Margeritenstämmchen hat trockene Knospen

Registriert
17. Apr. 2010
Beiträge
325
Ort
Hessen
Mein Margeritenstämmchen hat nur trockene Knospen. Als ich es geschenkt bekommen habe, wurde es gleich in einen größeren Topf gepflanzt. Gegossen habe ich es bis jetzt noch nicht, da es ja genug regnet hat und die Erde sichtlich naß ist. Das stehende Wasser im Untersetzer schütte ich regelmäßig aus.
Was ist nur los mit meinem Bäumchen?

LG
 
  • hallo
    das liegt wahrsch. am schlechten und zu kühlen wetter. da gehen die knospen nicht auf und vertrocknen. schneide sie ab.
    wenn besseres wetter und vor allem mehr sonne kommt, erholt sich das stämmchen.
     
    Ich habe das Bäumchen jetzt auf die Südseite der Terrasse gestellt, damit es (wenn mal die Sonne scheint) viel Licht bekommt.
    Ich habe auch gleich die trockenen Knospen abgeschnitten. Von außen sieht das Bäumchen gut grün aus aber in der Mitte der Krone sieht es sehr vertrocknet aus.

    Was ist das schon wieder?
     
  • tja, kann auch vom wetter kommen. es hat zuviel regen abbekommen - staunässe! auch wenn du das wasser aus dem untersetzer geschüttet hast, auf dauer leiden die wurzeln.
    ein foto wäre hilfreich.
     
  • Das stehende Wasser im Untersetzer schütte ich regelmäßig aus.
    Aber wohl nicht schnell genug, denn da darf erst gar kein Wasser stehen. Margeriten vertragen keinerlei Staunässe, als zuerst mal würde ich den Untersetzer weglassen, damit der Wasserablauf besser wird; eventuell umpflanzen mit guter Drainageschicht im Topf!

    Hatte nämlich letztes Jahr das gleiche Problem und hab aus dem Schaden gelernt. Zum Beispiel, dass 2 Wasserabzugslöcher im Topf nicht reichen. Hab noch 8 dazugebohrt, 3 cm Kies in den Topf gefüllt und dieses Jahr sind die Margeriten unter den wenigen vom Regen nicht geschädigten Pflanzen.
     
    Ich werde in der nächsten Woche das Bäumchen neu umtopfen. Den Untersetzer habe ich erst mal weggemacht.

    Vielleicht erholt es sich ja noch mal.

    Hier noch ein Foto vom Inneren des Bäumchen
     

    Anhänge

    • IMG_0162.jpg
      IMG_0162.jpg
      608,1 KB · Aufrufe: 2.050
  • Das erholt sich bestimmt noch, wenn es neu eingepflanzt wird; alles Braune würde ich auszupfen oder -schneiden, je nachdem, wie viel es ist, denn daraus wird sicher nichts mehr. Wünsche dir & dem Bäumchen viel Erfolg. :)
     
    Danke, ich bin gespannt.

    :)

    Werde mich melden, wenn mein Bäumchen in voller Blüte steht. Lach
     
    Hier, mein Bäumchen, es beginnt zu blühen!

    Danke für die Hilfe!

    LG
     

    Anhänge

    • IMG_0197.jpg
      IMG_0197.jpg
      646,8 KB · Aufrufe: 1.804
  • goldi, das freut mich sehr.
    herzlichen glückwunsch :cool: und vielen dank für die rückmeldung :cool:
     
  • Ja, schönes Bäumchen!

    Habe das selbe Problem am Magaritenbusch, aber bei mir ist die Pflanze seit Muttertag nur noch gelber geworden (auch Staunässe, Untersetzer hab ich auch ca. nach einer Woche weg getan).
    Also die ganzen Blätter sind richtig gelb-grün und die Knospen werden immer gleich Braun, gibt es da noch eine Rettung?
     
    hallo
    hoffnung gibt es immer :cool:
    mache dasselbe wie bereits hier geraten: umtopfen im frische erde - die alte wird durch die staunässe nix mehr taugen, vergammelte wurzeln wegschneiden und die krone zurückschneiden. die inneren gelben blätter einzeln auszupfen.
    wenn das nicht hilft, dann ist es zu spät (gewesen).
     
    Danke für den erneuten Hinweis, an das Umtopfen hatte ich gar nicht mehr gedacht, irgendwie überlesen oder übersehen!

    Nochmals danke!
     
    @ Goldi, wie schön, dass dein Margaritenbäumchen sich erholt hat! Es kann durchaus den ganzen Sommer lang blühen, wenn es jetzt die richtigen Bedingungen hat. :)

    @ Ditschy, wünsche auch dir viel Erfolg. Zeigst du uns ein Foto, wenn sich deine Margarite erholt hat? Denn das wird sie ganz sicher, sobald sie in frischer Erde steht!
     
    Hi, ich melde mich nach langer Zeit noch mal.
    Ich bin so glücklich!!!

    Mein Stämmchen! :)

    Was mach ich im Winter mit ihm? Überwintern im Keller bei 18 Grad? Kälter geht nicht. Oder ich stell ihn in das Gartenhäuschen oder in die Garage. Ich denke aber da friert er bestimmt kaputt.

    LG
     

    Anhänge

    • IMG_0321.jpg
      IMG_0321.jpg
      641,9 KB · Aufrufe: 1.736
    Zuletzt bearbeitet:
    Auch ich möchte dies Nachholen:

    @ Ditschy, wünsche auch dir viel Erfolg. Zeigst du uns ein Foto, wenn sich deine Margarite erholt hat? Denn das wird sie ganz sicher, sobald sie in frischer Erde steht!

    Meine Mageritte hatte zwar ein kurzes Aufbäumen gezeigt, aber nach ca. 3 Wochen war die dann hinüber!
     
    goldi, toll wie deine margarite sich erholt hat.
    leider weiss ich auch nicht, wie du das teil über den winter bekommst.
    margaritenbüsche habe ich noch nie überwintern können. im hellen treppenhaus bei 10° sind sie kaputt gegangen.
    eigentlich ist der keller zu warm, aber probiere es. allerdings sollte da licht sein, sonst wird das nix. und kräftig zurückschneiden - mind. ein drittel der krone muss weg.
     
    Hallo, ja der Umfang der Krone ist einfach gigantisch und so toll. :)

    Ich denke auch, dass der Keller eher was ist, als die Gartenhütte oder die Garage.

    Oh, das tut mir jetzt schon in der Seele leid, das Stämmchen zu beschneiden. Aber wenn es sein muss, werd ich es tun. Aber bis dahin erfreu ich mich noch daran.

    Einfach großartig, dass man hier immer wieder Hilfe und ehrliche Antworten bekommt.

    DANKE

    LG
     
    Ich habe letztes jahr meinen Margaritenbusch ins helle Treppenhaus gestellt.Direkt ans Fenster.
    Wir alle haben gegossen, wenn wir dran gedacht haben oder eben vergessen.
    Zum Frühjahr diesen Jahres sah sie seeeehr traurig und vertrocknet aus.
    ich hab sie umgetopft, alles braune abgezupft und raus gestellt und abgewartet was da irgendwo an Grün neu kommt.
    Tscha, sie ist irre toll neu ausgetrieben hat wundervoll geblüht und kommenden Winter mach ich das genau so.
    Die Pflanze kann kaputt gehen, ja, das ist aber auch alles und eben einen Versuch wert.
    Genau so überwintern auch die beiden Duftgeranien, die ich hab.
    Allerdings überlege ich dieses mal, ob ich sie VORHER herunterschneide. Bisher hab ich immer alles voll gewachsen gelassen, allerdings werden die Pflanzen denn zu groß, sowie im Frühjahr schneidet man eh wieder 1/3 weg.

    Einfach versuchen...:grins:
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    mareje Margeritenstämmchen draußen überwintern? Stauden & Gehölze 2
    Lana88 Margeritenstämmchen bei Aldi Süd Stauden & Gehölze 17
    little butterfly Margeritenstämmchen Winterhart ? Gartenpflanzen 8
    Elkevogel Neue Küchenspüle - hat jemand ein ähnliches Modell und Erfahrung damit? Sanierung & Renovierung 42
    I Rasen hat immer gelbliche Bereiche Rasen 15
    Linserich Was hat meine Monstera? Zimmerpflanzen 11
    G Warum hat meine Mango Pflanze schwarze Blattspitzen und was kann ich dagegen tun? Zimmerpflanzen 50
    B Was hat dieser Kürbis? Obst und Gemüsegarten 22
    JoergK Leuchtpilze - wer hat Erfahrung? Gartenpflanzen 4
    M Mein Monat mit Mikroorganismen: Was sich verändert hat Gartenpflanzen 83
    Fjäril Hat jemand Erfahrung mit Blaulichtfilter-Brillen? Small-Talk 5
    heidi123 Was hat der Kirschbaum? Obstgehölze 9
    Elkevogel "Tomatenbaum" - hat da schon mal jemand was von gehört? Tomaten 8
    K Apfelbaum hat Wucherungen und trägt nicht Obstgehölze 5
    L Ratten - Elektrofalle - wer hat Erfahrung Schädlinge 28
    R Was hat meine Tomate? Tomaten 24
    G Olivenbaum hat nur noch Wassertriebe nach Blattverlust Stauden & Gehölze 15
    Ise Ise hat ein Peep Small-Talk 23
    H Hat man noch eine Chance gegen Zünsler? Gartenpflanzen 2
    amaliaxi Hat Jasmin Früchte ? Gartenpflanzen 2
    P Was hat meine Efeutute? Zimmerpflanzen 5
    B Was hat meine Monstera? Zimmerpflanzen 3
    R Hat jemand ein "Feuchteaugenlied"? Small-Talk 33
    Elkevogel Raufaser zum streichen - hat jemand Erfahrung? Heimwerken 32
    G Rudbeckia fulgida hat nicht mehr geblüht Stauden 7

    Similar threads

    Oben Unten