L
Lauren_
Guest
Huhu ihr Lieben 
Stupsi, es lag nicht an der Fäulnis an sich, sondern dass ich mir mit den Knollen tatsächlich ein paar Pilzsporen in den Garten geschleppt habe, die ich vorher nicht hatte. (Waren bio-Kartoffeln)
Allerdings war dieser Sommer tatsächlich einer der feuchtesten und dampfigsten überhaupt, und damit natürlich ein perfekter Nährboden für Pilzerkrankungen.
Aber klar, dass die Kartoffeln wirklich den Topinambur auf dem Gewissen haben... kann man so natürlich nicht sagen.
Dafür hatten sie genügend anderes auf dem Gewissen, wo ich es sagen konnte. :grins:
Aber egal, ich habe ja eh nicht so viel Platz, dass ich "richtig" Kartoffeln anbauen könnte :grins: - das mit den Samen ist jetzt einfach nur mal ein Spaßversuch, sonst nichts.
Nanne, auf das Blumenkohlbäumchen bin ich mal gespannt - ist doch wirklich mal was anderes. :grins:
Ich sollte jetzt eigentlich damit anfangen, die ersten Blumen auszusäen (Stockrosen, Susanne, hatte auch Wunderblumen überlegt...) - aber irgendwie... kann ich mich schon wieder nicht aufraffen. :d
Sollte man Stockrosensamen auch eine Nacht lang einweichen?
Oder lieber nicht?
Was meint ihr?
Komisch - es ist schon Ende Januar, und ich verspüre noch nicht das geringste Bedürfnis danach, Tomaten anzuziehen.
Der letzte "Frühling" war wohl doch traumatischer für mich als ich dachte. :grins:
- Es war wirklich ein Horror, bis Ende Juni mit zig riesigen Tomatenpflanzen in so einer kleinen Wohnung zu hocken... das muss ich nicht nochmal haben.
Wetten, dass es jetzt, wo ich das sage, im März schon 27 Grad haben wird?
:grins:
Jetzt muss ich noch schnell eine Bestellung beim Samenhaus Müller aufgeben... für gar nix besonderes, sondern meine "Standardsamen" (wie den Romana-Salat, die Glockenblumen-, und noch ein paar Sonnenblumensamen. Dabei bestelle ich mir gleich auch nochmal Ophélia F1 und Bontempi mit - da angegeben ist, dass die Samen bis 2017 keimfähig sein sollen... bin immer ganz froh, wenn ich bewährte Sorten vorrätig habe.
Vor zwei Jahren wollte ich so gerne die Ophélia aussäen, hatte keine Samen mehr - und habe zu dem Zeitpunkt (war schon Mitte Februar) auch nirgends welche bekommen. Wenn mir damals Kapha nicht mit der Mini-Aubergine Violett ausgeholfen hätte... Seitdem gucke ich immer, dass ich meine Lieblingssorten vorrätig habe.

Stupsi, es lag nicht an der Fäulnis an sich, sondern dass ich mir mit den Knollen tatsächlich ein paar Pilzsporen in den Garten geschleppt habe, die ich vorher nicht hatte. (Waren bio-Kartoffeln)
Allerdings war dieser Sommer tatsächlich einer der feuchtesten und dampfigsten überhaupt, und damit natürlich ein perfekter Nährboden für Pilzerkrankungen.
Aber klar, dass die Kartoffeln wirklich den Topinambur auf dem Gewissen haben... kann man so natürlich nicht sagen.
Dafür hatten sie genügend anderes auf dem Gewissen, wo ich es sagen konnte. :grins:
Aber egal, ich habe ja eh nicht so viel Platz, dass ich "richtig" Kartoffeln anbauen könnte :grins: - das mit den Samen ist jetzt einfach nur mal ein Spaßversuch, sonst nichts.

Nanne, auf das Blumenkohlbäumchen bin ich mal gespannt - ist doch wirklich mal was anderes. :grins:
Ich sollte jetzt eigentlich damit anfangen, die ersten Blumen auszusäen (Stockrosen, Susanne, hatte auch Wunderblumen überlegt...) - aber irgendwie... kann ich mich schon wieder nicht aufraffen. :d
Sollte man Stockrosensamen auch eine Nacht lang einweichen?
Oder lieber nicht?
Was meint ihr?
Komisch - es ist schon Ende Januar, und ich verspüre noch nicht das geringste Bedürfnis danach, Tomaten anzuziehen.
Der letzte "Frühling" war wohl doch traumatischer für mich als ich dachte. :grins:
- Es war wirklich ein Horror, bis Ende Juni mit zig riesigen Tomatenpflanzen in so einer kleinen Wohnung zu hocken... das muss ich nicht nochmal haben.
Wetten, dass es jetzt, wo ich das sage, im März schon 27 Grad haben wird?

Jetzt muss ich noch schnell eine Bestellung beim Samenhaus Müller aufgeben... für gar nix besonderes, sondern meine "Standardsamen" (wie den Romana-Salat, die Glockenblumen-, und noch ein paar Sonnenblumensamen. Dabei bestelle ich mir gleich auch nochmal Ophélia F1 und Bontempi mit - da angegeben ist, dass die Samen bis 2017 keimfähig sein sollen... bin immer ganz froh, wenn ich bewährte Sorten vorrätig habe.
Vor zwei Jahren wollte ich so gerne die Ophélia aussäen, hatte keine Samen mehr - und habe zu dem Zeitpunkt (war schon Mitte Februar) auch nirgends welche bekommen. Wenn mir damals Kapha nicht mit der Mini-Aubergine Violett ausgeholfen hätte... Seitdem gucke ich immer, dass ich meine Lieblingssorten vorrätig habe.
