Mückenlarven in Regentonne

  • Ersteller Ersteller Herr Hübner
  • Erstellt am Erstellt am
  • Warum.
    Stirbt der Fisch, wenn du ihn in eine 2 Liter Plastiktüte packst um ihn zu versenden?
     
  • Ach Hübi...
    Was wird das denn hier?

    Du kennst dich im Jagt-und Forstrecht doch zu Genüge aus und ich hoffe du wirst keinen Goldfisch in deiner Regentonne versenken.

    Aquaponik ist so eine Sache...
    Kann man machen, aber man sollte alle drei (vier) Ökosysteme zumindest mal ganz genau betrachten.

    Ja, Mückenlarven sind auch Lebewesen, aber es bekommt dem Fisch doch weit besser, wenn er sie serviert bekommt
     
  • Ich habe eine Regentonne, in der Mückenlarven sind.
    Ich dachte, wenn ich die verfüttern kann, ergäben die Mistviecher noch einen Sinn.

    Ferner ist es einfacher gewesen, einen fisch zu fangen als Larven zu keschern
     
    Ich glaube es ist einfacher, die Larven aus der engen Tonne zu keschern, als einen Fisch aus dem Teich zu fangen.....
     
  • Und das wollte ich doch einfach nur hören.

    Hätte ja sein können, dass hier ein Wasserfrosch um die Ecke kommt und sagt:
    "jau, dem Fisch macht's nicht, wenn er Mal ne halbe Stunde Auszeit in 600l Regenwasser bekommt und sich die Wampe vollmachen kann."

    Mehr steckte nicht dahinter.
    Aber hey.

    Wir kennen uns ja alle nicht anders.
     
    Nee, für den Fisch ist das Stress!
    Larven keschern, immer eine schöne Acht mit dem Kescher durchs Wasser ziehen und den Stiel des Keschers verlängern, denn Mückenlarven tauchen sofort nach unten ab, wenn sie eine Bewegung sehen....
     
    Genau das habe ich auch beobachtet, deswegen ja die anfängliche Idee.

    Aber nun keimt der Gedanke in mir auf, die Dachentwässerung tatsächlich so anzulegen, dass sie belebt werden kann.
     
  • Ja nun, wenn er einen Teich mit Pflanzen anlegt und ein ordentliches Habitat schafft, könnte man ja vermutlich schon die Regenrinne so leiten, dass sie den Teich füllt.

    Meeeensch seid ihr alle unkreativ :D
     
  • Wie schon geschrieben, „wir“ wissen wie es gemeint ist, aber wie viele „unbedarfte“ Leser lesen so etwas und packen dann Goldfische in ihre Regentonnen....:(
     
    Ja, Feive. So hab ich mich manchmal auf Elternkonferenzen gefühlt. Und auch da hab ich nicht drauf geachtet, ob Mutti unbedarft ist.

    Leider konnte ich manchen Eltern auch nicht ihre Kinder ausser Tonne holen. Geht's noch? Gibt es noch gesunden Menschenverstand?
     
    Ich glaube es ist einfacher, die Larven aus der engen Tonne zu keschern, als einen Fisch aus dem Teich zu fangen.....

    Noch einfacher wär's natürlich, einen Deckel auf die Regentonne zu packen, wie's jeder vernünftige Mensch macht, und ich wette, Baby weiß das selbst und den Goldfisch gibt's überhaupt auch nicht ...
     
    Bei uns nur manchmal, wenn der Deckel etwas verrutscht war oder es so heftig regnete, dass Wasser oberhalb vom Gitter stand. Aber wenn die Viecher schlüpfen, kommen sie meist nicht raus.
     
  • Zurück
    Oben Unten