Küchenthread: Tipps zum Einlegen, Kochen, Trocknen usw.

Naja, eigentlich war eher eine leichte Rauchnote gewünscht.
Aber die Plörre dickt einfach nicht ein - schimpf!
Ich habe alles genau nach Rezept gemacht: mml-genau abgemessen, gramm- genau gewogen.... Nur Dijon-Senf habe ich gegen welchen aus Meaux eingetauscht und Honig gegen Ahornsirup getauscht.
Kochzeiten lt. Rezept habe ich auch eingehalten.
Komisch:mad:
Egal, ich lass das jetzt abkühlen (angeblich wird die Soße dabei dicker) und werde morgen früh sehen....nochmal aufkochen und abfüllen geht ja fix.
Eindicken wird schwieriger, da ich keine Speisestärke verwenden will.
Ginge zur Not evt. ein bisschen Gelierzucker?
Lecker ist die Soße auf jeden Fall und würde auch gut zum Pulled Pork passen.

Liebe Grüße
Elkevogel
 
  • Meine Meinung:
    Wenn die Soße lecker ist und nur zu dünn daherkommt:
    Entweder einwecken-das nimmt nochmal ein bisschen Wasser oder dann zum "Tag" einfach nochmal richtig heiß aufkochen (ohne Deckel, näh ;-)) (oder beides!)

    Eine Soße oder ein Topping für das Pork kann auch von Vorteil sein wenn es etwas mehr "nass" ist, nämlich dann wenn das Fleisch etwas zu trocken geraten ist.
     
    Naja, eigentlich war eher eine leichte Rauchnote gewünscht.
    Aber die Plörre dickt einfach nicht ein - schimpf!
    Ich habe alles genau nach Rezept gemacht: mml-genau abgemessen, gramm- genau gewogen.... Nur Dijon-Senf habe ich gegen welchen aus Meaux eingetauscht und Honig gegen Ahornsirup getauscht.
    Kochzeiten lt. Rezept habe ich auch eingehalten.
    Komisch:mad:
    Egal, ich lass das jetzt abkühlen (angeblich wird die Soße dabei dicker) und werde morgen früh sehen....nochmal aufkochen und abfüllen geht ja fix.
    Eindicken wird schwieriger, da ich keine Speisestärke verwenden will.
    Ginge zur Not evt. ein bisschen Gelierzucker?
    Lecker ist die Soße auf jeden Fall und würde auch gut zum Pulled Pork passen.

    Liebe Grüße
    Elkevogel

    Hast Du Früchte wie Mirabellen oder Zwetschgen? Die kannste sicher auch zu tun. Und hast Du Apfelpektin? Damit kannst Du es auch etwas eindicken. Aber wenn Du es erstmal abkühlen lässt, dann geht auch nochmal Wasser in Form von Kondenswasser raus. Meine Tomatensauce kochte ich auch immer in zwei Etappen.

    Und wo ist nu das Rezept?
    Aber nur, wenn da auch Tomaten reinkommen...
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Knofi, das Apfelmus kannst Du für 30 Minuten bei 90°C einkochen.
    Zugeschraubt (ohne Umdrehen) hält es sich aber auch recht lange. Ich habe das früher so gemacht., daher weiß ich das.
     
  • Rein zeitlich habe ich leider gestern eh nur vier Gläser geschafft, mit dem Einkochen. Der Rest muss jetzt sowieso so halten, sonst habe ich Pech gehabt. Schade um die Früchte und die Arbeit wäre es allerdings sehr. Inzwischen haben wir 13 Gläser oder so, plus noch jeweils Reste, die nur ein Viertel Glas ergaben. Die werden in der nächsten Woche getestet. Gestern und vorgestern gab es Kompott, heute Mus. Und die Gläser gehen uns aus.. Es war einfach zu viel Marmelade und Kompott in den letzten Tagen. Keine Ahnung, wo ich die eigentlich noch zu machenden scharfen Saucen und Chutneys einfüllen soll, geschweige denn die Apfelmarmelade, die ich aus dem letzten Berg Äpfel machen wollte. Ächz...
     
    Dann frag bei den Nachbarn nach Gläsern, die geben Dir sicher gerne welche, bevor sie die zum Glascontainer bringen müssen.
     
  • Hallo,

    hier nun das Rezept für die Pulled Pork-Soße:

     1 l Cola
     400 ml Apfelsaft (naturtrüb)
     150 ml Bourbon
     70 ml Ketchup
     20 ml Worcestershiresauce Sauce
     18 g Dijonsenf (ersetzt durch etwas groben aus Meaux, vorgewürzt mit Piment d'Espelette)
     1 Zitrone (Saft und Abrieb)
     15 ml Apfelessig
     12 g Honig (ersetzt durch Ahornsirup)
     2 EL Liquid Smoke
     1 EL geräucherte Paprika
     1 EL Kreuzkümmel (nur 1/2 EL genommen - ich mag Kümmel nicht so gerne)
     1 EL Currypulver (1 TL grünes, 1 TL rotes Curry von Mirco Reeh aus Bestand)
     1 TL Chilipulver
    Cola und Apfelsaft in einen großen Topf geben und auf mittlerer Hitze (sonst spritzt dir die Sauce beim Köcheln auf die Herdplatte und deine Küche sieht aus wie ein Platter-Movie) auf die Hälfte reduzieren lassen. Alle restlichen Zutaten hinzufügen und nochmals ca. 15 Minuten auf kleiner Hitze einreduzieren, bis eine leicht dickflüssige Konsistenz erreicht ist. Anschließend auf Zimmertemperatur auskühlen lassen und in Weckgläser oder eine sterile Ketchup Flasche umfüllen. (Lasse deine Sauce nicht zu sehr einkochen. Wenn sie abgekühlt, zieht sie an und wird dickflüssiger. Kochst du sie zu sehr ein, hast du am Ende eher einen festen Brotaufstich)
    Quelle: https://www.springlane.de/magazin/rezeptideen/pulled-pork/
    Kursiv sind Änderungen von mir!

    Die Soße ist auch nach dem abkühlen dünnflüssig. GöGa meint aber - wie auch Supernovae - so lassen, weil echt lecker und anders als alle fertigen Soßen. Ich soll noch mind. 2 Portionen kochen (es waren gut 0,7 L)
    Es werden ja einige Kilos an Fleisch verarbeitet werden, da wird die Suppe schon aufgesogen werden. Auch wenn das Fleisch nicht trocken wird - grins.
    Evt. könnte die Plörre auch zum besprühen genommen werden. Nochmal mit Apfelsaft verdünnen und...
    Kreative Küche können wir, oder:pa:

    @Tubi
    fertiger Ketchup ist ja nun nicht grade Dein Material der Wahl, aber ich könnte mir vorstellen, dass selbst eingekochte Tomaten auch gut gehen. Das probiere ich bei der nächsten Portion.

    LG

    Elkevogel
     
    Die waren als ein gemeinsamer Vorgang gemeint. :)
    Gut, vielen Dank erst mal. Nur der Neugier halber: Wieso das heiß-kalt bzw. kalt-heißt? Eigentlich geht's doch nur ums Abtöten der Keime, die durch das Abfüllen ggf. mit ins Glas kamen. Die müssten doch auch durch heiß-heiß abgetötet werden.

    Guten Morgen.

    Heiß-kalt und kalt-heiß halte ich nicht für ganz so sinnvoll.. Könnten da die Gläser durch die unterschiedlichen Temperaturen nicht eher kaputt gehen??

    Und wegen der Gläser Knofilinchen, ansonsten bestellen? Bei meiner Suche habe ich einige günstige deutschen Anbieter gefunden (der Versand wäre zu mir aber zu hoch gewesen).

    Liebe Grüße
    CoMi
     
    Hallo,

    hier noch ein grobes Rezept zur Verwendung von getrockneten Tomaten:

    Bruschetta getrocknet als Brotaufstrich
    Alle Angaben circa:

    55 g getr. Tomaten stückig und nicht zu fein gehäckselt (ich nahm Julienne-Schneider f.d. Küchenmaschine)
    4 g getr. Zwiebeln (granuliert o. grob gemahlen)
    6 g getr. Knoblauch (granuliert o. grob gemahlen)
    1 TL Oregano getr.
    1 TL Basilikum getr.
    1 gestr. Espressolöffel Salz
    Unbedingt ein bisschen zaghaft mit Salz, Zwiebeln und Knoblauch probieren (und genügend Tomaten im Hintergrund bereithalten).
    Ich habe Knoblauch und Zwiebeln selbst gedörrt, das wird sicher jedes Mal anders und gekauft ist nochmal anders.
    Alles vermischen und in ein Glas abfüllen.

    Zur Verwendung Glas kräftig schütteln damit sich alles gut vermischt und:
    1 Teil Mischung mit
    2 Teilen Wasser verrühren und 10 – 15 Min durchziehen lassen
    ½ - 1 Teil Olivenöl zufügen und nochmal ziehen lassen.

    Und dann mit der Wasser- und Ölmenge experimentieren. Die Mengen können variieren, je nachdem wie saugfähig die Tomaten sind.
    Das Ergebnis ist ein wirklich leckerer Brotaufstrich, der auch für viele Allergiker geeignet ist.
    Haltbar ist die trockene Mischung vermutlich ewig, sofern gut verschlossen und dunkel gelagert.
    Die angerührte Mischung hält hier gut 2 Wochen in einer kleinen Tupperdose im Kühlschrank.

    LG
    Elkevogel
     
    CoMi: Ja,wir bestellen noch welche. Mir gehen die Blechdeckel-Gläser zunehmend auf den Geist. Wir haben bereits einige Weck-Gläser. Mit Weck sind wir sehr zufrieden, auch was den Umgang mit den Kunden anbelangt. Ich dachte immer, dass man bei ihnen den Namen mitbezahlen muss, doch das ist definitiv nicht der Fall. Sie sind sehr günstig und vor allem gut durchdacht, speziell, was die Durchmesser der verschiedenen Größen anbelangt. So benötigt man nicht 50 verschiedene Gummiringe, Klammern und Deckel, sondern die Dinge sind gut aufeinander abgestimmt. Und bei ihnen eben auch schon seit x Jahren vorhanden und mit sehr großer Wahrscheinlichkeit auch noch lange erhältlich. Das ist ja leider bei vielen Anbietern nicht der Fall, egal, um was es geht.
     
  • Tatsächlich? Da muss ich mich mal umschauen, dachte nämlich auch immer, dass man hauptsächlich für den Namen zahlt.
     
  • Es ist natürlich auch immer die Frage, was man als teuer empfindet. Bei Weck liegen die Gläser, je nach Form und Größe natürlich bei rund 70 Cent bis 1 Euro, die richtig großen etwas teurer. (Plus Gummis, Klammern und ggf. Frischhaltedeckeln, die ich empfehlen würde, wenn man nicht immer alles sofort aufbraucht. Alles aber auch in einem m. E. durchaus angemessenen, preislichen Rahmen.) Vermutlich bekommt man irgendwo auch Gläser für 30 Cent. Mir ist da aber zum einen eine bestimmte Qualität wichtig und halt auch, dass ich, wenn ich mal ein Ersatzteil brauche, nicht gleich eine völlig neue Serie kaufen muss, nur weil es das alte Zeug nicht mehr gibt oder weil Ersatzteile per se nicht vorgesehen sind. Hier bekommt man problemlos Ersatzdeckel, dazu sind die Durchmesser durchdacht, so dass man sich auf eine konzentrieren kann (und nicht x verschiedene Gummigrößen oder Frischhaltedeckel braucht). Dazu finde ich einen gewissen Service gut. Bei unserer ersten Bestellung war z. B. etwas unklar von uns formuliert - 10 Minuten, nachdem wir die Bestellung losgeschickt hatten, rief jemand bei uns an und klärte das mit uns ab. In der ersten Lieferung gab es einen Gutschein, falls wir Weiteres bestellen wollten, den wir allerdings per Schneckenpost hätten versenden müssen (mitsamt der Bestellung). Wir bestellten aber wieder via Internet und im Vermerk notierte ich, dass ich da den Gutschein hätte. Er wurde problemlos angerechnet. Das wäre mir jetzt gar nicht so wichtig gewesen, aber nett ist es allemal und es zeigt einfach einen gewissen persönlichen Umgang.

    Weck ist allerdings primär auf Deutschland konzentriert, aus dem Ausland muss man vorab nachfragen. Nur so als Info.
     
    Es ist natürlich auch immer die Frage, was man als teuer empfindet. Bei Weck liegen die Gläser, je nach Form und Größe natürlich bei rund 70 Cent bis 1 Euro, die richtig großen etwas teurer. (Plus Gummis, Klammern und ggf. Frischhaltedeckeln, die ich empfehlen würde, wenn man nicht immer alles sofort aufbraucht. Alles aber auch in einem m. E. durchaus angemessenen, preislichen Rahmen.)

    Da war ich vorher auf einer falschen Seite, da waren die kleinen Gläser nämlich schon bei über 1,30 € und dann noch Versand nach Österreich..

    Und daaaaann habe ich die "richtige" Seite gefunden und was ist?

    Weck ist allerdings primär auf Deutschland konzentriert, aus dem Ausland muss man vorab nachfragen. Nur so als Info.

    Richtig.. sie liefern nicht ins Ausland. :-(

    Ich glaube, damit werde ich mich dann nächstes Jahr befassen, für heuer dürfte ich genug Gläser haben. ;-)
     
    ....

    Ich glaube, damit werde ich mich dann nächstes Jahr befassen, für heuer dürfte ich genug Gläser haben. ;-)

    Wir fahren nächstes Jahr vl wieder nach Österreich......... und ich weiß ja jetzt wie es geht.
    Und Rex-Gläser (dasselbe wie WECK) gibt es im Lagerhaus.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Das Lagerhaus hat aber auch unverschämte Preise.. Aber vielleicht finde ich ja günstige Rex-Gläser, danke für den Tipp! :)
    Und falls ich nichts finde, würde ich dich drum bitten, Pepino. :pa: Vielleicht könnten wir uns auf eurem Weg dann irgendwo treffen, ganz sooooo weit weg von mir, dürfte eure Strecke ja nicht liegen.
     
    CoMi: Gar nicht hinliefern glaube ich nicht, denn sie schreiben: "An Kunden mit Wohnsitz im Ausland versenden wir generell nur gegen Vorkasse. Private Anfragen aus dem Ausland richten Sie bitte per Mail an (...) oder telefonisch an (...)." Vermutlich wird's dann etwas teurer, zumindest mit dem Versand, aber fragen kost' ja nix.
     
    Hmmm.. Irgendwie hab ich das Gefühl, dass ich auf einer anderen Seite war.. Magst du mir den Link per PN schicken? Danke. :)
     
    @Tubi
    fertiger Ketchup ist ja nun nicht grade Dein Material der Wahl, aber ich könnte mir vorstellen, dass selbst eingekochte Tomaten auch gut gehen. Das probiere ich bei der nächsten Portion.

    So, heute habe ich die 2. Lage gekocht und - sie wird wieder nicht dickflüssig:rolleyes:
    Doppelte Rezeptmenge, wieder genau nach Menge abgemessen/-gewogen.
    Ketchup wurde durch eingekochte Tomatensoße ersetzt (210 ml = ein Glas von Marmelade Bon Maman). Der Geschmacksunterschied ist zu vernachlässigen - ich habe nur ein bisschen Zucker nachgegeben
    Aber sind wir mal ehrlich: aus der Zutatenmasse kann es eigentlich nicht dicklich einkochen, oder?
    Von daher - die Idee ist gut, das Rezept hält aber nicht, was es verspricht.
    1 x kann es ja gerne daneben gehen, beim 2. Anlauf sollte es dann aber doch funktionieren:rolleyes:
    Ich berichte wieder, wenn das Pulled Pork getränkt wurde (nach dem 30.09.)

    LG
    Elkevogel
     
  • Similar threads

    Oben Unten