Hilfe: Raupen-Nest / versponnene Pflanzen

k1r2t3n

Mitglied
Registriert
03. Apr. 2020
Beiträge
29
Hallo,
wir haben soeben ein großes Raupennest im Garten gefunden. Sind das Schädlinge, und sollten wir die lieber entfernen oder harmlos?
Danke für eure Hilfe!
kirsten
 

Anhänge

  • 5374A9DC-605B-433D-8DC5-0C060DE935EC.jpeg
    5374A9DC-605B-433D-8DC5-0C060DE935EC.jpeg
    638,4 KB · Aufrufe: 296
  • 8D9F2E42-525E-44C2-86BE-E996271708BC.jpeg
    8D9F2E42-525E-44C2-86BE-E996271708BC.jpeg
    534,9 KB · Aufrufe: 122
  • F98B4747-A823-446D-9384-AB13833E27B2.jpeg
    F98B4747-A823-446D-9384-AB13833E27B2.jpeg
    673,8 KB · Aufrufe: 130
  • Pyromella

    Foren-Urgestein
    Registriert
    19. Juni 2013
    Beiträge
    16.726
    Ort
    Münster (Westfalen)
    Hallo,

    umspannt das Gespinnst irgendeine dir wichtige Pflanze? Wenn ja, dann öffne das Gespinnst mit einem Stöckchen oder ähnlichem und lass die Vögel ihre Arbeit machen, nämlich die Raupen zu fressen.

    Wenn da nichts enorm wichtiges wächst, würde ich die Raupen einfach sich entwickeln lassen, du willst ja auch irgendwann Schmetterlinge sehen.

    Nein, genau welche Raupenart es ist, kann ich dir leider nicht sagen, aber es ist nichts Dramatisches wie ein Prozessionspinner. Die Raupen werden dir nicht schaden - sie werden nur ein paar Pflanzen ihrer näheren Umgebung kahlfressen.

    Liebe Grüße, Pyromella
     
  • Rosabelverde

    Moderatrix
    Teammitglied
    Registriert
    14. Sep. 2012
    Beiträge
    18.438
    Ort
    Kreis Paderborn/NRW
    Hallo Kirsten,

    vorgestern fand ich an einem Strauch genau so eine Gespinstmottenbehausung.

    2020tr06.jpg


    Da ich mir keinen Strauch vorstellen kann, der sich über so eine Invasion freut, hab ich den Ast einfach abgeschnitten und neben die Vogeltränke gelegt.

    Was genau aus den Raupen geworden wäre, wüsste ich auch gern, und so ein einzelner Befall ist sicher kein Drama - wenn es denn dabei bleibt, aber das weiß man ja leider als Durchschnittshobbygärtner nicht. Also lieber weg damit.
     
  • k1r2t3n

    Mitglied
    Registriert
    03. Apr. 2020
    Beiträge
    29
    Danke für eure Antworten.
    mich schau mir das heute mal an wie es sich entwickelt hat.
    der Strauch ist relativ nah am neu angelegten Blumenbeet, wo aber erst nach den Eisheiligen die Pflanzen einziehen.
    Ein paar Meter weiter steht ein Apfelbaum.
    Meine Recherche zeigt, dass diese wohl häufig betroffen sind, jedoch jede Gespinstmotte auf eine bestimmte Pflanze spezialisiert ist, und die am Pfaffenhütchen eigentlich nicht auch den Apfelbaum befallen...
    Viele Grüße,
    Kirsten
     

    Pepino

    Foren-Urgestein
    Registriert
    19. März 2010
    Beiträge
    8.435
    Ort
    BW Weinbauklima
    Gespinstmotten versuche ich immer den Vögeln zuzuführen.
    Die können sich nämlich innerhalb weniger Jahren zu einer echten Plage entwickeln. So lange nur ein paar Äste befallen sind, ist es nicht schlimm. Aber es gibt Gegenden, da sieht es wie in einer Geisterbahn aus, so zugesponnen sind viele Büsche und Bäume.
    SAM_8087.JPG SAM_8091.JPG
     
  • feiveline

    Foren-Urgestein
    Registriert
    28. Nov. 2008
    Beiträge
    7.795
    Ort
    Nordlicht
    Die ersten Jahre hier im Garten hatten wir jedes Jahr die Apfelbäume völlig zugespinnt... und dann bekam ich den Tipp die Gespinste als erstes einfach nur aufzureißen (hab dafür einen langen Stab mit einem Nagel dran genommen), da Meisen und andere Vögel die Gespinste nicht öffnen, die Raupen aber (besonders für ihre Küken) lieben...

    War witzig anzusehen, wie die Raupen sich nach der Öffnung der Gespinste blitzschnell „abseilten“, aber die Luftwaffe war immer schneller und nachhaltiger....

    Seit sechs oder sieben Jahren ist Ruhe vor den Gespinsten...
     

    k1r2t3n

    Mitglied
    Registriert
    03. Apr. 2020
    Beiträge
    29
    Danke für eure vielen Antworten! Ich habe nun noch mal genauer geschaut und noch einige mehr der Zweige gefunden. Immer nur an den wilden Pfaffenhütchen. Wo ich konnte habe ich die Zweige abgeschnitten und erstmal in einen Eimer... Die anderen habe ich geöffnet und hoffe auch, dass die Vögel ihr übriges tun. Wir haben einen sehr naturnahen Garten - daher hoffe ich, dass sich einige Exemplare darüber freuen.
    Viele Grüße!
     

    Rosabelverde

    Moderatrix
    Teammitglied
    Registriert
    14. Sep. 2012
    Beiträge
    18.438
    Ort
    Kreis Paderborn/NRW
    Ein weiteres Nest gefunden: diesmal haben die Tiere einen Bau, der aus 3 zusammengepappten Mahonienstielen besteht. Die Raupen haben dunklere Flecken als die in meinem ersten Nest.

    2020tr11.jpg

    Das war ein enorm dichtes und festes Gespinst. Daran können sich die Seidenraupen ein Beispiel nehmen!
    Und wie die Falter aussehen, weiß ich immer noch nicht.

    P.S. Doch, jetzt schon: Ecosia - the search engine that plants trees
     
  • Irmchen1952

    Neuling
    Registriert
    05. Juni 2020
    Beiträge
    7
    Danke für eure Antworten, ich habe mal alle Nester geöffnet und werde es weiterhin beobachten. Vielen Dank
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    B Bitte schnelle Hilfe--Raupen!! Schädlinge 8
    michisternchen Hilfe - Raupen fressen Kiefer - Was tun? Gartenpflanzen 1
    Schrippe Hilfe: Würmchen/Raupen ähnlich der Larve des "Zophobas morio" Haus & Heim 2
    Z Hilfe Raupen im Grünkohl Obst und Gemüsegarten 2
    würzelchen Raupen auf Grünkohlpflanzen - Hilfe! Obst und Gemüsegarten 12
    michisternchen HILFE Raupen und Schaum auf Rosen! Wie werde ich sie los? Rosen 6
    S Hilfe Raupen Schädlinge 11
    G Hilfe grüne raupen überfallen stachelbeeren Obst und Gemüsegarten 3
    T Dringend Hilfe!(Raupen im Boden) Obst und Gemüsegarten 9
    G Raupen - Hilfe! Schädlinge 5
    S Hilfe, Raupen fressen ganzen Busch auf, was tun? Stauden & Gehölze 14
    S Hilfe! Stamm Plumbago verletzt. Laubgehölze 14
    Schwabe12345 Gurken machen schlapp, Paprika haben seltsame Blätter - danke für eure Hilfe! Obst und Gemüsegarten 5
    Supernovae Bitte um schnelle Hilfe! Bombus terrestris! Nützlinge 9
    A Photovoltaikanlage Interesse und Hilfe Technik 1
    L Hilfe Blätter erfroren Obstgehölze 32
    H Hilfe bei meiner Monstera Zimmerpflanzen 2
    S Hilfe bei Bewässerungsplanung benötigt Bewässerung 247
    jola Gelöst Hilfe, büddeschön, was?- Barbarakraut Wie heißt diese Pflanze? 19
    avenso Hilfe, was ist da an den Stachelbeerbäumchen passiert Obstgehölze 18
    scilla Hilfe beim Nestbau Tiere im Garten 3
    D Hilfe bei Bewässerungsplan Bewässerung 4
    S Hilfe bei Pflanzschnitt Zwetschge / Zwetsche Jojo auf Wavit Obstgehölze 10
    P Hilfe: Goldfruchtpalme - Befall oder harmlos? Zimmerpflanzen 3
    G Hilfe bei Monstera Tropische Pflanzen 4

    Similar threads

    Oben Unten