Physalis - Blattschaden, fast kein Wachstum, Punkte auf den Blättern, deformierte Blätter

Gartenfan1234

Neuling
Registriert
01. Aug. 2022
Beiträge
4
Hallo liebe Gartenfreunde, ich hoffe ich kann mit eurer Hilfe noch ein wenig was retten.
Ich habe schon jahrelang Physalis erfolgreich im Garten gehabt, heuer scheints nichts zu werden ;)

Die Pflanzen sind für die Jahreszeit viel zu klein, schauen überhaupt nicht gut aus. Die sollten mindestens doppelt so groß sein.
Das einzige, das mir aufgefallen wäre sind, dass ich heuer Cyano Bakterien und massenweise Hirse im Garten habe,
das hatte ich letztes Jahr nicht.

Bitte um eure Meinung !

Danke



photo_2022-08-01_22-01-24.jpg
photo_2022-08-01_22-01-14.jpg
photo_2022-08-01_22-00-29.jpg
photo_2022-08-01_22-00-29.jpg
 

Anhänge

  • photo_2022-08-01_22-01-02.jpg
    photo_2022-08-01_22-01-02.jpg
    180,4 KB · Aufrufe: 173
  • Ist das Wetter heuer deutlich anders?
    Ich experimentiere heuer erstmals mit Pflanzen-Homöopathie und kann noch nicht viel sagen dazu. Daher einfach nur ein Hinweis darauf, dass es das gibt.
    Gibt einen Beitrag dazu unter Gartenpflege allgemein.
     
    Hi,
    danke für die Antwort. Das Wetter war nicht wirklich anders als sonst, vielleicht ein wenig mehr geregnet und dafür weniger gegossen.. Von daher kein Grund, zu verkümmern und das Wachstum einzustellen.. LG
     
  • Ich habe die gleiche Erfahrung mit den Ananaskirschen gemacht dieses Jahr …… erst kamen die Sämlinge ewig nicht in die Pötte und nun wo sie Draußen sind, machen sie ein paar Früchte, sind aber immer noch halb so groß, wie die letztes Jahr…..ist mir auch ein Rätsel!
     
  • Ja, normalerweise sehen meine auch so aus, sogar am selben Platz wie letztes Jahr.. aber diesmal nicht. Waren 2 verschiedene Arten, eine vom regionalen Gärtner und die anderen vom Baumarkt. Ich vermute Schädlinge unter der Erde..
     
  • Ich kann es schlecht erkennen. Sind da die ältesten Blätter betroffen? Wie hast Du gedüngt? Waren sie zwischendurch mal schlapp? Du hast auch eher lehmigen Boden, oder? Waren sie von Anfang an so, oder hat sich das mit der Zeit entwickelt?
     
    @Gartenfan1234 : Ist vielleicht unten einer der Triebe etwas ab- / angebrochen?

    Eine meiner Pflanzen verliert aktuelle auch massiv Blätter, da hat es beim letzen Unwetter einige Triebe ganz abgebrochen und ein paar sind nur noch halb verbunden.
     
    Hallo, das ist es leider auch nicht. Alles noch ganz. Die rostbraunen Pünktchen waren vor hellgrüne Blasen, dann haben sie sich verfärbt. Der Kümmerwuchs war aber schon vorher vorhanden. Ich vermute, dass der Blattschaden eher die Auswirkung von der Verkümmerung ist. Vor kurzem habe ich einen
     
  • Similar threads

    Oben Unten