheras auch begonnen.

Für meinen halbschattigen Garten sind diese Pflanzen bestens geeignet. Sie wachsen eigentlich überall. gedeihen aber im Halbschatten am besten.

:pa:
 
  • Mit der Hagebutte war es ähnlich.

    Hagebutte.webp

    Als Kind hat man sie gesammelt und Oma zauberte aus dieser Sammlung
    dann Marmeladenbrötchen und auch Tee.

    Rosensträucher gabs auch in Omas Garten.
    Die haben mich damals aber nicht interessiert.
    Hagebuttensträucher waren viel interessanter.

    Die Zusammenhänge zwischen diesen beiden Pflanzen
    hab ich dann später ganz alleine herausgefunden ohne Forum.
    Stolz bin! :D
     
    Wir als Kinder haben sie auch eifrig gesammelt, aber die Oma bekam davon nichts ab, denn wir waren eifrige Juckpulver-Produzenten;)


    maryrose
     
  • Wir hatten keine Hagebutten im Garten, denn Omas Hausgarten war ein reiner Nutzgarten ohne Rosen.

    Heute habe ich daraus ein Rosen- und Staudengärtchen gemacht.

    :D

    Diese Hagebutten sind zu klein zum ernten. Sie bleiben für die Vögel als Winterfutter hängen. Sie wurden von der Rose Veilchenblau produziert.

    Anhang anzeigen 438568
     
  • Im Norden freue ich mich immer wieder an den Hagebutten,
    die Vögel und andere Insekten auch, 8) 8).

    Einen tollen Sonntag wünsche ich euch an dieser Stelle!!8) 8)
     

    Anhänge

    • 164.webp
      164.webp
      35,9 KB · Aufrufe: 79
    • 002.webp
      002.webp
      26,6 KB · Aufrufe: 106
    Auch dir einen tollen Sonntag, Lavendula. :cool:

    Diese Hagebutten sind zu klein zum ernten. Sie bleiben für die Vögel als Winterfutter hängen.


    Sehr fürsorglich und vogelfreundlich von dir, Herbstrose!
    Ich könnt wetten, du bist zu brav für Juckpulver.:D


    Holunder
    Die Blüten wurden gesammelt in Omas Wischeimer (den man kurz ausgeschwenkt hatte oder auch nicht),
    Wasser aus dem Fluss geschöpft und auf die Blüten im Wischeimer gekippt.
    Diese "Limonade" hat man dann eine Nacht ziehen lassen und am nächsten Tag mit Genuss getrunken....aus dem Eimer....
    :D:D
     
  • Danke muta, 8) 8).

    Was bin ich doch so blöd, ich habe euch einfach andere Fotos untergejubelt, sorry!
     

    Anhänge

    • 120.webp
      120.webp
      391 KB · Aufrufe: 99
    • 136.webp
      136.webp
      47,2 KB · Aufrufe: 127
    • 135.webp
      135.webp
      56,5 KB · Aufrufe: 99
    • 169.webp
      169.webp
      52 KB · Aufrufe: 138
    Sehr fürsorglich und vogelfreundlich von dir, Herbstrose!
    Ich könnt wetten, du bist zu brav für Juckpulver.:D


    Ja. :grins:



    Wer keinen Frühling und Sommer mag, der sollte jetzt wegschauen oder zumindest ganz tapfer sein.

    Ich zeige Euch einige Hosta aus meiner kleinen Sammlung:

    Anhang anzeigen 438585 Anhang anzeigen 438586

    Anhang anzeigen 438587 Anhang anzeigen 438588

    Anhang anzeigen 438589 Anhang anzeigen 438590

    Anhang anzeigen 438591 Anhang anzeigen 438592

    Anhang anzeigen 438593

    Ich wünsche Euch einen schönen Sonntag. GG ist heimgekommen vom Schneepflugfahren und hat einen Bärenhunger. Deshalb gehe ich jetzt in die Küche und mache uns was zu Essen.

    Huch, gar nix mehr mit H dabei. :d
     
    Der Frühling muss einfach kommen - und dann blühen wieder die da:D

    DSCN4437.webp

    DSCN2331.webp

    die Hundszähne
     
  • Du glaubst doch nicht im ernst, dass ich das bierernst aufgefasst habe,
    :grins::grins::grins::grins::grins::grins::grins::grins::grins::grins:8):o:pa:
     

    Anhänge

    • 061.webp
      061.webp
      37,4 KB · Aufrufe: 85
    • 115.webp
      115.webp
      61,5 KB · Aufrufe: 96
    • Bilda 0142.webp
      Bilda 0142.webp
      27 KB · Aufrufe: 115
    • Bild 1338.webp
      Bild 1338.webp
      20,9 KB · Aufrufe: 87
    Moin,
    da fällt mir noch die Himalaya Silge ein,
    eine hohe und bei Insekten sehr beliebte Staude

    himelayasilge.webp
    viele Grüße Guiseppe
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ich liebe Hortensien, 8)
     

    Anhänge

    • 030.webp
      030.webp
      32,2 KB · Aufrufe: 109
    • 009.webp
      009.webp
      50,2 KB · Aufrufe: 100
    Guiseppe, weißt du den Sortennamen dieser wunderschönen Braut?
    Würde in mein Farbkonzept passen:grins:

    Dann mach ich doch gleich weiter mit einer Staude, die ebenfalls die Sonne im Namen trägt:

    DSCN0833.webp
    Helianthus - eine alte Gartensorte der Staudensonnenblume - unheimlich wuchsfreudig:cool:
     
    Heide und Hornveilchen, 8)
     

    Anhänge

    • 013.webp
      013.webp
      101,5 KB · Aufrufe: 125
    • Bild 339.webp
      Bild 339.webp
      23,5 KB · Aufrufe: 116
    Guten Morgen Maryrose,
    auf dem Etikett steht nur Helenium "Premium Stars"
    such ich im Netz, find ich diese Bezeichnung leider nicht.
    Lt. Schildchen wird sie 70 - 100cm hoch,
    bei mir steht sie erst seit letzten Frühling im Garten und hat diese Höhe noch nicht erreicht.

    Deine Staudensonnenblume sieht prächtig aus,
    ich hab eine im Herbst gepflanzt:
    Helianthus Microcephalus-Hybride "Lemon Queen"
    und bin gespannt, wie sie sich entwickelt.
    Viele Grüße Guiseppe
     
    Danke für die Antwort, Guiseppe.
    Macht nichts, ich werd sicher noch bei roten Bräuten im Net fündig;)

    Die 'Lemon Queen' wird sicher wunderschön, die Farbe gefällt mir außerordentlich gut.


    DAnn mach ich mal mit "H" weiter.
    Für mich eine interessante Pflanze, die in zweierlei Hinsicht Genuss bietet:

    Sie blüht wunderschön

    DSCN8348.webp



    und ihre Wurzeln schmecken außerordenlich gut:

    die Haferwurzel (Tragopogon porrifolius)

    P.S. Wem sie gefällt - ich hab noch Samen
     
  • Zurück
    Oben Unten