Mein Obst- und Gemüse- (und Blumen-) Minigarten 2013

  • Ersteller Ersteller Lauren_
  • Erstellt am Erstellt am
  • Nana, Nanne :grins: - Trixi ist doch nicht doppelt so alt wie wir. ;)
    Oder meintest du die Zeit ab der mittleren Reife..? ;)

    Mensch, 30 Paprikas... da könnte ich glatt meinen ganzen Garten damit zupflastern, und das im wahrsten Sinne des Wortes! :grins:
    Ich fürchte, ich "darf" eigentlich nur maximal 10 Paprikas und Chilis halten... blöd, dass es jetzt bereits mehr sind. :rolleyes:
    Zur Sicherheit hatte ich aber von den meisten Sorten zwei Pflanzen gemacht, vermutlich werde ich dann einfach ein paar verschenken (falls mir nicht wieder die Spinnmilben dazwischenkommen, aber da passe ich jetzt höllisch auf).


    Nanne, es ist wirklich toll, dass bei dir ein "backup" für mich wächst :pa:
    - das gibt mir ein gutes Gefühl und sorgt dafür, dass ich sehr viel unverkrampfter mit der Situation hier umgehen kann. - Vielen Dank, du Liebe!:pa:
     
    Bianca, Stupsi, Pyromella & Kumi,

    über euer Kopfkino habe ich mich herrlich amüsiert. :grins:
    Heute wäre es fast unabsichtlich zu so einer Situation gekommen, weil mir doch glatt ein Körnchen Saitti vom Becher ins Waschbecken gerutscht ist - allerdings konnte ich den kleinen Kerl gerade noch aufhalten und zurück in den Becher tun. :grins:

    Also... ich gebe zu... in der Nase will ich nichts wachsen habe, weder Sonnenblumen noch Gras :d
    - Diese Vorstellung sagt mir irgendwie nicht so richtig zu. :grins:
    Da lasse ich doch lieber im Becher keimen... das funktioniert schließlich auch. ;)


    Bei mir ist jetzt so gut wie alles gekeimt, was ich haben wollte... bin jetzt eigentlich recht zufrieden. :)
    Zwei Auberginchen noch, die "Ovetti" und "Nanne's Purple"... dann bin ich vollauf zufrieden.
     
  • Danke Lauren ... da hat mich Nanne gleich ein ganzes Stück älter gemacht!

    Aber ich schätze auch, dass sie die Zeit seit der Mittleren Reife meint ... hoff ich zumindest :-P

    Das ist doch schon ein super Nebeneffekt, wenn du jetzt ganz entspannt deine Aufzucht großziehen kannst, Lauren.
    Freut mich, dass schon alles gekeimt ist, was dir wichtig ist!
     
  • Trixi, ich habe nicht die Absicht, dich steinalt zu machen ;)
    Ihr trefft den Nagel auf den Kopf, ich meinte die Zeit seit der mittleren Reife.

    Lauren, gut dass du es noch gerettet hast, sonst kämen Laute aus dem Abguss wie: "Ich bin die Saitti, holt mich hier haus!":-P
    Sowas ärgert mich immer ganz besonders wenn mir ein Korn verloren geht... da verbringe ich immer lange Zeit mit am Boden danach zu suchen :)
     
    Sowas ärgert mich immer ganz besonders wenn mir ein Korn verloren geht... da verbringe ich immer lange Zeit mit am Boden danach zu suchen :)
    Das stimmt, das ist immer so ärgerlich... aber am Boden besteht wenigstens noch die Möglichkeit, es zu finden :grins::pa:
    - mir ist letztens tatsächlich auch eins in den Abfluss gerutscht. :rolleyes: Zum Glück eins, das erst seit einem Tag im Wasser lag. Trotzdem ist man in dem Moment immer sehr betreten.
    Sowas passiert immer 1-2 mal pro Saison, und danach passt man auf wie ein Schießhund. :grins:
     
  • So, animiert durch Kumi :pa: fange ich auch mal meine Anbauliste an. :)

    Bei mir wird es voraussichtlich geben...

    I) Salate:

    1. Romana-Salat Attico
    2. Eissalat Australische Gele
    3. Bataviasalat Dorée de Printemps

    II) Zucchini + Gurken

    1. Zucchini Black Forrest (mind. 3 Stück)
    2. Gurke Cetriolo Marketer, Printo, Diamant

    III) Auberginen

    1. Ophélia F1
    2. Black Enorma (T & M)
    3. Polundra (seemnemaailm)

    IV) Paprika

    1. Bontempi (2x)
    2. Toscana F1 (2x)
    3. Ice Age F1 (2x)

    V) Chili

    1. Piment d'Espelette
    2. Bolivian Rainbow
    3. Nanne's Purple
    4. Ovetti
    5. Saitti

    VI) Kräuter

    1. Brunnenkresse
    2. Basilikum Genoveser + rotes (von seemnemaailm)
    3. Petersilie (krause und glatte)
    4. Petersilienwurzel
    5. Schnittlauch
    6. Bohnenkraut
    7. --> Pfefferminze, Waldmeister wachsen frei im Garten.


    VII) Erbsen & Bohnen

    1. Zuckererbsen ("Sugar Bon", "Buntblühende Graue", "Schweizer Riesen" (2m hoch))
    2. Stangenbohnen ("Eva", "Rakker")

    VIII) Tomaten

    1. Yellow Taxi
    2. Chello
    3. Olivade F1
    4. Borsalina F1
    5. Anmore Treasures
    6. Black Cherry
    7. Sungold
    8. Blush
    9. Rose Quartz Multiflora
    10. Fahrenheit Blues
    11. Ilka
    12. Black Prince
    13. Tamina
    14. Dwarf-Sorten (v. Doreen)
    15. Tomaten für das "Chocolate-Legs-Projekt" von Tubirubi

    IX) Blumen.

    1. Stockrosen (creme de cassis + majorette)
    2. Stiefmütterchen
    3. Tagetes (gelb, rot, orange-gelb, orange-rot)
    4. einige Sorten Zinnien ("musica", "spanische Träume", "pop art", sortierte Farben v. seemnemaailm)
    5. Kornblumen
    6. einige Sorten Sonnenblumen (Big Smile, Bert, Waooh, Sperlis Early Bird, Musicbox, Chocolate Sun)
    7. Wunderblumen (bunt gesprenkelt)
    8. Schwarzäugige Susanne
    9. Kappuzinerkresse (Diamant + Bunte Juwelen)
    10. echte Glockenblumen (campanula rotundifolia)
    11. Lobelien/Männertreu (Cambridge Blue T & M)

    X) Melonen(artige):

    1. Minnesota Midget
    2. Ultrafrühe Wassermelone von seemnemaailm
    3. Tzimbalo


    XI Sonstiges

    1. Blumenkohl "Multihead"
    2. Karotten ("Adelaide", "Pariser Markt", u. weitere)
    3. Radieschen ("rougette", "Eiszapfen" und weitere Sorten)
    4. Kartoffeln aus Samen gezogen von seemnemaailm

    .... Irgendwie schwant mir... dass das schon wieder recht viel Zeug ist...:rolleyes:

    Wenn man bedenkt, dass auf den 100qm ja auch noch 14 Obstbäume, 12 Blaubeersträucher, 5 Johannisbeersträucher, 5 Weinreben, über 10 Him- und Brombeeren und unzählige Erdbeeren untergebracht sind... :d

    Vielleicht sollte ich irgendwo "einsparen" - aber wo?!:confused:
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    Vielen Dank, Steffen. :pa:

    Eben noch ein paar kleine Änderungen d.h. Ergänzungen vorgenommen. :cool:
     
    Jetzt dürfte die Liste annähernd komplett sein... aber mag mir bitte irgendjemand auf die Finger hauen..? :(
    Das ist einfach zuviel... und ich wollte doch dieses Jahr den Garten nicht wieder so extrem voll stopfen...
     
  • Oh ja ... da werden Kindheitserinnerungen wach! :grins:

    Ich glaub die hießen Lach- und Suppengeschichten oder so ... von Ursula Wölfel.


    Da sagst du was: 28 Lachgeschichten hieß das Ding, war auch kein Bilderbuch. Es stand in der Pfarrbücherei und war schon etwas älter - meine Mutter hat die Geschichten als Gute Nacht Geschichten vorgelesen.

    Das stimmt, das ist immer so ärgerlich... aber am Boden besteht wenigstens noch die Möglichkeit, es zu finden :grins::pa:
    - mir ist letztens tatsächlich auch eins in den Abfluss gerutscht. :rolleyes: Zum Glück eins, das erst seit einem Tag im Wasser lag. Trotzdem ist man in dem Moment immer sehr betreten.
    Sowas passiert immer 1-2 mal pro Saison, und danach passt man auf wie ein Schießhund. :grins:

    Würden da diese kleinen Siebe helfen, die man über den Ausguß legen kann, damit nicht aller Dreck nach dem Abwasch die Rohre verstopft? Ich weiß gerade nicht, wie sie korrekt heißen.

    Lauren, das ist ja eine beachtliche Liste. Wann startest du die schwarzäugige Susanne und die Löwenmäulchen, die will ich dieses Jahr nämlich auch versuchen?

    Liebe Grüße, Pyromella
     
    Hallo Pyromella & Kumi :pa:
    vielen Dank, es freut mich, dass euch meine Auswahl gefällt :)

    - Pyromella, mit der Schwarzäugigen Susanne wollte ich bald starten, weil die enorm lange braucht, um im Sommer in die Pötte zu kommen. Meistens ist sie erst gegen Ende des Sommers so richtig schön üppig eingewachsen und eingewuchert... wollte mal ausprobieren, ob sich das durch frühere Anzucht bisschen beeinflussen lässt.

    Mit den Löwenmäulchen... die stehen eigentlich nicht auf meiner Liste. ;)
    Aber ich habe Samen... und... verdammt... :grins: da bringst du mich auf was. :grins::grins::grins:

    Allerdings habe ich noch welche im Garten, die den Winter bisher locker überlebt haben sollten... und ich muss aufpassen, dass ich wirklich nicht wieder viel zu viel anziehe.
    Leider habe ich in der näheren Umgebung nicht viele Leute mit Garten, denen ich etwas abtreten kann.


    Nun sind mir schon zwei Saittis mehr gekeimt, als geplant war... ich hoffe, die bringe ich dann irgendwie los.


    Sollte ich Löwenmäulchen säen, würde ich es wahrscheinlich eher bald tun.
    Wobei ich fast glaube, ich muss mich jetzt erstmal an die anderen Pflanzen auf meiner Liste halten (v.A. die Stockrosen) und mal gucken, wieviel Platz mir dann noch bleibt. :d
     
    So, animiert durch Kumi :pa: fange ich auch mal meine Anbauliste an. :)
    1. Kartoffeln aus Samen gezogen von seemnemaailm

    Hast du Kartoffeln schon mal aus Samen gezogen? Ich hab ja doch ein wenig Angst vor meinen Samen :d Irgendwie trau ich mir das nicht recht zu.. Mein Kopf verarbeitet das nicht so wirklich :grins:
     
    Die Liste ist echt klasse, Lauren!
    Und ich bin mir sicher, dass du auch wieder alles im Garten unterbringst. Du bist doch da eine wahre Künstlerin!

    Aber mir fällt auf, dass es relativ wenige Paprikas sind. Oder kommen da noch ein paar dazu, die Nanne anzieht?

    Ich hab mich letztes Jahr an der Schwarzäugigen Susanne versucht und sie dümpelte ziemlich vor sich hin. Hab dann mal kurzentschlossen in einem Gartencenter eine "fertige" gekauft.
    Ich hab aber keine Ahnung mehr, wann ich mit der Anzucht angefangen hab.

    Ich drück euch die Daumen, dass ihr mehr Erfolg habt!
     
    Kumi, nein, noch nie. :grins:
    Und ich bin mir ehrlichgesagt nicht sicher, ob ich überhaupt Platz dafür finde. :d
    Soweit ich mich erinnere meinte Maulwurf, dass man die Kartoffeln aus Samen ab Februar mit der Keimbeutel-Methode vorziehen sollte.
    Ich denke, ich werde es um des Experimentes Willen mit 1-2 Samen ausprobieren.
    Ich trau mich da schon ran ;) - mehr als an die verpilzten Knollen, mit denen man sich jede Menge Krankheiten in den Garten schleppt. :d
    Offengestanden habe ich nämlich den Eindruck, dass die Kartoffeln mir im vorletzten Sommer eine große Menge Topinambur "ausgerottet" haben... hatte zwei in die Nähe von meinem Topinambur gepflanzt, und hatte ja - auch mit den Kartoffelbeeten - insgesamt so einen heftigen Pilzbefall im Garten.
    Im Jahr darauf (also 2013) war der Topinambur im näherem Umkreis der Stelle, wo die Kartoffelknollen gewesen waren, weggefault.
    Wobei er davor seit Jahren friedlich dort wuchs.

    Natürlich kann ich das nicht belegen, aber ich weiß eins - fertige Knollen kommen mir nicht wieder ein einen so kleinen Garten.
    Würde ich nur noch machen, wenn ich einen richtigen Acker dafür hätte.



    Huhu Trixi :)
    - na, ich bin mal gespannt, wie ich die Sachen unterbringen werde :d
    - im letzten Jahr war es eindeutig zuviel.
    Daher auch meine Paprika-Planung im kleineren Stil.
    Dieses Jahr habe ich ein schönes Südbeet für die Pflanzen - und ich hoffe sehr, dass ich da von sechs gut gehaltenen Pflanzen mehr Ertrag bekomme als von 15 schlecht gehaltenen.
    Auch mit den Chilis hatte ich mich im letzten Jahr dramatisch übernommen - für die 15 Chilis, die ich hatte, war einfach kein Platz... ebenso für vieles andere.

    Ich glaube, dass obwohl es nach sehr viel klingt, was ich da aufgelistet habe, die Grobplanung in diesem Jahr "überschaubarer" ist als im letzten.
    Wenn ich daran denke, wieviel Platz allein die riesigen Physalis & Pepinos in Anspruch genommen haben... und die ganzen Tomaten-Ableger... auch das werde ich in diesem Jahr nicht mehr machen. (zumindest habe ich es mir vorgenommen. ;))


    Ich bin tatsächlich schon am Planen & Überlegen, wie ich in diesem Jahr alles deutlich besser unterbringen könnte, so dass wir auch noch ein bisschen was von der 16qm-Terrasse haben.
    Im letzten Sommer war sie komplett dicht, und wenn wir uns raussetzen wollten, blieb nur der Rasen (was natürlich kein Problem war.. aber so ein Stückchen Terrasse wäre schon auch schön. ;))


    Mit der Susanne würde ich einfach an deiner Stelle auch jetzt schon anfangen :)
    - meiner Erfahrung nach ist da Mitte/Ende März oder Anfang April bissel zu spät.
    Sie hat ja auch einen Vorteil: Man kann sie von Anfang an schlingen und winden lassen - so nimmt sie eigentlich gar nicht so extrem viel Platz weg. :grins:

    Wie gesagt: Sie ist bei mir ja immer wunderschön geworden - aber so richtig ausladend üppig war sie halt immer frühestens ab dem Hochsommer... das würde ich gerne bisschen vorverlegen.
     
    Lauren das mit den Kartoffeln kann nicht sein, ich zieh die ja im Topf und auch da waren schon verfaulte dabei und trotzdem waren die anderen ok und der Raum ist ja wirklich eng.
    Hol dir Pflanzkartoffeln da kann gar nix passieren!
    Das muss woanders dran gelegen haben.
    Vielleicht steht da viel Wasser nach Regenfällen oder so. Topinambur mag keine Staunässe genau wie Kartoffeln, dann faulen die Knollen.
     
  • Zurück
    Oben Unten