Kein Wasser bei Gartenpumpe, nach ein bis zwei Tagen

MueMa

0
Registriert
22. Apr. 2012
Beiträge
35
Hallo Gartenfreunde,

ich habe in meinem Garten einen ca. 6m tiefen Brunnen. In diesem Brunnen hängt ein Schlauch, der unterm Hof verlegt in die Garage geht. Dort ist ein Rückschlagventil, anschließend nochmal ca. 1m Schlauch und dann die Gartenpumpe.

Im Winter öffne ich immer das Rückschlagventil, so dass das Wasser abläuft und bringe die Pumpe in den Keller.

Im Frühling habe ich wieder alles angeschlossen. Also Rückschlagventil dran und Schlauch zwischen Rückschlagventil und Pumpe. Den Schlauch und die Pumpe zwei oder dreimal mit Wasser befüllt, solange bis die Pumpe Wasser gezogen hat. Bis dahin hat alles funktioniert wie immer.
Als ich dann nach paar Tagen die Pumpe benutzen wollte, hat sie nur Luft gezogen. Okay, hab ich was falsch gemacht. Kann ja mal passieren. Also wieder mehrmals Wasser eingefüllt bis die Pumpe Wasser gezogen hat. Alles wieder gut. 500l Wasserbehälter aufgefüllt, Troftschlauch 2 Stunden laufen lassen etc. Pumpe aus und nach ein oder zwei Tagen wieder an. Gleiches Problem. Ich habe dann das Rückschlagventil ausgetauscht, aber immer noch das gleiche Problem. Sobald ich die Pumpe ein oder mehrere Tage nicht benutze, kommt kein Wasser mehr und ich muss erst manuell Wasser einfüllen bevor es funktioniert.

Jetzt bin ich am Ende mit meinem Latein. Hat jemand eine Idee was ich noch machen könnte?

  • Rückschlagventil wurde bereits erneuert.
  • Schlauch zwischen Pumpe und Rückschlagventil ist dicht. Da ist das Wasser immer noch drin
  • Pumpe ist auch dicht. Ebenfalls Wasser drin
Für mich sieht es so aus, als ob der Unterdruck im Schlauch abfällt. Kann das sein? Aber wieso auf einmal? Es lief die letzten sieben oder acht Jahre problemlos. Zu wenig Wasser im Brunnen kann ich mir nicht vorstellen, weil sobald die Pumpe Wasser gezogen hat, kommt stundenlang Wasser.

Viele Grüße,
muema
 
  • Nicht möglich, da auf der einen Seite ein Gewinde ist und auf der anderen Seite eine Klauenkupplung.

    So sieht es bei mir aus...
    Rückschlagventil.jpg
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Stimmt, dann gehts nicht, meins hatte auf beiden Seiten Gewinde, und ich habe 2 Tage gebraucht, um dahinter zu kommen :rolleyes:
    Dann fällt mir auch nichts mehr ein, sorry :(
     
  • korrekt, das Rückschlagventil ist nur das Mittelstück. Aber ich mache im Winter das ganze Teil ab, sprich unten am dem Kunststoff-Gewinde. Somit könnte ich das "alte" Rückschlagventil nicht falsch rum montieren. Hmmm, das neue hat mein Sanitär-mensch zwischen Gewinde und Winkel eingesetzt. Ich gehe mal davon aus, dass er es richtig zusammengebaut hat. Schließlich ist er ja ein Fachmann.
     
    hab vorhin das ganze Teil nochmal abgemacht. Reinblasen vom Gewinde aus geht, Reinblasen von den Kupplung aus geht nicht. Sollte also richtig eingebaut sein.

    Ich habe anschließend die Seite mit dem Gewinde ganz fest zugezogen. Vielleicht war es bei den letzten Malen nicht fest genug und es ist Luft reingekommen. Morgen wird sich herausstellen, ob es jetzt funktioniert.
     
    Ich habe anschließend die Seite mit dem Gewinde ganz fest zugezogen. Vielleicht war es bei den letzten Malen nicht fest genug und es ist Luft reingekommen. Morgen wird sich herausstellen, ob es jetzt funktioniert.


    Kann eigentlich nur eine undichte Stelle an der Ansaugseite sein ....
     
  • Also die Lösung, war ein kleines Loch am Ende des Schlauchs. Ich habe es bemerkt, als die Pumpe an war, aber der Gartenschlauchs geschlossen war. Durch den Druck hat es begonnen zu tröpfeln. Was ich aber nicht verstehe, wohin ist das Wasser bis dato hin? Wenn ein Loch im Schlauch ist, dann müsste doch eine Pfütze da sein... Echt komisch.

    Jetzt funktioniert es jedenfalls wieder.

    Gruß,
    Muema
     
  • Oben Unten