Küchenthread: Tipps zum Einlegen, Kochen, Trocknen usw.

@Supernovae
Cola und Apfelsaft sollen zusammen in den Pott und ja, die Mixtur habe ich auf ca. 50% einkochen lassen.
Hat gestern in der Cooking Chef bei 104° und Deckel offen bei 2000 ml Cola und 800 ml Apfelsaft naturtrüb (frisch von der Mosterei im Nachbardorf) etwa 1:15h gedauert.
Alles andere habe ich danach dazu geschüttet und nochmal 30 Min. kochen lassen (reine Kochzeit und Deckel offen)
Kannste knicken - da dickt wirklich gar nichts ein. Nicht mal annähernd. Auch nicht nach dem abkühlen.

Ich füll die Plörre wieder heiß in Flaschen und werde Apfelpektin (Tip von Tubi) selber machen:

Das Rezept (http://www.survivalforum.ch/forum/showthread.php/5912-Pektin-selbst-herstellen:)

1. Man nehme z.B. 1 kg unreife Äpfel. Gerne auch frühzeitiges Fallobst! Schneide schadhafte Stellen aus und lasse Schale und Kernhaus sofern dies möglich ist, diese werden benötigt.
Die Äpfel werden in ca. 3-5mm breite Scheiben geschnitten.
2. Für 1 kg Apfelscheibchen werden 500 ml Wasser hinzugefügt und 30 min gekocht.
3. Die gekochte Apfelpampe wird in ein Tuch (z.B. sauberes Geschirrtuch) gegeben. Das ganze in ein Sieb legen und in einen Topf tropfen lassen, nicht passieren oder ausdrücken!
4. Am nächsten Tag wird die durch das Tuch in den Topf getropfte Flüssigkeit auf dem Herd um 50 % bei geringer Temperatur reduziert.
Übrig wird ca. 250 ml gelbe Flüssigkeit (nennen wir es Pektinsuppe) bleiben.


Lach - Nachbarn sind aktuell täglich "im Obst" und ich darf mir dort haushaltsübliche Mengen auch holen.
Und das kochen klingt auch nicht nach Hexenwerk.
Mal gucken, ob sich die Pulled Pork Soße damit etwas eindicken lässt. Muss ja keine Ketchup-Konsistenz bekommen, aber so ganz dünnflüssig finde ich auch doof:rolleyes:

Ich werde berichten.

LG
Elkevogel
 
  • Ich habe mir jetzt einen Dörrapparat gekauft,
    damit kann man ja auch einiges anstellen,
    bin gespannt was ich nächstes Jahr so alles mache,
    habe jetzt noch letzte Pepperoni getrocknet und in Öl eingelegt und Apfelringe von den letzten schrumpeligen getrocknet,
    ist sehr lecker geworden
     
  • Chips klingt interessant, dann allerdings eher von Kartoffeln (für mich). Die müsste man ja vorher würzen, taugt das dann auch im Dörrapparat? Hat das schon mal jemand ausprobiert?
     
    Kartoffeln hab ich auch noch nicht probiert,hab aber mal gegoogelt,wenn du die ganz dünn schneidest und dann für 24 std. bei 45 Grad dörrst,dann geht es, hätte ich jetzt auch nicht gedacht,aber das wird mal probiert,vor allem weils ohne fett ist;)
     
  • Hier mal noch ein Bild von den Pepperoni in Öl,sie sind mit Knobi und kräutern,
    das lasse ich jetzt noch paar Wochen ziehen.
     

    Anhänge

    • Pepperoni in Öl.jpg
      Pepperoni in Öl.jpg
      94,4 KB · Aufrufe: 55
  • Blöde Frage: Was gibt das denn, wenn Kartoffeln in den Dörrautomaten kommen? Wirklich etwas ähnliches wie Kartoffelchips (die ja in Öl gegarte Kartoffeln beinhalten) oder eher so etwas wie Kartoffelflocken, aus denen man dann, wenn man sie wieder mit Wasser aufkocht, eine Art Püree herstellen kann?

    Ich weiß es nicht, könnte mir aber bei den Dörrtemperaturen vorstellen, dass es eher so rohe Flocken werden, die nicht zum Knabbern, sondern eher als Trekkingnahrung taugen. Ich bin gespannt, was bei deinem Versuch herauskommt, Knofilinchen.
     
    Angeblich sollen es Chips werden. Was ich mich aber jetzt grad frage ist: Kartoffeln soll man nicht roh essen. Sind dünne Scheiben bei 40 Grad gedörrt genug... hm... erhitzt, um nicht mehr schädlich zu sein? Ich glaube, da muss ich noch mal forschen. Aber gut, jetzt direkt finde ich eh nicht die Ruhe und Zeit und vor allem keinen Platz für die Dörrmaschine...
     
    Ich würde sie aber bei 70 °C dörren, genau wie anderes Gemüse und Obst. Kräuter bei geringeren Temperaturen. Wenn man die Scheiben erst in eine Schüssel gibt, salzt und etwas öl dazu gibt und sie dann dörrt, könnte das schon schmecken, wenn man sie alsbald futtert. So habe ich meine Rote Bete Chips auch gemacht. Aber das wird binnen weniger Tage schon weder labberig. Bei den Rote Beten macht mir das nichts, die kaue ich gerne. Aber bei Kartoffeln ist das sicher nicht mehr so schön. Zucchinichips müsst Ihr mal machen, hammerlecker!
     
    Na ihr macht mir Gusto.... vielleicht sollte ich mir doch auch noch so ein Dörrgerät zulegen. Darf ich mal fragen, welche ihr da so habt.
     
    Ja und das mit den Kartoffelchips muss man probieren ich hatte ein Video bei Youtube gefunden da hat der Mann
    es halt so gemacht auf 45 grad und 24 Std. aber ich habe mir auch schon gedacht das mehr Hitze für Kartoffeln besser ist,wie gesagt,probieren. Wer eigene erfahrungen gemacht hat kann ja berichten
     
    Habe gerade eine Liste gefunden mit den Dörrzeiten , das stehen auch Kartoffeln drin,
    aber sie sollen vor dem schneiden etwas gedünstet werden und dann kann man sie dörren bis sie brüchig sind,leider steht keine temperatur dabei
     
  • Similar threads

    Oben Unten