Knofilinchens Balkonien

...
Pupsi: Du kannst gerne Samen haben ;- ) allerdings habe ich nur bei einer Blüte versucht zu verhüten, und da die Früchte sehr klein sind, habe ich keine Ahnung, wie viele Samen ich am Ende haben werde. Viele sicherlich nicht. Sollten es genug sein, gebe ich dir gerne ein bis x Samen ab, ansonsten schicke ich dir auch gerne unverhütete Samen, wenn ggfs. auch eine Überraschung dabei herauskommen darf.

Das Angebot gilt natürlich auch für euch Anderen hier und auch für andere Dinge von meinem Balkon (wenngleich ich nicht von allem etwas habe). Einfach fragen, ich tausche gerne. Ich bin auch am Überlegen, mir Samen für Mini-Love (Melone), Wildblumen, Kohlrabi und Zuckerschoten zu kaufen bzw. gerne mit euch hier zu tauschen, wenn ihr etwas davon habt zum Abgeben. Nur schon mal so in den Raum gestreut.

Vielen Dank für das Angebot :grins:
Gerne unverhütete Samen, ich bin da gar nicht pingelig oder professionell.
Kleine Überraschungen sind doch auch spannend.
Mein Problem ist eher das Tauschen - ich habe nicht wirklich Samen die dich interessieren, schade.
 
  • Überraschungschilis kann ich dir sowieso gerne schicken, kein Problem. Auch aus dem letzten Jahr, von den Habaneros. Tauschen müssen wir ja nicht unbedingt, ich schicke dir die Samen auch so zu. Aber was hättest du denn überhaupt zum Tauschen? Vielleicht interessiert mich das ein oder andere ja durchaus.
     
    Irgendwie sind die Tomaten dieses Jahr recht früh fertig, habe ich den Eindruck. Ichhabe auch icht mehr viel zu ernten.
    Komisch, bei euch ist schon fertig, und bei mir hat die Ernte noch gar nicht richtig angefangen (bezogen auf Tomaten und Paprika)... alles hängt voll, alles grün.
    Kommt mir irgendwie auch nicht richtig vor. :D
     
  • Katzenfee, das beruhigt mich sehr. Wenn bei uns die Sachen ähnlich reifen (kleine Unterschiede gibt es immer) weiß ich zumindest, dass soweit alles "normal" ist. :pa:
     
    Ich halte das bei euch auf jeden Fall für "normaler" als dass man Anfang August schon fertig ist mit der Ernte. Das fing es bei mir sonst auch erst an, behaupte ich mal so rein vom Gefühl her. Mitte/Ende Juli die ersten Umfärbungen und August dann die Haupternte.
     
  • Ja, eigentlich sollte jetzt die Haupterntezeit erst anfangen. Ich bei mir leider nicht so - was aber wohl daran liegt, dass die Tomaten irgendwann einfach keine neue Blüten mehr machten oder eben extrem wenige. Letztes Jahr blühten die im August noch sehr üppig. Nun ja, von stabilem Wetter kann man dieses Jahr nicht reden und die ständigen großen Temperaturschwankungen mochten die Pflanzen wohl nicht so.
    Ich übrigens auch nicht. ;)
     
    Würden sie noch blühen, wäre es eh ein ganz anderes Thema. Aber das machen sie bei mir auch nicht mehr, auch die Chilis nicht, ganz komisch. Es ist ganz selten, dass man noch mal eine Blüte sehen kann.
     
    Die milde Chili habe ich vor 5 Tagen abgeerntet, jetzt schiebt sie neue Blüten nach aber auch nur zwei.

    Bei den Tomaten hab ich jetzt auch stillstand, muss die mal düngen, die hatten so viel Früchte die brauchen bestimmt Hilfe für neue Blüten :grins:
     
    Ich werde jetzt auch gleich mal ernten gehen bzw. mir überlegen, wie ich die Chilimassen alle abarbeiten möchte. Denn inzwischen sind jede Menge reif und ich kam bisher noch zu nicht wirklich viel, da wir die letzten beiden Wochenenden unterwegs waren.

    Am vergangenen Wochenende waren wir im Ruppiner Land, das liegt quasi vor den Toren Berlins, hat viel Natur, auch ein großes Naturschutzgebiet (bei Linium, das ist ein Storchendorf) und mal abgesehen von den Tausenden von Mückenstichen, die wir uns einfingen, konnten wir auch sehr viele schöne Tiere beobachten. Zwei Ameisen hatten z. B. einen toten Mistkäfer gefunden und wollten ihn als Sonntagsbraten nach Hause bringen. Die eine gab dann auf (oder konnte nicht mehr), die andere arbeitete aber tapfer weiter. Als Foto wurden die beiden nur begrenzt etwas, aber ich versuche nachher mal das Video hochzuladen, das ich mit dem Handy machte. Das ist echt spannend zu beobachten, finde ich.

    Ansonsten gab es jede Menge Grashüpfer, grüne, braune, grün-braune. Die hier sieht richtig ehrwürdig aus finde ich.

    ruppiner_land-8.jpg

    Libellen schwirrten auch jede Menge herum. Eine rote war sehr schön, die grün-blaue auch und am spannendsten waren natürlich die beiden, die sich in der Luft fanden und auf einem nahen Ast zur Paarung niederließen. Das hat schon was von Kamasutra, was die da anstellen. Später sahen wir noch einmal welche, ganz schlanke, dünne, die bereits auf einem Grashalm saßen. Die waren jedoch etwas anders verrenkt.

    ruppiner_land-10.jpg

    Dann kamen wir an einem Blumenfeld vorbei, wo man sich selbst schöne Blumensträuße schneiden konnte. Nebendran war noch ein Sonnenblumenfeld. In beiden schwirrten jede Menge Schmetterline, Hummeln, Bienen und was halt noch so alles auf Nektar aus ist. Dort fand ich unter Anderen dieses hübsche Exemplar. Weiß jemand, was das konkret für eine Sorte ist? Sie hat eine tolle Musterung, wie ich finde.

    ruppiner_land-17.jpg

    Alles in allem war es ein schönes, erholsames Wochenende. Die Ernte müsste ich also jetzt ganz entspannt verarbeiten können. :- )
     
  • Tolle Fotos, Knofilinchen!
    Die hast du gut erwischt!

    Zu den Chilis:
    Als wir so viel hatten, wurden die meisten getrocknet
    und zu Würzpulver gemahlen.
    Hält sich in verschlossenen Gläsern ewig.
    Einige haben wir auch in Öl eingelegt und
    ein paar Gläser haben wir eingekocht (zwecks Haltbarkeit).
    Wenn sie nur in Öl eingelegt sind, halten sie im Kühlschrank zwar
    auch `ne Weile, aber nicht so lange wie richtig eingekocht.


    LG Katzenfee
     
  • Deine Insektenfotos sind immer ganz toll, sehr schön getroffen!
    icon14.png


    Nach so einem schönen Ausflug geht man tatsächlich viel entspannter an einiges heran, finde ich. :)

    Wenn die Chilis sehr scharf sind kann man sie problemlos waschen, an der Luft trocknen und direkt ungemahlen in die Gewürzmühle packen - so praktizieren wir das hier seit Jahren. Macht wenig Arbeit und ist sehr effizient und ergiebig, und das Aroma hält sich gut. :)


    Die frühe oder späte Ernte hängt aber nicht nur vom Wetter/Klima ab sondern teilweise auch von den Sorten - ich hatte Jahre, in denen ich extrem experimentierfreudig war und bis zu 25 neue Sorten ausgetestet habe.
    In einem Jahr konnte ich z.B. beobachten, wie einige Pflanzen im August noch Blüten und Früchte schoben, während 2-3 Sorten schon "fertig" waren und einfach nichts mehr kam: Keine Blüten, keine Geiztriebe... nichts. (Yellow Taxi, bezogen über M.Hahm war eine von den Sorten... ich hatte allerdings den Fehler gemacht und sie zu stark ausgegeizt. Irgendwann stagnierte die Pflanze dann einfach.)

    Wie gesagt, ich konnte auf jeden Fall beobachten, dass es von Sorte zu Sorte sehr unterschiedlich sein kann - wenn man sehr viele unterschiedliche Pflanze hat, fallen diese Dinge deutlicher auf.

    Wobei es natürlich auch so sein kann wie Stupsi sagt, dass die Pflanzen sich einfach aufgrund sehr starken Behangs schon verausgabt haben und eine Ruhephase brauchen.
    Gerade deine Pflanzen sahen auf den Fotos extrem üppig bestückt aus... würde mich nicht wundern, wenn sie erstmal wieder zu Kräften kommen müssten, um weiterzumachen. Oft würden sie dann irgendwann im September wieder Blüten schieben.


    Meine späte Ernte schiebe ich nicht nur auf das Wetter sondern auch meine ungünstigen Anzuchtbedingungen... normalerweise bin ich schon ein Stück früher dran und fände das eigentlich auch normal... ich wohne ja nicht in Alaska. :D (Wo tatsächlich auch Leute Tomaten anbauen und irgendwann Mitte/Ende August ernten... hab's auf amerikanischen Seiten gelesen...)
     
    Das Video mit der Ameise kann ich leider nicht einstellen, das gibt die Forensoftware nicht her. Ich hatte gestern mal im Supportbereich nachgefragt.

    Schön, dass euch die Fotos gefallen. Mit der Bearbeitung muss ich noch mal gucken: die Originale sind schärfer als die Bilder jetzt.... Ich vermisse mein mir vertrautes Programm. :- (

    Rezepte und Ideen für die Chiliverarbeitung habe ich ja schon ein paar, höre mir aber immer auch noch neue Ideen an. Ich kam nur einfach noch nicht so richtig dazu, sie zu verarbeiten. Einzig ein bisschen Zwetschgensauce und eine Chili-Ingwer-Sauce haben wir mal gekocht. Ich möchte aber auch noch Pfirsich-Tomaten-Chutney machen, da kommt auch eine Chili dran, und eine Pfirsichsauce. Und unserer Chili-Sauce für leckere Asia-Gerichte könnte ich in großer Menge kochen und einfrieren.

    Frisch verarbeiten wir ja auch immer mal eine Schote. Pulver wird es eh geben, einfach auch geben müssen, aufgrund der Masse. Ich habe sieben Chilipflanzen, alleine an vieren von denen hängen je rund 100 Früchte, wenn nicht mehr. Nur mal so als Orientierung. :- ) Hier auf dem Bild kann man ggf. etwas davon erahnen, jetzt, wo ein guter Teil Farbe hat.

    20170816_101138.jpg

    Nur Pulver bzw. im Ganzen getrocknet ist halt auch langweilig bzw. selbst mit Verschenken zu viel. Bei der Lila Luzi wollte ich mal versuchen, sie mit Schokolade zu ummanteln. Sie sind zwar relativ scharf, aber nicht sehr groß und mit dem süßen Ausgleich könnte ich mir das gut vorstellen. Das wäre dann mal was für meine Spielerunde zum Testen. Da stehen ganz viele auf scharf und man kann immer mal neue Saucen und so testen.

    Aktuell fehlt mir nur ein bisschen die Zeit und Ruhe, da wir die letzten beiden Wochenenden weg waren. Ich kann auch nicht einfach so loslegen, sondern brauche immer erst Ruhe und einen Plan. Wohl dem, der da nicht so umständlich ist wie ich...
     
    Deine Chilireihe sieht super aus. Da bekommt man direkt Hunger.
    Dass es viel Arbeit ist glaube ich sofort.

    Ich werde heute direkt mal wieder welche von meinen verschenken, damit das gar nicht erst so voll wird:D
     
    Wow - ja die hängen wirklich mehr als voll!
    Sieht aber sehr hübsch aus, weil sie zudem noch
    einen besonderen Dekowert haben!
    Aber da hast du reichlich zu tun, die alle haltbar zu machen!


    LG Katzenfee
     
    Schockierte Chili? Autsch!
    Die sehen wirklich prachtvoll aus, wie sie da in einer Reihe stehen.
    Aber verarbeiten wollte ich nun auch nicht.
     
    Ja, ich glaube auch, ich pflücke einfach mal eine Handvoll und gebe sie meinem Freund mit auf die Arbeit. Dort wird sich schon jemand finden, der gerne welche nimmt. Und dann muss ich halt einfach mal anfangen. Ein paar auffädeln, eine Sauce kochen, die nächste Sauce kochen usw.

    Ach so, Lycell: Chili und Schokolade passen gut zusammen, und die Lila Luzi ist ja wirklich sehr klein.
     
    Dumme Frage wahrscheinlich, aber macht man da vorher die Kerne raus, oder kommt die komplette Schote in die Schokolade und wird hinterher auch mit den Kernen gegessen?
     
    Eine große Schote würde ich vermutlich einmal anschlitzen und die Kerne weitgehend rausholen, aber bei den kleinen Früchten wäre das eine ziemliche Fuzzelarbeit. Die wollte ich deswegen "mit Haut und Haar" ummanteln.
     
  • Zurück
    Oben Unten