Mein Obst- und Gemüse- (und Blumen-) Minigarten 2013

  • Ersteller Ersteller Lauren_
  • Erstellt am Erstellt am
Huhu ihr Lieben :)

Stupsi, es lag nicht an der Fäulnis an sich, sondern dass ich mir mit den Knollen tatsächlich ein paar Pilzsporen in den Garten geschleppt habe, die ich vorher nicht hatte. (Waren bio-Kartoffeln)
Allerdings war dieser Sommer tatsächlich einer der feuchtesten und dampfigsten überhaupt, und damit natürlich ein perfekter Nährboden für Pilzerkrankungen.

Aber klar, dass die Kartoffeln wirklich den Topinambur auf dem Gewissen haben... kann man so natürlich nicht sagen.
Dafür hatten sie genügend anderes auf dem Gewissen, wo ich es sagen konnte. :grins:

Aber egal, ich habe ja eh nicht so viel Platz, dass ich "richtig" Kartoffeln anbauen könnte :grins: - das mit den Samen ist jetzt einfach nur mal ein Spaßversuch, sonst nichts. :)




Nanne, auf das Blumenkohlbäumchen bin ich mal gespannt - ist doch wirklich mal was anderes. :grins:



Ich sollte jetzt eigentlich damit anfangen, die ersten Blumen auszusäen (Stockrosen, Susanne, hatte auch Wunderblumen überlegt...) - aber irgendwie... kann ich mich schon wieder nicht aufraffen. :d

Sollte man Stockrosensamen auch eine Nacht lang einweichen?
Oder lieber nicht?
Was meint ihr?


Komisch - es ist schon Ende Januar, und ich verspüre noch nicht das geringste Bedürfnis danach, Tomaten anzuziehen.
Der letzte "Frühling" war wohl doch traumatischer für mich als ich dachte. :grins:
- Es war wirklich ein Horror, bis Ende Juni mit zig riesigen Tomatenpflanzen in so einer kleinen Wohnung zu hocken... das muss ich nicht nochmal haben.

Wetten, dass es jetzt, wo ich das sage, im März schon 27 Grad haben wird? ;):grins:


Jetzt muss ich noch schnell eine Bestellung beim Samenhaus Müller aufgeben... für gar nix besonderes, sondern meine "Standardsamen" (wie den Romana-Salat, die Glockenblumen-, und noch ein paar Sonnenblumensamen. Dabei bestelle ich mir gleich auch nochmal Ophélia F1 und Bontempi mit - da angegeben ist, dass die Samen bis 2017 keimfähig sein sollen... bin immer ganz froh, wenn ich bewährte Sorten vorrätig habe.
Vor zwei Jahren wollte ich so gerne die Ophélia aussäen, hatte keine Samen mehr - und habe zu dem Zeitpunkt (war schon Mitte Februar) auch nirgends welche bekommen. Wenn mir damals Kapha nicht mit der Mini-Aubergine Violett ausgeholfen hätte... Seitdem gucke ich immer, dass ich meine Lieblingssorten vorrätig habe. :)
 
  • Ophelia ist hier bereits eine gekeimt und präsentiert ihre Blätter. Die andere lässt noch auf sich warten. Ich bin wirklich gespannt, wie sie wird. Animiert durch die Ophelia wollte ich heute auch noch zwei weitere Auberginen in den Keimbeutel schicken. Ich hab sie ums verrecken nicht gefunden:(:d

    Ist die Bontempi eigentlich eine F1?
    Ich hab für dieses Jahr das Vorhaben, meine Samen aus den beliebten Sorten selbst zu entnehmen und zu bunkern...

    Mit den Stockrosen weiß ich es leider nicht genau. Ich werde sie die nächsten Tage einfach "elfenhaft" durch den Garten streuen (d.h. das Trampeltier hüpft und wirft um sich :-P) um dann zu sehen was kommt ;)

    Ziehst du dieses Jahr eigentlich wieder Pak Choi?
     
    Mit der Susanne würde ich einfach an deiner Stelle auch jetzt schon anfangen :)
    - meiner Erfahrung nach ist da Mitte/Ende März oder Anfang April bissel zu spät.
    Sie hat ja auch einen Vorteil: Man kann sie von Anfang an schlingen und winden lassen - so nimmt sie eigentlich gar nicht so extrem viel Platz weg. :grins:

    Wie gesagt: Sie ist bei mir ja immer wunderschön geworden - aber so richtig ausladend üppig war sie halt immer frühestens ab dem Hochsommer... das würde ich gerne bisschen vorverlegen.

    Ich weiß gar nicht, ob ich sie dieses Jahr nochmal möchte. Ich denke eher an Kapuzinerkresse. Die soll doch wie wild wachsen, oder? Auch ranken?
    Das einzigste was mich stört ist der Rotton. Ich steh mehr auf pink, rosa, lila, blau, gelb und orange.
    Ich hab noch keine Samen gefunden, die hauptsächlich gelb mit orange sind.

    Ich bin auch von dem Frühling auch traumatisiert und bin deswegen doppelt gespannt, wie sich dieses Gemüsejahr entwickeln wird!
     
  • Trixi, du meinst die Samen der Kappu?
    Gelb-Orange?
    Ich hab hier eine hochrankende Mischung liegen, auf der leider kein Name steht, die Blüten sind weiß, gelb und orange, der Rotton ist eher ein dunkler Burgunder. Die hab ich im letzten Jahr bei der Norma gekauft...

    Die Kappu Whirley Bird beinhaltet ebenfalls das Burgunderrot, weiß, gelb und gelb-orange geflammt. Gibt es bei Rewe.

    Ja, und dann hab ich hier noch zwei Rot/Gelbe liegen, ebenfalls Norma, aber die sind wohl nix für dich;)
     
  • Huhu ihr beiden Lieben :pa:

    Trixi, wegen der farbig sortierten Kapukresse geh doch mal auf Samenhaus Müller (google) und gib im Suchfeld "Kapuzinerkresse" ein.
    Ich will hier keine Schleichwerbung machen, und du brauchst dort ja auch nix kaufen, aber da kommen eine Menge Kapu-Sorten, und ich bin mir ganz sicher, dass du da bezüglich der Farbauswahl/Sorten fündig werden wirst! ;)
    (Bestellen kannst du ja dann wo du magst - wobei ich dir, da ich eh dort bestellen wollte, auch gerne was mitbestellen kann, falls du was findest... da könntest du dir das Porto sparen!- bekommst ja eh noch deinen Brief. :))



    Nanne, die Bontempi ist keine F1. :)
    Ich hab aber trotzdem noch Samen bestellt, weil ich schon ahne, dass ich einfach zu faul bin, so viel zu verhüten ;) (mal ganz zu schweigen davon, dass ich noch nicht weiß ob ich es überhaupt hinbekomme :grins:) - ich schätze da werde ich mit den Tomaten beschäftigt genug sein. ;)


    Ich weiß nicht ob es den Stockrosen jetzt nicht bisschen zu kalt draußen ist :confused:
    - soweit ich gelesen habe, sät man sie, wenn man direkt draußen sät im Herbst (vor der Kälte) und wenn man im Frühjahr sät, dann Vorzucht drinnen - oder ab April draußen.

    Ich würd an deiner Stelle welche drinnen vorziehen, weil dann die Chance bestünde, dass sie evtl. sogar noch dieses Jahr blühen.
    Wenn du sie jetzt draußen auswirfst, ist es ziemlich unwahrscheinlich...
     
    Oh Mann, Lauren, ich hätte deinen Beitrag hier eher lesen sollen.
    Ich hab vorhin Samen für Kapuzinerkresse gekauft. Ich bin nämlich gleich nach der Arbeit beim Kölle vorbei gefahren.

    Aber ich würd dein Angebot trotzdem gern annehmen. Ich hab bei Müller tatsächlich was Passendes gefunden.
    Ich schreib dir ne PN.
     
  • also Stockrosen ziehe ich auch meist schon eine Runde im Herbst vor in Mörtelkübel und setzt sie dann aus wenn sie größer sind, oder erst im Frühjahr.
    ich habe auch festgestellt wenn ich sie erst im Frühjahr säe, bekomme ich sie nicht mehr zum Blühen. und Samen einfach so in Garten werfen geht bei mir schon gar nicht, falls ja müßte der schon voll von Stockrosen sein.
    ich liebe diese Blumen und meine Schildkröten die Blüten auch.
    die schwarzäugige Susanne hatte ich am 20.1 gesät, dann auf Wohnzimmerfensterbank gestellt, bis gestern nix, da hab ich sie gestern mittag einfach auch in den Heizungsraum gestellt bei gut 25-26 ° und heute sind schon etliche gekeimt, will sie morgen wieder hochholen.
     
    also Stockrosen ziehe ich auch meist schon eine Runde im Herbst vor in Mörtelkübel und setzt sie dann aus wenn sie größer sind, oder erst im Frühjahr.
    ich habe auch festgestellt wenn ich sie erst im Frühjahr säe, bekomme ich sie nicht mehr zum Blühen. und Samen einfach so in Garten werfen geht bei mir schon gar nicht, falls ja müßte der schon voll von Stockrosen sein.
    ich liebe diese Blumen und meine Schildkröten die Blüten auch.
    die schwarzäugige Susanne hatte ich am 20.1 gesät, dann auf Wohnzimmerfensterbank gestellt, bis gestern nix, da hab ich sie gestern mittag einfach auch in den Heizungsraum gestellt bei gut 25-26 ° und heute sind schon etliche gekeimt, will sie morgen wieder hochholen.

    Oh oh, hatte ja einige ausgesät und gedacht das Saatgut ist zu alt, vielleicht keimen die auch noch wenns wärmer wird :confused:
    Blühen die denn eher wenn man sie jetzt aussät?
    Hätte so gern auch noch eine blühende dieses Jahr.....
     
  • Ich weiß gar nicht, ob ich sie dieses Jahr nochmal möchte. Ich denke eher an Kapuzinerkresse. Die soll doch wie wild wachsen, oder? Auch ranken?
    Das einzigste was mich stört ist der Rotton. Ich steh mehr auf pink, rosa, lila, blau, gelb und orange.
    Ich hab noch keine Samen gefunden, die hauptsächlich gelb mit orange sind.

    Ich bin auch von dem Frühling auch traumatisiert und bin deswegen doppelt gespannt, wie sich dieses Gemüsejahr entwickeln wird!

    Die günstige vom Lidl (jetzt erhältlich) und zwar die nierdrig wachsende (nicht die hoch rankende sind zwei!)ist meist in gelb oder orange.
    Für ausgefallen Sorten mit grün/weißen Blättern oder schwarz/roten Blüten da musst du spezielle Sorten aus der Gärtnerei kaufen, die heißen dann Ladybird, Alaska gold usw.... ich mag die einfache am liebsten da robust und essbar.

    Die kanarische Kappuziner ist rein in gelb, rankt, hat aber andere Blütenformen und wächst auch lieber im Halbschatten.
     
    Meine Kapu hat mir letztes Jahr den Kreislauf des Gartenlebens wunderbar erklärt:

    Sie schützte (wirklich effektiv) den Blumenkohl vor den Schädlingen. Dann kam der Hokkaido... er umwickelte sie unbemerkt und erdrosselte sie. Als sie abstarb, wurde der Kohl befallen und mir unter der Nase weggefressen... Zur Strafe fras ich den Kürbis :grins:
     
    Mir hat letztes Jahr die Kaiserwinde die Physalis abgeschnürt, hab auch nicht gedacht das die so eine Kraft hat, musste sie da raus befreien und woanders hinstellen.
     
    Lauren_;1269360) schrieb:
    Mit der Susanne würde ich einfach an deiner Stelle auch jetzt schon anfangen :)
    - meiner Erfahrung nach ist da Mitte/Ende März oder Anfang April bissel zu spät.
    Sie hat ja auch einen Vorteil: Man kann sie von Anfang an schlingen und winden lassen - so nimmt sie eigentlich gar nicht so extrem viel Platz weg. :grins:

    Wie gesagt: Sie ist bei mir ja immer wunderschön geworden - aber so richtig ausladend üppig war sie halt immer frühestens ab dem Hochsommer... das würde ich gerne bisschen vorverlegen.

    Na, wenn du meinst, dann werde ich wohl auch die Tage starten. Dann hört vielleicht auch endlich dieses "ich will aussähen- Kribbeln " in den Fingern auf...:d Ich muß allerdings erst noch Saatgut kaufen. Vielleicht fang ich dann auch schon mit Löwenmäulchen an, die wären dann für meinen Vater für den Garten. Er hat sich letztes Jahr beschwert, daß man keine Löwenmäulchenpflanzen mehr bekäme - und wenn, dann erst, wenn sie blühen. Na, dann weiß ich ja schon, wer wieder mit Jungpflanzen Eisenbahn fährt und von allen Mitreisenden diese taxierenden Blicke bekommt.:grins:

    Liebe Grüße, Pyromella
     
    Das ist ja mal ein sehr interessanter Kreislauf des Gartenlebens! :D

    Danke Petra, ich hab schon zwei Kapus gefunden - beim Samenhaus Müller. Ich wollte rankende, damit der eine Teil der Terassenabtrennung zuwachsen kann.
     
    Verdient hat ers, der Kürbis ! :-P

    Schnecken haben sich bei mir lieber die Tagetes vorgenommen, schien ihnen besser zu munden. Also keine Gefahr für die daneben wachsende Kapu.
     
  • Zurück
    Oben Unten