Das ist der allgemeine Quassel-Thread für die 2024er Saison in Bezug auf Paprika und Chilis.
Allen eine gute Paprika- & Chili-Saison!
Allen eine gute Paprika- & Chili-Saison!

Zuletzt bearbeitet:
Genau, geht mir auch so. Sogar mit geräucherten Chili. Alles lecker. Aber was zuviel ist, ist zuviel.Dankeschön für den Thread!
Angepinnt und mit 'nem Symbol versehen.
Ich stand vorhin erst wieder kopfkratzend vor meinem Vorratsschrank. Sooo viele Schraubgläser mit gedörrten Chilis.
Uff, ...![]()
Ja, früher abernten. Dann geht die Kraft wieder in die Blütenproduktion. Aus dem Grunde wird auch bei Paprika die Königsblüte ausgeknipst.. Dann, nach dem abernten, entwickelten sie lauter kurze, reich verzweigte Triebe mit massig Blüten. Sahen fast aus, wie ein Doldenblütler.
Für diese späte Blüte gab es natürlich keine Chance mehr, aber kennt ihr das Phänomen und kann man es evtl. provozieren?
Das habe ich auch schon mehrfach bei großfruchtigen Sorten erlebt , wenn ich so was sehe, nehme ich lieber die Frucht ab..
Der markanteste Extremstfall, den ich erlebt hab, ging dann so: Blockpaprika, irgend 'ne Hybride, hat die Königsblüte gefruchtet. Die Pflanze war den ganzen Sommer über mit dieser einen Frucht beschäftigt. Blatt- und Wurzelwachstum stagnierte. Pflanze blieb also klein, anders gesprochen. Mit Beginn der Reife / Umfärbung, gab die Pflanze dann plötzlich gas und begann zu wachsen mit viel Blätter, Blüten und Wurzeln.
Ja, denen ist das egal.Ich hatte auch diverse Chili im Anbau. Alles, was kleine oder sehr kleine Beeren trug, denen war das egal, die waren übervoll mit Früchten.
Auf jeden Fall genauso. Nachdem meine Beaver Dam von Dieben beerntet war, schob sie massenweise Blüten. Aber da war es natürlich zu spät für eine zweite Ernte.Bei den grösserfruchtigen scheint das mit der Königsblüte ebenso zuzutreffen, wie bei den Paprika. Da war auch noch Luft nach oben, was den Ertrag angeht…..
Bei den Minipaprika gab es keine Schwierigkeiten. Lunchbox orange hatten über 40 Früchte.Okay, die Pepper Drops sind ja wirklich klein.
Aber vielleicht knipse ich trotzdem mal 1 aus und die andere nicht und beobachte.
Jap, so ist auch meine Beobachtung. Um so größer/schwerer/dickwandiger ("Fruchtmasse") die Frucht einer Sorte wird, um so sinnvoller die Sache mit der Königsblüte.Ich hatte auch diverse Chili im Anbau. Alles, was kleine oder sehr kleine Beeren trug, denen war das egal, die waren übervoll mit Früchten. [...]
Bei den grösserfruchtigen scheint das mit der Königsblüte ebenso zuzutreffen, wie bei den Paprika. Da war auch noch Luft nach oben, was den Ertrag angeht…..