Küchenthread: Tipps zum Einlegen, Kochen, Trocknen usw.

Ja,mit Blutampfer werde ich berichten,erstmal muss es aufhören zu regnen,
machst du die Pestos immer so wie sie grad gebraucht werden,oder auf vorrat?
Wenn ich sie auf Vorrat mache dann machr ich sie ohne Käse,aber den lasse ich auch so gerne weg,denn ich finde er verfälscht den geschmack
 
  • Ich friere Basilikumpesto auch ein. Dann lasse den Käse auch weg.
    Der Blutampfer wuchert hier! Ich habe ihn in Mengen angezogen und nun steht er da rum zur Decko. Ich werde wohl wieder welche rausmachen. Das ganze Zeug nimmt hier überhand. Einen Salbei habe ich auch schon rausgeworfen.
     
  • Habe bisher nur Bärlauchpesto gemacht und heute Probiere ich mal Pesto mit Knoblauchrauke aus, denn die wuchert in meinem Garten.
     
  • Hey!

    Ich habe immer wieder Probleme, dass mir selbstgemachtes Chiliöl oder auch Chilipesto ziemlich schnell schlecht wird, auch wenn ich es nach dem abfüllen abkoche. hat da vielleicht jemand eine idee, wieso das so ist? bzw. einen Tipp auf lager, wie die Chilis nicht schlecht werden, wenn man sie so zubereiten möchte? :D
     
    Nimmst du denn getrocknete Chilis für das Öl?
    Wenn du frische nimmst dann können die schon schnell schlecht werden,aber bei pesto weiß ich nicht hab noch nir Chilipesto gemacht
     
  • also ich hab's ausprobiert mit frischen (und dann nochmal abgekocht) und auch mit selbstgetrockneten. bei letzteren kann es auch gut sein, dass sie nicht richtig getrocknet waren
    mich hat es nur gewundert, habe eigentlich gedacht, dass ich auch frische nehmen kann, wenn ich es danach noch erhitze
     
    Ich würde es lieber einfrieren. Mache ich mit Basilikumpesto auch so.
     
  • Nein, je nach Menge der Holunderblüten im Glas, aber das Holunderaroma dominiert nicht bei mir, hat eine süßlich säuerliche Note, habe gelesen, dass man ihn auch bei Saucen sehr gut verwenden kann.
    Aber es braucht unbedingt einen guten Essig, am besten schmeckts eben mit dem weißen Balsamico.
     
    gutrick: Das Pesto würde ich auch eher einfrieren, und beim Öl kann es auch vom Öl abhängig sein, manche Sorten kippen schneller um als andere.

    Wie machst du denn das Chili-Pesto? Da hätte ich gerne mal das Rezept. :-)
     
    Hallo !

    Ich mache Chiliepesto mit rohen Chilie´s. Tu das gleiche Gewicht Chilie und Salz im Thermomix schredern, dann fülle ich es in Gläschen ab und tu oben drauf ein bißchen Öl. Das stelle ich dann in den Kühlschrank. Das hält wirklich jahrelang. Nehme immer soviel raus wie ich brauche und wieder ab in den Kühlschrank. Wenn ich das Gefühl habe, das oben drauf Öl fehlt, dann tu ich ein bißchen wieder drauf. Habe ein gutes Öl, das ich heiß machen darf. Das steht ja auch im Kühlschrank. Habe da nur gute Erfahrungen gemacht. Mit Bärlauchpesto mache ich es genau so. Habe es auch schon Pinienkernen gemacht, das wurde so schnell ranzig. So pur ist es mir lieber. Heuer habe ich auch das 1.Mal Bärlauchsalz gemacht. Das Rezept war 100 g Bärlauch, 300 g gutes Salz. Da habe ich erst den Bärlauch vorgeschredert, dann das Salz dazu getan, alles noch mal geschredert. Das Salz hat dann den Bärlauch schön klein gerieben. Dann habe ich das alles auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech ausgebreitet und es trocknen lassen. Dann war das ja noch klumpig trocken. Habe es nochmal in den Thermomix getan und durchgerieben. Das ist so ein schönes ganz dunkelgrünes nach Bärlauch duftendes Salz:). Das Rezept bekam ich von einer Kräuterpädagogin. Habe mir vorgenommen nächstes Jahr viel davon zu machen, das ist so ein schönes Geschenk. Auf dem zweiten Bild ist noch Bärlauchpesto 2018 mit Pinienkernen und Chiliepesto von 2018.

    lg elis
     

    Anhänge

    • Bärlauchsalz0119.JPG
      Bärlauchsalz0119.JPG
      372 KB · Aufrufe: 85
    • Pesto0118.JPG
      Pesto0118.JPG
      364 KB · Aufrufe: 78
    Nein, je nach Menge der Holunderblüten im Glas, aber das Holunderaroma dominiert nicht bei mir, hat eine süßlich säuerliche Note, habe gelesen, dass man ihn auch bei Saucen sehr gut verwenden kann.
    Aber es braucht unbedingt einen guten Essig, am besten schmeckts eben mit dem weißen Balsamico.
    Vielen Dank für die tolle Info,das werde ich auch mal machen,diesen guten Essig habe oich immer im Haus und mein Holunder blüht jetzt ja;)
     
    Elis: Das würde ich Chili-Salz nennen, aber nicht Pesto. Ein Pesto sollte für mich schon auch noch andere Zutaten haben, und Salz auch nicht in der hohen Menge. Pesto mit Pinienkernen hält nur ein paar Tage, und sollte auf jeden Fall oben eine Ölschicht haben, sonst wird die Zeit kürzer. Wir frieren immer in passenden Mengen ein, ein Gläschen bleibt draußen und wird in kürzerer Zeit gegessen. Auftauen geht sehr gut, wenn man die Gläschen in warmes Wasser stellt, oder halt über Nacht im Kühlschrank. Das schmeckt dann auch nach wie vor sehr gut.
     
    So,gerade habe ich jetzt mal einen Liter Holunderessig angesetzt,
    bin gespannt wie er schmecken wird,
    ich habe 2 1 Liter Gläser genommen , denn in einem hätte es nicht so gut gepasst,
    an 00 Moni 00 nochmals herzlichen Dank ;)
     

    Anhänge

    • Holunderessig.jpeg
      Holunderessig.jpeg
      73,6 KB · Aufrufe: 76
    Welches Mischverhältnis von Essig / Wasser hat euer Sud zum Einlegen?

    Ich habe da alle möglichen Varianten von 2:1 über 1:1 bis hin sogar zu 1:2 gefunden. Bis dato habe ich ja immer den Sud nach dem jeweiligen Rezept gemacht - aber letztes Jahr sind einige Sachen zu "essigsauer" geworden.
     
  • Zurück
    Oben Unten