Mitgliedervorstellungen

Hiho,

ich lese schon seit geraumer Zeit mit und möchte mich nun auch mal vorstellen:

Ich heisse Tanja, bin 38 Jahre alt, von Beruf Erzieherin. Wir haben ein kleines Häuschen in Bargteheide gemietet, gärtnern war schon immer mein liebstes Hobby, bei dem ich voll entspannen kann. Unser" Gärtchen" ist zwar ziemlich klein und es muss noch eine Menge dran gemacht werden, aber es gibt doch nix schöneres als von der Arbeit nach Hause zu kommen und im Garten zu entspannen.
Ich hoffe, hier viele nette, Gleichgesinnte Menschen zu finden, die den gleichen Knall haben wie ich und sich selbst übers Unkraut rupfen freuen können.....;).

Bis bald

Tanja
 
  • Allen neuen Gartenfreunden ein herzliches Willkommen auch von mir! :)

    Ich bin auch noch nicht lange hier im Forum, aber es ist ein großer Gewinn für mich hier zu sein. Hier hilft man sich gegenseitig und ich habe nur nette User kennen gelernt. Unser aller Thema ist der Garten. Aber auch darüber hinaus, lacht und scherzt man miteinander und teilt auch mal seine Traurigkeit.Ich schätze dieses Forum sehr und es tut mir gut hier zu sein. Man kommt auf andere Gedanken, fühlt sich nicht mehr allein.

    Ich wünsche Euch allen viel Spaß in diesem Forum :eek::eek::eek:

    LG. Hildegard
     
  • Hallo camenae
    Habe deine Anmeldung gelesen, wohne auch im Süden, in der sonnigen Pfalz und baue seit Jahren erfolgreich Tomaten an. Letztes Jahr hatte ich sie sogar selbst gezogen. Um sicher zugehen hatte ich mir auch fertige Pflanzen gekauft und habe festgestellt, daß meine etwas "gaggelich"(total Pfälzischer Ausdruck für "wackelig") gewachsenen Exemplare super getragen haben. Dieses Jahr werde ich nur selbstgezogene Pflanzen setzen. Ende Januar fange ich an sie auf der Fensterbank zuziehen. Apropos "nicht normale Pflanzen". Ich versuche mich dieses Jahr an Physalis, denke mir, daß das genau so geht wie Tomaten. Kräuter habe ich auch auf meiner Terrasse. Mein Garten ist im Nachbarort. Mit den Kräutern(im Topf) geht es manchmal gut, manchmal nicht.

    Tschüsss OFI
    Hallo,
    lese hier schon eine Weile mit und habe mich jetzt angemeldet.

    Im Garten bin ich Anfängerin, beim Balkongarten nicht. Meine Liebe gilt den Kräutern, da könnte ich mich reinlegen. Außerdem habe ich eine große Schwäche für Salat, Tomaten und "nicht normale" Pflanzen. Langweilig sollen andere (Gärten) sein. :rolleyes:

    GG und ich wohnen im sonnigen Süden von D mitten im Weinbaugebiet. Auf den Austausch und die Unterhaltungen hier freue ich mich.

    Liebe Grüße
    Camenae
     
  • Hallo,
    hiermit möchte ich mich als gärtnernde Malerin oder malende Gärtnerin vorstellen.
    :eek: leider gibt es keine Lavendelblüte - die sind bei mir z. Zt. nämlich sehr angesagt.
    Ich habe seit 26 Jahren einen 5 ar großen Garten mit Obstbäumen, Sträuchern, Gemüse und vor allem einer Unmenge von Blumen. Natürlich auch mit Lavendel (4 verschiedene Sorten). Im Herbst habe ich ein violettes Beet angelegt und passende Rosen gepflanzt. Wahrscheinlich renne ich im Frühling jeden Tag hinaus um zu gucken was schon gewachsen ist. Rennen eher nicht sondern fahren, denn der Garten liegt in einer Schreberanlage 1,7 km von der Wohnung entfernt. Ca. 9 km weg von Frankfurt am Main.
    Ich habe schon 56 Jahre auf dem Buckel, aber Gartenarbeit macht fit und bei den schwereren Arbeiten helfen mir meine Kinder. Mein erstes Beet besaß ich mit 9 Jahren und ein Jahr später habe ich meinen ersten kleinen Steingarten angelegt. Dies alles gibt es nicht mehr da hier wegen der A 661 alle Gärtner umgsiedelt wurden. Wer mal vom Offenbacher Kreuz Richtung Egelsbach auf der mittleren Fahrspur fährt, spürt kurz vor der Autobahnüberführung und vor der Ausfahrt Neu-Isenburg Bodenwellen; dies war mal mein Steingarten :-).
    Mein Garten ist für mich die schönste Wohlfühloase die es gibt und Unkrautjäten keine ungeliebte Arbeit.

    LG
    Lavendelviolett
     
  • Na, dann möchte ich mich mal vorstellen, bin ja ganz neu hier im Formum. Ich wohne am nordwestlichen Stadtrand von München. Hier kann ich mich in einem kleinen Garten austoben. Ein kleiner Bereich zwischen Haus und Straße liegt fast ganztägig im Schatten und ist deshalb "Waldähnlich" gestaltet. Im hinteren Bereich befindet sich ein gemauerter Teich, ein Gewächshaus und ein kleiner Gemüse- und Kräutergarten. Das alles bewirtschafte ich seit gut 25 Jahren, mehr recht als schlecht. Aber das soll ja jetzt alles anders und vor allem besser werden. Ich freue mich auf das Forum.

    m.f.G.
    Erich
     
    Hi Erich und an alle anderen Forumsneulinge!

    Erstmal ein herzliches

    welcomee.gif


    bei uns hier im Forum.
    Mich freuts natürlich, dass sich mal wieder jemand aus München angemeldet hat.
    h010.gif
     
    Hallo, dann stell ich mich gleich vor:
    Ich bin eine ältere Tante (67), wohne in Salzburg-Stadt (Österreich) und habe es vor 10 Jahren endlich, erstmals in meinem Leben, zu einem Garten gebracht! Es sind nur 300 m2 Pachtgrund mitten in der Wiese, mit einem Maschendrahtzaun, ohne Strom, nur mit einer Pumpe und einem Gerätehäuschen, aaaaaaber: nur 5 Minuten mit dem Rad von meiner Wohnung.
    Ein riesiger uralter Mostbirnbaum steht drauf, und inzwischen haben wir die Wiese zum größten Teil in Beete mit Beeren, Gemüse, Stauden und Blumen verwandelt. Ich arbeite Bio (bis auf Schneckenkorn!) und habe eine perfekte Kompostwirtschaft - ginge gar nicht anders, mangels Infrastruktur, siehe oben. Vorher total ahnungslos, habe ich tonnenweise Bücher und Zeitschriften gewälzt und jetzt endlich so einigermaßen den Durchblick, was machbar ist.
    Mein Problem ist die total ungeschützte Lage (keine Hecken, keine Häuser oder Mauern rundherum), dafür bin ich mitten im Grünen und habe eine der schönsten Aussichten von ganz Salzburg, und das will was heißen!
    Fürs Gröbste (Pfosten einschlagen etc). habe ich meine Göttergatten, dem der Garten sonst leider total egal ist, also mache ich das meiste allein. Das Ende ist absehbar - erstens altersmäßig, und die Pacht geht noch 5 Jahre oder so. Aber ich genieße jede Minute.
    Mein Boden ist eher mager und sandig-trocken, das beschränkt meine Möglichkeiten vor allem bei Gemüse und Rosen. Aber alles in allem bin ich doch stolz auf mein Mini-Paradies.
     
    Hallo ihr lieben Pflanzenverrückte :cool: ich komme aus NRW, aus der Nähe von Leverkusen, bin 41 Jahre alt/jung, geschieden und habe 4 Kinder, mein Sohn 15j. wohnt noch bei mir, die anderen 3 wohnen nicht mehr bei mir.

    Zur Zeit habe ich leider keinen Garten :confused:, da ich in einer Wohnung im 2. Stock wohne, habe mir aber meine kleine grüne Oase in meiner Wohnung und auf meinem Balkon eingerichtet. Ich liebe Pflanzen und meine Katzen, beides muss sich bei mir vertragen, darum passe ich immer genau auf was ich mir für Planzen zulege oder nicht.

    So das soll´s aber erst einmal gewesen sein, wenn jemand mehr über mich wissen möchte der kann mich gerne anschreiben :-)

    Liebe Grüße
    Tina
     
  • Na , nun hab ich es gefunden.

    Also stelle ich mich mal kurz vor , obwohl ich nicht sicher bin ob ich nicht schon mal hier war.
    Ich gestehe.:rolleyes:

    Als mein Computer vorletztes Jahr abstürzte , verlor ich viele Adressen und eben mein Hirn ist auch nicht mehr so jung;)

    Also , ich komme aus der Schweiz , nähe Grenze und habe einen kleinen oder mittleren Garten.
    Aber Arbeit genug ;)

    Ich liebe die Natur mit allem was dazu gehört. Denke mal das es mir etwas im Blut liegt .
    Ich bin eine kleine Kräuterhexe , habe auch viele eigenen Kräuter und stelle auch einiges damit her.
    Versuche meinen Garten so natürlich und ohne Gifte zu halten , so gut es geht und bis jetzt ging es auch ziemlich gut. ;)


    Bin Mutter von einem grossen Sohn und darf bei meinen 5 Katzen wohnen . Das Hobby Garten teile ich mit meinem Mann.

    Wir übernahmen den Garten vor einigen Jahren völlig verwahrlost
     
  • Hallo , mein Name ist Regina und ich wohne mit meiner Famillie in Wittgenstein . Wir haben einen riesigen Garten , in dem auch jede Menge Tiere leben und hausen :-).
    Ich arbeite sehr gerne im Garten , kann mich da richtig in Rage arbeiten . Was mir oft fehlt sind Ideen und neue Anregungen . Ich hoffe , daß ich hier fündig werde .
    Und jetzt warte ich aufs Frühjahr , bin schon ganz aufgeregt:D .
     
    Hallo Ihr Lieben, nachdem nun mein Weihnachtsbesuch fort ist, habe ich wieder etwas mehr Zeit und möchte mich erst mal vorstellen. Ich wohne in Brandenburg, bin geschieden und habe 2 große Kinder.

    Nachdem ich mich 5 Jahre lang meinem Schrebergarten gewidmet habe, bin ich vor 2 Jahren wegen Abriss-Umsiedelung in ein Haus auf 1000 m² ungepflegtem Grundstück gezogen. Meine Kinder haben mich letztes Jahr auf der Suche nach eigenen Wegen verlassen:( und ich wohn jetzt mit Mitzie allein.

    Ich freu mich auf den Frühling, wenn ich wieder in der Erde buddeln und mich beim Unkrautzupfen entspannen kann. Da noch nichts angelegt ist rund ums Haus bin zunächst mal auf der Suche nach einem netten Vorgartenkonzept auf Eure Seite gestoßen. Gefällt mir prima.:cool:
     
    Herzlich willkommen Gartenfan, das hat ja gut geklappt mit der Vorstellung. Super! Und auch allen anderen Neuankömmlingen wünsche ich viel Spaß in unserem Gartenforum.

    LG, Sabine
     
    Hallo, mein Name ist Andreas und ich bin ganz neu hier. Ich komme aus Baden-Württemberg, finde diese Seite hier sehr gut.

    :eek:

    :cool:

    So, dann bis bald!
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Oje, wie lange habe ich nicht mehr neuen User willkommen gesagt ... Asche auf mein Haupt

    Darum hole ich mal zum rückwirkenden (3, 6 oder mehr Monate?) allgemeinen

    Willkommen im Forum von hausgarten.net aus



    @gartenfan17

    Land oder Stadt Brandenburg?

    Gruß Anita
     
    Ich heiße Monika, bin 52 Jahre alt und wohne in Bad Liebenwerda was in Brandenburg liegt.
    Ich bin Mutter von 2 Töchtern und 2 Enkelkinder hab ich auch:eek:

    Werde erstmal rumschauen was es hier im Forum so alles gibt.

    LG Monika
     
    Guten Morgen zusammen

    Bin so eben als "Totaler Neuling" eingetroffen :-)
    Ich heiße Julia, bin bald 25 Jahre alt und wohne von Geburt an in Frankreich.
    Mit meinem Freund und unseren 2 Nymphensittichen leben wir in einer 3 Zimmer Wohnung und haben vorne und hinten 2 Balkone.
    Möchte dieses Jahr mir einen Mini-Garten auf dem Balkon einrichten. Bin mit einem guten Buch ausgestattet und habe sogar schon ein paar Ideen und auch bereits ein paar Werkzeuge.
    Freue mich schon richtig drauf und bin gespannt was ich hier noch alles im Forum an Informtionen finden kann.

    Lieben Gruß Julia (Spacyyy)
     
  • Zurück
    Oben Unten