Lycell’s Balkonien

  • Primelchen müssen bis voraussichtlich Freitag noch drinnen bleiben. Denke mal, der Schock vom Gewächshaus ins Freie ist erträglicher, wenn es keine Minusgrade gleich am Anfang gibt. Stehen jetzt am Fenster und schauen raus.

    Drinnen stehen die Tomätchen unter Kunstlicht. Sind echt noch winzig.
    Glockenrebe wollte nicht keimen, Der war es wohl viel zu warm auf auf fast 30° heißen Anzuchtplatte. Da lege ich besser noch mal neu.

    c021.jpg.c022.jpg


    Draußen treibt die Katzenminze heftig aus. Pixie hat mir beim Aufräumen die längst verdorrten Blütenstängel aus der Hand gerissen - mit ausgefahrenen Krallen.

    Und sie ist da: die erste Krokusblüte aus den im Herbst vergrabenen Zwiebeln hat sich heute geöffnet! Okay, die Sonne scheint. Das hat sie wohl dazu angespornt.

    c023.jpg.c024.jpg


    Jetzt warte ich voll Sehnsucht auf den März, weil ich mir ja vornahm, davor nichts weiter zu säen. Dann starte ich - wieder einmal - Versuche mit Blümchen.
     
  • Wunderschön, deine ersten Kroken. :giggle: Man kann sich gar nicht sattsehen an dem herrlichen Gelb.

    Dann starte ich - wieder einmal - Versuche mit Blümchen.
    Welche Sorten hast du dir vorgenommen? Ich finde Blümchen auch unverzichtbar. Für die Insekten sowieso, aber auch für die Seele... "das Auge isst mit" - und meins liebt Blumen über alles. So wichtig mir Obst und Gemüse auch sind, ohne Blümchen geht nix. :giggle:
     
  • Welche Sorten hast du dir vorgenommen? Ich finde Blümchen auch unverzichtbar.

    Ich schwanke noch. Auf alle Fälle Ringelblumen und eine oder zwei klein bleibende Sonnenblumen. Vielleicht versuche ich auch - wieder einmal - mit Portulakröschen. Die liebe ich so, kriege sie aber nie groß. Seltsamerweise habe ich Borretschsamen da (keine Ahnung, warum). Tütchen mit gemischtem Blumensamen sind auch da.

    Kann man diese Blumenwiesen eigentlich vorziehen?
     
    Platz indoor für große Töpfe hab ich wirklich nicht. Aber ich denke, ich teste es einfach mal mit Voranzucht von Blumenwiese drinnen. Ist aber noch zu früh. Es juckt halt in den Fingern.

    Die Sonne scheint! :love:
    Das Thermometer liegt im Schatten, zeigt aber feine 13° an. Südseite hat seine Vorteile für Frostbeulen wie mich. Pixie genießt es nun, direkt hinter der Scheibe zu braten. Es ist ja frisch draußen; viel zu kalt zum Dösen. Aber hinter der Scheibe wird so ein Katzenpelz fein aufgewärmt.

    c025.jpg



    Man sieht, wie sehr sie das genießt.

    c026.jpg.c027.jpg


    Die Primeln hinter Scheibe hoffen, dass sie bald raus dürfen.
    Indoor wächst gerade auch wieder mal Pak Choi. Ich freue mich immer, wenn ich sehe, wie schnell das regrowing bei dem geht.

    c028.jpg.c029.jpg


    Der erste Tag, der zum draußen rumwuseln lockt. Hab jetzt alle Altbestände entfernt und, örks, ganz viele leere Pötte. Jedes jahr das gleiche *kicher*. Man möchte tausend Jungpflanzen kaufen - am Ende ist eh alles wieder zu eng.

    c030.jpg.c031.jpg


    Die Nacht wird natürlich wieder kalt. Aber es geht aufwärts. Ich freu mich.
     
    Vielleicht versuche ich auch - wieder einmal - mit Portulakröschen. Die liebe ich so, kriege sie aber nie groß.
    Hallo Lycell,
    ich platz mal bei Dir am Balkon rein, wegen den Portulakröschen.
    Ich habe die bei mir als Unterpflanzung in den Töpfen der Zitronen. Dort Samen sie sich zuverlässig jedes Jahr aus, Daraus würde ich ableiten, dass das Substrat gut durchlässig sein sollte, nicht zu humos und oberflächlich auch mal trocken werden darf.

    Alternativ kannst du mal folgendes probieren. Kauf dir für kleines Geld ein Töpfchen mit den Farben, die du möchtest. Von diesen Pflanzen kannst du einzelne Äste/Partien abschneiden und einfach in neues Substrat stecken. Die Wurzeln sehr zuverlässig an, je größer der abgeschrittene Teil ist, desto schneller regeneriert die Pflanze. Je kleiner, desto mehr Einzelpflanzen kannst du gewinnen.
    So habe ich es jahrelang gemacht, bevor ich merkte, dass es gar nicht mehr nötig war.
     
  • Danke, Platero, nur gibt es in meiner Nähe keine Pflanzendealer mehr. Aber es stimmt: jeder Zweig wurzelt sehr schnell an. Dass sie bei dir selbst versamen und neu aufgehen, finde ich allerdings beachtlich. Das Glück hatte ich auf meinem Balkon noch nie.

    Übrigens: meine Nachbarin hat mir heute morgen erzählt, dass netto die Prospektpflanzen erst gestern erhielt. Na, da bin ich halt doch noch mal los:

    c032.JPG



    Morgen oder übermorgen ist dann Pflanztag.
     
  • Oh wie schön, @Lycell! :love: hoffentlich gibt es nach dem Einpflanzen einen ausführlichen Foto-Rundgang und einen Bericht wie Pixie die Neuzugänge gefallen. 😉
    Nun wird es noch schneller als gedacht herrlich frühlingshaft auf deinem Balkon. :giggle:
     
  • Similar threads

    Oben Unten