Knofilinchens Balkonien

Deine Winzlinge sehen wirklich super aus :) gesund, dekorativ, voll behangen!
icon14.png

Sehr schade mit der befallenen ABC (- total ungünstiger Name, bin ich die einzige, die dabei an einen anderen Kontext denken muss..?), aber ganz erstaunlich dass sich die Pflanze trotzdem so gehalten hat und noch Früchte reifen.
Hast du sie gegen die K&B behandelt?
 
  • Jetzt habe ich mich doch noch mal aufgerafft, und ein paar aktuelle Tomatenfotos gemacht. Vor dem Ernten. Wie man sieht, ist noch mal mehr Farbe hinzugekommen. Die Tomaten auf der Nahaufnahme gehören zur Mohamed; sie verstecken sich auf dem letzten Bild oben ganz links hinter den Blättern. Deswegen auch mein Finger im Bild: Er hält die Blätter zur Seite.

    abc_170726.webp mohamed_170726.webp
    tomaten_170726.webp

    Und wo ich grad dabei war und es ja mal wieder - naaa, kommt ihr drauf? - regnet, noch Fotos von der Prunkwinde:

    prunkwinde_violett_170726.webp prunkwinde_weiß_quer.webp
    prunkwinde_weiss_170726.webp
     
  • Hübsch sieht die reifende Ernte aus.
    icon14.png

    Die Prunkwindenblüten mit den Regentropfen sind auch toll getroffen!
     
  • Lycell: Ich hätte diesen Zustand halt gerne im September gehabt, nicht schon im Juli - noch ist schließlich, eigentlich... Sommer, und jetzt, mit den kahlen Blättern und allem wirkt es wie Herbst. Noch mehr Blüten, noch mehr Brummer, die Nektar sammeln, das war schon schön gewesen.

    Acht Leuts, irgendwie hab' ich grad ein bisschen Blues und Sehnsucht nach Sonne.

    Lauren: ABC hat viele Bedeutungen. An welche du denkst: keine Ahnung. Ich muss immer an Schule denken, und dass ich viel zu lernen habe mit der Pflanze. :- ) Ich spritze maximal Hexenbräu. Aber auch sonstige Mittel wären bei dem dichten Blätterfell schwer gewesen: bis man da alles erwischt hat, wenn überhaupt...

    Frau Spatz: Komisch, mir kommt es gar nicht so viel vor. In dem Kasten stehen schließlich zwei Pflanzen drin, dafür sind's doch eigentlich wenig Tomaten. Oder bin ich da einfach zu verwöhnt von den Chilis? Einzig die beiden ABC, da hatte ich auch das Gefühl, dass sie viel produzieren. Aber halt auch recht kleine Tomaten. Happs und weg. : )
     
    Die Sehnsucht nach Sonne kann ich sehr gut verstehen... hier hat es heute 12°C und Dauerregen... hebt die Stimmung nicht besonders. :orr:

    Knofilinchen schrieb:
    Lauren: ABC hat viele Bedeutungen. An welche du denkst: keine Ahnung. Ich muss immer an Schule denken,
    Hab in den letzten 15 Jahren zu viel Nachrichten gelesen... Aber du hast Recht, natürlich steht es auch für das ABC und somit Schule :) - es gibt immer was zu lernen!

    Und das Hexengebräu hat gegen die K&B gewirkt..? :)
    Ich sehe es auf dem Foto nicht so gut - bekommt die Pflanze noch neue, gesunde Blätter, oder geht es eher schon aufs Ende zu...?
     
  • Ich habe das Bild meiner Tomatenernte gerade schon im Erntethread eingestellt, aber da dort ja nicht jeder mitliest und ich es hier ja gerade von Tomaten hatte, zeige ich das Bild nun auch hier noch mal. Ich hätte eigentlich noch mehr ernten können, aber an manchen Ästen war immer noch eine darunter, die natürlich noch nicht reif war. Da die anderen noch nicht kurz vor überreif stehen, lasse ich sie noch mal zwei Tage hängen, dann wird's wohl passen.

    20170726_161425.webp

    Lauren: Die Pflanze war sehr stark befallen. Tubirubi tippte auf Braunfäule, mich würde es nicht wundern, wenn es sogar verschiedene Krankheiten sind. Aber egal was es war: ich habe den Eindruck, dass die Krankheit durch das Hexenbräu zumindest verlangsamt wurde. Weg ist sie nicht. Kleine Blätter sind da, aber ob die nun neu kamen oder einfach vorher schon nicht mehr schnell wuchsen: keine Ahnung. Schlussendlich ist es mir jetzt auch egal. Ich mache aktuell jeden Tag stark befallene Blätter ab, ernte weiter, schneide die pflanze so weit zurück, wie die Äste nicht mehr benötigt werden, und wenn dann alles abgeerntet ist, kommt sie weg. Ich habe genug zu tun mit den restlichen Pflanzen als dass ich da jetzt groß päppeln muss. Ich meine, selbst wenn ich es schaffe: Bis sie wieder Blüten bildet wird es dauern, und für die aktuellen Früchte hat sie Ewigkeiten gebraucht, um sie zu färben. Dann hätten wir für neue Früchte Oktober oder November. Das lohnt nicht wirklich.
     
    Schätze, wenn eine pflanze "fertig" ist, dann ist alle Mühe verlorene Zeit, weil sie sich nie mehr so ganz erholen wird - oder eben nur mit so erheblichem Aufwand, dass es sich nicht "lohnt". Hast schon recht, wenn du dich da mehr auf anderes konzentrierst.
    Aber die Ernte schaut gut aus. Und deine ABC bringt ja auch noch ein paar Früchtchen.
     
  • Die Idee die Tomaten so auf einem Regal runter ranken zu lassen finde ich gut :grins:

    Leider ist das Erdvolumen immer sehr gering in den Kästen, meine brauchen da immer Unmengen an Dünger aber gut in kleinen Töpfen ist das auch so.

    Mache es gerade wie du, das ganze Wetter hin und her läßt glaube ich alle Tomaten leiden, ich schnippel auch alles raus was komisch aussieht und ernte weiter bis Exitus :grins:
     
  • Stupsi, das braucht doch nur 1 x pro Woche etwas Dünger, ist das so viel mehr im Vergleich zum Freiland? Und da gibt es auch diese Langzeitdünger, die man in die Erde einarbeitet, von denen braucht man (zumindest gefühlt) weniger. Ich komme mit denen nicht klar, aber für dich wäre/ist das ja ggfs. was?

    Auf die Idee, die Tomate hängen zu lassen, kam Tubirubi. Sie meinte, das ginge mit der Sorte gut, weil weicher Stängel, der nicht abbricht. Und in der Tat: Das klappte gut. Mal abgesehen von den Fangarmen, die den Balkon vereinnahmen wollten, die hatte sie verschwiegen. :- )

    Frau Spatz, ich weiß grad nicht, ob du Tomaten angebaut hast, aber wenn ja: Hast du denn nicht so viele Früchte?
     
    Wieso Freiland? Ich habe doch auch Balkon :D

    Nein ich merk nur das alles was in wenig Erdvolumen steht bei Tomaten häufig Dünger braucht, denke durch die hohen Wassergaben wird da viel ausgeschwemmt.
    In großen Pötten ist das nicht so schlimm.

    Ich mische immer Hornspäne zu Beginn unter die Erde aber so ab Juli ist dann düngen angesagt.
    Chemische Dünger mag ich ja nicht.
     
    Stupsi: Ich weiß, dass du aktuell nur einen Balkon hast, aber das war doch auch schon mal anders, oder? Jedenfalls meintest du, das Erdvolumen wäre in den Töpfen bzw. Balkonkästen so klein und deswegen würden die Tomaten mehr Dünger benötigen. Das klingt für mich so, als wäre es mit mehr Erde besser, und mehr Erde findet sich im Garten. Deswegen mein Vergleich mit dem Garten und eben meine Hinterfragen, ob man im Garten denn so viel weniger Dünger braucht. Klar soweit? ;- )

    Es kann gut sein, dass durch das Gießen viel weggeschwemmt wird. Ich gieße ja quasi von unten in über die Wasserreservoirkästen, da wird nichts weggeschwemmt, und zusätzlich dünge ich nicht, wie gewünscht, 1 x pro Woche Menge y auf z Liter Wasser, wie es auf der Packung steht, sondern fast permanent, dafür deutlich verdünnt. Bisher sieht es so aus als würde es ihnen gut tun, insofern bleibe ich auch dabei.

    Wenn du keine chemische Dünger magst, mit was düngst du denn dann?
     
    Als ich meinen Garten noch hatte gab es nur 1-2 gekaufte Tomaten die an der Hauswand vom Gartenhäuschen auch in einen aber großen Kübel kamen.

    Das man sie trocken stellen sollte wusste ich und deshalb kamen sie nie ins Beet.
    Da standen nur Kartoffeln, Zwiebel usw.

    Das es so viele tolle alte Sorten gibt habe ich ja erst hier entdeckt , sonst hätte es bei mir bestimmt auch so ausgesehen wie bei Tubi heute, na ja nicht ganz so viel :grins:

    Wenn man einen Garten hat mischt man ja meist richtige Kompost unter die Erde, der ist so nahrhaft das das lange reicht.
     
    Knofilinchen, ich habe Tomaten an den über den Winter geretteten Tomatenpflanzen. Es sind nicht so viele, allerdings immer mal wieder ein oder zwei alle paar Tage. Das reicht für mich zum Naschen oder mal in den Salat. Herr Spatz mag keine Tomaten.

    Dann habe ich noch die Pflanzen aus dem alten Tomatensamen. Da habe ich bisher noch keine Blüten entdecken können. Mal sehen, was aus denen wird und ob da was wächst. Wäre gut, dann könnte ich wieder Tomatensamen aus den alten Sorten sammeln.
     
    Ok, das ist dann in der Tat sehr wenig Ertrag. Aber du hast wirklich noch keine Blüten an den alten Sorten? Das ist ja seltsam!

    Habe ich letztes gesagt, die Baustelle ginge aktuell? Tja, ...Tagsüber wieder mehr Aktivität und lauter und seit 2 Nächten wieder nachts Arbeiten. :- ( An sich bin ich ja ein friedliebender Mensch, aber Menschen, die solche Dinge befürworten, wünsche ich echt miese Dinge an den Hals. Das ist so dermaßen unnötig!
     
    Habe ich letztes gesagt, die Baustelle ginge aktuell? Tja, ...Tagsüber wieder mehr Aktivität und lauter und seit 2 Nächten wieder nachts Arbeiten. :- ( An sich bin ich ja ein friedliebender Mensch, aber Menschen, die solche Dinge befürworten, wünsche ich echt miese Dinge an den Hals. Das ist so dermaßen unnötig!
    Das kann ich so gut nachvollziehen. :orr: Ich habe damals, bevor die Großbaustelle gegenüber nach Jahren zu Ende ging, denjenigen, die für diese Planung verantwortlich waren, auch alles mögliche an den Hals gewünscht. (Man hätte das Ganze drei Jahre früher bauen können, bevor hunderte Nachbarn 14h/Tag in wenigen Metern Entfernung zig Presslufthämmer ertragen mussten, unser Wohngebiet war ja auch neu... oder der gute Makler hätte uns darauf hinweisen können, dass wenige Monate später direkt gegenüber von unserer Wohnung eine Megabaustelle mit zig Wohnhäusern beginnen wird... er muss es gewusst haben, große Firma, etc... aber nein. :rolleyes: War ein ziemlich mieser Socken.)

    Seid ihr schon aktiv auf der Suche nach einer neuen Wohnung?
     
    Ach, aktiv ist so eine Sache... Wir sind abends meistens müde, am Wochenende machen wir dann oft auch andere Sachen - soll heißen: wir sind schon dran, aber halt lange nicht so konsequent, wie wir wohl müssten... Aber mal weg von dem hässlichen Thema.

    Weil wir es ja letztens von den Blumen und darunter den Prunkwinden hatten: Gestern pflückte ich mal die gelben Blätter raus und hatte ein schönes Beispiel für die Verknotungen, die die Pflanze anstellte, vor Augen. Ich dachte, da lasse ich euch mal dran teilhaben. Und überrascht war ich über die vielen Samenkapseln. Da die Prunkwinde ja nach außen wächst, sehe ich nicht so viel von ihr und hatte entsprechend auch nicht die Kapseln vor Augen. Mit so vielen hatte ich nicht gerechnet.

    prunkwinde_verknotet.webp prunkwinde_samenkapseln.webp
     
  • Zurück
    Oben Unten