Gewächshaus winterfest?

Registriert
24. Sep. 2010
Beiträge
2
Zu allererst, wie ihr wahrscheinlich seht, bin ich ganz neu in diesem Forum und auch erst seit kurzem mit der Leidenschaft für Gartenarbeit infiziert. Deshalb werden wahrscheinlich in Zukunft noch viele Fragen kommen die für manche klar auf der Hand liegen, entschuldigt. :cool:

Weshalb ich diesen Thread eröffne ist folgendes, ich habe mir ein Gewächshaus bestellt, so eines:
f03ac1bb-a8df-40a2-88da-ce4395890f19.jpg


Ich frage mich nun, ob ich es besser schon jetzt aufbaue oder bis nach dem Winter warte. Ich hab ja, zugegebener Maßen, ein wenig Bammel dass es dem Winter nicht standhält wenn er so extrem wird wie letztes Jahr andererseits will ich ihn ja nicht jedes Frühjahr auf- und jeden Herbst abbauen. :confused:

Was würdet ihr mir raten? Aufbauen oder bis zum Frühjahr warten wenn ich es wirklich brauche?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo,

    also ich würd es erst im Frühjahr aufstellen, jetzt brauchst du
    es ja sowieso nicht mehr.
    So wie es aussieht würde es bei uns den Winter bestimmt nicht
    überleben, mal nicht wenns so viel Schnee gibt wie im letzten.


    Ob du es immer im Frühling auf und im Herbst wieder abbauen musst
    wird wohl davon abhängen in welcher Gegend du wohnst und wie
    viel Schnee es bei euch immer gibt.
    Eine Möglichkeite wäre dann noch es im Winter zusätzlich abzustützen.
    Ob die Folie jedoch hält ist auch fraglich.
    Gibt es da in der Beschreibung oder Aufbauanleitung keine HInweise
    dazu ?



    LG Feli
     
    Hallo Frischling, pardon SkandinavianGarden....

    Du mußt dich nicht entschuldigen, dass du Fragen hast oder viele stellen wirst. DAS ist Aufgabe dieses Forum, dir und allen anderen zu helfen. Auch langjährige Mitglieder dieses Gartenforum haben ab und zu Fragen und denen hilft jeder auch gern. DAZU gibt es ja diese Gemeinschaft.

    Nun zu deinem Projekt. Ich würde dir dringend empfehlen, dein Folienhaus erst im Frühjahr aufzubauen. So wie ich das Foto deute, ist die Konstruktion etwas instabil und wird den Herst- oder Winterstürmen kaum standhalten. Ganz geschweige von viel Schnee!!

    Du kannst jetzt so wie so nichts Großartiges mehr anziehen und deine Kübel oder Pflanzen, die du gern überwintern willst, würde ich in dieses Folienhaus NICHT stellen. Habe selbst ein Folienhaus (3x6 m) aber darin kann man, ohne zusätzliche Heizung und/oder Wärmeisolierung, erfolgversprechend NICHTS über den Winter bringen.

    Auch wenn es in den Fingern juckt, warte bis zum Frühjahr. Mach dir in der Zwischenzeit einen Plan, was du wann und wo anbauen willst. Damit vergeht auch etwas die Zeit und sinnvoll ist es ebenfalls.

    Bleib unserem Forum gewogen und lerne aus den Beiträgen, die hier in breiter Vielfalt vorhanden sind.

    Ich für meinen Teil freue mich über neue Teilnehmer und deren Fragen.

    Ageleiter
     
  • Hallo,

    ich hatte es. Auch im letzten Winter draußen. Die Schneelast hat ja nicht nur Foliengewächshäusern Probleme bereitet... wenn du zusiehst, dass sich nicht viel Schnee auf dem Dach sammelt, kannst du es draußen lassen. Auch bei starken Herbst- oder Winterstürmen ist es stabil, so lange es geschlossen ist. Nachteilig war allerdings, dass sich die Schnüre der Abspannung - Verbindung zu den Heringen - nach kurzer Zeit schon pulverisiert haben, ob durch UV-Strahlung oder Wind und Wetter - die würde ich gleich durch etwas stabilere Seile ersetzen.

    Zum "im Frühjahr aufbauen und im Winter abbauen" ist das gute Stück nichts. Durch zigtausend Rohre und Plastikwinkel ist das schon beim ersten Mal eine langwierige Angelegenheit. Vielleicht, wenn man sich die Mühe macht, alles dauerhaft (!) zu beschriften und die Winkel in Plastikdosen sortiert aufzubewahren - nix für mich.

    Ich habe Steckverbindungen, die mir sehr unter Last schienen, mit Panzerband verstärkt. Das hält super und macht die ganze Sache auch stabiler, weil dann die gesteckten Verbindungen nicht mehr auseinanderrutschen können.

    lG
    Jana
     
  • Danke für eure lieben und ausführlichen Antworten. :)

    Jana - hast du exakt das gleiche von L*** oder ein baugleiches?
    Ich hab es bisher noch nicht ausgepackt und denke, ich werde es bis zum Frühjahr stehen lassen - derzeit ist ohnehin noch so viel im Garten zutun. :D
     
    auch wenn es jetzt einen faden Beigschmack hat was ich schreibe, aber das GW ist eigentlich wirklich nur was für Frühling/Sommer/Herbst...

    Dann muß das abgebaut werden wenn man es länger haben möchte...
    Bei diesen Dingern ist es schon vorprogrammiert das die Halbwertzeit nie länger als 3-4 Jahre ist... Die popeligen Röhrchen halten nicht länger (rosten schon von alleine von innen heraus) und die Folie wird marode und spröde...

    Wenn von Hobbygärtnerei die Sprache ist, dann ist diese Qualität wirklich nur "Hobby"

    also nix für ungut !
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Taxus Baccata Botrytis im Gewächshaus bekämpfen Naturnahes gärtnern 95
    G Starthilfe für Gewächshaus Obst und Gemüsegarten 24
    Angelika.1964 Gewächshaus Grand Gardener Gartengestaltung 13
    Okolyt Mein Gewächshaus-Projekt Obst und Gemüsegarten 49
    S Hochbeet mit Aufsatz oder Gewächshaus Obst und Gemüsegarten 1
    Gartentomate Gewächshaus - Doppelstegplatten erneuern Gartengestaltung 6
    G Gewächshaus popular106 Gartengestaltung 0
    G Suche gewächshaus Grüne Kleinanzeigen 0
    J Gewächshaus und Gartenbewässerung über Zisterne Bewässerung 4
    H Wirkprinzip Gewächshaus Gartenpflege 5
    F Passiv-Solares-Gewächshaus Heimwerken 9
    A Standort für Pool und Gewächshaus Gartengestaltung 7
    G Pflanzensterben im Gewächshaus Obst und Gemüsegarten 17
    T Überdachung, Tomatenhaus oder Gewächshaus - was ist besser für Tomatenanbau? Tomaten 10
    G Anzucht Gewächshaus mit Heizung für aussen Gartenpflege 13
    Schwabe12345 Gewächshaus - offene Fragen Obst und Gemüsegarten 15
    Kika06 Wespen tummeln sich gerne im Gewächshaus. Tiere im Garten 9
    GartenNewbie2022 Ameisen und Blättläuse im Gewächshaus Schädlinge 9
    G Gewächshaus Fragen und Erfahrungen Gartenarbeit 83
    Taxus Baccata Gewächshaus für Tomaten und anderes Gemüse, Planung und Dokumentation Obst und Gemüsegarten 433
    M Überwinterte Geranien jetzt schon ins Gewächshaus? Pflanzen überwintern 5
    B "Viktorianisches" Gewächshaus mit halbhoher Mauer auf Betonplatte der Einfahrt bauen? Heimwerken 2
    Gartentomate Automatische Schiebetür am Gewächshaus Heimwerken 4
    Schwabe12345 Gewächshaus - Fruchtfolge? Obst und Gemüsegarten 2
    S Fensterheber für Gewächshaus gesucht Gartenpflege 9

    Similar threads

    Oben Unten