Hilfe, ich werde von Pop Ups bombadiert

  • Ersteller Ersteller Tinchenfurz
  • Erstellt am Erstellt am
  • Das Problem lässt sich nicht mit 'nem Adblocker in den Griff bekommen. Die Ursache liegt nicht in Werbung auf Webseiten, sondern durch Schadsoftware auf dem Gerät selber - speziell Adware.

    Die holt man sich häufig beim Runterladen und Installieren von Programmen aus dem Internet. Beispielsweise:
    • .. durch unseriöse Downloadseiten mit eigenen Installationsprogrammen (dazu zählt auch chip.de mit dem Chip Installer!)
    • ... durch Installationsprogramme von Freeware, welche Adware mitinstallieren (manche lassen sich durch Abwählen von Häkchen verhindern, manche ignorieren das entfernte Häkchen und machen die Adware trotzdem drauf, und manche installieren die Adware einfach, ohne den Nutzer zu fragen)
    Das ist 'n riesen Problem, diese Adware.

    Brauchst du kleine Helferchen. Eines davon ist der AdwCleaner:

    http://www.bleepingcomputer.com/download/adwcleaner/

    Oder Combofix (läuft nicht unter Windows 8.1!):

    http://www.bleepingcomputer.com/download/combofix/

    Malwarebytes:

    https://de.malwarebytes.org/mwb-download/

    Am Besten alle drei (bzw. zwei bei 8.1) Programme hintereinander ausführen. Was das eine Programm nicht findet, findet das andere!

    Im abgesicherten Modus ausgeführt arbeiten AdwCleaner und Combofix gründlicher!

    Grüßle, Michi
     
    Michi, Du bist ein Schatz:pa:. Nummer 1 und 3 runtergeladen und die zwei haben gründlich aufgeräumt. Ich hatte in der Tat Zeug über chip.de gedownloaded, da mir der Dozent in meinem Photokurs damals gesagt hat, das wäre so sicher wie das Amen in der Kirche.

    Vielen vielen Dank nochmal! Fetter Knuuuuuutscher!
     
  • Ssänk u Tina.....Und wenn ich jetzt noch die Sache mit dem Ton hinkriege, mach ich ein Faß auf
     
  • jede Menge Malware.... Shop till u dropp. Michis links haben ihnen den Garaus gemacht. Ich bin so fix unterwegs nun, als hätte ich nen Zünder im Gesäß.....:)
     
    Schadsoftware dieser Art ist ein riesen Problem. Wogegen wir die Gewinner dessen sind. Denn es ist die Ursache Nr. 1 weshalb die Kunden ihr Computer oder Notebook zu uns in den Computerladen bringen.

    Und auch wenn das Gerät vordergründig wegen eines anderen Problems da ist: Systematisch suchen wir als ersten Schritt nach Adware. Einerseits als zusätzlichen Service. Andererseits ist man oft überrascht, wie auf einmal das Kernproblem, weshalb der Kunde den Rechner gebracht hat, automatisch nach dem Entfernen aller Schadsoftware verschwindet. Sound geht wieder, USB geht wieder, Internet Explorer und andere Programme gehen wieder, Hintergrundbild lässt sich wieder einstellen, Der Herunterfahren-Button im Startmenü ist wieder da, Rechtsklick und Scrollen geht wieder (Maus doch nicht kaputt), ... Alles schon erlebt. Und schneller läuft die Kiste dann auch wieder.

    Beinahe jedes Gerät bei uns auf dem Tisch enthält solche Schädlinge. Und ein Virenscanner schützt davor nur sehr beschränkt.

    Dabei muss man sich fragen, wo die Grenze zwischen Virus und Adware ist. Zumindest einige Adware ist nicht nur harmlose Werbeschleuder.

    da mir der Dozent in meinem Photokurs damals gesagt hat, das wäre so sicher wie das Amen in der Kirche.

    Das war einmal! Früher konnte man chip.de ohne Bedenken als Downloadquelle empfehlen. Heute nutzen die ihr gutes Image schamlos aus und packen Malware in ihre Downloads.

    http://anleitung.trojaner-board.de/chip-installer

    Grüßle, Michi
     
    Ja, schade, dass man fast niemandem mehr vertrauen kann.
    Chip war für mich ein Name wie Mercedes :rolleyes:
     
  • Zurück
    Oben Unten