Hochbeet mauern - wie vorgehen?

Jan Malte

Neuling
Registriert
21. Juni 2019
Beiträge
1
Hallo zusammen! In der Hoffnung auf einige Ratschläge zu meinen Fragen und daher wende ich mich an dieses Forum. Ich hoffe, mich hier auch regelhaft austauschen zu können :)

Ich plane aktuell den Bau eines Hochbeets!

Das Hochbeet soll im höchsten Punkt, der Oberkante des letzten Steins etwa 80cm hoch sein, gemessen von der daneben liegenden Terassen-Oberkante. Das entspricht bei den geplanten Steinen 8 Reihen a 10cm Höhe. Die Tiefe des Beets beträgt ca. 50cm ohne Steine. Mit Steinen 70cm. Das Beet soll L-förmig werden, etwa 100cm bzw. 200cm lang.

Die Steine der Mauer gedenke ich mit Fliesenkleber zusammenzuschustern. Dazu die erste Frage: Wie sehen da eure Erfahrungen aus bzw. Standfestigkeit?



Die Mauern des Beetes will ich auf ein Streifenfundament stellen.

Ca. 80cm Aushub für frostfreie Gründung. Dann eine verdichtete Schickt Mineralgemisch, dann eine Schicht Kiesmischung, anschließend Beton. Vermutlich dieser Ruck-Zuck-Beton. Hier lege ich noch zwei Eisenstangen als Bewehrung rein.

Folgende Fragen hierzu: Wie hoch/tief sollten die einzelnen Schichten sein bzw. wie viel Beton ist hier wohl nötig (rein von der Tiefe)? Das Fundament sollte zudem breiter sein als die Mauer selbst. Habe einiges gelesen um die 10-20plus auf jeder bzw. auch beiden Seiten. Reicht hier aber nicht 2-3 cm pro Seite mehr?!


Und zu guter Letzt: Reicht die Beetgröße für einige Sträucher/Blumen, die hauptsächlich auch für Sichtschutz dienen sollen? Gibt es bestimmte Arten die für sehr sonnige Plätze zu empfehlen sind?
Vielleicht gibt es ja einige Erfahrungen von Euch, die ich hier einbringen kann.



Danke sehr :)
 
  • Jawohl mit Fliesenkleber das ist geschustert; zudem dieser schön chemisch zusammen gepanscht ist ... ich empfehle ein gutes Glas Rotwein; ein guter Puro und etwas Zeit.... dann stöbere das Netz durch; da bekommst Du alles sehr gut beschrieben und durchführbar.
     
    Fliesenkleber ist gut wenn man keine fugen haben will, er sollte aber flexibel sein bezüglich den Temperaturschwankungen. Bei Sichtfugen würde ich Mauermörtel empfehlen
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    G Hochbeet mauern - Was kann man hier noch daraus machen? Gartengestaltung 1
    Bandito76 Hochbeet mauern - Wer hat Ideen und Tipps? Gartengestaltung 7
    R Hochbeet mauern Obst und Gemüsegarten 2
    S Hochbeet mit Gardena Microdrip / Platzierung Basisgerät und Steuerung Bewässerung 0
    Shantay Kleines Metall "Hochbeet" - welche Vorbereitung notwendig= Obst und Gemüsegarten 11
    T DIY Hochbeet: 4 Fragen bzgl. eurer Erfahrung Gartengestaltung 9
    S Hochbeet aus Beton Aufbau Gartenarbeit 22
    Pumkin Hochbeet selber bauen / Materialwahl Gartengestaltung 56
    J Pilze im Hochbeet Wie heißt diese Pflanze? 2
    J Pilzbefall/ Schädling Hochbeet Gartenpflanzen 2
    I Schädlinge im Hochbeet Obst und Gemüsegarten 27
    Elkevogel Pilze im Hochbeet Wie heißt diese Pflanze? 5
    S Hochbeet mit Aufsatz oder Gewächshaus Obst und Gemüsegarten 1
    V Nur Folie unter Hochbeet? Obst und Gemüsegarten 10
    Shantay Winterschutz Hochbeet, Rosen, Töpfe - sinnvoll? Gartenpflege 10
    N Grüngut für Hochbeet woher? Gartengestaltung 3
    J Hochbeet auf dem Balkon mit Hecke als Sichtschutz? Hecken 6
    L Hochbeet - kritisch betrachtet Gartenarbeit 14
    A Leistung Pumpe zu hoch für Hochbeet-Bewässerung? Bewässerung 8
    G Portugiesischer Kirschlorbeer neben dem Hochbeet Gartenpflanzen 8
    A Hochbeet Bewässerung mit IBC Tank / Micro Drip und Elektro Pumpe Teich & Wasser 11
    heidi123 Ameisen im Hochbeet? Schädlinge 3
    M Erdbeeren im Hochbeet - Staunässe Obst und Gemüsegarten 18
    scheinfeld Hochbeet füllen Gartenarbeit 7
    E Hochbeet über Winter sinnvoll bestücken Obst und Gemüsegarten 8

    Similar threads

    Oben Unten