Hallo Gartenfreunde,
seit vergangenem Herbst hat sich ein Mitbewohner in unserem Garten bequem gemacht. Wer wohl? Natürlich der Maulwurf.
Ich habe seinen Aktionsradius mittels Knoblauchpastillen eingeschränkt, jedoch hätte ich ihn lieber jenseits meines Gartenzauns. Dort ist eine größere Wiese, auf der er sich austoben kann.
Er tut sich erheblich schwer, den Gartenzaun zu unterqueren. Ich habe dort einen Metallmaschendrahtzaun mit Metallpfosten gesetzt. Er buddelt bis in Höhe des Zauns, aber nicht weiter. Da ist guter Rat teuer. Gibt es dafür eine Erklärung?
Vor Kurzem habe ich genau das Gegenteilige gesehen. Der Maulwurf hat auf einer Wiese, die an einen Siedlungsgarten grenzt, ganze Arbeit geleistet. Aber das Gartengrundstück ist völlig unbehelligt. Hier steht ein Holzzaun. Vermutlich ist das das gleiche Problem, wie bei mir, nur seitenvekehrt.
Weiß Jemand Rat?
Vielen Dank schon im Voraus.
Volkmar
seit vergangenem Herbst hat sich ein Mitbewohner in unserem Garten bequem gemacht. Wer wohl? Natürlich der Maulwurf.
Ich habe seinen Aktionsradius mittels Knoblauchpastillen eingeschränkt, jedoch hätte ich ihn lieber jenseits meines Gartenzauns. Dort ist eine größere Wiese, auf der er sich austoben kann.
Er tut sich erheblich schwer, den Gartenzaun zu unterqueren. Ich habe dort einen Metallmaschendrahtzaun mit Metallpfosten gesetzt. Er buddelt bis in Höhe des Zauns, aber nicht weiter. Da ist guter Rat teuer. Gibt es dafür eine Erklärung?
Vor Kurzem habe ich genau das Gegenteilige gesehen. Der Maulwurf hat auf einer Wiese, die an einen Siedlungsgarten grenzt, ganze Arbeit geleistet. Aber das Gartengrundstück ist völlig unbehelligt. Hier steht ein Holzzaun. Vermutlich ist das das gleiche Problem, wie bei mir, nur seitenvekehrt.
Weiß Jemand Rat?
Vielen Dank schon im Voraus.
Volkmar