🌶️ Paprika- & Chili-Zöglinge 2024

Sunfreak

Unterhosen-Guru
Teammitglied
Registriert
10. Mai 2007
Beiträge
20.878
Ort
Schwäbisch Gmünd
Das ist der allgemeine Quassel-Thread für die 2024er Saison in Bezug auf Paprika und Chilis.

Allen eine gute Paprika- & Chili-Saison! :paar:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Lange gibt es schon den Tomatenzöglings-thread. Ein Thread für Chili- und Paprika ist längst überfällig.😀
    Ich für meinen Teil denke schon eine Weile darüber nach, was ich 2024 anbauen möchte.
    Das wird schwer, die Anzahl soll sich um etwa die Hälfte reduzieren.
    Ich denke, nächste Woche mache ich die Liste.
     
    Dankeschön für den Thread!

    Angepinnt und mit 'nem Symbol versehen.

    Ich stand vorhin erst wieder kopfkratzend vor meinem Vorratsschrank. Sooo viele Schraubgläser mit gedörrten Chilis.

    Uff, ... :LOL:
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Oh, wo kommt denn dieses spitze dürre Ding in den Titel? 🤔😁
    Da war doch wieder der sonnige Freak am Werk😁
    Hübsch! Vielen Dank.
    Ich hoffe nur eins, dass ich solches Fitzelzeug endlich mal nicht dabeihabe.
    Sondern nur sowas:
    IMG_8670.jpeg
    Foto von eben 😀
     
  • Dankeschön für den Thread!

    Angepinnt und mit 'nem Symbol versehen.

    Ich stand vorhin erst wieder kopfkratzend vor meinem Vorratsschrank. Sooo viele Schraubgläser mit gedörrten Chilis.

    Uff, ... :LOL:
    Genau, geht mir auch so. Sogar mit geräucherten Chili. Alles lecker. Aber was zuviel ist, ist zuviel. :rolleyes:
    Ich baue nichts Kleinfruchtiges mehr an.
     
  • Meine Snackpaprika waren dieses Jahr nicht so der Bringer, die milden Chilis zum so Naschen schon.
    Werde also wieder ein oder 2 Pflänzchen einplanen.
     
    Sagt mal, ich hatte dieses Jahr diverse Snackpaprika angebaut. Der Ertrag war ganz nett, aber nicht „bombastisch“.
    Ende des Sommers hatte ich die Pflanzen abgeerntet, aber noch nicht weg geworfen. Und da stellte ich folgendes fest: die Pflanzen waren wenig verzweigt und erreichten recht schnell ihre Endhöhe. Dann, nach dem abernten, entwickelten sie lauter kurze, reich verzweigte Triebe mit massig Blüten. Sahen fast aus, wie ein Doldenblütler.
    Für diese späte Blüte gab es natürlich keine Chance mehr, aber kennt ihr das Phänomen und kann man es evtl. provozieren?
     
    . Dann, nach dem abernten, entwickelten sie lauter kurze, reich verzweigte Triebe mit massig Blüten. Sahen fast aus, wie ein Doldenblütler.
    Für diese späte Blüte gab es natürlich keine Chance mehr, aber kennt ihr das Phänomen und kann man es evtl. provozieren?
    Ja, früher abernten. Dann geht die Kraft wieder in die Blütenproduktion. Aus dem Grunde wird auch bei Paprika die Königsblüte ausgeknipst.
     
    Oh, Danke @Tubi . Das mit der Königsblüte hatte ich zwar schon gelesen, aber nicht gedacht, dass der Unterschied so krass ausfällt!
    Würdest du also den kompletten ersten Blütenansatz opfern? Es erscheint ja nicht nur Eine zu Beginn…..
     
  • Das mit der Königsblüte wusste ich auch nicht... dafür weis ich aber was ein Königszapfen ist – nein, nicht was Ihr denkt :ROFLMAO: – der Königszapfen verbindet den Sattelauflieger mit der Sattelzugmaschine, er befindet sich vorn unterm Sattelanhänger/auflieger

    Ich bin mit meiner Ernte sehr zufrieden, Chilis Pap.'Snackor Orange F1'-A & Pep.'Gorria F1'_02.06.jpg
    SnackPaprika Paprika 'Snackor Orange F1'-B_01.06.jpg diese wurden am 03. November geerntet Paprika 'Snackor Orange F1'-B_01.07.jpg
    dachte, das sind die letzten, hatte aber nochmal 4 Stück Mitte November :D
     
  • Hmmm... Ja, ich hab die Königsblüten-Regel für mich erweitert: Ich entferne alle Blüten, bis ich mit der Pflanze zufrieden bin, d.h. diese größer ist und mehr Blätter hat.

    Die Logik dahinter ist recht simpel:

    Viel Blattmasse kann viele Früchte ernähren. Wenig Blattmasse kann nur wenig ernähren. Hat die Pflanze wenig Blattmasse, aber bereits Fruchtansatz, dann hat der Arterhaltungstrieb Vorrang.

    Der markanteste Extremstfall, den ich erlebt hab, ging dann so: Blockpaprika, irgend 'ne Hybride, hat die Königsblüte gefruchtet. Die Pflanze war den ganzen Sommer über mit dieser einen Frucht beschäftigt. Blatt- und Wurzelwachstum stagnierte. Pflanze blieb also klein, anders gesprochen. Mit Beginn der Reife / Umfärbung, gab die Pflanze dann plötzlich gas und begann zu wachsen mit viel Blätter, Blüten und Wurzeln. Aber da war es dann schon zu spät: Die zweite Runde wurde vor dem Frost nimmer reif und musste grün geerntet werden.

    Später ggf. mehr zum Thema. Aber im Moment eskaliert wieder diese Text-Eingabe hier im Forum. Ich schick den Text besser ab, bevor alles weg ist...
     
    .

    Der markanteste Extremstfall, den ich erlebt hab, ging dann so: Blockpaprika, irgend 'ne Hybride, hat die Königsblüte gefruchtet. Die Pflanze war den ganzen Sommer über mit dieser einen Frucht beschäftigt. Blatt- und Wurzelwachstum stagnierte. Pflanze blieb also klein, anders gesprochen. Mit Beginn der Reife / Umfärbung, gab die Pflanze dann plötzlich gas und begann zu wachsen mit viel Blätter, Blüten und Wurzeln.
    Das habe ich auch schon mehrfach bei großfruchtigen Sorten erlebt , wenn ich so was sehe, nehme ich lieber die Frucht ab.
     
    Okay, das erklärt dann auch, warum die Pflanzen bei mir so zaghaft waren. Die kleinen Chilis waren dann aber halt schneller reif als die Snackpaprika und konnten sich dann besser entwickeln.

    Ich konnte die Königsblüte nicht identifizieren und gabe nal alles dran gelassen. 🙈

    Im nächsten Jahr werde ich also lieber früh zu viele Blüten abknipsen als erst spät Wachstum zu haben 😃
     
    Ich hatte auch diverse Chili im Anbau. Alles, was kleine oder sehr kleine Beeren trug, denen war das egal, die waren übervoll mit Früchten. So zum Beispiel die mehrfarbig abreifende NuMex Centennial. Als Deko ganz hübsch, aber geschmacklich nicht so der Bringer. Quasi „Wasser mit scharf“.

    Bei den grösserfruchtigen scheint das mit der Königsblüte ebenso zuzutreffen, wie bei den Paprika. Da war auch noch Luft nach oben, was den Ertrag angeht…..
     
    Ich hatte auch diverse Chili im Anbau. Alles, was kleine oder sehr kleine Beeren trug, denen war das egal, die waren übervoll mit Früchten.
    Ja, denen ist das egal.
    Bei den grösserfruchtigen scheint das mit der Königsblüte ebenso zuzutreffen, wie bei den Paprika. Da war auch noch Luft nach oben, was den Ertrag angeht…..
    Auf jeden Fall genauso. Nachdem meine Beaver Dam von Dieben beerntet war, schob sie massenweise Blüten. Aber da war es natürlich zu spät für eine zweite Ernte.
     
    Okay, die Pepper Drops sind ja wirklich klein.
    Aber vielleicht knipse ich trotzdem mal 1 aus und die andere nicht und beobachte.
     
    Ich hatte auch diverse Chili im Anbau. Alles, was kleine oder sehr kleine Beeren trug, denen war das egal, die waren übervoll mit Früchten. [...]
    Bei den grösserfruchtigen scheint das mit der Königsblüte ebenso zuzutreffen, wie bei den Paprika. Da war auch noch Luft nach oben, was den Ertrag angeht…..
    Jap, so ist auch meine Beobachtung. Um so größer/schwerer/dickwandiger ("Fruchtmasse") die Frucht einer Sorte wird, um so sinnvoller die Sache mit der Königsblüte.
     
    Also ganz einfach, wie geplant nur 2 Pepperdrops. Und einfach wachsen lassen.
    Vielen Dank euch 😃
     
  • Similar threads

    Oben Unten