Küchenthread: Tipps zum Einlegen, Kochen, Trocknen usw.

  • Sehr gut, also da ich beim Einkochen einen Vollautomaten mit Zeitschaltuhr und Temperaturregler hab, wäre ich da auch dran, sowas zu nehmen. Es ist einfach praktisch, wenn man das gut regeln kann und die Dinger machen dann alleine ihre Sache.
     
    Hallo Helga,
    ich habe auch den Dörrex von Stöckli mit Zeitschaltuhr und bisher 3 Kunststoffgittern (mehr werden folgen und vor allem auch die feineren Edelstahlgitter für Kräuter. Da habe ich mir behelfsweise Fliegengitter aus Edelstahl für zugeschnitten, damit nicht alles durchräuselt.)
    Ich bin hochzufrieden und möchte ihn nicht mehr missen.
    Grade auch für (halb-)getrocknete Tomaten und die Chilis.

    @Tubirubi
    wie gehen die Zucchinichips?

    LG
    Elkevogel
     
  • Hallo @Elkevogel, ich habe die Zucchini in breite Streifen geschnitten (nicht zu dünn!), in eine Schüssel gegeben etwas Öl drüber und Salz und gemischt, dann auf die Kunststoffesiebe gegeben und bei 70° gedörrt, bis sie trocken waren. Nach dem Abkühlen waren sie dann auch knusprig. Ein unbeschreibliches Gemackserlebnis.
     
  • Und das mit dem Öl geht gut?
    Ich dachte man darf nur ohne alles ausser Gewürze trocknen,
    stehe noch ganz am anfang mit meinem Dörrapparat und muss noch viel lernen;)
     
    Und das mit dem Öl geht gut?
    Das Öl wird natürlich nicht mitgedörrt:
    Tomaten in Hälften, Ringe oder Viertel schneiden.
    Auf die Einsätze (+Backpapier, wenn es Roste sind) legen, mit gutem Salz (Ich nehme es aus dem Meer) und Pfeffer aus der Mühle bestreuen. Nach Geschmack Basilikum, Rosmarin oder/und Thymian daraufgeben, Chili geht auch, wenn es pikanter werden soll.
    So lange trocknen, bis die Tomaten gummiartig sind (oder auch etwas länger).
    Dann in Twist-off Gläser schichten (evtl. noch Wachholder, oder andere Kräuter dazugeben und dann mit gutem Olivenöl bedeckt aufschichten. Das ganze bleibt hier so zwei- drei Wochen dunkel stehen lassen (mit geschlossenem Deckel).
     
    Danke Supernovae
    Das mit dem einlegen habe ich auch schon gemacht die getrockneten Pepperoni sind hier irgendwo zu finden.
    Ich meinte die Zucchinischeiben vor dem trocknen mit öl bestreichen,wusste nicht das das geht,wahrscheinlich nur ganz wenig bestreichen damit nix tropft?
     
  • Hallo @Elkevogel, ich habe die Zucchini in breite Streifen geschnitten (nicht zu dünn!), in eine Schüssel gegeben etwas Öl drüber und Salz und gemischt, dann auf die Kunststoffesiebe gegeben und bei 70° gedörrt, bis sie trocken waren. Nach dem Abkühlen waren sie dann auch knusprig. Ein unbeschreibliches Gemackserlebnis.


    Also die Zucchini klingen super, die werde ich dann auf jeden Fall machen. Nächste Anschaffung ist nicht der neue Kenwood Chef, sondern ein ordentlicher Dörrautomat.
     
    Danke Supernovae
    Das mit dem einlegen habe ich auch schon gemacht die getrockneten Pepperoni sind hier irgendwo zu finden.
    Ich meinte die Zucchinischeiben vor dem trocknen mit öl bestreichen,wusste nicht das das geht,wahrscheinlich nur ganz wenig bestreichen damit nix tropft?

    Ich gebe die geschnittenen Zucchini in eine Schale. Je nach Menge kommen 1-2 Esslöffel (Sonnenblumenöl) dazu und feines Salz aus der Mühle (ich nehme auch gerne Rauchsalz). Dann vermische ich das Ganze mit den Händen und lege dann die Zucchini auf die Kunststoffdörrroste. Da tropft nichts! Die gedörrten Mengen an Gemüse auf 3-5 Sieben sind ja nicht soviel und sind bei mir innerhalb einer Woche aufgebraucht.
     
    Der hat keine, das ist richtig. Ich las erst später, dass dir das wichtig ist. Für mich ist's egal: Das Gerät läuft eh nur, wenn ich da bin, einen Wecker kann ich mir anderweitig stellen und das Gerät dann ausmachen, wenn er klingelt. Aber wenn man weiß, dass das nicht unbedingt klappt oder einem das zu umständlich ist oder dergleichen, sollte man sich auf jeden Fall einen mit Zeitschaltuhr besorgen, das ist sicherer.
     
    Man kann das Gerät ja auch an eine separate Zeitschaltuhr hängen. Das mache ich mit dem Slow Cooker ja auch so.
     
    Ich gebe die geschnittenen Zucchini in eine Schale. Je nach Menge kommen 1-2 Esslöffel (Sonnenblumenöl) dazu und feines Salz aus der Mühle (ich nehme auch gerne Rauchsalz). Dann vermische ich das Ganze mit den Händen und lege dann die Zucchini auf die Kunststoffdörrroste. Da tropft nichts! Die gedörrten Mengen an Gemüse auf 3-5 Sieben sind ja nicht soviel und sind bei mir innerhalb einer Woche aufgebraucht.
    Danke sehr für die Info,
    das werde ich dann wenn wieder Zucchini im Garten wachsen ausprobieren;)
     
    Wie sieht es bei euch aus mit Pestos?
    Welche habt ihr schon gemacht?
    Ich möchte mal ein Blutampfer Pesto und ein Liebstöckel Pesto probieren,
    ansonsten habe ich vor kuzem gerade ein Knoblauchrauke Pesto gemacht,das schmeckt sehr kräftig,aber nicht direkt nach Knoblauch
     
    Basilikum- und Rote Bete Pesto und so ein Paprikapesto mit Walnüssen, hat nen speziellen Namen, den ich grad nicht weiß. Berichte mal bitte Deine Experimente mit dem Blutampfer
     
  • Similar threads

    Oben Unten