🌶️ Paprika- & Chili-Zöglinge 2024

  • Da wundere ich mich schon die ganze Zeit, dass niemand von ausgesäten Chilis schreibt, also wohl noch niemand was gesät hat oder es nicht für erzählenswert hält - und dabei habe ich einfach nur noch nicht den 2024er-Thread abonnoiert und entsprechend nichts von eurem Gequassel mitbekommen.... :rolleyes: Nu abba!

    Eigentlich hätten ich meine Chilis schon längst gesät haben wollen, aber irgendwie kam ich bisher nicht so Recht in die Gänge. Immerhin habe ich mittlerweile schon mal die Samen gerichtet, die ich säen möchte. Die da wären:

    Rocoto Cap 1696
    Boneta
    Garden Sunshine
    Chile de Onza
    Anaheim mild
    Jalapeño concho
    Pimientos de Piquillo
    Snackpaprika (angeblich auch Piquillo, aber keine Ahnung, ob es dieselbe wie die vorherige ist)
    Chocolate Habanero
    rote Habanero

    Recht viele Sorten für meinen Balkon, noch dazu ich von einigen Sorten definitiv massig Samen unter die Erde bringen möchte. Der Hintergrund ist schlicht, dass ich teilweise maßlos veraltetes Saatgut habe und ein Großteil wohl gar nicht keimen wird. Sollte ich mich irren und doch mehr keimen, als erwartet, bestücke ich den Hof mit Töpfen oder verschenke, verkaufe, schmeiße weg, ist egal. Hauptsache, ich kann von allen Sorten, die etwas werden, frisches Saatgut nehmen und meine ganzen Uralt-Vörräte mal entsorgen. Der ganze alte Kram müllt mir nämlich einfach nur noch die Saatgutkiste zu.

    Ein wenig Saatgut entsorgte ich auch bereits. Es war ebenfalls veraltet, gleichzeitig standen diese Sorten bei Entscheidungen immer eher an letzter Stelle. Da lohnt dann auch ein Verjüngen nicht, da neu gewonenes Saatgut wohl auch eher nie genutzt würde. Mit großem Garten wäre es etwas anderes, da würde man vielleicht auch mal eine solche Sorte anbauen, aber der Balkon ist nun mal endlich. Also weg mit.

    Manch anderes Saatgut blieb jetzt erst mal in der Kiste. Weniges davon ist noch jünger, das hatte ich aber eventuell erst im letzten Jahr, manches wäre problemlos nachzukaufen, weil "Standardsorten", die man quasi auch unterm Supermarkt-Saatgut finden kann, und manches ist zwar ebenfalls veraltet, hat aber keinen besonderen Geschmack oder oder umwerfendes Aussehen. Das sind dann so Sorten, die jederzeit gegen irgendeine andere Sorte ausgetauscht werden können. Über die entscheide ich dann im nächsten Jahr, wenn feststeht, was neu gewonnen werden konnte und was nicht. Langfristiges Ziel ist jedenfalls, dass die Chilikiste in 2 Jahren mal von Grund auf aktualisiert ist. Das aktuelle Trödellager frustet jedenfalls eher, als dass es Spaß bereitet.

    Bleibt jetzt erst mal nur noch eins: Die Aussaat. Wenn ich doch nur mehr Lust hätte....
     
  • Bleibt jetzt erst mal nur noch eins: Die Aussaat. Wenn ich doch nur mehr Lust hätte....
    Entrümpeln ist da ein guter Gedanke. Ich mache dieses Jahr bei einer Ausmiste-Challenge mit und habe meine zwei Samenkisten und mein Tomatenarchiv komplett auf Vordermann gebracht, dabei noch etliches andere rund ums Thema aufgeräumt und ausgemistet.
    (Die Challenge ist damit noch nicht vorbei, die geht eh bis Jahresende, aber halt diesen Bereich habe ich für mich durch)
    Jedenfalls - so viel Lust auf die Aussaat und Freude am Saisonstart hatte ich schon lange nicht mehr 🤩
    Es ist so abgedroschen und trotzdem so wahr: Ordnung ist das halbe Leben (und damit ist meiner Ansicht nach nicht nur eine übersichtliche Anordnung von lauter Kram gemeint sondern eine Ordnung, bei der man bereits einiges entsorgt oder sich von Dingen frei gemacht hat, die einen nerven/runterziehen/im Weg rumgehen usw. )

    Ich denke also, wenn du mit deiner Samenkiste mal durch bist, verjüngt was du verjüngen wolltest, aussortiert, was dir nicht taugt/im Weg rumgeht, wird es wieder mehr Spaß machen. :)

    Ich selbst hätte jedenfalls nicht für möglich gehalten, dass das bei mir so einen Einfluss auf meine innere Stimmung bezüglich Saisonstart/Anzuchtstart hat... damit hatte ich wirklich nicht gerechnet.
     
  • Es ist weniger, dass ich grundlegend keine Lust hätte, mir fehlt mehr die Kraft und manchmal auch die Zeit, mich generell um die Pflanzen (oder auch Anderes) zu kümmern. Ich habe verschiedene Baustellen, an denen ich arbeiten muss, und alles gleichzeitig geht halt nicht. Da fielen die Pflanzen bereits im letzten Jahr eher hinten runter, da zwar schön und durchaus auch belebend, aber halt weniger wichtig für mein Leben als andere Dinge. Was meine Samenkiste anbelangt, so ist sie an sich relativ aufgeräumt und auch gut nach Aussaatmonat sortiert. Ich habe sowieso nicht so viel Saatgut wie die meisten Anderen hier, das macht es leichter, Ordnung zu halten. Einzig bei den Chilis sah es ziemlich wild aus, der Rest geht einigermaßen. Viel schlimmer sind die ganzen Sukkulenten und Grünpflanzen im Zimmer. Da will ich vieles verkleinern, was aber ja nicht mal eben gemacht ist, dazu muss ich abwägen, was ich behalten und was entsorgen / verschenken / verkaufen möchte, was mir recht schwer fällt, weil manche Pflanzen schon sehr, sehr lange bei mir sind. Aber das wird schon noch, nach und nach.

    Schön, dass schon so viel Paprika bei dir keimten. Die kleinen Schlaufen zu sehen ist immer wieder toll. Wenn man überlegt, wie aus so einem, oft auch eher winzigem Samenkorn eine recht große Pflanze werden kann - das ist schon irgendwie ein kleines Wunder. Paprika möchte ich auch gerne mal wieder haben. Manche Sorten sind schon sehr lecker. Mal schauen, wie viele der oben genannten Sorten kommen. Sollten es relativ wenige sein - was ich tendenziell erwarte - dann kaufe ich mir vielleicht ein Paprikapflänzchen auf dem Markt dazu.
     
  • @Marmande
    Das sind sehr viele auf einer Stelle, wie machst du das dann beim pikieren?
    Nur die besten raus nehmen?
    Überleben das dann alle?


    Ich lasse die möglichst lange drin. Wenn es überhaupt nicht mehr geht, muss ich eben umtopfen. Das Problem ist aber der begrenzte Platz auf der Fensterbank. Da kommen ja auch noch Tomaten und Auberginen hin.
     
    Die Chili sind pikiert:
    20240121_123656.jpg
     
    So, ich habe ja am 05.01 gesät.
    Hier mal meine bisherige Ausbeute:
    IMG_20240121_170500_edit_927211718324141.jpg

    Von Golden Marconi, Romanian Sweet, Langer Aufrechter, Pablano Ancho und Neusiedler Ideal habe ich noch Saatgut.

    Würdet ihr jetzt schon neu aussäen?
    In die gleichen Schalen?

    Wie viel Saatgut würdet ihr nachlegen? (die auf dem Zettel, in Bleistift geschriebenen Zahlen, sind die Saatkörner die ich, in der ersten Runde, gesät hatte.)

    Danke euch.
     
    So, ich habe ja am 05.01 gesät.
    Hier mal meine bisherige Ausbeute:
    Anhang anzeigen 760715

    Von Golden Marconi, Romanian Sweet, Langer Aufrechter, Pablano Ancho und Neusiedler Ideal habe ich noch Saatgut.

    Würdet ihr jetzt schon neu aussäen?
    In die gleichen Schalen?

    Wie viel Saatgut würdet ihr nachlegen? (die auf dem Zettel, in Bleistift geschriebenen Zahlen, sind die Saatkörner die ich, in der ersten Runde, gesät hatte.)

    Danke euch.
    Was ist bisher aufgegangen?
    Die die links ein Häkchen haben?
     
  • Meine Freundin hat bei einer kleinen Paprika folgendes Schadbild. Wisst ihr was das ist?
    IMG-20240121-WA0042.jpg
     
    Meine Freundin hat bei einer kleinen Paprika folgendes Schadbild. Wisst ihr was das ist?
    Anhang anzeigen 760722
    Wäre es möglich, ein schärferes Bild zu bekommen (ich weiß, ist nicht einfach). So kann man es schlecht beurteilen.
    Könnte von Ödemen bis Schädlingsbefall oder Pilz oder Bakterien alles mögliche sein, oder auch nichts von alledem, man müsste es auf jeden Fall etwas genauer sehen können.
     
  • Similar threads

    Oben Unten