Hallo zusammen! In der Hoffnung auf einige Ratschläge zu meinen Fragen und daher wende ich mich an dieses Forum. Ich hoffe, mich hier auch regelhaft austauschen zu können 
Ich plane aktuell den Bau eines Hochbeets!
Das Hochbeet soll im höchsten Punkt, der Oberkante des letzten Steins etwa 80cm hoch sein, gemessen von der daneben liegenden Terassen-Oberkante. Das entspricht bei den geplanten Steinen 8 Reihen a 10cm Höhe. Die Tiefe des Beets beträgt ca. 50cm ohne Steine. Mit Steinen 70cm. Das Beet soll L-förmig werden, etwa 100cm bzw. 200cm lang.
Die Steine der Mauer gedenke ich mit Fliesenkleber zusammenzuschustern. Dazu die erste Frage: Wie sehen da eure Erfahrungen aus bzw. Standfestigkeit?
Die Mauern des Beetes will ich auf ein Streifenfundament stellen.
Ca. 80cm Aushub für frostfreie Gründung. Dann eine verdichtete Schickt Mineralgemisch, dann eine Schicht Kiesmischung, anschließend Beton. Vermutlich dieser Ruck-Zuck-Beton. Hier lege ich noch zwei Eisenstangen als Bewehrung rein.
Folgende Fragen hierzu: Wie hoch/tief sollten die einzelnen Schichten sein bzw. wie viel Beton ist hier wohl nötig (rein von der Tiefe)? Das Fundament sollte zudem breiter sein als die Mauer selbst. Habe einiges gelesen um die 10-20plus auf jeder bzw. auch beiden Seiten. Reicht hier aber nicht 2-3 cm pro Seite mehr?!
Und zu guter Letzt: Reicht die Beetgröße für einige Sträucher/Blumen, die hauptsächlich auch für Sichtschutz dienen sollen? Gibt es bestimmte Arten die für sehr sonnige Plätze zu empfehlen sind?
Vielleicht gibt es ja einige Erfahrungen von Euch, die ich hier einbringen kann.
Danke sehr
Ich plane aktuell den Bau eines Hochbeets!
Das Hochbeet soll im höchsten Punkt, der Oberkante des letzten Steins etwa 80cm hoch sein, gemessen von der daneben liegenden Terassen-Oberkante. Das entspricht bei den geplanten Steinen 8 Reihen a 10cm Höhe. Die Tiefe des Beets beträgt ca. 50cm ohne Steine. Mit Steinen 70cm. Das Beet soll L-förmig werden, etwa 100cm bzw. 200cm lang.
Die Steine der Mauer gedenke ich mit Fliesenkleber zusammenzuschustern. Dazu die erste Frage: Wie sehen da eure Erfahrungen aus bzw. Standfestigkeit?
Die Mauern des Beetes will ich auf ein Streifenfundament stellen.
Ca. 80cm Aushub für frostfreie Gründung. Dann eine verdichtete Schickt Mineralgemisch, dann eine Schicht Kiesmischung, anschließend Beton. Vermutlich dieser Ruck-Zuck-Beton. Hier lege ich noch zwei Eisenstangen als Bewehrung rein.
Folgende Fragen hierzu: Wie hoch/tief sollten die einzelnen Schichten sein bzw. wie viel Beton ist hier wohl nötig (rein von der Tiefe)? Das Fundament sollte zudem breiter sein als die Mauer selbst. Habe einiges gelesen um die 10-20plus auf jeder bzw. auch beiden Seiten. Reicht hier aber nicht 2-3 cm pro Seite mehr?!
Und zu guter Letzt: Reicht die Beetgröße für einige Sträucher/Blumen, die hauptsächlich auch für Sichtschutz dienen sollen? Gibt es bestimmte Arten die für sehr sonnige Plätze zu empfehlen sind?
Vielleicht gibt es ja einige Erfahrungen von Euch, die ich hier einbringen kann.
Danke sehr