Pflanzenporträts von A bis Z

  • Ersteller Ersteller Herbstrose
  • Erstellt am Erstellt am
Ein Teil meiner Heuchera-Sammlung:

17370862jl.jpg
Apple Crisp

17370863ai.jpg
Berrie Smothie

17370864jj.jpg
Unbekannte Sorte

17370866ur.jpg
Marmalade

17370868zk.jpg
nochmal Marmalade

17370869eu.jpg
Rave on

17370871cs.jpg
Solar eclipse


Ich glaube, es gibt keine Pflanze, die mit weniger Pflege auskommt, als die Heuchera. Sie wächst einfach überall, egal ob sonnig, schattig oder halbschattig. Noch dazu mag sie meinen Lehmboden und auch viel Regen macht ihr nichts aus.

Besonders schön finde ich sie in der Blütezeit:

17370891ii.jpg
 
  • Manchmal benötige ich etwas länger ehe bei mir der Groschen fällt :grins:, diese Woche kam mir die Idee, die Pflanzringe im Vorgarten am Werkstattfenster mit Heuchera zu bepflanzen, da werde ich mich demnächst mal einlesen :)
     
  • Manchmal benötige ich etwas länger ehe bei mir der Groschen fällt :grins:, diese Woche kam mir die Idee, die Pflanzringe im Vorgarten am Werkstattfenster mit Heuchera zu bepflanzen, da werde ich mich demnächst mal einlesen :)

    Ich kann sie mir in Pflanzringen auch gut vorstellen. Manchmal sehe ich sie in alten Sandstein- oder in Betontrögen wachsen.

     
  • okay,
    ich zeige dann mal einige meiner schönsten Hortensien her...
     

    Anhänge

    • Hortensie in schönster Herbstfarbe.webp
      Hortensie in schönster Herbstfarbe.webp
      431,5 KB · Aufrufe: 139
    • Feruerwerk mit blauen Knospen und weissen Scheinblüten_1024.webp
      Feruerwerk mit blauen Knospen und weissen Scheinblüten_1024.webp
      743,8 KB · Aufrufe: 84
    • Zorro mit sattblauen Blüten_1024.webp
      Zorro mit sattblauen Blüten_1024.webp
      661 KB · Aufrufe: 131
    • dies ist die echte Blaufärbung_im Schatten_1024.webp
      dies ist die echte Blaufärbung_im Schatten_1024.webp
      885,7 KB · Aufrufe: 139
    • Everbloom Coco in voller Blüte_1024.webp
      Everbloom Coco in voller Blüte_1024.webp
      61,2 KB · Aufrufe: 145
    • Saxon Grünes Gewölbe in Blüte_1024.webp
      Saxon Grünes Gewölbe in Blüte_1024.webp
      150,7 KB · Aufrufe: 74
    • rote Hortensie_blüht_500.webp
      rote Hortensie_blüht_500.webp
      241,9 KB · Aufrufe: 127
    • Rispenhortensie ca 220 cm hoch_640.webp
      Rispenhortensie ca 220 cm hoch_640.webp
      504,5 KB · Aufrufe: 72
    • Vanille Fraise mit mittlerweile 3 Blüten_1024.webp
      Vanille Fraise mit mittlerweile 3 Blüten_1024.webp
      95,9 KB · Aufrufe: 88
    • Limelight startet durch_900.webp
      Limelight startet durch_900.webp
      767,4 KB · Aufrufe: 130
    • Macrophylla serrata Veerle beginnt zu blühen_1024.webp
      Macrophylla serrata Veerle beginnt zu blühen_1024.webp
      803,9 KB · Aufrufe: 79
    • Hortensien-Schattenbeet links_1024.webp
      Hortensien-Schattenbeet links_1024.webp
      99 KB · Aufrufe: 152
    Hallo Gabi,

    hallo Eva-Maria,

    Eure Hortensien sind wundervoll. Hortensien sind für mich nach den Rosen die schönsten Blumen im Garten.

     
  • na dann komm ich mal mit hostas:grins:
    sie sollten schattig bis halb schattig stehen aber
    wenn man sie daran gewöhnt kommen sie auch in der
    sonne klar.
    ichhabe schweren lehmboden da kommen sie auch
    gut klar.
     

    Anhänge

    • lemon lime_1067x800.webp
      lemon lime_1067x800.webp
      158,9 KB · Aufrufe: 149
    • june_1067x800.webp
      june_1067x800.webp
      110,8 KB · Aufrufe: 82
    • drinking groud_600x800.webp
      drinking groud_600x800.webp
      115,9 KB · Aufrufe: 132
    • devon green_1067x800.webp
      devon green_1067x800.webp
      170,2 KB · Aufrufe: 140
    • carnival_1067x800.webp
      carnival_1067x800.webp
      132,8 KB · Aufrufe: 139
    Hosta's können auch zur Leidenschaft werden.

    Ich liebe sie in meinem halbschattigen Garten. Leider werden die meisten Sorten auch von Schnecken geliebt. Aber es gibt auch welche, die mögen diese Schleimis nicht so gerne, vor allem die Hosta's mit dickeren Blättern lassen sie in Ruhe.

    17376030hr.jpg
    Hosta Blue Mouse ears

    17376033bo.jpg


    17376036ef.jpg
    Hosta Marmalade




    Hopfen beschattet im Sommer meine Regenwassertanks.

    Wenn ich ihn nicht mit Rückschneiden in Schach halte, überwuchert er auch gleich die Büsche auf dem Nachbargrundstück mit. Glücklicherweise wohnt dort niemand, sondern es befindet sich hier ein Kinderspielplatz.

    Die Hopfenblüten trockne ich im Spätsommer. Aufgebrüht ergeben sie einen beruhigenden Tee. Auch im Trockenstrauß machen sie sich gut.

    17376070uu.jpg
     
    Hibiskus oder auch Garteneibisch genannt

    gibt es in den verschiedensten Formen und Farben

    Hibiskusweiß.webp

    hibiskus blue bird.webp

    hibiskus31.07.webp

    An sonnigen, geschützten Standorten fühlt er sich besonders wohl.
     
  • Hab schon sehnsüchtig darauf gewartet, dass "H" noch einmal kommt, da es so viele wunderschöne Pflanzen gibt, deren Name mit diesem Buchstaben beginnt. Eure Bilder beweisen dies:).

    Hier ein kleines Schätzchen, dessen deutscher Name "Hundszahnlilie" wirklich nicht seiner Schönheit entspricht.
    Der Name leitet sich von der Form der Zwiebelknolle ab, die einem großen Hundezahn ähnelt. Ein weiterer deutscher Name ist auch "Forellenlilie"
    Die botanische Bezeichnung lautet: Erythronium dens-canis.
    Unten zeig ich die Hybirden E. 'Pagoda' und E. 'White Beauty'.
    Hundszahnlilien lieben frischen, durchlässigen Boden im Halbschatten bei guter "Ernährung".

    LG
    maryrose
     

    Anhänge

    • DSCN2331.webp
      DSCN2331.webp
      120 KB · Aufrufe: 93
    • DSCN4419.webp
      DSCN4419.webp
      353 KB · Aufrufe: 95
  • Hat jemand etwas gegen eine Meldung außer der Reihe? Hoffentlich nicht.

    Darf ich mich auch kritisch zu den "Likes" äußern?
    An sich eine gute Idee, aber meiner Meinung nach inzwischen zu inflationär und auch zu unpersönlich gehandhabt.
    Mir persönlich wäre eine kurze Meldung darüber, was dem anderen User genau gefällt, lieber.

    Meldung:
    Besonders gern laike ich solche Beiträge mit Inhalt:

    Hier ein kleines Schätzchen, dessen deutscher Name "Hundszahnlilie" wirklich nicht seiner Schönheit entspricht.
    Der Name leitet sich von der Form der Zwiebelknolle ab, die einem großen Hundezahn ähnelt. Ein weiterer deutscher Name ist auch "Forellenlilie"
    Die botanische Bezeichnung lautet: Erythronium dens-canis.
    Unten zeig ich die Hybirden E. 'Pagoda' und E. 'White Beauty'.
    Hundszahnlilien lieben frischen, durchlässigen Boden im Halbschatten bei guter "Ernährung".

    LG
    maryrose

    @Heulsuse:
    Genauso gern aber auch lustige Beiträge mit Inhalt. :D
    Mit deinem Heulsusen-H hast mich jetzt zum Lachen gebracht, Röschen.
    Danke schön. :grins:


    Hornveilchen (Viola cornuta ´Etain´)

    hornveilchen.webp

    Blüht von April bis August und duftet.
    Leider keine langlebige Pflanze,
    samt sich aber dafür gern aus so wie alle Hornveilchen.
     
    Eure Hibisken sind traumhaft,
    einen habe ich auch, nennt sich Hibiscus FIREBALL.
    Den kaufte ich anlässlich des Gartenmarktes auf dem Kiekeberg 2012,
    die Mutterpflanze hatte so 2 m Höhe und wirklich Blüten, die suppentellergroß
    waren. Diese Größe hat der von mir "gekaufte Zwerg" natürlich noch nicht erreicht. Was mir wahnsinnig gut gefällt ist diese tief-blutrote Blütenfarbe.
    Hibiscus Fireball_1024.webp
     
    Uschi,
    ich liebe Hauswurze im Garten. Dank einer netten Gartenfreundin habe ich jetzt einige verschiedene Arten und freue mich darüber sehr.



    Tina,
    mir gefallen unter anderem Deine Hasenglöckchen gut. Ich habe auch welche im Garten und freue mich schon jetzt darauf, wenn die blauen Blüten erscheinen.



    maryrose,
    im letzten Herbst habe ich Zwiebeln von Forellenlilien gesteckt. Nun bin ich gespannt, ob sie bei mir wachsen. Ausgesucht habe ich die gelben, etwas höheren Pagoda's.



    Eva-Maria,
    Dein blutroter Hibiskus ist ein Traum. Solch eine schöne Farbe habe ich in den Gärten bei uns noch nie gesehen.



    mutabilis,
    ich Danke Dir für Deinen Humor. Ich glaube, mir Dir könnte man Pferde stehlen.

    Übrigens, Röschen passt nicht .....

    Herbstrose ist dran .....



    Hornveilchen gehören für mich zum Frühling einfach dazu. Sie bringen Farbe in Töpfe, Kübel und Beete. Einen Nachtfrost nehmen sie nicht übel und blühen einfach weiter.

    17378979gt.jpg


    17378980yr.jpg


    Ich wünsche Euch allen einen schönen Sonntag. Bei uns hat der Regen nachgelassen und die Sonne kommt hervor. Deshalb werden wir heute Mittag spazieren gehen (mit der Kamera!).

    Ich bin sicher, dass wir im Laufe der Woche noch viele H's hier posten können.
     
    Hornveilchen hat mich erinnert: Ich hab doch gleich zwei "H" nebeneinander festgehalten:
    Hornveilchen und Hyazinthe (Muscari azureum 'Album') Ton in Ton:cool:

    maryrose
     

    Anhänge

    • DSCN2073.webp
      DSCN2073.webp
      134,8 KB · Aufrufe: 149
    Ich hab noch einige "H" in Petto. Zeig ich aber erst im Lauf der Woche. Spannung muss sein:grins:

    LG
    maryrose
     
    @ Maryrose,

    die Forellenlilien haben es mir auch angetan, ich habe im letzten Herbst Zwiebeln (Erythronium 'Pagoda') versenkt und bin gespannt wie Bolle ob sie austreiben :).

    Letzten Sommer eingezogen sind zwei Sonnenbräute deshalb kann ich auch noch nichts zur Winterhärte oder Pflegeaufwand sagen

    Helenium 'Flammenrad'

    Helenium 130907.webp

    Helenium 'Ruby Thuesday'

    Helenium 'Ruby Thuesday'.webp
     
    hornveilchen muss ich mir dieses jahr auch noch ein paar kaufen und im steingarten einpflanzen finde die so niedlich mit ihren schönen gesichtern

    evt. noch einige krokusse oder ähnliches was winterfest ist und immer wieder kommt - aber niedrig ist und bleibt
     
  • Zurück
    Oben Unten