Oleander im Garten; Überwinterung

Lilija

0
Registriert
11. Nov. 2007
Beiträge
1
Hallo,
wir haben in unserem Garten zwei Oleander gepflanzt.
Frage: Wie bekommen wir diese "gesund" über den Winter?
 
  • Hallo Lilija!:eek::eek::eek:

    Oleander können ein paar Minusgrade vertragen, aber nach den ersten Frösten sollte man sie ins Haus holen.
    Letztes Jahr haben unsere beiden Oleander draußen überlebt. Der Standort war windgeschütz an einer Hauswand, gut eingepackt, mit noch vielen anderen Kübelpflanzen zusammen.
    Aber wir hatten letztes Jahr hier in Aachen auch keinen richtigen Winter.

    Einen schönen Gruß

    von Luise:)
     
    Eigentlich sollte man Oleander nicht ins frei einpflanzen. Ich habe sie über 2 Winter draussen auch an der Hauswand gut Durgebracht. Ein Stück Styropor als Boden Isolation, Noppenfolie, Tannezweig und Vlies haben dabei geholfen, ich war nicht mehr bereit die CHF 390.00 für das überwintern zu zahlen.

    Wenn Oleander ins freie gesetzt wird, könnte je nach Winter Probleme machen.
    Versucht also die Pflanze mit Vlies zu schützen ( vorher bitte zusammen binden), und Tannenzweige rundherum beschwert mit Steinen, sonst fliegen die Zwicke schnell weg. Ich hoffe dass es so bei dir klappt.
     
  • Das habe ich am liebsten!. Man gibt sich die grösste mühe jemand zu helfen und dann wird man einfach ignoriert...



    Belén, die jetzt lieber wieder geht um ihre PN´s zu lesen
     
  • so ist das, querida Belén!

    leider werden nicht alle unsere guten Ratschläge gelesen! und "Danke" scheint ein Fremdwort zu sein!

    Liebe Grüße
    Petra, die ihren Oleander nun auch mal einpacken muss
     
    Hola Petra,

    Ich weiss es noch als hier zum erstenmal Fragen gestellt habe. Ich war unendlich dankbar dass mich jemand überhaupt gelesen hat und noch dazu geholfen hat. So macht es Spass, aber wenn man für die Katze schreibt...tja nu...
     
  • a010.gif
    ich auch nicht und Lilija wird nur vergessen haben, wo sie diese Frage gestellt hat!

    Liebe Grüße
    Petra, die
    n035.gif
     
    a010.gif
    ich auch nicht und Lilija wird nur vergessen haben, wo sie diese Frage gestellt hat!

    Liebe Grüße
    Petra, die
    n035.gif

    die war doch seit der Fragestellung am 11.11. gar nicht mehr da ... hat entweder in mehreren Foren gefragt oder ihre Oleander in den Kompost gepreßt ...

    niwashi, der sich auch des öfteren wundert ...
     
  • Das habe ich am liebsten!. Man gibt sich die grösste mühe jemand zu helfen und dann wird man einfach ignoriert...

    Aber ich habs gelesen und werde den Oleander, den ich in den Garten gepflanzt habe,
    so zu überwintern !

    Und habe noch ne Frage ,mal sehen, ob´s klappt :confused: !

    Ich habe noch 2 Oleander in Kübel ( noch kleine, dies Jahr erst gekauft ) und wollte diese im Gartenhaus überwintern.Darin friert es etwas, je nachdem,wie hart der Winter wird .

    :confused:Sollte ich dann um den Kübel was machen , bloß was ?

    Und .....meine 1. Trompetenblume.....
    wie überwintere ich die ?

    Ich schau auch wieder nach , keiner schreibt mir was für die Katz, eher für den Hund :D:D
     
    Einpacken,
    also nicht wie Rosen * Erde häufeln *, sondern z.B. um die Töpfe und oben auf die Erde sowie auf die Pflanze so eine Art * Rosendecken* bzw.Abdeckhaube

    ( man , mir fällt doch das Wort nicht ein, aber es liegt im Gartenhaus )....

    aha, kapiert :cool:

    Dankö :D:D:D
     
    Einpacken,
    also nicht wie Rosen * Erde häufeln *, sondern z.B. um die Töpfe und oben auf die Erde sowie auf die Pflanze so eine Art * Rosendecken* bzw.Abdeckhaube

    ( man , mir fällt doch das Wort nicht ein, aber es liegt im Gartenhaus )....

    aha, kapiert :cool:

    Dankö :D:D:D

    das Wort liegt im Gartenhaus? :D:D

    Stell den Oleander auf jeden Fall etwas hoch, oder auf eine Styroporplatte. Einpacken kannst Du ihn mit Jutesäcke o.ä.

    Den Trompetenbaum im Winter übrigens nur ganz spärlich gießen.

    LG, Sabine
     
    Aber ich habs gelesen und werde den Oleander, den ich in den Garten gepflanzt habe,
    so zu überwintern !

    Und habe noch ne Frage ,mal sehen, ob´s klappt :confused: !

    Ich habe noch 2 Oleander in Kübel ( noch kleine, dies Jahr erst gekauft ) und wollte diese im Gartenhaus überwintern.Darin friert es etwas, je nachdem,wie hart der Winter wird .

    :confused:Sollte ich dann um den Kübel was machen , bloß was ?

    Und .....meine 1. Trompetenblume.....
    wie überwintere ich die ?

    Ich schau auch wieder nach , keiner schreibt mir was für die Katz, eher für den Hund :D:D


    Hallo Malinator,

    Ich würde auch im Gartenhaus dein Oleander schützen. Styropor zwischen Boden und Kübel und noppenfolie um dem Topf herum. Vlies würde ich weg lassen, und natürlich nicht das giessen vergessen wenn es nicht friert.

    Mit Trompetenblumen kenne ich mich leider nicht so, ich sehe sie nur immer wieder in der Gärtnerei aber ich habe es nicht so gewagt zu kaufen.
     
    *gg*,
    ich meine doch *Jutesäcke *, das Wort fiel mir nicht ein ;).

    Der Oleander wird wieder auf dem Brett stehen wie letztes Jahr und da vor dem Fenster bzw. Glasbausteine .
    Nur 2007 / 2008 war der Alte nicht * eingepackt * und hat den Winter nicht überlebt ( ich wußte es nicht ).
    Dies Jahr frage ich lieber nach.

    Den Trompetenbaum gießen, dankö , ist neu !

    Und , den Oleander auch etwas gießen, so wie Geranien ?
     
    *gg*,
    ich meine doch *Jutesäcke *, das Wort fiel mir nicht ein ;).

    Der Oleander wird wieder auf dem Brett stehen wie letztes Jahr und da vor dem Fenster bzw. Glasbausteine .
    Nur 2007 / 2008 war der Alte nicht * eingepackt * und hat den Winter nicht überlebt ( ich wußte es nicht ).
    Dies Jahr frage ich lieber nach.

    Den Trompetenbaum gießen, dankö , ist neu !

    Und , den Oleander auch etwas gießen, so wie Geranien ?

    Malinator, die Jute Sache schützt weniger, nimmt doch noppenfolie!
    Giessen so ein mal im Monat...bei mir klappt es so.
     
    Mein Oleander hat wirklich alles überlebt, der steht immer da wo er steht, Winter, Herbst, usw...
     

    Anhänge

    • Bild011.jpg
      Bild011.jpg
      41,1 KB · Aufrufe: 238
    noppenfolie :confused:,
    das habe ich noch nie gehört !
    Das kommt sofort auf einen Zettel und beim nächsten Gartenmarktbesuch wird immer mal geschaut , früh übt sich, was mal schöne hohe Oleander haben will :cool:

    Und 1 X gießen :cool:

    Dankö :eek::eek:
     
    Das ist der Plastik mit Luft....ach wie soll ich es sagen?? Zum Sachen verpacken, das hat jede Gärtnerei in rollen zu verkaufen, es ist Verpackungmaterial.
     
    Ja Malinator, er ist recht alt. Ich habe ihn das leben gerettet, er war schon in Eimer bei einem Gartenwirtschaft. Jetzt lebt bei mir seit 3 Jahren.
     
    Das ist der Plastik mit Luft....ach wie soll ich es sagen?? Zum Sachen verpacken, das hat jede Gärtnerei in rollen zu verkaufen, es ist Verpackungmaterial.


    Aso,
    in Gärtnerei !
    Nun, dann geh ich dahin ,wo ich mich heute in den vielen Gartenhäusern verlaufen habe,
    eine super Gärtnerei, ich kaufe fast alles da :eek:

    Das habe ich echt noch nie gehört, aber ich wette : Bestimmt schon gesehen als Verpackungsmaterial :cool:
     
    Ich mache um die Noppenfolie noch eine Schicht Jutevlies umzu, dann sieht der Kübel nicht so grausam aus :rolleyes:
    Mein Oleander hat auch auf der Terasse überwintert, mit Noppenfolie, Jutevlies und Tannenzweigen auf der Erde und er sieht prächtig aus :cool:
     
    :confused: Danke ,

    aber ist der Link nu Noppenfolie ?
    Wie das ausschaut ,das ist bei mir egal.....er schläft im Gartenhaus :rolleyes:

    Wenn´s jetzt in so Denkarbeit ist , Noppenfolie und Ruh ist .

    Dann bestell ich mir die Noppenfolie nämlich online , denn Zeit habe ich nicht zum Einkaufen .
    Ich habe den Garten wegen dem Hund und mach für mich sogar noch das Beste daraus, obwohl ich vor lauter Sport keine Zeit habe .
    Sogar Erdbeeren habe ich gepflanzt ;) und Möhrlis für den Hund :cool:

    So, ab auf den Hundeplatz und danach Rasen mähen :eek:
     
    Jepp, das ist Noppenfolie. Ich habe welche mit kleineren Noppen (die Luftkammern sind mit Noppen gemeint), nur so nen halben cm groß. Gibt es ganz verschieden auch mit Luftkammern die schon richtige Luftkissen sind...

    Habe ungefähr so eine - wird auch oft als Luftpolsterfolie bezeichnet...

    00033942-01.JPG
     
    Ups,
    wollte gerade ausschalten !

    Dankö sib !

    Ganz schön teuer :mad:

    Wo hast Du die gekauft ? Online ? Ab und zu gehen wir mal nach Hornbach, das ist auch gleich der Freßnapf ( so heißt das Geschäft = Tierartikel ) .
    Gibt es die Folie auch bei Hornbach ?

    Die macht man doch nur oben um die Pflanze, während diese im Kübel bleibt
    ( auf Brett vor dem Fenster im Gartenhaus kommt sie ) ,
    richtig ?
     
    Weiß ich gar nicht, haben Baumärkte auch Verpackungsmaterial :confused:
    Die wird nämlich eigentlich als Verpackungsmaterial verwendet. Ich bewahre die immer auf wenn ich in der Firma Sachen zugeschickt bekomme, EDV Teile sind öfter darin verpackt. Und wo ich noch was brauchte habe ich sie im Gartencenter gekauft. Stimmt ist nicht billig, kannst aber ja mehrere Jahre verwenden.

    Ich habe damit die Kübel eingewickelt, damit die Erde nicht so schnell durchfriert. Für den oberen Teil der Pflanze hatte ich ein Vlies als Schutz vorgesehen, wollte ich aber nur die Tage ran machen wenn es wirklich unter -5 Grad wird. Da es aber kaum so kalt war habe ich das überhaupt nicht gemacht. Hatte sie einfach nur ganz windgeschützt ans Haus gestellt. Ich denke wenn man den ganzen Winter die Noppenfolie um die Pflanze wickelt wird die faulen, kann dann ja gar keine Luft ran.
     
    Wünsche dir viel Erfolg. Hier mal ein Bild von meinem überwinterten...
    Er fängt gerade an Blüten zu schieben :cool:
    War aber schon etwas dunkel, musste mit Blitz knipsen.
     

    Anhänge

    • P1050174.jpg
      P1050174.jpg
      253,7 KB · Aufrufe: 133
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    G Oleander Gartenpflanzen 12
    Andsch Oleander überwintern Pflanzen überwintern 30
    L Oleander sieht doof aus... Tropische Pflanzen 30
    M Oleander Gartenpflanzen 20
    M Oleander nach Winterquartier Gartenpflanzen 10
    D Oleander durchsichtige Triebe Stauden 2
    L Oleander noch zu retten? Gartenpflanzen 10
    G Oleander-Hochstämme & deren artgerechte Haltung, wie Pflege, Schnitt, Überwintern Tropische Pflanzen 10
    M Was hat der Oleander? Gartenpflege 7
    I Oleander Gartenfreunde 1
    L Oleander, Feige und Clematis tot? Gartenpflanzen 7
    M Oleander hat ein Problem. Kann jemand helfen? Gartenpflanzen 8
    S Oleander wird welk Gartenpflanzen 12
    P Oleander Altblütenstände vom Vorjahr Pflanzen überwintern 1
    E Was hat mein Oleander? Stauden & Gehölze 7
    K Oleander noch zu retten ? Gartenpflanzen 9
    L Oleander - welche Krankheiten? Gartenpflanzen 5
    B Olivenbaum und Oleander nach Winter vertrocknet, gelb, braun - keine Erholung in Sicht Pflanzen überwintern 15
    G Oleander ist Krank Gartenpflanzen 6
    O Oleander braucht dringend Hilfe Gartenpflanzen 13
    G Oleander wirft Blüten ab Gartenpflanzen 1
    M Welcher Kübel für Oleander-Stämmchen? Gartenpflanzen 34
    B Oleander-Läuseplage Stauden 2
    C Oleander Grüne Kleinanzeigen 3
    A Oleander Gartenpflanzen 27

    Similar threads

    Oben Unten