Hilfe, meine Zucchini Keimlinge welken!!!

Registriert
07. Apr. 2022
Beiträge
5
705647
Hilfe, die Keimblätter meiner Zucchinis haben plötzlich alle angefangen zu welken. Manche fallen jetzt auch um. Erde war immer sehr feucht...vllt sogar zu feucht? Ich hoffe es ist keine Wurzelfäule entstanden...was meint ihr? Habe die Wurzelballen mal stark freigelegt um ein schnelles Abtrocknen zu ermöglichen...

Vielen Dank für jede Hilfe
 
  • Anhang anzeigen 705647Hilfe, die Keimblätter meiner Zucchinis haben plötzlich alle angefangen zu welken. Manche fallen jetzt auch um. Erde war immer sehr feucht...vllt sogar zu feucht? Ich hoffe es ist keine Wurzelfäule entstanden...was meint ihr? Habe die Wurzelballen mal stark freigelegt um ein schnelles Abtrocknen zu ermöglichen...

    Vielen Dank für jede Hilfe
    @Micha_the_gärtner
    Die sehen aus als wollten sie Licht , und viel mehr Platz, warum hast du sie so früh gezogen? Mitte Ende April reicht für Zucchini und gurke
     
    Hi, sieht aus als wenn du diese Torgquelltõpfe genommen hast. Ich hatte damit noch nie viel Glück.

    Versuch Mal ausgespülte hohe Joghurtbecher oder Quarktöpfe mit einfacher Blumenerde zu füllen und sâe darin neu aus (oder Topf sie um) .

    Zucchini brauchen viel Platz schon bei der Anzucht,werden ja sehr große Pflanzen, diese Pflanzschale ist sehr niedrig.
    Ist auch einfacher sie nachher so auszupflanzen wenn sie einzelne stehen.
     
  • Hi, sieht aus als wenn du diese Torgquelltõpfe genommen hast. Ich hatte damit noch nie viel Glück.

    Versuch Mal ausgespülte hohe Joghurtbecher oder Quarktöpfe mit einfacher Blumenerde zu füllen und sâe darin neu aus (oder Topf sie um) .

    Zucchini brauchen viel Platz schon bei der Anzucht,werden ja sehr große Pflanzen, diese Pflanzschale ist sehr niedrig.
    Ist auch einfacher sie nachher so auszupflanzen wenn sie einzelne stehen.
    Ja solche Kokosquellplättchen hab ich verwendet. Die halten extrem viel Wasser.

    Und ja, ich wollte sie nach dem ersten Blatt einzeln in große Töpfe setzen, aber soweit komme ich anscheinend gar nicht...
     
    Vielleicht stehen sie zu nass?
    Versuch sie mit einem Teelöffel grob da rauszuhebeln so das viel Substrat an den Wurzeln bleibt, vielleicht schaffen sie es.
    Hast aber noch genug Zeit neu auszusäen.
     
  • Lichtmangel hatten sie definitiv diese Woche. War die ganze Zeit finster draußen. Kann Lichtmangel also zu verwelkten Keimblättern führen? Ich dachte, die vergeilen dann.
    Klar das kann alles sein, aber Platz wäre auch nicht falsch, ich mache sie immer in Größe Gefäße oder in Säckchen wo die Wurzeln durch wachsen können und wie @Stupsi schreibt, schau das sie nicht zu nass stehen, lieber trockener
     
    warum wird eigentlich immer zu früh ausgesät?... die kannst du doch direkt ins Beet säen
    hier schlummern die Samen noch in der Verpackung,der Platz für die Anzucht am Fenster ist mit anderem belegt, die eine Anzucht am Fenster viel eher rechfertigen
     
    Ja, weil oft auch Mist auf den Samentüten steht.

    Mein Bruder z.B...

    Ich habs ihm schon oft in Form von öden, eintönigen Monologen gesagt, wann man was im Haus vorzieht. Aber er ist meistens mit seinem Kopf: Offline! Also links rein, rechts raus.

    Jetzt hat er riesige Zuckermelonen auf der Fensterbank.

    Und wenn ich ihn auf eine vorwurfsvolle Art frage, warum er denn schon so bald im Februar Melonen sät, meint er darauf hin: Steht so auf Samentüte.

    Und es steht wirklich so auf Samentüte: Aussaat Februar bis Mai.
     
    Ja und manches muss man erst lernen, vorher glaubt man das, warum soll ich nicht schön im Februar säen wenn's drauf steht😉ich mache meine Gurken erst Mitte April, das reicht volle Kanne, manchmal säe ich im Juni sogar noch nach und die werden auch super.
    Zucchini werde ich die Tage an fangen, bis dahin ist alles frühere pikiert und ich kann mich darauf konzentrieren
     
  • warum wird eigentlich immer zu früh ausgesät?... die kannst du doch direkt ins Beet säen
    hier schlummern die Samen noch in der Verpackung,der Platz für die Anzucht am Fenster ist mit anderem belegt, die eine Anzucht am Fenster viel eher rechfertigen
    Weil ich ein ungeduldiger Anfänger bin mit zu viel Platz am Fenster:verrueckt:
    Welches Gemüse würde denn bei dir da jetzt stehen?
     
  • warum aber fragt niemand vorher, was denn wirklich sinnvoll wäre, sondern erst, wenn es eigentlich zu spät ist?
    Weil man durch Erfahrung am besten lernt?
    Ich habe ein Gartenbuch, in das ich seit 12 Jahren eintrage, was ich wann, wie viel säe. Wie so die Temperaturen sind. Was gut gelaufen ist und was in die Hose ging. Ein sehr interessantes Buch ist das inzwischen. :freundlich:
     
    @Celtis Weis ich nicht, die Frage gebe ich ohne Umwege an meinen Bruder weiter... :whistle:

    Nein, also man vertraut halt schon darauf, was auf den Samentüten steht.

    Wenn ich 'ne Tütensuppe mache, und da steht hintendrauf 500 ml Wasser, dann vertraue ich darauf dass das so funktioniert. Nachfragen, ob das nun so richtig ist, oder ob ich doch lieber 750 ml Wasser, oder vielleicht auch nur 400 ml nehmen sollte. Weis nicht, macht man eher nicht, denke ich.

    Davon abgesehen gibt es bei mir nur echte, handgemachte Suppen, keine Tütensuppe. Das nur am Rande! :ROFLMAO:
     
    es ging mir bei meiner Frage eher um die Gartenanfänger,
    die den Text auf den Samentüten erstellen, sind warscheinlich nicht mal Anfänger ;)
     
    Paprika (und das schon seit Wochen) und Tomaten, damit wäre der Platz belegt
    es gibt sicher noch vieles andere, das eine Voranzucht rechtfertigt, aber keinesfalls Kürbisgewächse
    Doch, ich ziehe Kürbisse und Zucchini vor, denn ich möchte pflanzen setzten und nicht auf der Lauer sein müssen , wenn ich direkt in die Erde säe , das mir die keimlingenicht ab gefressen werden, da bin ichit pflanzen besser dran
     
  • Similar threads

    Oben Unten