Sorry, es ist etwas länger her, das wir uns gemeldet haben. Im Urlaub waren wir jedoch nicht, sondern haben in unserem Garten für Veränderungen gesorgt.
Schandfleck bereinigt – Steinzwischenlager ist ein ¼ Kreis geworden.
Den Birnenbaum haben wir noch mal versetzt. Buchs ist eingesetzt. Noch einige Wochen, dann blühen die Lilien. Von Mutti kenne ich es – am Ende der Blüte sollte man sie verpflanzen, da ich verschiedene Farben habe und Sie schon etwas durcheinander geraten sind – die Chance sie neu zu Ordnen. Als kleinere Restarbeiten bleiben aber noch den Rasen einbringen, die Höhen zum Umfeld angleichen.

*

*

*
Blumeninsel
Die Steine wurden damals nur auf die Erde ausgerichtet und die Fugen nicht mit Zement verfüllt.
Wir wollten sehen, ob das Blumenbeet sich in der Form in den Garten einfügt oder doch andere Veränderungen dem Beet weichen müssen.
Am 30.April haben wir Frostschutzkies bekommen. Wir zwei haben das den gleichen Abend in 2h eingebracht. Die Steine setzen waren auch 2x abends ca 1,5-2h. Am Samstag haben wir die letzen 3m Steine eingesetzt und die Spalten grob verfugt. Restarbeit: verfugen wird noch diese Woche gemacht (so der Plan).

*

*
Obstblüte
Reichlich Blühten sind es ja, mal sehen wie die Obsternte ausfallen wird! Die Süßkirsche und Pflaume blühen zum ersten mal.

*

*

*

*
Unser Sorgenkind 1 die Mahonie:
Im Sommer 2008 noch so prächtig, im Winter hat sie noch geblüht, ob sie noch zu retten ist?

Gestern habe ich das restliche Laub abgemacht und Spitzen geschnitten. Ich kann jedoch nicht mit Bestimmtheit sagen, ob im Stiehl noch leben ist. Hat noch jemand diese Erfahrung gemacht?

*

*

*
Das Sorgenkind 2 ist unserer Perrückenstrauch.
Er hat eine wunderbare Blattpracht und dann wird ein Zweig einfach braun.

Nach dem Winter mussten wir wieder einen großen Hauptast komplett abschneiden.

*

*
Zum Schluß noch ein kleiner Frühlingsgruß :mrgreen:

*

*
Haben heute Nachmittag eine kleine Radtour gemacht, genießt das schöne Wetter bis bald.
Sorry, das am Sonntagabend das WLAN den Dienst verweigert hat, kommt der Eintrag leider erst heute online.
Aufgabe für heute war den :arrow: zu:!:, was uns zwischen zwei :twisted: auch gelungen ist.