JANOSCH’s Paradies

Janosch

Neuling
Registriert
25. Feb. 2009
Beiträge
13
Yes, we can! Im Jahr 2004 haben wir unser Haus gebaut – da war schon eine Megamenge Eigenleistung dabei. WIR das sind Denise & Frank, unser zu Hause ist in der Magdeburger Börde – 30km südl. von Magdeburg. Das Grundstück haben wir von der Oma bekommen.

Ab 2005 haben wir uns dann Gedanken zur Gestalltung des Gartens gemacht. Als Gartenfläche steht uns ca 50m x 25m zur Verfügung. Wieviel Zeit & Kraft für die Umgestalltung des Gartens noch auf uns zu kommt, war uns zu diesem Zeitpunkt noch nicht bewußt.

Oma hatte einige Ostbäume, Stäucher, Blumenbeete und Rasen – der aus mehr Löwenzahn und Klee und andere UnKräuter bestand. Da wir so einiges an alten Baum- & Blumenbestand erhalten wollten, haben wir sehr viel mit Hand – ohne Bagger! – bearbeitet. Da blieb es nicht aus, einige Dinge zweimal in die Hand zu nehmen bis es an seinem heutigen Platz steht.
Es gibt jedoch noch immer Entwicklungspotenziale und neue Ideen kommen auch mit der Entstehung des Gartens. Der ein oder andere Schandfleck ist noch zu beseitigen.
Schaut selbst…

LUFTBILDER: Wir beginnen mit einer kleinen Übersicht aus der Luft (KW11/2004 und KW38/2005) / Fortschritte sind in 2007 zu sehen – KW 34 und KW 50.
2004KW11_0314_Garten02.JPG * 2005KW38_DSC01424.JPG * 2007KW34_6508.JPG * 2007KW50_7420.JPG
Zwischenstand / Letzter Stand aus 2008, KW42 (beide Fotos)
2007KW34_6513.JPG * 2008KW42_9256.JPG * 2008KW42_9265.JPG

HAUSTERASSE: Unser Rundgang beginnt an der Hausterasse – Nordseite. KW34+35/2006 und KW24/2007
2006KW34_3436.JPG * 2006KW35_3453.JPG * 2007KW24_6089.JPG

RASEN: Omas Rasen war leider nicht zu verpflanzen, der ist neu gestreut. KW17/2005 / KW6/2006 und als Herbstimpression in KW42/2007
2005KW17_P5010139.JPG * 2006KW16_2300.JPG * 2007KW42_7302.JPG

RELAX: Unsere Ruhezone befindet sich noch in der Bauphase – jedes Jahr ein wenig mehr – aus Kostengründen. Die Entstehung unseres Bambushain. / Platz schaffen für neues. / Der Plan ist gemacht! / Gewußt wie! Lichteffekte müssen sein.
2007KW28_6238.JPG * 2008KW17_7951.JPG * 2008KW18_7982.JPG * 2008KW22_8074.JPG
Na, wer hat da noch den Durchblick? :confused: / Bambushain fast fertig (einge Planzen haben noch Platz) Mann sind wir stark / Frau weiß sich zu helfen.
2008KW23_8095.JPG * 2008KW23_8129.JPG * 2008KW28_8815.JPG * 2008KW28_8816.JPG

Wir haben versucht in unserem Garten verschiedene Themen wie Konifeeren-, Rosen, Blumen- od Rhodedendronbeet anzulegen.
Hier seht ihr den Beginn des KONFIFEERENBEETs:
Das heißt Arbeit und erstmal Platz schaffen. / Oh es nimmt Gestallt an. / Ein Jahr später sieht es schon sehr füllig aus.
2006KW13_2249.JPG * 2007KW08_5589.JPG * 2007KW16_5765.JPG * 2008KW27_8807.JPG

GEMÜSEBEET: Ein Teil des Materials ist da und die Fläche fast frei. Wir wollen etwas für unsere gesunde Ernährung tun, wie legen Gemüsebeete an. Schon lecker+praktisch :rolleyes:, wenn aus dem eigenen Garten das Gemüse kommt.
Die Basis ist glegt und soll später als Mähkante dienen. / Die Fläche drumherum geebnet und Rasen gestreut. / Die Beete sind fertig! Als Ernte hatten wir schon Erbsen, Karotten, Erdbeeren, Kürbis, Schnittlauch, Petersilie, Kohlrabi, Rosmarin, Tomaten …
2006KW35_3491.JPG * 2007KW08_5576.JPG * 2007KW17_5792.JPG * 2008KW27_8798.JPG

APFEL & Weigele: Dies ist alter Pflanzenbestand der Oma, welches wir am 2. Weihnachtstag 2005 in Angriff genommen haben.
Fertig, innen haben wir verschiedene Sorten Funkien, Farne, Frühblüher und Bodendecker eingesetzt.
2004KW17_114.JPG * 2005KW51_1860.JPG * 2006KW35_3446.JPG

ROSENBEET: Platz schaffen! / Die Rosen und Pfingstrosen von der Oma haben Ihren Platz bekommen und eine fast automatische Wasserversorgung. / Tolle Rosen- und Lavendelblüte. Toll auch, das fast kein Unkraut wächst.
2008KW08_7728.JPG * 2008KW16_7937.JPG * 2008KW30_8879.JPG

BLUMEN: Ursprung – Omas Blumen-Rasen-Löwenzahn Beet. / Die Beetabgrenzung zum Weg/Rasen wurde gesetzt und einge Omapflanzen umgesetzt. / Beet kunterbunt.
2005KW20_P5160160.JPG * 2008KW17_7963.JPG * 2008KW25_8163.JPG

RHODEDENDRON: Wurde schon ergänzt: Es wurde am Weg (der auch irgendwann eine Füllung bekommt.) eine Buchsreihe gepflanzt und zwischen den Pflanzen Mulch aufgebracht.
2008KW36_9168.JPG

FLUß: Ursprung / Natur und Mensch / es grünt..
2004KW17_111.JPG * 2006KW29_3162.JPG * 2007KW28_6241.JPG * 2007KW35_6633.JPG

CONTAINER: Für die Gartengestalltung haben wir 3x Muttererde eingefahren, 7x Schutt und Unrat abgefahren je ca 8m3 :rolleyes:
Container_6183.JPG

Wir hoffen, Ihr habt Euch nicht gelangweilt. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • blitz

    Foren-Urgestein
    Registriert
    21. Jan. 2008
    Beiträge
    2.294
    Ort
    Riesa ; Nordsachsen an der Elbe
    Man ist das geil.

    Sieht echt toll aus, und wird sicher noch schöner wenn die Bäumchen und andere Pflanzen größer werden. Sieht fast wie ein Gartenschaugelände aus.

    Grüße Blitz
     

    Cil

    Foren-Urgestein
    Registriert
    01. Juli 2006
    Beiträge
    1.262
    Ort
    Rhein-Main Gebiet
    Wirklich toll. Herzlichen Glückwunsch zur geleisteten Arbeit.
    Ich wünschte, ich hätte auch diese Möglichkeiten... *träum*

    LG!
     
  • tanja1205

    Mitglied
    Registriert
    19. Sep. 2008
    Beiträge
    73
    Ort
    Niedersachsen
    Meine Güte, was für ein Garten!!! Respekt

    Habt ihr den Garten selber so geplant? Oder war da ein Architekt zugange?

    Wow, da kann man glatt neidisch werden
     
  • susu

    Mitglied
    Registriert
    28. Juli 2007
    Beiträge
    667
    Ort
    Schweizer Mittelland
    Beeindruckend!!! Um es mit Nina Hagen's Worten zu sagen: Alles so schön gross / bunt / gepflegt / perfekt... hier! Wow! Also Schandflecken hab ich keine entdeckt :)

    lg susu
     
    A

    Aurikelchen

    Guest
    Hallo Janosch, das ist ja super geworden, Respekt!!!
    Sehr schön die geschwungenen Rasenkanten, sieht so schön rundlich gemütlich aus!
    Da habt ihr ja viel Arbeit investiert...manchmal ist das nur gut wenn man keine genaue Vorstellung hat was einen so an Arbeit erwartet...habe ich die Erfahrung gemacht.

    Wo seid ihr denn genau beheimatet, ich habe nämlich in Magdeburg studiert und verbrachte dann den einen oder anderen Sommer in Schönebeck, genauer gesagt auf dem Bierer Berg.:D

    Der Bericht und die Bilder sind sehr informativ, ich find das immer spannend wenn man die Gelegenheit hat eine Entwicklung im Zeitraffer zu sehen.
     

    Hagebutte

    Mitglied
    Registriert
    16. Dez. 2008
    Beiträge
    995
    Ort
    Schweiz - Region Bodensee
    Ganz toll geworden....ein Garten so individuell wie die Gärtner ;)
    Ich weiss aus eigener Erfahrung, dass eben nicht immer alles sofort realisiert werden kann, da brauchen man Geduld (die ein Gärtner ja eh nicht hat ):rolleyes:
     
  • Kamelie

    Mitglied
    Registriert
    03. März 2007
    Beiträge
    824
    Ort
    Franken
    Eine super Wellness Oase habt Ihr Euch da geschaffen
    a050.gif
    Respekt! Woher nehmt Ihr nur die tollen Ideen:)
     

    Xena

    Foren-Urgestein
    Registriert
    15. Juli 2007
    Beiträge
    4.473
    Ort
    erschendwo in de Palz
    Mein lieber Scholli....da habt ihr ganz schön geackert...ich würde das doch zu gerne sehen wenn alles noch größer geworden ist...:REspekt!!!!!!
     

    myffi

    Mitglied
    Registriert
    21. Juli 2006
    Beiträge
    78
    Hallo,

    Zuerst einmal euch beiden ein großes Kompliment für die Umsetzung eurer Ideen.
    Da ist ja für jeden Gartengeschmack was dabei.
    Das schöne ist ja, das die Plackerei hinter euch liegt, erst der Hausumbau, dann die Gartengestaltung und jetzt könnt ihr euch um die Feinheiten kümmern.

    Bei der Bepflanzung ist mir aufgefallen, daß ihr den Bambus in Kübel gesetzt habt. Diese haben hoffentlich genug Abzugslöcher und sind in den Boden versenkt, damit der Frost nicht von allen Seiten angreifen kann. Ihr wohnt ja nicht unbedingt in der mildesten Ecke von Deutschland.
    Eine Rhizomsperre wäre, wenn auch teuer, sicher besser gewesen. Die Kübel könnten nach einigen Jahren auch durch den Druck der Rhizome gesprengt werden.

    Im Kübel gilt außerdem: Viel gießen, aber dennoch Staunässe vermeiden.

    Wir sind gespannt, wie sich euer Garten weiter entwickelt.

    Gruß

    Silke und Christoph
     

    Gartenfreundin

    Gesperrt
    Registriert
    21. Juni 2007
    Beiträge
    3.418
    Ort
    Elbe-Elster-Kreis
    Hallo Janosch,
    ich bin begeistert und echt neidisch !!!
    So ein wunderschön angelegter Garten, das habt ihr wirklich toll gemacht und könnt stolz sein auf euer Werk. Seid ihr Landschaftsgärtner oder sowas in der Art ?
    LG Christina
     

    Janosch

    Neuling
    Registriert
    25. Feb. 2009
    Beiträge
    13
    Vielen Dank an alle für die lobenden Worte, auch die etwas zur kritisieren :rolleyes: hatten. Es wäre schlimm wenn alle den gleichen Gartengeschmack hätten.
    ZITAT von Hagebutte: „ein Garten so individuell wie die Gärtner“ und das trifft für jeden von uns zu.
    Wir haben aus anderen Berichten auch große und noch gößere Gärten herauslesen können.
    Einen Gartengstallter haben/hatten wir nicht angagiert. Die Ideen sind von uns, als Inspiration dienen grüne Zeitungsberichte oder aus dem TV. Unsere Berufe sind kaufm. Angestellte und Gasmonteur.

    ZITAT scheinfeld: „Mein erster Gedanke war>>die haben eine Landesgartenschau geplant.“
    Eine Landesgartenschau haben wir nicht geplant, jedoch sollte der Garten nicht aus jeder Perspektive überschaubar sein.
    Mann sollte beim Durchwandern immer was Neues entdecken.

    Die Schandflecke hatten wir euch erstmal vorenthalten, aber wenn ihr unbedingt wollt ;). Alles mit einmal war aus eigener Kraft in der Kürze nicht zu Schaffen. Es sind oft doppelte Aufgaben: Pflege/Erhaltung und Neugestalltung im Garten.
    Unsere großen Hausaufgaben für dieses Jahr:
    Step I: Beendigung der ‚Baustelle’ aus 2008 – Den Birnbaum versetzen und einen ¼ Kreis mit Steinen einsetzen um die Balken zu verbinden. Erde aufschütten Rasen ausstreuen und Lilien umsetzen. (Foto1)
    Step II: Den Schuppen abreißen und den Weg von der Hausterrasse zum Relaxbereich verbinden.
    Der Bereich wo der Anhänger steht oder die blaue Abdeckplane ist soll auch mit einbezogen werden – ohne rote Betonringsteine. Das war damals unsere erste Baustelle und der Höhenunterschied mußte aufgefangen werden (Mutts :rolleyes:). (Foto2+3)
    2008KW47_9345.JPG * 2007KW34_6516.JPG * 2008KW28_8852.JPG
    Unsere Vorstellung jetzt wäre etwas im Japaischen Stil mit einem Bachlauf, Sprudelstein, Torii, Ahorn, Buchs…
    Sollte noch Zeit und Finanzen vorhanden sein – ein Holzdeck im Relaxbereich.

    Muffi: Das mit der Rhizomsperre stimmt, die ist sehr preisintensiv, deshalb unsere alternative mit den alten Gartenfässern. Diese sind unten komplett offen und haben eine Schicht aus Rollkies damit keine Staunässe entstehen kann. Die Fässer sind 1/3 oberhalb und 2/3 in der Erde, zwischen den Fässern und der Umrandung ist Isolierung und Mulch eingearbeitet. Daher wir in diesem Jahr den härtestens Winter seit langem haben, werden wir in den nächten Wochen sehen was der Frühling erwecken kann. Das der Kübel gesprengt werden kann, wäre echt blöd. Hast du damit schon Erfahrung?

    So sah das Winterkleid unserer Bambusse aus, denn lt Wetterbericht solltes es ca. -20C werden. Das ist gegenüber den anderen Wintern sehr viel.
    2009KW02_9614.JPG * 2009KW02_9613.JPG

    Fotos von dieser Woche: Der Bambus sieht oberhalb schon ganz schön mitgenommen aus, was eingewickelt war jedoch nicht so sehr. Gießen war durch den starken Frost lange nicht möglich. Der Bambus ist der Ecke Hausterasse (Foto3) hatte einen natürlichen Schutz, er ist ohne Winterflies ausgekommen und sieht nicht schlimm aus. Daneben ist ein kleiner Fagesia, der blüht seit seinem zweitem Jahr (2006) immer wieder – er soll auch noch ersetzt werden. Eigentlich heißt es die Bambusse gehen ein – der nicht, soll uns das etwas sagen! ;-)
    2009KW10_9829.JPG * 2009KW10_9828.JPG * 2009KW10_9830.JPG

    Auch der Frühling ist bei uns eingezogen, Krokusse und Schneeglöcken schauen schon, die Tulpen benötigen noch etwas mehr Zeit, im letzten Jahr zur gleichen Zeit waren schon die Tulpenköpfe zu sehen.
    Krokus_9812.JPG * Schneeglocke_9837.JPG * Tulpe_9811.JPG
     

    myffi

    Mitglied
    Registriert
    21. Juli 2006
    Beiträge
    78
    Muffi: Das mit der Rhizomsperre stimmt, die ist sehr preisintensiv, deshalb unsere alternative mit den alten Gartenfässern. Diese sind unten komplett offen und haben eine Schicht aus Rollkies damit keine Staunässe entstehen kann. Die Fässer sind 1/3 oberhalb und 2/3 in der Erde, zwischen den Fässern und der Umrandung ist Isolierung und Mulch eingearbeitet. Daher wir in diesem Jahr den härtestens Winter seit langem haben, werden wir in den nächten Wochen sehen was der Frühling erwecken kann. Das der Kübel gesprengt werden kann, wäre echt blöd. Hast du damit schon Erfahrung?

    So sah das Winterkleid unserer Bambusse aus, denn lt Wetterbericht solltes es ca. -20C werden. Das ist gegenüber den anderen Wintern sehr viel.
    Anhang anzeigen 23158 * Anhang anzeigen 23153

    Fotos von dieser Woche: Der Bambus sieht oberhalb schon ganz schön mitgenommen aus, was eingewickelt war jedoch nicht so sehr. Gießen war durch den starken Frost lange nicht möglich. Der Bambus ist der Ecke Hausterasse (Foto3) hatte einen natürlichen Schutz, er ist ohne Winterflies ausgekommen und sieht nicht schlimm aus. Daneben ist ein kleiner Fagesia, der blüht seit seinem zweitem Jahr (2006) immer wieder – er soll auch noch ersetzt werden. Eigentlich heißt es die Bambusse gehen ein – der nicht, soll uns das etwas sagen! ;-)
    Anhang anzeigen 23154 * Anhang anzeigen 23155 * Anhang anzeigen 23147


    Hallo Janosch,

    Erfahrungen mit gesprengten Kübeln haben wir persönlich nicht gemacht, bei uns ist aber auch alles mit Rhizomsperre eingegrenzt. Die Rhizomsperren sind aus HDPE-Folie in 1 bis 2 mm Stärke und ca. 65 cm breit.
    Das Problem bei den Kübeln ist aber nicht nur das Material, sondern der sehr begrenzte Inhalt für die Bambusse.
    Für Fargesien mag das gehen, aber für die Ausläufer treibenden Sorten wird es auf Dauer zu eng und es entwickelt sich mit der Zeit ein imenser Druck auf die Ummantelung.
    Ich habe schon Bilder gesehen, wo Bambushalme sich durch den Strassenbelag geschoben haben.
    Wenn ihr die Pflanzen jetzt so erst einmal in den Kübeln belassen wollt, solltet ihr sie in jedem Frühjahr durch einen Schnitt in der Halmanzahl beschränken, also nach euren individuellen ästhetischen Gesichtspunkten in Form schneiden. Das bremst dann auch etwas die unterirdischen Aktivitäten.

    Übrigens sieht euer Bambus nach diesem Winter noch ganz gut aus.
    Habt ihr unseren gesehen auf unserer Gartenseite? Da hat es uns im Münsterland ziemlich erwischt.

    Gruß

    Silke und Christoph
     

    Janosch

    Neuling
    Registriert
    25. Feb. 2009
    Beiträge
    13
    Gerstern meinte Petrus es gut mit uns - es war trocken und sonnig. :cool:
    Wir haben im Staudenbeet harakiri gemacht. 'Alles' raus und verkleinern, danach habe ich es neu angeordnet.
    2009KW11_9839.JPG * 2009KW11_9842.JPG
    Nach dem Mittag haben wir uns für'n Stündchen in die Hängematten geschwungen :rolleyes: und danach ging es weiter.
    Die Säulenwacholder waren beim Frisör :p. Schneiden war recht schnell erledigt, jedoch das aufsammeln den Schnittgutes war Zeitraubend. :( Hat jemand einen Tipp?
    Von den Rosen habe ich die Tannenzweige abgedeckt, den Mulchhügel habe ich mich jedoch nicht getraut zu entfernen.
    Die Bambusse haben auch ihr Winterkleid ablegen müssen. Der erste Bambus im ersten Bild hat ganz schön die ‚Federn’ gelassen, wir sind aber Guter Hoffnung, das es wieder was wird.
    2009KW11_9848.JPG * 2009KW11_9845.JPG
    Zwischen den Erdbeeren hatte sich schon etwas Unkaut gesammelt. :mad:
    Das ein oder andere Gras habe ich schon etwas beschnittes welches auf dem Rasen lag.
    Unser Rosmarin sieht gar nicht gut aus – wie gerupft.
    Für den Sonntag hat die Wettervorhersage gestimmt: Regen. :oops:
    Mal sehen was das nächste Wochenende für ein Wetter parat hat.
     
    Zuletzt bearbeitet:

    Hagebutte

    Mitglied
    Registriert
    16. Dez. 2008
    Beiträge
    995
    Ort
    Schweiz - Region Bodensee
    Ja, bereits viel Arbeit, aber genau das wollen wir doch auch, oder?
    Es kribbelt immer noch und im Sommer ist dann auch endlich Zeit zum Entspannen und geniessen. Oder gehörst Du zur Fraktion "im Garten kann ich mich nicht hinlegen, ständig sehe ich was noch gemacht werden könnte und zupfe da und schneide dort..." ?

    Dann gehts Dir gleich wie mir....*händeschüttel*
     

    Janosch

    Neuling
    Registriert
    25. Feb. 2009
    Beiträge
    13
    Hallo Gartenfreunde
    Zuerst einmal ja wir hatten keinen Regen den ganzen Tag Sonne und milde Temperaturen nur ein wenig Wind. In der Sonne waren ca. 21C° also in der Hängematte, windgeschützt durch den Bambus war es wirklich sehr schön.
    Und ja leider können wir die Arbeit nicht liegen sehen max. 1h Pause und dann geht es weiter. Aber die Arbeit sollte auch mal weniger werden und die Pausen länger.
    Haben unsere erste Baustelle begonnen auch einen Teil davon schon letzten Freitag habe heute den Bogen mit Natursteine beendet. Das ganze muß aber noch verfugt werden in den nächsten Tagen. Hatte noch ein wenig Zeit und habe vor dem Haus die Zypressen nachgeschnitten. Die waren noch von der Oma aber weil die Dinger immer größer wurden hatten wir einen starken Rückschnitt vor ca. 3 Jahren vorgenommen. Habe die Zypressen ausgeästet und wie japanische Bonsais gestutzt. Aber weil sie schon so alt waren dauert es doch so seine Zeit bis die Puschel dichter werden. Würde sagen es wird aber schon besser.
     

    ismene08

    Mitglied
    Registriert
    03. März 2009
    Beiträge
    386
    Ort
    Sachsen-Anhalt
    Janosch,
    das ist wirklich ein Paradies.... Meine Hochachtung.... ehrlich so was schönes... und ich weiß dass das Arbeit war!!! Lob Lob Lob

    Ich glaub da kann man sich so richtig wohl fühlen !!! Du u hast auch ne Menge Platz, da kann mancher Kleingärtner nur tief Luft holen, mit 350 m² oder 500 m². Wenn ich mal nach fragen darf, wieviel ist es denn????
    Aber auch wenn es jetzt schön aussieht, ich weiß das man es auch soooo erhalten möchte und dagehört wieder ne Menge Arbeit dazu...
    Schön , einfach nur schön!!!!
    Ismene08 die sprachlos und überwälltigt ist!!!
     

    KiMi

    Foren-Urgestein
    Registriert
    07. Jan. 2008
    Beiträge
    1.718
    Ort
    Unterfranken
    Hallo Janosch,

    habe soeben Deinen thread entdeckt und ihn regelrecht verschlungen. Soooooooowas schönes!! Magst net auch bei mir mal vorbeischauen? Ein paar Ideen und ein kräftiges Händepaar mehr könnte ich auch gut gebrauchen ;)

    Jedenfalls großes Lob an Euch beide! Hoffentlich zeigst Du uns regelmäßig mehr Bilder!!


    *lechz*
     

    Janosch

    Neuling
    Registriert
    25. Feb. 2009
    Beiträge
    13
    Hallo ismene08 und KiMi

    Zuerst einmal vielen Dank für Euer Lob. Der Garten ist ca. 20m x 50m also schon eine ganz gute Geländegröße.
    Ja wir werden versuchen immer mal ein paar Bilder von unseren Baustellen zu zeigen. Wir haben ja noch so einiges zu machen.
     

    Mischpacha

    Mitglied
    Registriert
    21. März 2009
    Beiträge
    45
    Ort
    Bayern
    Wow, das sieht wirklich spitze aus :) Bin total begeistert und auch etwas neidisch, wenn ich das so sehe. Ihr habt wirklich ein Händchen dafür :cool:
     

    ismene08

    Mitglied
    Registriert
    03. März 2009
    Beiträge
    386
    Ort
    Sachsen-Anhalt
    Hallo Janosch, das wirkt aber iel iel größer, wenn ich da unser Stück Land anschau das sind ca. 1000 m² vielleicht sogar ein bischen mehr, der wirkt da viel kleiner, oder machen das die Fotos????
    Aber sieht echt toll aus, kann ich immer wieder anschauen, und mir bischen was abgucken, darf ich????;)
    Tschüßi LG Ismene08
     

    lebenslang

    Mitglied
    Registriert
    18. Mai 2008
    Beiträge
    952
    Ort
    Eichendorf Nby
    Gerstern meinte Petrus es gut mit uns - es war trocken und sonnig. :cool:
    ................................
    Die Säulenwacholder waren beim Frisör :p. Schneiden war recht schnell erledigt, jedoch das aufsammeln den Schnittgutes war Zeitraubend. :( Hat jemand einen Tipp?
    ....................................................................


    Wunderschön alles, und für dein Problem hab ich einen Tipp:
    Leg doch einfach eine Plane unter, dann kannst du das Schnittgut einfach mit der Plane zusammenklappen und entsorgen. :)
     

    Janosch

    Neuling
    Registriert
    25. Feb. 2009
    Beiträge
    13
    Hallo lebenslang

    Das mit der Plane ist eine gute Idee habe das ganze auch schon einmal ausprobiert. An der Hecke sollte das auch gut klappen aber bei den einzelnen Sträuchern ist das ganze schon schlechter. Hatte dafür im letzten Jahr schon einmal alte Handtücher untergelegt aber das ist auch nicht das gelbe vom Ei. Überlegung wäre eine 2x2 Meter Plane von einer Seite bis zur Mitte einschneiden damit man sie um den Strauch oder Baum besser legen kann. Werde das mal versuchen.
     

    Janosch

    Neuling
    Registriert
    25. Feb. 2009
    Beiträge
    13
    Hallo Leute
    Habe 1 Woche frei und wollte schaffen schaffen schaffen. Aber was ist nichts wurde vom Wetter ausgebremst. Bekomme keinen Frostschutzkies alle Kiesgruben im Umkreis haben noch geschlossen. Hatte so gut angefangen der Halbkreis ist mit Steine gesetzt und auch mit Erde befüllt. Sollen neue Erdbeeren bekommen werde mich dann eben mal um den Kompost kümmern und das Zeug untergraben damit die Pflanzen einen guten Start haben. :eek:
     

    KiMi

    Foren-Urgestein
    Registriert
    07. Jan. 2008
    Beiträge
    1.718
    Ort
    Unterfranken
    ja, das Wetter macht uns allen momentan einen Strich durch die achso gute Planung ;) aber scheinst ja schon ein paar neue Aufgaben gefunden zu haben, gutes Gelingen dabei!
     

    Janosch

    Neuling
    Registriert
    25. Feb. 2009
    Beiträge
    13
    Sorry, es ist etwas länger her, das wir uns gemeldet haben. Im Urlaub waren wir jedoch nicht, sondern haben in unserem Garten für Veränderungen gesorgt.:rolleyes:

    Schandfleck bereinigt – Steinzwischenlager ist ein ¼ Kreis geworden.
    Den Birnenbaum haben wir noch mal versetzt. Buchs ist eingesetzt. Noch einige Wochen, dann blühen die Lilien. Von Mutti kenne ich es – am Ende der Blüte sollte man sie verpflanzen, da ich verschiedene Farben habe und Sie schon etwas durcheinander geraten sind – die Chance sie neu zu Ordnen. Als kleinere Restarbeiten bleiben aber noch den Rasen einbringen, die Höhen zum Umfeld angleichen.
    2007KW01_5404.JPG * 2008KW45_9306.JPG *2009KW12_9850.JPG * 2009KW16_1-0008.JPG


    Blumeninsel

    Die Steine wurden damals nur auf die Erde ausgerichtet und die Fugen nicht mit Zement verfüllt.
    Wir wollten sehen, ob das Blumenbeet sich in der Form in den Garten einfügt oder doch andere Veränderungen dem Beet weichen müssen.
    Am 30.April haben wir Frostschutzkies bekommen. Wir zwei haben das den gleichen Abend in 2h eingebracht. Die Steine setzen waren auch 2x abends ca 1,5-2h. Am Samstag haben wir die letzen 3m Steine eingesetzt und die Spalten grob verfugt. Restarbeit: verfugen wird noch diese Woche gemacht (so der Plan).
    2009KW12_9859.JPG * 2009KW13_9888.JPG * 2009KW16_1-0034.JPG


    Obstblüte

    Reichlich Blühten sind es ja, mal sehen wie die Obsternte ausfallen wird! Die Süßkirsche und Pflaume blühen zum ersten mal.
    2009KW16_1-0033.JPG * 2009KW16_1-0030.JPG * 2009KW16_1-0040.JPG
    2009KW16_1-0038.JPG * 2009KW16_1-0027.JPG * 2009KW16_1-0026.JPG


    Unser Sorgenkind 1 die Mahonie:

    Im Sommer 2008 noch so prächtig, im Winter hat sie noch geblüht, ob sie noch zu retten ist? :confused:
    Gestern habe ich das restliche Laub abgemacht und Spitzen geschnitten. Ich kann jedoch nicht mit Bestimmtheit sagen, ob im Stiehl noch leben ist. Hat noch jemand diese Erfahrung gemacht?
    2008KW46_9323.JPG * 2008KW46_9325.JPG * 2009KW13_9944.JPG * 2009KW16_1-0035.JPG

    Das Sorgenkind 2 ist unserer Perrückenstrauch.
    Er hat eine wunderbare Blattpracht und dann wird ein Zweig einfach braun. :mad: Nach dem Winter mussten wir wieder einen großen Hauptast komplett abschneiden.
    2008KW30_8885.JPG * Perrueckenstrauch_7306.JPG * 2009KW16_1-0036.JPG

    Zum Schluß noch ein kleiner Frühlingsgruß :mrgreen:
    2009KW16_1-0011.JPG * 2009KW16_1-0022.JPG * 2009KW16_1-0018.JPG

    Haben heute Nachmittag eine kleine Radtour gemacht, genießt das schöne Wetter bis bald.
    Sorry, das am Sonntagabend das WLAN den Dienst verweigert hat, kommt der Eintrag leider erst heute online.
    Aufgabe für heute war den :arrow: zu:!:, was uns zwischen zwei :twisted: auch gelungen ist.
     
    Zuletzt bearbeitet:

    Janosch

    Neuling
    Registriert
    25. Feb. 2009
    Beiträge
    13
    Hallo an alle Gärtner, da sind wir wieder :lol: & ;)

    hier ein paar Fotos von den letzten Wochen/Monaten :rolleyes:
    2009KW18_DraWurz.JPG * 2009KW18_schmetterling.JPG * 2009KW22_vogel.JPG * 2009KW23_Libelle.jpg * 2009KW23_Lotus.JPG * 2009KW23_Schnecke.JPG

    Unsere Rosensammlung - viele sind noch von der Oma :cool:
    2009KW22_gbRose.JPG* 2009KW22_oraRose.JPG * 2009KW22_glroRose.JPG
    er Hausherr s
    Für Pfingstrosen habe ich auch etwas über :D
    2009KW22_wsPfrose.JPG * 2009KW22_rosaPfrose.JPG * 2009KW23_Sedum.jpg

    Veränderungen auch an unseren "fast" letzten Schandfleck:
    2009KW21_1-00252.JPG * 2009KW21_1-0260.jpg * 2009KW21_1-0264.jpg * 2009KW21_1-0271.JPG * 2009KW22_1-0314.JPG * 2009KW23_1-0384.JPG * 2009KW23_1-0380.JPG * 2009KW23_1-0412.JPG * 2009KW23_1-0418.jpg * 2009KW23_1-0414.JPG

    Hier schneidet der Hausherr noch selber:
    2009KW22_1-0362.JPG
    Im dem Viertelkreis wurde Erde eingefüllt und der:arrow: kommt auch schon: ;-)
    2009KW21_1-0304.JPG
     
    Zuletzt bearbeitet:

    aivlis

    Foren-Urgestein
    Registriert
    27. Feb. 2007
    Beiträge
    1.965
    Ort
    Thüringen
    Hallo Janosch, da sind ja Fotos dabei, die stark nach Arbeit aussehen ...lach. Das mit den Wurzeln steht uns auch bevor. Aber es blüht ja auch schon bei Dir und Tierchen mögen Deinen Garten jetzt schon. Viel Spaß noch!

    LG, Silvia
     

    KiMi

    Foren-Urgestein
    Registriert
    07. Jan. 2008
    Beiträge
    1.718
    Ort
    Unterfranken
    Ja, endlich mal wieder Fotos von Euch, habe schon lange drauf gewartet. Toll sieht's bei Euch aus, und alles mit purer Muskelkraft und aus eigenem Willen - Respekt!
     

    Janosch

    Neuling
    Registriert
    25. Feb. 2009
    Beiträge
    13
    Vielen Dank für Euer interesse am Garten. Wir werden in nächster Zeit noch einmal neue Bilder ins Netz stellen auch mit den anderen Beeten wie schön grün und bunt alles im Moment ist. Haben aber leider immer wenig Zeit und können uns deshalb nicht immer so oft melden. Die Betonplatte zu entfernen war wirklich ein Stück Arbeit. Das war nur mit Hilfe eines Preßluftstemmers möglich und da immer noch unter großer Anstrengung. Die Erbauer hatten damals nicht am Zement gespart die Mischung war richtig gut.
    Hatten zwei Bananen gepflanzt sind aber leider beide nicht angewachsen. Am Wasser kann es nicht gelegen haben denn davon hatten die Pflanzen genug bekommen.
     
    Zuletzt bearbeitet:

    EvaKa

    Foren-Urgestein
    Registriert
    30. Dez. 2008
    Beiträge
    2.222
    Ort
    Lüneburger Heide
    Dod un' Deubel,
    da habt ihr ja mächtig geackert!!!!
    RESPEKT!!!!!!
    Die Wurzel ausgraben, da kann GöGa auch LIEDER von singen... und diesen Beton wegstemmen, Härr Jasses!!!!
    Ist es nicht ein obercooles Gefühl, dann dazustehen, alles anzuschauen und zu WISSEN, daß haben WIR geschafft?????
    GLÜCKWUNSCH zu den tollen Verwandlungen, die ihr vollbracht habt!
    Eva-Maria
     

    Beates-Garten

    Foren-Urgestein
    Registriert
    08. Apr. 2009
    Beiträge
    3.834
    Ort
    Eberswalde, Klimazone 7a
    Hallo Janosch, ich glaub wir beide sind uns hier noch nicht begegnet. Ich bin begeistert von den Veränderungen in Eurem Garten. Wenn ich mir Eure vorher-nachher-Fotos anschaue, beneide ich Euch. Wir haben es damals (vor 7 Jahren) versäumt, die Ausgangssituation in unserem Garten zu verewigen.
    Auf alle Fälle bin ich schon mächtig auf weitere Fotos gespannt.

    LG Beate
     

    Janosch

    Neuling
    Registriert
    25. Feb. 2009
    Beiträge
    13
    Sorry, es hat etwas länger gedauert bis zu den nächsten Fotos.

    Einge blumige Impressionen vom letzten Sommer ...
    2009KW20_1-0229.JPG * 2009KW29-1-0557.JPG * 2009KW29-1-0564.JPG * 2009KW22_1-0331.JPG * 2009KW23_1-0400.JPG * 2009KW23_1-0402.jpg * 2009KW29-1-0525.jpg* 2009KW29-1-0554.JPG * 2009KW29-1-0528.JPG * 2009KW22_1-0357.JPG

    Treppe bauen und Weg verglängern
    Die Wurzel und der alte Schuppe sind entfernt, nun ist Platz für neues.
    Der Weg soll nun die Hausterrasse mit der Sonentersse verbinden.
    2009KW23_1-0416.JPGx * 2009KW25_1-0489.JPG * 2009KW25_1-0490.JPG * 2009KW27_1-0508.JPG

    Torii
    Zu all den Vorbereitungen hieß es das Holz auf Längen schneiden, auszapfen, streichen etc bevor man dazu übergehen konnte es einzusetzten. Dann war schnell das Ergebniss zu sehen und wir sind doch etwas stolz auf unser Werk. :D:D:D
    Ein letzter Arbeitsschritt ist noch übrig gelieben - das Highlight Licht. Dafür muß jedoch erst der Pavillion gebaut werden - villeicht in 2010, damit wir im Garten Strom haben - Kabel haben wir schon reichlich verlegt.
    2009KW29_1-0651.JPG * 2009KW31_1-0745.JPG * 2009KW31_1-736.JPG * 2009KW39_2798.JPG * 2009KW39_2831.JPG

    URLAUB 'zur Erholung' gab es für uns in 2009 auch
    1Woche an der Mecklem. Seenplatte mit unseren Rädern für Touren - war natürlich zur Erholung viele zu kurz.
    Im September waren wir für 4 Tage in Hamburg und einen
    Tag in Berlin auf der IFA-Messe.

    Wie bekomme ich Klee weg? Ist es normal, das aus dem Zebragras andere 'Fusseln' kommen? Mal sehen was nach dem Winter in dem roten Steinkübel noch zum Leben erweckt werden kann!
    2009KW29-1-0512.JPG * 2009KW29-1-0513.JPG

    Zwischen dem Jahreswechsel habe ich mich auch mit der Steuererklärung 2007! und 2008 per ELSTER einen abgebrochen - es soll ja alles so einfach sein :(, und nun haben wir auch schon die Belege für 2009 erhalten und der ELSTER-Download ist auch schon da.
    CIAO bis dann, ich hoffe die Winterimpressionen dauern nicht sol lange.
     
    Zuletzt bearbeitet:

    KiMi

    Foren-Urgestein
    Registriert
    07. Jan. 2008
    Beiträge
    1.718
    Ort
    Unterfranken
    Hi Janosch,

    erstmal: schäm Dich, uns so lange warten zu lassen!

    Aber: andererseits hast ja auch wieder die Zeit mit Schuften verbracht. Und wie immer sieht das Ergebnis super aus!! Mein eigener Garten is zwar nicht so "aufgeräumt" und klar wie Eurer und so lieb ich ihn auch, aber trotzdem kann ich neidlos sagen: Euer Garten is auf jeden Fall richtig schön geworden!!
     

    aivlis

    Foren-Urgestein
    Registriert
    27. Feb. 2007
    Beiträge
    1.965
    Ort
    Thüringen
    Hallo Janosch, habe gerade Deine schönen Gartenbilder betrachtet. Sehr schön angelegt ... wenn es doch endlich soweit wäre ...

    LG, Silvia
     

    Janosch

    Neuling
    Registriert
    25. Feb. 2009
    Beiträge
    13
    Hallo ich möchte den letzten schönen Winter nochmal in Fotos revü präsentieren und freuen und schon auf den Frühling und Sommer.

    Bei einem Spaziergang entsatnaden die ersten 4 Fotos:
    Spz_DSC00517.JPG * Spz_DSC00706.JPG * Spz_DSC00710.JPG * Spz_DSC00707.JPG* 2010KW01_C0614.JPG * 2010KW01_C0611.JPG * 2009KW53_C0460.JPG * 2009KW53_C0459.JPG * 2009KW53_C0458.JPG * 2009KW52_C074.JPG *
    Unsere Raubritter - Amsel, Meise, Spatzen ..
    2009KW52_C0153.jpg * 2009KW52_C0205.jpg * 2009KW52_C069.JPG * 2009KW52_C080.JPG * DSC00641.jpg * 2010KW01_C0570.JPG * 2010KW01_C0580.JPG * 2010KW01_C0592.JPG * 2010KW01_C0608.JPG * 2010KW02_1-0357.jpg * K2010KW10_C0932.JPG * 2009KW52_C094.JPG * 2009KW53_C0476.JPG * 2009KW53_C0475.JPG * Bei Vollmond: 2009KW53_C0479Vollmond.JPG * 2009KW52_C0206Maho.JPG

    Da bekanntlich die Gartenarbeit im Winter nur begrenz möglich ist, finden wir im Hause jedoch auch noch die ein oder andere Verschönerungsmöglichkeit. Wir haben im Dachboden unseren ersten Wandschrank gebaut. Ordnung ist das halbe Leben :). Die Kanthölzer wurden noch gestrichen und nun werden die Türgriffe und Magnete noch angebracht.
    WS_C0673K.jpg * WS_C0860.JPG* WS_C0943.JPG

    Mit meiner neuen Camera (Sony DSC-HX1) kann 'Frau' den Mond ganz nah holen und Panoramass sind auch möglich:
    2009KW52_C0190.JPG *2009KW52_C0193.JPG
    mond_C323.jpg * mond_C440.jpg
    --
    So voll ist die Bode ehr selten / Das zweite Foto habe ich heute früh gemacht - super, als wäre es eine Dampfbode :rolleyes:
    Bode_C0895.JPG * Bode_C0926.JPG

    Für alle Kulturinteressierten: Auch in 2010 findet ein Operetten Sommer auf dem Bierer Berg (Salzlandkreis) statt - 14. Auflage. Regisseur Thomas Enzinger inszenier Jacques Offenbachs Oerette "Pariser Leben". Vom 26.6.-25.7. wird sich 22mal jeweils um 16 Uhr der Vorhang heben. Vorstellungen jeweils Mittwochs bis Sonntags.

    Laßt den Frühling rein oder doch lieber raus ;) ?: Fruehling_C0877.JPG :D
     
    Zuletzt bearbeitet:

    KiMi

    Foren-Urgestein
    Registriert
    07. Jan. 2008
    Beiträge
    1.718
    Ort
    Unterfranken
    Hallo Janosch,

    die Mondbilder sind ja der Hammer!!! Super geworden!

    Und die Schränke im Dachgeschoss sind doch auch super geworden! So etwas planen wir auch noch, daher mal eine Frage. Normalerweise soll man ja Möbel nicht ganz eng an Aussenwände stellen, wegen Lüften/Kältebrücken, etc... wie is das bei so Einbauwandschränken? Unser Haus is erst 3 Jahre alt und von außen gedämmt. Wie is das bei Euch?
     

    Janosch

    Neuling
    Registriert
    25. Feb. 2009
    Beiträge
    13
    Hallo Gartenfreunde,
    heute mal ein Lebenszeichen vom Janosch. Wir haben schon lange nichts mehr von uns hören lassen, wollen aber heute die Veränderung im Garten zeigen. Wir hatten viel Arbeit und konnten deshalb den Fortschrit nicht dokumentieren.
    Viele Pflanzen hatten die letzten zwei Winter 2010/2011 & 2011/2012 nicht überlebt. Also musste alles raus und neue Pflanzen wieder rein.
    Wir haben den Übergang vom Hof zum Garten geschaffen und das war schon sehr anstrengend. Die Granitborde wurden von uns selber eingesetzt, auch die drei Fundamente der Dachterasse. Der Hof und die Toranlage sind neu geworden, das haben wir in Profihände gegeben und eine Firma beauftragt.
    Der Sommer 2011 war so nass :twisted: Lösung: die Überdachung unserer Terrasse, auch von einer Firma ausgeführt.
    Trotz der Firmenarbeit blieb immer noch genug Arbeit für uns über.
    Einige Fotos für den ersten Eindruck, wir versprechen mehr Fotos werden folgen .. :pa:
     

    Anhänge

    • 2011KW23_C5765.JPG
      2011KW23_C5765.JPG
      395,8 KB · Aufrufe: 64
    • 2011KW17_C5515.JPG
      2011KW17_C5515.JPG
      227,2 KB · Aufrufe: 74
    • 2011KW03_C05080.JPG
      2011KW03_C05080.JPG
      197,5 KB · Aufrufe: 70
    • 2010KW24_C1538.JPG
      2010KW24_C1538.JPG
      272,5 KB · Aufrufe: 68
    • 2011KW23_C5755.JPG
      2011KW23_C5755.JPG
      227,8 KB · Aufrufe: 73
    • 2011KW35_C6422.JPG
      2011KW35_C6422.JPG
      265,8 KB · Aufrufe: 86
    • DSC06251.JPG
      DSC06251.JPG
      232,5 KB · Aufrufe: 76
    • DSC06334.JPG
      DSC06334.JPG
      184,9 KB · Aufrufe: 64
    • DSC06344.JPG
      DSC06344.JPG
      197,8 KB · Aufrufe: 63
    • DSC06362.JPG
      DSC06362.JPG
      178,7 KB · Aufrufe: 71
    • DSC_0397.jpg
      DSC_0397.jpg
      237,2 KB · Aufrufe: 72
  • Similar threads

    Oben Unten