Grüne Heringe als Dünger für Tomaten

T

Tinchenfurz

Guest
Hallo Ihr Lieben,

gestern kam im TV ein kurzer Beitrag übers' Tomatenziehen.

Die haben doch glatt empfohlen, beim Auspflanzen einen grünen Hering als Dünger mit in den Boden zu geben. Es soll wohl für den wichtigen Stickstoff sorgen.

Hat das schon jemand von Euch gehört/gemacht?

Liebste Grüße
Tinchen
 
  • Huhu Tinchen,
    Hornspäne sind, denke ich, kostengünstiger.:)

    Ansonsten fiel mir sofort ein Erlebnis aus meiner Kindheit ein: Im Garten einer Schulfreundin wuchs das Gras über dem Grab des Dackels jahrelang x-mal so hoch wie auf dem Rest der Fläche.

    Man hatte den Dackel ziemlich "oberflächlich" begraben!

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:eek:
     
    Hi Schnucke,

    bei uns wurden alle Tiere immer "familiär" bestattet. So ein Phänomen hab ich noch nicht beobachten können.

    Ich weiß auch nicht, ob ich einen toten Fisch unter meinen Tomaten haben möchte. Aber mich interessiert die Geschichte.

    Liebste Grüße
    Tinchen
     
  • Das wurde hier auch schonmal diskutiert. Soll wohl gut funktionieren. Ich nehme aber Hornspäne...
     
  • Mit Dackeln? Also mit dem Gedanken könnte ich mich anfreunden...
     
  • Hallo Ihr Lieben,

    gestern kam im TV ein kurzer Beitrag übers' Tomatenziehen.

    Die haben doch glatt empfohlen, beim Auspflanzen einen grünen Hering als Dünger mit in den Boden zu geben. Es soll wohl für den wichtigen Stickstoff sorgen.

    Hat das schon jemand von Euch gehört/gemacht?

    Liebste Grüße
    Tinchen

    Sowas mit Fisch verbuddeln habe ich auch schon mal gelesen,aber noch nicht gemacht.

    LG,
    freedom,die keinen Fisch mag ;)
     

  • Oh!!!!:(

    Bitte entschuldige den "Dackel" - es handelte sich damals tatsächlich um einen solchen.

    Er wurde, wenn ich mich recht erinnere, sehr alt - 18 Jahre o.ä. - und wir Kinder haben ihn sehr geliebt.

    Liebe Grüße
    von
    Moorschnucke:eek:

    P.S. Stefan - hast du etwas gegen Dackel im Besonderen ... oder gegen Hunde im Allgemeinen? :confused:
     
  • Deshalb sollste ihn ja auch verbuddeln :grins:.
    Lieben Gruß
    Marianne die Fisch, anstatt in der Erde an den Wurzeln der Tomaten, lieber lecker zubereitet auf dem Teller mag und dort auch gerne neben Tomatensoße, -chutney, salat usw.

    Dann werde ich das mal versuchen ;)
    Zumindest das,was die Katzen überlassen *g*
     
    wer kennt nen rezept für grüne heringe an tomate?

    (das mit dem hund is nen anderer kulturkeis, soll aber auch lecker sein)

    oder iss mit "grüner hering" die "wuchshilfe" für tomaten gemeint?
    (grün ummantelter draht wo man in erde steckt ;)

    stichwort: camping
    :p
     
    Das wäre ein grüner Häring...

    Wie tief soll der Fisch denn eingebuddelt werden? Alter Fisch stinkt doch furchtbar! (So oder so, ich werd's nicht ausprobieren, so gehe ich nicht mit Lebensmitteln um, an die Tomaten kommen eher Hornspäne, da kann ich mich den Vorschreibern nur anschließen.)

    Liebe Grüße, Pyromella
     
    unsere Miezen lassen außer Gräten NICHTS übrig

    Meine fressen nicht mal frischen Fisch ......die Banausen :rolleyes:

    Ich hatte 2 Dackel , Susi und Heidi ( blöde Namen) .
    Habe sie aber nicht unter die Tomaten vergraben .

    Grüner Hering ?......das ist aber nicht sowas wie Matjes , oder ?
    Oder ist das Brathering ? .......Bin glaub schon zu lange in der Schweiz :confused:

    Okay egal......ich lege keinen Fisch unter meine Tomaten ....nene
     
    Ich halte es für verwerflich, ein zum Verzehr geeignetes Lebensmittel zur Tomatendüngung zu nutzen.
    Es gibt genug andere Düngemittel, die das Bodenleben stimulieren und Nährstoffe wie Stickstoff freisetzen. Man kann zu diesem Zweck auf eine Vielzahl von Abfallstoffen und Nebenprodukten zurückgreifen, hier einen essbaren Fisch zu „verschwenden“ ist absolut unnötig.

    Die haben doch glatt empfohlen, beim Auspflanzen einen grünen Hering als Dünger mit in den Boden zu geben.
     
    Chinesische und japanische Bonsaigärtner praktizierten das schon vor 800 Jahren.

    Die sind gerade nicht online, Pit. Ich werde einen Versuch mit 2 Heringen machen. Der Rest kriegt die üblichen, ebenfalls stinkenden Hornspänefüße verpasst.

    Ich bin da ganz pragmatisch. Tot ist der Fisch, ob der nun in meinem Magen oder unter meinen Tomaten landet, ist mir latte. Beim Kauf achte ich allerdings drauf.

    Ess ich eben trocken Brot
     
    Die sind gerade nicht online, Pit.
    Ich hab ihnen eben empfohlen, mal kurz in dieses Fachforum zu schauen...:grins:

    Im Ernst, Fisch ist sehr gut. Es muss auch nicht der "Grüne Fisch" sein. Ein nicht mehr zum Verzehr geeignetes Tier ist da sogar die bessere Wahl (beginnende Zersetzung, you know?)
    Man hat da 2 Möglichkeiten, entweder ab in die Tonne, oder eben "Back to the Roots".

    Die zweite Variante finde ich persönlich wesentlich sinnvoller. ;)

    P.S. Aus einigen Arbeitskreisen kenne ich die Wirkung dieses Düngers. Sie ist einfach frappierend.
    Ich wollte es auch probieren.
    Leider haben meine Katzen die entsprechenden Bonsaischalen eingehend durchsucht und die Bäume entwurzelt.
    Seitdem verzichte ich darauf.
     
    Danke Pit,

    bestärkt mich, auch mal einen anderen Weg zu gehen, auch wenn es für manche ekelig, oder auch nach Wegwerfen klingt. :)
     
    Huhu Tinchen,
    bist du sicher, dass deine niedliche Wauzine dann nicht die Tomis ausbuddelt, um an den Fisch zu gelangen?

    Ich kann mich noch gut erinnern, dass die Schäferhündin meiner Kindheit ihre frischen Knochen meist vergrub .... und sie fürchterlich stinkend nach Tagen/Wochen wieder zu Tage förderte, um sie genüsslich zu verzehren.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:eek:

    P.S. @ Stefan: Dann bin ich beruhigt ...- jaja, manche Hundebesitzer ....:grins:
     
    Hmm,

    ich pachte mit Vater und Bruder zusammen einen Weiher der schon ziemlich groß ist. Falls jetzt wirklich nochmal eine Kältewelle kommen sollte werden vermutlich wenige Karpfen die zu früh den Frühling gewittert haben und schon aus der Winterstarre raus sind tot an der Oberfläche zu finden sein (bekanntes, leidiges Problem bei Karpfen wenn es länger Frühlingshaft ist und dann wieder winterlich)

    Die Dinger müssten jetzt etwa 6 Jahre alt sein und entsprechend groß. Sollte es tatsächlich wieder Tote geben (gab es bisher nur einmal in einem "ähnlichem" Jahr) überlege ich jetzt gerade ersthaft diese (portioniert) zu verbuddeln statt in die Tonne zu werfen.

    Gruß,
    pan
     
    Die Dinger müssten jetzt etwa 6 Jahre alt sein und entsprechend groß. Sollte es tatsächlich wieder Tote geben (gab es bisher nur einmal in einem "ähnlichem" Jahr) überlege ich jetzt gerade ersthaft diese (portioniert) zu verbuddeln statt in die Tonne zu werfen.
    Eine außerordentlich vernünftige Idee. "In die Tonne" ist ja wohl schwer einfältig. :schimpf:
     
    Hallo Tinchen,

    ganzer grüner Hering muss es nicht sein - nur die Köpfe (bzw. andere Abfälle vom Händler, die sowieso niemand isst) tun's auch .
    Meine Ma macht das seit Jahren bei ihren Balkontomaten: 1 - 2 Fischköppe in den 20L(vormals) Farbeimer und Tomi oben drauf.
    Sie hat immer reiche Ernte und weder stinkt es noch schmecken die Tomaten nach Fisch.
    Mir fehlt leider der Fischhändler vor Ort:( (Ma sitzt in Fischtown eben doch an der Quelle)

    Liebe Grüße
    Elkevogel
     
    Maulwurf hat hier doch noch gar nicht gepostet :grins:

    Gruß,
    pan

    Boa, schämt euch!

    Pflanzen sind Fleischfresser. Meine Rosen kriegen ein Hühnerbein beim pflanzen - im ernst! Aber ich würde bei Tommis auch eher zu Hornspähne und Animalin greifen (habe einfach zu viele Tamatenpflanzen) - ist auch Tier gewesen - Kreislauf der Natur eben...
     
    Also Fischmehl als Dünger schmeckt man aber manchmal raus. Besonders widerlich bei Brokkoli.

    Ich würde sagen, das kein Tier extra wegen einer Pflanze sterben müssen sollte (am besten wegen gar keinem anderen Lebewesen...)

    Ich bin mir sicher es reichen Pflanzenabfälle und Dung um Pflanzen zu ernähren. Vorzugsweise lässt man es über den Komposthaufen laufen, bevor man es an die Pflanze bringt.
     
    Wenn Tomaten nach Fischmehl schmecken, müsste mit Gülle gedüngtes Agrargemüse nach Sch...e schmecken.
     
    Ich werd es in diesem Jahr ausprobieren. Vielleicht bekommt man ja im Handel irgendwo etwas Fisch, den die nicht mehr verkaufen können und den ich dann einpflanzen kann. Vielleicht der Fischabfall oder so.
    Meint ihr aber echt, das die Katzen da buddeln könnten? Auch wenn es unter den Tomaten in der Erde ist, also schon recht tief? Wir haben hier viele Katzen rumlaufen..
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    B Grüne Überdachung mit wilden Wein Klettergehölze 14
    A Grüne Weintrauben werden blau Gartenpflanzen 5
    F Gelöst Unbekannter Käfer (Grüne Reiswanze) Wie heißt dieses Tier? 3
    S Grüne Flecken / Stellen Rasen 4
    Linserich Grüne Grünlilien Grüne Kleinanzeigen 61
    M Grüne und gelbe und Stangenbohnen 2022 Obst und Gemüsegarten 10
    Elkevogel Sriracha-Soße -und grüne Currypaste - weniger scharfe Alternativen dazu? Essen Trinken 7
    Sunfreak Grüne Amaryllis Zwiebelpflanzen 61
    L Grüne Kürbisse Obst und Gemüsegarten 2
    L Grüne Raupen am Kopfsalat Obst und Gemüsegarten 4
    T Grüne Eier unterm Erdbeer Blatt Wie heißt dieses Tier? 7
    H Algenplage im Teich: gelb-grau bis grüne Fladen Teich & Wasser 2
    B Citrus Limon hat über Winter ALLE Blätter verloren. Früchte und grüne Äste vorhanden. Was zu retten? Zitruspflanzen 5
    Pepino Grüne Reiswanze Tiere im Garten 14
    H Gelöst Wildgewachsene Staude - grüne Blätter, weiße Streifen Wie heißt diese Pflanze? 3
    B Pflanzkartoffel von Aldi/grüne Wiese+Pappkartons Obst und Gemüsegarten 8
    W Benjamini verliert erst gelbe und jetzt auch grüne Blät Zimmerpflanzen 7
    P Mini Baum grüne lange schmale Blätter m. gelben Flecken Wie heißt diese Pflanze? 6
    H Kleine grüne Männchen Wie heißt dieses Tier? 4
    M grüne Eier auf Erde was ist das? Schädlinge 4
    Spätzin Grüne Unbekannte im Spatzen-Garten Wie heißt diese Pflanze? 29
    G Grüne Wiese anlegen Gartengestaltung 1
    R Suche einfarbig grüne Efeutute ... Grüne Kleinanzeigen 125
    Cathy Grüne/unreifen Tomaten nachreifen lassen Tomaten 9
    abelonee Grüne Blattläuse am Tulpenbaum Obst und Gemüsegarten 7

    Similar threads

    Oben Unten