Pflanzenporträts von A bis Z

Bärlauch aufs Brot oder aufs Brötchen
oder in den Salat.
Bald ist es wieder soweit. Ganz bald!


Bärlauch 03.05.jpg

Röschen, s läuft :D:D
 
  • Unser Beinwell (welche Sorte weiß ich nicht) unterdrückt auch alles; leider nicht nur das Unkraut.
    Werde ihn im Frühjahr verpflanzen - hab so einige Stellen im Garten, wo er sich ausbreiten kann wie er will.



    LG Katzenfee
     
    Unser Beinwell (welche Sorte weiß ich nicht) unterdrückt auch alles; leider nicht nur das Unkraut.
    Werde ihn im Frühjahr verpflanzen - hab so einige Stellen im Garten, wo er sich ausbreiten kann wie er will.
    LG Katzenfee


    Ich habe den Beinwell in einen ungenutzten Gartenteil gepflanzt. Dort darf er sich nach Herzenslust ausbreiten und ich muss kein Unkraut mehr rupfen.

    Die Bienen freuen sich sehr darüber.
     
  • Die Black Cherry-Tomate. (Oder hätte ich bis T wie Tomate warten sollen?) Sie ist dieses Jahr mein Favourit, trägt reichlich aromatische, süßliche Tomaten und verhält sich auf dem Balkon sehr pflegeleicht. Wuchshöhe ca 2,5om, läßt sich aber auch gut um die Ecke lenken. Ich habe sie mehrtriebig gezogen und das ist ihr gut bekommen.


    P1040746.jpg Black Cherry.jpg
    Black Cherry.jpg Black Cherry.jpg
     
  • C = Christrosen

    Anhang anzeigen 431812 Anhang anzeigen 431813 Anhang anzeigen 431814

    Ich kaufe sie im Dezember im Töpfchen und lasse sie auf der Fensterbank ausblühen. Danach stehen sie in einem kühlen, frostfreien Raum bis zum Frühling. Wenn der Winter vorbei ist, pflanze ich sie in mein Beet. Dort blühen sie wieder im nächsten Winter.
    Allerdings lieben Schnecken oder andere Insekten die schönen Blüten auch. Im Garten sind die Blüten ständig an- oder abgefressen.
     
    Christrosen habe ich auch ein paar, danke an Chrisel!!
    Aber sie blühen derzeit noch nicht.
     

    Anhänge

    • Christrose 8.1.2014.jpg
      Christrose 8.1.2014.jpg
      12 KB · Aufrufe: 165
    • Lenzrose 3.3.2014.jpg
      Lenzrose 3.3.2014.jpg
      85,8 KB · Aufrufe: 64
    • Lenzrose weiß 6.2.2014.jpg
      Lenzrose weiß 6.2.2014.jpg
      72,3 KB · Aufrufe: 77
  • Es ist schon einige Jahre her...
    Ein Nachbar besuchte mich in meinem Garten.
    Ich fragte: "Magst was trinken" ?
    "Hab Lust auf Cola" sagte er.
    "Hab keine Cola. :(
    Komm, wir kaufen dir eine" antwortete ich,
    packte ihn spontan in mein Auto und so fuhren wir zum nächsten Supermarkt.

    Parkplatznotstand! :d

    "Mudabbilis, du kannst dich doch mit mir auf einen Behindertenparkplatz stellen,
    hab doch meinen Ausweis dabei. Aber alleine Cola kaufen kann ich schon! ".
    "Darfst du" und Mudabbilis ging während dessen in die Gärtnerei gegenüber.


    Da sah ich sie.
    Diese Blüten, dieser Duft....

    Concert (Poulsen Rose)
    concert_2012.jpg

    Glücklich fuhren wir wieder nach Hause.

    Er mit seiner
    Cola
    und ich mit meiner
    Concert.


    Foto von heute:
    06.12. 14 concert.jpg


    So schöne Begebenheiten wünsche ich allen Menschen :pa:

    LG
    mutabilis
     
    Cletterrose ja.
    Sie wird nicht höher als 2 m - 2,50 m,
    blüht von Mai bis.....wir haben heute den 6. Dezember :grins: .
    Sie ist gut winterhart und gesund, ihr Wildrosenduft ist umwerfend.
    Unterpflanzt habe ich sie mit der Staudenclematis ´AM Stanislaus`

    concert mit stanislaus 18.07.jpg
    (uiiii, schlechtes Foto) :d




    Hier ein Foto von einer einzelnen Blüte.
    Concert Blüte _.jpg
    (uiiii, gutes Foto) :D

    Weiter gehts mit C
     
    Diese Concert-Rose hat etwas, das sie sehr interessant macht. Zum einen die schöne Farbe und dann noch dieses Muster der Blütenblätter.

    :)

    Poulsen hat wunderbare Rosen gezüchtet. Ich hatte mal eine tiefrot-samtige Poulsen-Rose. Schade, dass sie einen Extremwinter nicht überlebt hat.
     
  • C = Clematis

    Beim Durchschauen und Aufräumen meiner Bilder vom Sommer 2014 habe ich diese Clematis gefunden.

    Anhang anzeigen 431859 Anhang anzeigen 431860 Anhang anzeigen 431861 Anhang anzeigen 431862 Anhang anzeigen 431863 Anhang anzeigen 431858

    Ich will wieder Sommer haben!

    :)

    Dass Clematis bei mir im Garten wachsen, hätte ich vor einigen Jahren nicht gedacht.

    Jedes Jahr werden sie schöner und üppiger. Dabei erhalten sie keine besondere Pflege. Nur ein bisschen Rückschnitt und im Frühling eine Düngergabe. Den Rest machen sie alleine.
     
  • Wunderschöne Blüten!
    Wenn das so weitergeht, kommen wir gut über den Winter
    und tun weiterhin einfach so als wär Sommer. :D:D



    Clematis `Chalsedony´
    Clematis hybride chalcedony_3.jpg


    Candia Meidiland blüht von Juni bis....wir haben heute den 07. Dezember :D

    Candia Meidiland 06.12.14.jpg



    Allen einen schönen 2. Advent :cool:

    mutabilis
     
    C ist ein wunderbar vielseitiger Buchstaber.
    Da ist zum einen die Clematis: (Leider weiß ich ihre genaue Sorte nicht. Sie steht seit Jahren im väterlichen Garten und blüht von Jahr zu Jahr prächtiger, wahrscheinlich berankt sie nächste Saison das Hüttendach.
    P1020489.jpg

    Mein besonderer Freund auf dem Balkon ist der Chinesische Lauch. Jung ein Genuß im Kräuterquark, schmeckt wie etwas zwischen Schnittlauch und Knoblauch. Dann kommen diese hübschen, weißen Blüten, die von vielen Insekten angeflogen werden. Später gibt es dekorative Samenstände, die von den Meisen geliebt werden. Der chinesische Lauch ist ohne weiteren Schutz draußen im Balkonkasten frosthart und läßt sich problemlos durch Teilung vermehren.
    P1020480.jpg P1020525.jpg


    Als letztes die Chrysanthemen. Ich versuche es jedes Jahr wieder, aber irgendwie möchten sie nicht so lange bei mir blühen. Dabei finde ich diese Farbtupfer spät im Jahr wunderschön. Dieses Jahr habe ich, als der komplette Topf schon verkümmert war, eine dicke Schnecke im Topf gefunden. Aber ob sie allein Schuld war?

    P1040748.jpg Chrysanthemen.jpg

    Ich wünsche allen noch einen schönen Abend des 2. Advents.
    Liebe Grüße, Pyromella
     
    Die Clematis ist ein Traum.

    ;)

    Meine ist von einer solchen üppigen Pracht noch weit entfernt.
     
    Wollen wir mit D weitermachen?

    Draußen ist es sehr ungemütlich. Es regnet bei 5 Grad plus. Deshalb sorgt drinnen ein heimeliges Kaminfeuer für Wärme.

    Anhang anzeigen 432426



    Diptam (auch brennender Busch genannt) hat mir dieses Jahr viel Freude bereitet.

    Anhang anzeigen 432427 Anhang anzeigen 432428



    Zum allerersten Mal sind keine Blütenknospen bei Spätfrösten erfroren. Ich konnte mich über zahlreiche Blüten freuen.


    Sie duften nach Zitrone. Jedes Jahr wird der kleine Strauch üppiger und schöner. Er braucht keinerlei Pflege, außer einem Rückschnitt am Ende des Gartenjahres.

    Ich wünsche Euch einen friedlichen 3. Advent und freue mich auf Eure Bilder.

    :pa:
     
    Mit Dahlien hatte ich bisher wenig Glück.

    Die Schnecken bei mir im Garten sind zu gierig und haben immer wieder die Austriebe und Blüten angefressen.

    Anhang anzeigen 432581

    Dies ist eine meiner letzten Dahlienblüten vom Sommer 2013. Danach habe ich die Knollen verschenkt. Jetzt blühen sie in einem anderen Garten.
     
    Dodecatheon (Götterblume)

    Anhang anzeigen 432748

    Bei mir wachsen sie an verschiedenen Stellen im Garten. Im Frühjahr konnte ich mich über zahlreiche Blüten freuen. Sie blühen in Pink oder Weiß.

    Ich freue mich schon auf ihre Blüten im nächsten Frühling.
     
    Eisern durchhalten!
    Bald ist auch dieser Winter vorbei :D

    Erigeron
    erigeron.jpg


    Eyeconic
    eyeconic.jpg


    Eyes for you
    eyes 4 you.jpg


    Erodium
    Erodium blüte.jpg
     
    Ich freue mich jetzt schon auf den Frühling.

    Halt, das gehört erst in die nächste Woche, wenn F dran ist.

    :grins:

    Im Frühling blühen auch wieder die Elfenblumen (Epimedium).

    Anhang anzeigen 433080

    Auf die freue ich mich ganz besonders, denn sie sind neu bei mir im Garten. Ich habe sie dieses Jahr im Frühling gepflanzt und alle vier Sorten sind gut angewachsen.

    Wie man sehen kann, hat die Lilafee auch schon geblüht.

    Elfenblumen lieben den Halbschatten und gedeihen auch gut an etwas dunkleren Standorten. Sie sind absolut pflegeleicht und gedeihen auch in Problemzonen gut.

    Nicht umsonst waren sie zur Staude des Jahres 2014 gewählt.
     
    Ehrenpreis

    Anhang anzeigen 433134 Anhang anzeigen 433135

    Er ist ganz neu in meinen Garten eingezogen.

    Vier verschiedene Sorten habe ich gepflanzt und leider haben nur zwei Sorten überlebt: Der blaue Ehrenpreis 'Dark Maetje' und der Kandelaber-Ehrenpreis.

    'Schneeriesin' und 'Lavendelturm' sind nicht angewachsen.

    Ich mag Ehrenpreis sehr, weil diese Staude ausdauernd blüht und kräftige Farben ins Staudenbeet bringt.

    Es wäre schön, wenn hier jemand mitliest, der gute Erfahrungen mit Ehrenpreis (Veronica longifolia) gemacht hat.

    Mag er vielleicht unseren Lehmboden nicht oder braucht er einen vollsonnigen Standort?
     
    Ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr wünsche ich Euch allen.

     
    Fielen Dank, Herbstrose, für den guten Rutschwusch,
    dem ich mich gern mit einem Flümchen anschließe.

    Färberkamille

    Färberkamille 27.12.14.jpg

    blüht bis zum ersten Fnee.

    Färber 27.12.14.jpg


    :D

    Futabilis
     
    Kann es sein, dass Du etwas zu viel am Glühwein genascht hast, mutabilis?

    Ich sehe nur noch F bei Dir. :grins:



    Mein Garten liegt unter einer dicken Schneedecke. Darunter schlummern die Frühlingsblüher.

    Auf die Forellenlilien freue ich mich im Frühling ganz besonders.

    Anhang anzeigen 434013

    Ich habe sie hier im Forum kennen gelernt. Seit dem letzten Frühjahr wachsen und blühen sie nun auch in meinem Garten.

    Sie lieben einen schattigen oder halbschattigen Standort und sind eine gute Ergänzung zu Hostas. Der Boden sollte durchlässig, humos, lehmhaltig und leicht sauer sein. Die Zwiebeln werden von September bis November 10 cm tief in die Erde gepflanzt.
    Sie blühen, wenn die Hostas erst mit dem Austrieb beginnen und ziehen danach schnell das Laub wieder ein.

    Ich wünsche Euch einen guten Rutsch ins neue Jahr.

     
    Ich vermisse Eure schönen Blumenbilder!



    Ist zwar keine Blume, fängt aber mit G an.

    Ginkgo bei Sonnenaufgang
    Ginkgo bei Sonnenaufgang.jpg

    Egal ob männlich oder weiblich.
    Egal ob Regen oder Nebel.
    Egal ob noch am Baum oder bereits ins Beet gefallen.
    So ein Ginkgo lässt besonders an einem trüben Novembertag den Eindruck entstehen, die Sonne würde scheinen.

    Ginkgoblaetter im november.jpg

    Er schafft es übrigens, innerhalb von einem Tag alle Blätter abzuwerfen.
    Manchmal braucht er auch zwei oder drei Tage je nach Tagesform. :cool:

    LG
    mutabilis
     
    Ach wie schön, der Buchstabe G ist dran, na denn schaunmermal, 8) 8).

    Englische Geranien,die nicht ganz pflegeleicht sind.
    Das Laub ist sehr rostanfällig, und Nässe mögen die Pflanzen auch nicht.
     

    Anhänge

    • 034.JPG
      034.JPG
      81,1 KB · Aufrufe: 87
    Ich hätte noch eine Gazanie.....


    Die Blüten der Gazanien finde ich sehr schön. Bisher habe ich noch keine Erfahrungen mit dieser Pflanze, aber das könnte sich ändern.

    :)

    Lavi, auch die Blüten der englischen Geranien sind schön. Ich bewundere sie in den Gartenmärkten, habe selbst aber kein Händchen für ihre Pflege.

    ;)

    Diese Geranie (Duftgeranie oder Duftpelargonie) braucht nicht viel Pflege, hat allerdings auch keine auffälligen Blüten. Aber die Blätter duften herrlich nach Wildrose. Wenn man mit der Hand darüber streicht, dann wird eine kräftige Duftwolke freigesetzt. Die kleinen hübschen Blüten sind bei Hummeln sehr beliebt.

    Anhang anzeigen 437550 Anhang anzeigen 437551

    Ich habe den Topf dieser Geranie an einem Platz im Garten stehen, an dem ich oft vorbeikomme. Zur Zeit allerdings ist die Geranie, die keinen Frost verträgt, in ihrem Winterquartier im hellen Keller und es geht ihr sehr gut.

    Sie hatte Befall von Raupen. Diese habe ich sorgfältig abgelesen und an unsere Vögel im Garten verfüttert. Was mir auffällt: Sie verliert ihre Blätter nicht im Winter und bleibt auch im Winterquartier schön grün.

    Anhang anzeigen 437552

    Was ich bisher nicht wusste: Die Duftgeranie gehört botanisch zu der Familie der Storchschnabelgewächse. Sie ist ein Blattdufter und ihre Blüten sind Nebensache.

    LG Ingrid
     
    ist ebenfalls keine Blume,
    doch der Anfangsbuchstabe paßt :)

    Goldbandgras
    goldbandgras.jpg
    wächst gern im Halbschatten

    Geranium argenteum
    geranium argenteum.jpg
    leider nicht in meinem sondern im bot. Garten
    viele Grüße Guiseppe
     
    Die Gänseparade, Parademarsch...., 8) 8).
     

    Anhänge

    • Bild 1639.jpg
      Bild 1639.jpg
      48,6 KB · Aufrufe: 82
    Donnerschlag noch amoi, es geht ja um Pflanzen, sorry Ingrid, 8).:grins:

    Einen lieben Gruß vom Glockenblümchen!!
     

    Anhänge

    • 020.JPG
      020.JPG
      85,7 KB · Aufrufe: 79
    dann zeige ich auch meine Glockenblumen, Gazanien,


    Hermann
     

    Anhänge

    • IMG_1302-001.JPG
      IMG_1302-001.JPG
      168,9 KB · Aufrufe: 77
    • IMG_1237-001.jpg
      IMG_1237-001.jpg
      601,7 KB · Aufrufe: 77
    • IMG_1362-001.jpg
      IMG_1362-001.jpg
      706,7 KB · Aufrufe: 61
    • IMG_1137.jpg
      IMG_1137.jpg
      279,2 KB · Aufrufe: 74
    • IMG_1138-001.jpg
      IMG_1138-001.jpg
      442,5 KB · Aufrufe: 65
    Und weiter gehts, 8) 8).
     

    Anhänge

    • 036.JPG
      036.JPG
      89,2 KB · Aufrufe: 84
    • 033.JPG
      033.JPG
      89,7 KB · Aufrufe: 88
    Hermann und Lavi,

    Eure Gazanienblüten schauen aus, als hätte man sie mit dem Pinsel verziert. Ich finde sie einfach nur schön.

    Dieses Jahr werde ich mir auch welche in einen Kübel pflanzen. Ich glaube, sie brauchen durchlässige Erde und einen sonnigen Platz?

    :pa:


    Beim Anschauen der Sommerbilder aus den Archiven vergeht die Zeit bis zum Frühling viel schneller.

    Ich habe auch noch einige Bilder vom Sommer 2014 passend zum Buchstaben G gefunden:

    Anhang anzeigen 437695 Anhang anzeigen 437696
    Gänseblümchenwiese

    Anhang anzeigen 437697 Anhang anzeigen 437698


    Anhang anzeigen 437699 Anhang anzeigen 437700
    Geranium (Storchschnabel)

    Anhang anzeigen 437701 Anhang anzeigen 437702

    Ich wünsche Euch einen schönen Sonntag.

    LG Ingrid
     
    .Die Gänseblümchenwiese sieht toll aus :)

    Meine Lieblingsrose, Ghislaine de Feligonde,
    sehr robust und abwechslungsreich

    2014_0620Frühling0019 ghislaine de f.jpg

    schönen Sonntag Euch
    Guiseppe
     
    Guten Morgen Guiseppe, Die GdF hab ich letztes Frühjahr gepflanzt, sie muss sich aber zuerst mal aus dem Schatten hocharbeiten, die wenigen Blüten die sie im vergangenen Jahr hatte, waren auch super schön,


    Hermann
     
    Guten Morgen Hermann,
    ja, am Anfang läßt sie sich Zeit,
    aber dann!!!
    genau wie ihre Schwester Joanne de Feligonde.
    blühen beide bis zu Schnee und Frost.
    Viele Grüße Guiseppe
     
    Schon wieder unzählige Tipps von euch, wie schön, 8) 8).

    Sind wir doch bei dem Bustaben G??:grins:

    Ingrid, meine Gazanien wachsen auch im sandigen durchlässigen Boden.

    Im Blumentrog habe ich sie auch sehr gerne, 8)
     

    Anhänge

    • 001.JPG
      001.JPG
      114,5 KB · Aufrufe: 90
    • 002.JPG
      002.JPG
      113,6 KB · Aufrufe: 84
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    S Gibt es hier Leute aus dem Raum OL/HB/OHZ/VER/Hamburg bis Puttgarden zum Tauschen von Jungpflanzen? Grüne Kleinanzeigen 4
    Tubi Suche Deckel von Tupperware Alles in Einem Haus & Heim 16
    Q Orangenbaum befallen - aber von was? Tropische Pflanzen 3
    R Von Windows 10 auf Windows 11. Computerprobleme 6
    M19J55 Nutzung von Beinwellwurzeln Selbstversorger 0
    N Betonpfosten von Gartenzaun verbogen Sanierung & Renovierung 14
    JoergK Saatgut von Käfern befallen Gartenpflanzen 24
    JoergK Ausblenden von OT-Themen unter "Neue Beiträge" möglich ? Support 9
    Elkevogel "Tomatenbaum" - hat da schon mal jemand was von gehört? Tomaten 8
    Knuffel Anmeldung von PC aus nicht mehr möglich Support 5
    T Mangel aufgrund von kaltem Wetter? Tomaten 11
    Hero Rosen von Lens/Belgien Rosen 4
    S Basilikum wird von Maden/Raupen/Läusen zerfressen Kräutergarten 11
    H Klemmfitting von Unidelta - wirklich ein "Muss"? Bewässerung 5
    00Moni00 Wer frißt hier von meinem Wollziest? Schädlinge 12
    Katzenpfötchen Gelöst Kennt jemand von Euch diese Pflanze - Sorbus aria / Echte Mehlbeere Wie heißt diese Pflanze? 14
    B Tomatenblätter werden von unten lila Tomaten 10
    T Keimblätter von Mini-Pflanzen sterben ab Tomaten 46
    Mrs Blueberry Von null an Gartengestaltung 2
    henna Kirschkerne von Bornholm Obstgehölze 6
    G Die Grauzone // Wilder Sichtschutz an Hang von Gemeinde Gartenpflege 8
    H Diverse Fragen von einem kompletten Gartenneuling Gartenfreunde 11
    R Winterhärte von Currykraut Gartenpflanzen 4
    J Aloe Vera von Fensterbank gefallen Tropische Pflanzen 5
    S Lavendel - von was ist der befallen? Schädlinge 4

    Similar threads

    Oben Unten