Mitgliedervorstellungen

Hallo Gartenfreunde :)

Mein Name ist Petra und ich wohne mit meinem Mann im Allgäu, ziemlich genau in der Mitte zwischen München und dem Bodensee.

Mein Mann und ich sind im Herbst letzten Jahres umgezogen und dürfen uns nun über einen eigenen kleinen Garten freuen.
Zur Familie gehört unser Kaninchen Spike, der sich endlich auf echtem Rasen tummeln darf - den Plastikrasen auf dem Balkon fand er gar nicht so prickelnd^^
Die beiden Goldfische Chuck und Norris bekommen dieses Jahr noch einen kleinenn Gartenteich - bye bye Aquarium!

Ich habe so gut wie keine Erfahrung im "Garteln" und wälze schon seit Anfang des Jahres das Internet über Pflanzen, Pflege und Gestaltung.
So bin ich auf dieses Forum gestoßen und hoffe hier Antworten zu meinen Fragen zu finden und hoffentlich auch gestalterische Anregungen, um unseren Garten in eine kleine Wohlfühl- und Entspannungsoase zu verwandeln.

Grüsse
Petra
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Guten Morgen -

    bin ebenfalls neu. Wir leben in Bremen und haben einen hübschen kleinen Garten. Einen Kater und einen kleinen Hund.

    Gefunden habe ich dieses Forum, weil ich immer wieder nach Pflanzen suche, die sich in unserem schattigen Vorgarten wohlfühlen könnten.

    Allen hier einen schönen Tag

    Lilie
     
  • Hallo liebe Forumsmitglieder,

    auch ich bin neu hier, bzw. wir sind es. Auch wenn wir schon ein wenig Pflanzen/Gartenerfahrung haben, so ist diese doch eher rudimentär (Beeren ernten bei der Oma ist eben was anderes als selbst eine Garten zu pflegen). Wir sind eine kleine Familie bestehend aus uns und dem Kleinen (12 Wochen).

    Wir sind zum Jahresende in eine Wohnung mit Garten gezogen. Dieser wurde bisher gut gepflegt, allerdings haben wir kaum Aufzeichnungen über die Pflanzen, die sich darin befinden und was mit diesen gemacht werden muss wissen wir natürlich auch nicht. Bisher kamen da wohl immer die Gärtner, wir wollen das aber selbst machen und auch einiges umgestalten (mehr Nutz- als Zierpflanzen). Daher sind wir nun sehr froh dieses Forum gefunden zu haben, wo wir hoffe ein paar Antworten zu finden.

    Wir freuen uns auf einen regen Austausch und schicken frühlingshafte Grüße aus dem Süden
    tomte
     
    Hallo Ihr Lieben,

    mein Name ist Claudia. Ich lebe seit einem halben Jahr mit meinem Mann und unseren vierbeinigen Familienmitgliedern (zwei Katzen und zwei Hunde) in Südfrankreich, so gut 40 km von St. Tropez entfernt. Wir haben hier ein Haus mit einem kleinen Garten drumherum. In Deutschland haben wir zuletzt in einer großen Dachwohnung gelebt, die auch über eine großzügig Loggia verfügte. Was Pflanzen angeht, habe ich also lediglich Erfahrungen mit Zimmer- und Balkonpflanzen. Für die "Grundausstattung" des Gartens, in erster Linie also die grüne Einfassung des Grundstückes hat der Vermieter gesorgt. An einer Seite haben wir zum Beispiel eine Reihe gemixten (rot, rosa, weiß) Oleander (keine Ahnung, vielleicht über 20 Meter???). An einer anderen Seite, die zum Teil mit großen Findligen bestückt ist (Hanglage), sind Jasmin gepflanzt worden. Usw.
    Auf der Terrasse (ich würde mal sagen eher Westausrichtung, auch nach Süden hin geöffnet, da kommt die Sonne dann im Laufe des Tages rum) habe ich meine Terracotta-Kübel bereits verteilt. Leider weiß ich nur noch die Namen der neu gekauften und eingepflanzen Blumen - Mittagsgold/Gazanien :-). Die anderen habe ich bereits in Deutschland gehabt und mitgebracht. Bei Gelegenheit mache ich dann mal ein Foto :-)
    Jetzt wollen wir noch einen kleinen Pavillon vor das Haus bauen (Südausrichtung) und brauchen auch noch ein paar Pflanzen, damit es nicht so leer aussieht.
    Meine Fragen dazu, und das sind einige :-), werde ich dann in der entsprechenden Kategorie stellen ... Das ist auch der Grund, warum ich den Weg hierher gefunden habe.

    LG aus dem Süden
    Claudi
     
  • Hallo,

    ich moechte meinen neuen Garten in Norddeutschland (Naehe Osnabrueck) mit Obstbaeumen bepflanzen. Da ich mich in den letzten 10 Jahren in Italien, an der Riviera, mit Zitronen-, Kiwi-, Kaki-. Aprikosenbaeumen u.ae. beschaeftigte, habe ich natuerlich keine Ahnung, welche Sorten in diesem eher feuchten Klima mit Boeden, deren Humusschicht manchmal nur einen halben Meter ausmacht, da sich unter ihm Duehnensand befindet, alles so wachsen kann...
    Mich interessieren Aepfel, vielleicht eine gute leicht saure Sorten fuer die Kuchen und eine andere saftig, nur leicht saeuerliche zum so essen. Auch Birnen moechte ich. Aber da gibt es ein Sorte, gruener, langer, harter Birnen, die gut wachsen. Keine Ahn ung wie die heisst.
    Wer kann mir Sorten nennen. Moechte eher NICHT spritzen und bin oft weg (Italien), sollte also alles nicht allzu pflegeaufwendig sein.
    Ein Hinweis: Ich mag keine allzu suessen Aepfel, die ohne Saeure sind, ich erinnere mich an eine Sorte Ingrid Marie, die mir in meiner Kindheit gefiel....

    Danke!!! Sonja
     
    Hallo alle zusammen,

    ich habe mich heute hier neu angemeldet. Ich bin 28 Jahre alt und endecke immer mehr meine Lust und Freude an Blumen. Also eigentlich an allem was blüht. In meiner Wohnung habe ich immer 2-3 blühende Orchideen (ich liebe Orchideen) mit denen ich langsam anfange klar zu kommen.

    Bin durch die Google-suche auf der Seite gelandet und war direkt fasziniert von den ganzen Infos und der Vielseitigkeit.

    Ich habe seit letzem Jahr angefangen hauptsächlich im Sommer schöne blühende Pflanzen - aber Topfpflanzen für meine Terasse zu halten :-)

    Jetzt möchte ich aber auch noch Blumenbeete und mittelgroße Blühende Büsche pflanzen und bin hier auf der Suche nach schönen und sehr lange blühenden Blumen.

    Da jetzt so wundervolles Wetter ist juckt es mich richtig in den Fingern am Wochenende schön was draußen zu buddeln und planzen :-)))

    Viele Grüße
    Syd
     
    Hallo erst einmal,
    ich bin ein ganz neuer Hobbygärtner und erst seit heute hier im Forum. :rolleyes:
    Ich heiße Hans und bin fast 54 Jahre alt. Meine Frau und ich haben uns im vergangenen Oktober ein kleines Häuschen mit Garten gekauft und haben nun sehr viele Fragen zum Thema Nutz- und Ziergarten. Wir sind beide Stadtmenschen und auf Grund dessen keine Ahnung vom Gärtnern :confused:.
    Ich freue mich schon auf die vielen Antworten auf die ebenso vielen Fragen von uns.

    Gruß Hans
     
  • hallihallo liebe gartenfreunde,

    auch ich bin über die suchfunktion auf dieser wunderbaren seite gelandet und hoffe auf viele tipps, die unseren garten verschönern werden- damit ich euch irgendwann vielleicht auch mal mit rat und tat zur seite stehen kann.

    wir sind seit 2 jahren garten (und haus-) besitzer und haben mit unseren knapp 500qm viel vor- kräuterecke, schöner rasen, vieleviele blumen, platz zum spielen für unsere 4-jährige und 2 hühner in einem geschützten eck stehen auf dem plan.
    dazu kommt ein grosser fachwerk-schuppen, der sich harmonisch einfügen soll.

    bei diesem schönen wetter ist meine motivation besonders hoch und ich freue mich auf einen (gerne arbeitsintensiven) gartensommer, der mit 'eurer hilfe' etwas strukturierter ablaufen soll, als in den letzten beiden jahren.

    noch kurz: mitte dreissig, mutter, gattin, voll-berufstätig =wenig zeit, aber grosse pläne! ;)
    beheimatet im schönen ruhrgebiet.

    viele grüsse,
    miriam
     
  • Hallo,

    ich bin neu hier im Forum und möchte mich kurz vorstellen. Ich bin 46 Jahre alt, von Beruf Sekretärin, und wohne mit Mann und 3 (fast schon erwachsenen) Kindern in einem Reihenhaus mit kleinem Garten. Festes Bestandteil unserer Familie ist unsere 8-jährige Hauskatze Gipsy. Ich liebe meinen Garten und bin daran interessiert, immer mehr dazuzulernen, damit ich meinen Bäumen, Sträuchern usw... etwas gutes antun kann. Ich habe dieses Forum schon öfter besucht und jedesmal nützliche Tips gefunden - ein guter Grund um mich endlich zu registrieren. Ich hoffe auf eine gute Zusammenarbeit.

    Gruß
    Arielle:eek:
     
    Schönen guten Abend,

    ich heiße Sabine, bin fast 50 Jahre alt und alleinerziehend. Wir sind in den letzten 4 Jahren 3 mal umgezogen und vom Einfamilienhaus in einer geräumigen Mietswohnung gelandet. Leider ohne eigenen Garten. Jetzt wünschen wir uns allle 4, meine 2 Mädels, der Hund und ich, einen Schrebergarten. Uns wurde einer angeboten für eine Abstandssumme von 2.000 Euro. Ich bin mir ziemlich unsicher, ob das reell ist. Hat jemand Erfahrungen.
    Schönen Abend. Rettich
     
    Schönen guten Abend,

    ich heiße Sabine, bin fast 50 Jahre alt und alleinerziehend. Wir sind in den letzten 4 Jahren 3 mal umgezogen und vom Einfamilienhaus in einer geräumigen Mietswohnung gelandet. Leider ohne eigenen Garten. Jetzt wünschen wir uns allle 4, meine 2 Mädels, der Hund und ich, einen Schrebergarten. Uns wurde einer angeboten für eine Abstandssumme von 2.000 Euro. Ich bin mir ziemlich unsicher, ob das reell ist. Hat jemand Erfahrungen.
    Schönen Abend. Rettich

    hi rettich,

    erstmal willkommen in unserem schönen forum.
    2000,-€ ...
    du müßtest uns schon mal ein paar eckdaten nennen, nur dann könnte man sich eine meinung zu bilden. also z.b.: wie groß ist der garten? was läßt er/sie an werzeug da?
    hat der garten eine bebauung? ist es pachtland? kleingartenkollonie mir vorstand?
    fragen über fragen...
     
    Hallo Bernd,
    ja, klar. Mit so wenig Infos. Es handelt sich um eine Kleingartenanlage. Das Grundstück ist ca. 300 qm groß. Pacht beträgt 7 Cent pro qm. Strom und Wasser werden über Zähler ermittelt. Auf der Parzelle steht ein Gartenhäuschen, Baujahr unbekannt. Es ist o.k., d. h. das Dach ist dicht. Größe ca. 3x4 m, ein Anbau für Gartengeräte und eine überdachte Terrasse. Der Garten ist überschaubar, gepflegt, aber kein Schmuckstück. Die Bepflanzung ist spärlich und alltäglich, ein befestigter Weg führt zum Häuschen. Es gibt eine Feuerstelle und ein paar Regentonnen. Das war´s.
    Rettich
     
    hört sich doch garnicht so schlecht an. so wie du schreibst sind die 2000,-€ nicht übertrieben. du hast ein dach über dem kopf, strom und wasser. was braucht man mehr?
    schön ist relativ..
    wirst sehen, ein eimer farbe kann wunder wirken.
    jetzt bleibt nur noch die frage des pachtens bzw, vermietens.
    ist es bei kleingartenanlagen nicht so, daß da die vorstände die finger drauf haben?
    da kannste mit ihm sowas von einig sein, aber wenn der vorstand einen anderen ( evtl. warteliste) im auge hat, hast du die a....karte.
    mach dich doch einfach mal beim vorstand dieser anlage schlau.
    ich denke der preis ist legitim!!!
     
    hört sich doch garnicht so schlecht an. so wie du schreibst sind die 2000,-€ nicht übertrieben. du hast ein dach über dem kopf, strom und wasser. was braucht man mehr?
    schön ist relativ..
    wirst sehen, ein eimer farbe kann wunder wirken.
    jetzt bleibt nur noch die frage des pachtens bzw, vermietens.
    ist es bei kleingartenanlagen nicht so, daß da die vorstände die finger drauf haben?
    da kannste mit ihm sowas von einig sein, aber wenn der vorstand einen anderen ( evtl. warteliste) im auge hat, hast du die a....karte.
    mach dich doch einfach mal beim vorstand dieser anlage schlau.
    ich denke der preis ist legitim!!!

    Das mit dem Vorstand ist kein Problem, nur weil ich den 2. Vorsitzenden kenne, komme ich überhaupt in Frage. Aber ich bin mir unsicher, ob ich zu gegebener Zeit auch den Gegenwert wieder erlangen kann. Ich hab´ halt so gar keine Erfahrung mit Schrebergärten.
     
    menno,

    könnt ihr für den Kleingartenkrieg nicht ein neues Thema machen??? :rolleyes:

    Liebe Grüße
    Petra, die ansonsten die neuen Mitgleider herzlich willkommen heißt :o
     
    Hallo

    mein Name ist Jacky.
    Habe durchs googeln dieses Forum gefunden:)
    Ich habe ein kleines Blumenbeet und eine mehr oder weniger grosse Rasenfläche
    und liebe Pflanzen :-)

    Liebe Grüße
    Jacky
     
    Moin,
    ich bin Mittvierzigerin und wohne in Südniedersachsen. Vor einigen Jahren habe ich durch den Bezug einer Erdgeschoßwohnung auch den Garten des Hauses mitgemietet. Früher konnte ich dem Thema Garten nichts abgewinnen, aber seit ich selber einen habe, hat mich der Gartenvirus total infiziert. Habe den Garten, der von den Vormietern ziemlich vernachlässigt wurde, mittlerweile komplett umgestaltet. Besonders die Rosen-Sammelwut hat mich gepackt, aber leider wird dafür der Garten schon wieder zu klein.*seufz*
    "Hüterin" nenn ich mich übrigens wegen meiner zwei Hütehündinnen, die "ihren" Garten heiß und innig lieben.
    LG
    Hüterin
     
  • Zurück
    Oben Unten