Orbimutti hat wieder grünen Teich

Registriert
20. Juni 2012
Beiträge
6
;)Hallo an alle,
Bin neu in einem Forum wohne in Sachsen-Anhalt und habe gleich ein paar Fragen.
Unser Teich hat ca. 14000 Liter als Filter haben wir seit vorigem Jahr einen Biotec 30, UVC Bitron 24c, Pumpe Promax 13000, Wasserpflanzen ein paar Seerosen und Schilff und Rollkies als Boden, Fische ca. 15 Kois 10 -2 5 cm noch 5 Schleier.
Bis zum vorigen Jahr hatten wir noch einen Biotec 10.0, UVC 24c, Pumpe Aquamax 8000eco. Habe dann alles etwas größer genommen weil ich den Filter jede Woche reinigen musst.
Am Anfang des Jahres war der Teich auch richtig sauber, als aber die ersten paar schönen Tage kamen wurde der Teich grün Fadenalgen kamen. Ich habe diese mit dem Fadenalgenvernichter von Osaga weg bekommen. Einige Zeit später kamen Schwebealgen die werde ich nicht mehr los. Habe im Wassergarten die Wasserwerte testen lasen, brauchte danach auch nur den KH wert wenig anheben. Wasser sah danch auch wieder besser aus. Nun wurde es ja wieder vor eine Woche richtig warm,der Teich ist wieder gekippt und es sind wieder eine Menge Schwebealgen vorhanden. Was würdet Ihr empfehlen?

MfG
Orbimutti
 
Zuletzt bearbeitet:
  • AW: Orbimutti

    willkommen orbimutti:eek:
    ich bin kein fachmann aber ich würde die chemie weglassen!!
    außerdem denke ich das ihr mehr unterwasserpflanzen braucht nur so bekommt man einen sauberen teich.
    also pflanzen, pflanzen und nochmals pflanzen

    viele grüße joi
     
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: Orbimutti

    Hallo Joi,

    vielen Dank erst mal für den Hinweis werde es auch mal versuchen ohne Chemie. Habe gleich noxch eine Frage. Ist es besser den Rollkies raus zu nehmen? Hat schon mal jemand Unterwassergras gesetzt, oder fressen das die Koi auch weg?
    willkommen orbimutti:eek:
    ich bin kein fachmann aber ich würde die chemie weglassen!!
    außerdem denke ich das ihr mehr unterwasserpflanzen braucht nur so bekommt man einen sauberen teich.
    also pflanzen, pflanzen und nochmals pflanzen

    viele grüße joi
     
  • AW: Grünes Wasser

    Hallo Joi,
    Vielen Dank für den Hinweis, werde es auch mal ohne Chemie versuchen. Hat jemand schon mal Unterwassergras gesetzt, fressen das die Koi auch weg und hilft das gegen Algen?

    Vile Grüsse Orbimutti
    willkommen orbimutti:eek:
    ich bin kein fachmann aber ich würde die chemie weglassen!!
    außerdem denke ich das ihr mehr unterwasserpflanzen braucht nur so bekommt man einen sauberen teich.
    also pflanzen, pflanzen und nochmals pflanzen

    viele grüße joi
     
  • hallo

    ich kenn mich zwar nur mit meinem aq aus - aber für teiche ist doch auch hornkraut geeignet um algen zu vertreiben - ausserdem noch andere schwimmpflanzen - um algen zu unterbinden

    google mal welche fragen da noch in frage kommen -
     
    hi,
    UW-Pflanzen sind wichtig und Gold wert in einem Teich.
    Es gibt reichlich Pflanzen, die von Koi nicht so dolle angeknabbert werden.
    Koi lieben z.B. Salat oder auch Löwenzahn.. ach ja.. und ein wenig beschäftigt werden möchten sie auch... dann gehen sie auch nicht aus Langeweile an die Pflanzen.
     
  • Nur eine kleine Frage.
    Ist dein Teich den ganzen Tag der Sonne ausgesetzt?......also komplett?
     
    Hallo erst mal an alle,
    ich werde nun doch versuchen den Gartenteich mal richtig zu reinigen und auch neue Pflanzen mit ein zu setzen. Chemie werde ich erst einmal weg lassen. Den Rollkies richtig sauber macheen und nicht mehr so viel rein. Haben in den Tagen keine Besserung in dem Teich gemerkt. UV Lampe, Pumpe alles funktioniert, Wasser mit Schwebealgen, hatte auch jemand vom Wassergarten, hat sich den Gartenteich und Filter angesehen, alles in Ordnung, vielleicht hat noch jemand eine andere Idee.

    Bis bald
    Orbimutti
     
    Ja klar, Wasserflöhe. Putzen son Teich in nullkommanichts klar. Brauchen nur ne Ecke im Teich wo sie gegen Fische geschützt sind.
     
    Hallo Orbimutti,
    Deine Schwebealgen wirst Du so nicht einfach los werden , da sie durch sämtliche Filtermatten durchflutschen. Von UVC halte ich nicht soviel, da damit zuviel nützliche Bakterien vernichtet werden. Mache bitte erst mal keinen Wasserwechsel !!
    Kauf für wenig Geld preiswerte Damenstrumpfhosen und binde sie mit einem Gummiband über Deinem Filterauslauf fest. Am Anfang mußt Du sie bestimmt 5 x am Tag austauschen, da sie voll mit abgestorbenen Algen und Modder sind.
    Kannst sie aber immer wieder auswaschen und öfter benutzen.
    Als Unterwasserpflanzen kannst Du gut Hornkraut nehmen, gehen die Koi nicht dran.
    Dein Fischbesatz erscheint mir ein bißchen hoch. 1cm Fisch = 100 L Wasser.
    Bei mir sind auf ca. 80 000 L Wasser 11 Koi
    Wenn Du jetzt schon wieder Wasser austauschen möchtest, dann aber höchstens 2/3,
    der Teich braucht ja auch seine Zeit, um sich zu regenerieren.
    Hast Du einen Bodenablauf und einen Oberflächenskimmer ??
     
  • Hallo nochmal an alle,
    konnte mich erst jetzt wieder melden, habe doch den Teich sauber gemacht zusammen mit meiner Frau. Folie wurde mit Hochdruckreiniger sauber gemacht ein, Rollkies komplet raus, ein paar Pflanzen Seerose und Bambus mit eingesetzt. Den Gartenteich konnten wir nur mit Trinkwasser füllen unser Brunnenwasser ist zu rostig.
    Einer hatte gefragt ob der Gartenteich den ganzen Tag in der Sonne ist. Nein eine Hälfte nur am Vormittag und eine am Hälfte am Nachmittag.
    Das Wasser ist klar zumindest jetzt, aber es bilden sich vile Fadenalgen. Ich möchte aber keine Chemie einsetzen, hat jemand einen Rat?

    MfG
    Orbimutti
     
    Das kenne ich nur zu gut.
    Da hilft nur abfischen, abfischen, abfischen.
    Der Teich muss sich ja jetzt erstmal neu einspielen durch die Großreinigung und neues Wasser.
    Ich würde viele Unterwasserpflanzen setzen und nicht verzweifeln...irgendwann haste die Algen unter Kontrolle;)
     
    Hallo Orbimutti,

    die Fadenalgen ersetzen die fehlenden Unterwasserpflanzen, wie Hornkraut und Wasserpest, die Fadenalgen sind die Polizei des Wassers, heißt sie nehmen die Nährstoffes die im Wasser sind auf und geben den Notwendigen Sauerstoff ab. Das würden normalerweise Wasserpest oder Hornkraut übernehmen. Tannenwedel und Wasserfeder eignen sich auch sehr gut für die Nähsstoffaufnahme/Sauerstoffabgabe. Beim Wasser ist das so je wärmer die Wassersthemperatur umso weniger Sauerstoff kann das Wasser speichern. Ein Bachlauf kann da oft kontraprodukiv sein, der schlägt dann den wenigen Sauerstoff auch noch raus weil das Wasser sich in einem Bachlauf noch mehr erwärmt.

    Chemie bewirkt nur einen Kreislauf, erst wirkts Algen sterben, aber es sind ja auch wieder neue Nährstoffe also kommen wieder Algen, so ist man verdammt immer die Chemie einzusetzten, das Ende ist man muß den Teich reinigen bzw. Mulm absaugen, eine komplett Entleerung ohne den Teich zu Impfen heißt komplett von vorne anzufangen aber mit der Möglichkeit es richtig zu machen und nicht gleich Kopflos zu werden wenn wieder Algen auftauchen. Es braucht alles seine Zeit um sich einzuspielen und es ist ganz normal das ein Teich sich erst mal eintrübt je nach Wasser dauert es unterschiedlich lang. Durch die Fische ist die Belastung natürlich größer. Wenn Du eine Sauerstoff Pumpe hast dann häng die zusätzlich in den Teich so ca. mitte Wasserstiefe.

    Hast Du wirklich Bambus rein gesetzt:confused: Hast Du keine Angst das die Rizome Deine Teichfolie durchstoßen, die würd ich auf jeden fall wieder rausnehmen.

    Die Seerose wird nicht viel bringen außer Blüten, mach soviel Wasserpest/Hornkraut rein wie Du kriegen kannst, am besten am Boden mit einem Stein festkeilen damit sie nicht in die Pumpe kommt. Was auch noch gut sein soll ist Schwarzkopf-Segge.

    VG Rommi
     
    Schwimmpflanzen hemmen schon den Algenwuchs, dazu gehört auch dei Seerose, Wasserhyazinthen, Wassersalat oder Algenfarn.
    Die Wasseroberfläche darf natürlich nicht mit den Blättern komplett bedeckt sein, sonst haben ja die Unterwasserpflanzen (die sehr wichtig sind für die Sauerstoffproduktion) kein Licht mehr.
     
    hallo

    hornkraut und wasserpest sind bestens geeignet für teiche um algen fern zu halten

    schau dich mal in aquarienforen um - da bekommst du günstig diese pflanzen

    einige pflanzen ziehen im winter ein und treiben dann im frühjahr im wasser wieder aus
     
    wasserlinsen sind auch sehr gut um algenbildung zu verhindern

    könnte ich dir aus dem aq abfischen - wenn wieder genug drauf sind - wachsen sehr schnell im teich

    viele fische mögen wasserlinsen auch als fischfutter und verzehren einen teil davon

    sag einfach bescheid wenn du welche willst - ich werfe sie normal auf den kompost bzw. biotonne
     
    Ich würde die Fische nur wenig füttern!
    Ich halte den Besatz auch für zu hoch. Und Fadenalgen sind nicht schädlich, nur hässlich.
    Gruß Alex
     
    Hallo Teichfreunde

    kann mir jemand sagen wo ich fünstig Schwarzkopfsegge,Wasserpest und Wasserlinsen her bekomme
    Gegen meine Algen im Teich
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Elkevogel Neue Küchenspüle - hat jemand ein ähnliches Modell und Erfahrung damit? Sanierung & Renovierung 42
    I Rasen hat immer gelbliche Bereiche Rasen 15
    Linserich Was hat meine Monstera? Zimmerpflanzen 11
    G Warum hat meine Mango Pflanze schwarze Blattspitzen und was kann ich dagegen tun? Zimmerpflanzen 50
    B Was hat dieser Kürbis? Obst und Gemüsegarten 22
    JoergK Leuchtpilze - wer hat Erfahrung? Gartenpflanzen 4
    M Mein Monat mit Mikroorganismen: Was sich verändert hat Gartenpflanzen 83
    Fjäril Hat jemand Erfahrung mit Blaulichtfilter-Brillen? Small-Talk 5
    heidi123 Was hat der Kirschbaum? Obstgehölze 9
    Elkevogel "Tomatenbaum" - hat da schon mal jemand was von gehört? Tomaten 8
    K Apfelbaum hat Wucherungen und trägt nicht Obstgehölze 5
    L Ratten - Elektrofalle - wer hat Erfahrung Schädlinge 28
    R Was hat meine Tomate? Tomaten 24
    G Olivenbaum hat nur noch Wassertriebe nach Blattverlust Stauden & Gehölze 15
    Ise Ise hat ein Peep Small-Talk 23
    H Hat man noch eine Chance gegen Zünsler? Gartenpflanzen 2
    amaliaxi Hat Jasmin Früchte ? Gartenpflanzen 2
    P Was hat meine Efeutute? Zimmerpflanzen 5
    B Was hat meine Monstera? Zimmerpflanzen 3
    R Hat jemand ein "Feuchteaugenlied"? Small-Talk 33
    Elkevogel Raufaser zum streichen - hat jemand Erfahrung? Heimwerken 32
    G Rudbeckia fulgida hat nicht mehr geblüht Stauden 7
    G Wer hat die lustigsten Gartensprüche...? Small-Talk 27
    M Wer hat in meinen Garten gemacht? Wie heißt dieses Tier? 5
    Frau B aus C Wer hat Winterheckzwiebeln? Kräutergarten 13

    Similar threads

    Oben Unten