🌶️ Paprika- & Chili-Zöglinge 2024

  • Ja ich freue mich auch sehr!

    Oh man, gut dass ich vorgestern ausgesät habe...
    Am 10. bzw am 14.01 hast du gesät, oder?

    Bei meinen tut sich leider noch nichts... ich glaube sie stehen dieses Jahr bisschen zu kühl. :confused:
    Ich sage ja: vom aussäen bis zu den Keimblättern, der ersten Kulturen, dauert es ewig 😉
    Die kommen schon noch.
    Dein Setup ist sicherlich in Ordnung, wenn sich im Vergleich zum letzten Jahr nicht irgendwas grundsätzlich verändert hat.

    Alles zwischen 8-14 Tagen ist doch völlig im Rahmen, oder?
     
  • Wunderbar! :giggle:
    Bei meinen tut sich leider noch nichts... ich glaube sie stehen dieses Jahr bisschen zu kühl. :confused:
    Da kommt bestimmt noch was. Solange sind sie ja noch nicht in der Erde.

    Bei mir ist heute die zweite Sugar Rush geschlüpft. Das waren jetzt 16 Tage.
    Die nächsten und letzten 9 Sorten sind heute baden gegangen und wandern dann morgen in die Erde.
     
  • @panthera das stimmt. Mittwoch abend habe ich gesät (10.01.) und sie stehen eher kühl, glaube knapp unter 20°C. Da muss ich mich sicher auf eine etwas längere Keimdauer gefasst machen.
    Bin froh, schon angefangen zu haben. Wäre schon Mitte/Ende Februar, würde ich nervös werden. So nicht. :)
     
    Habenoch mal geschaut, letztes Jahr hat es 3 Wochen gedauert bis zur Keimung.

    Meine sortierten Samen sind angekommen.
    Die setze ich glaube ich direkt in Erde und setze sie im Büro auf die Fensterbank.

    In einem Aufzuchtsthread hatte jemand mal geschrieben, dass er die Anzuchtserde vom Vorjahr im Backofen sterilisiert.
    Bei wieviel Grad und wie lange?
    Oder doch besser neu kaufen?
     
  • Ich würde nicht sterilisieren. Dann ist das ganze Bodenleben tot und es gibt Schimmel ohne Ende...
    Ich hab ein einziges Mal Erde im Backofen sterilisiert - nie wieder! Solch einen Schimmelbefall hatte ich noch nie, weder drinnen noch draußen, und am Ende gab es drinnen trotzdem Thripse, weil mit einer Überwinterungspflanze welche reinkamen. Die haben sich aber in Erde ohne natürliches Bodenleben auch explosionsartig vermehrt... Noch viel stärker als sie es so täten... ich kann wirklich gar nichts gutes darüber berichten. Natürliches Bodenleben (Mikroorganismen) gelten nicht ohne Grund als unersetzlich.
     
    Bei mir sind erste Paprika und Chili am keimen, wie schön 😍
    IMG_20240117_132411.jpgIMG_20240117_132704.jpg
     
  • Hm... hab gerade mal mit einem Schaschlikspieß gestochert... gefällt mir nicht so, unter der Erde tut sich nix.
    Ich werde in spätestens drei oder vier Tagen nochmal in Wasser säen. Lieber doch bei Bewährtem bleiben...
    Hab Schimmel auf diesen Eazy Plugs, weil ich sie jetzt natürlich für die Keimung feucht gehalten habe. Sowas hab ich normalerweise, wenn ich im Wasser keimen lasse, nicht.
    (Denn da halte ich das Substrat nach dem Einsetzen der Keimlinge natürlich nicht so dauer nass.)
    Es ist wirklich so, dass jeder genau "seine" Methode finden muss und braucht...
     
    Scheint wohl so. Hier funktioniert es mit feuchter Erde im Leckerlipot wunderbar. Meine heiß ersehnten von letzter Woche Donnerstag fangen an die Köpfe rausgestrecken.
    Die rechts oben in der Ecke habe ich am 01.01. gesät die anderen 3 am 11.01.
    PXL_20240118_182646245.jpg
     
    Meistens zwischen 25 und knapp 30 Grad. Manchmal auch nur 21 wenn die Heizung der Meinung ist es ist warm genug.
    Oh... da hatten es meine jetzt deutlich kühler... hm, ich glaube ich gebe sie auch in eine Keimbox und stelle sie auf die Heizung(sanlage) im Keller. Dort hat es auch 25-30°C...
    Mein Problem ist dieses Jahr, dass mir aus unerfindlichen Gründen wärmer ist als sonst und ich es irgendwie kühler brauche... Sonst hatten wir immer etwas über 20°C Raumtemperatur (meist so 22°), dieses Jahr finde ich unter 20°C aber ideal.
    Die Paprikas mochten es wärmer aber offensichtlich doch lieber. :grinsend:
     
    Die Paprikas mochten es wärmer aber offensichtlich doch lieber. :grinsend:
    Klingt danach 😊
    Hier müssen sie direkt auf die Heizung. Wir haben es je nach Zimmer ab 16 Grad bis etwa 19 Grad. Nur das Büro ist tagsüber wärmer. Den ganzen Tag stillsitzen wird bei 19 Grad zu kühl. Wenn dann noch beide Homeoffice haben und die Rechner laufen wird der kleine Raum schnell 22-23 Grad warm.
     
    Direkt auf der Heizung in der geschlossenen Box komme ich trotz 18 Grad Raumtemperatur auf die 25-30 Grad
    IMG-20240117-WA0026.jpeg
    Hab einen Außenfühler vom Thermometer reingesteckt.
     
  • Similar threads

    Oben Unten