Gelbe Blätter an Yucca Filifera

Registriert
04. Feb. 2010
Beiträge
28
Hallo aus Altenplos
...ich bin neu im Forum und habe ein Problem mit einer neu ersteigerten Yucca Filifera.Die Yucca ist ca. 70 cm groß und in Cocohum gepflanzt.
Ich habe die Yucca gleich nach der Ankunft im Wohnzimmer vor die Terassentür gestellt und minimal angegossen,aber jetzt bekommt die schöne Yucca gelbe Blätter. Kann es Ihr zu warm oder zu dunkel sein oder hätte ich die Yucca noch nicht gießen sollen ? Ich hätte noch die möglichkeit die Pflanze in ein Gewächshaus ( so zwischen +5° & -5°) zu stellen.
Ich hoffe Ihr könnt mir & meiner Yucca helfen.
lb.grüße haraldk
 
  • Hallo Harald,
    Y.filifera braucht als Wüstenpflanze steiniges duchlässiges Substrat.
    Hoffentlich hat der Händler nicht einfach einen abgesägten Stamm in den Topf gesteckt. Das Gewächshaus sollte ein Alpinhaus sein, bei dieser Temp. zumindest trocken.
    mfg Jürgen
     
    Hallo Jürgen
    ..Danke für die Antwort.Die Yucca steht in einem mit Cocohum gefüllten 8 Liter Topf und ist voll Durchwurzelt.Die Wurzeln sind O.K.Ich werde die Yucca mal durchdringend gießen , was meinst Du ist das gut für die Pflanze ?
    gruß Harald
     
  • Hallo
    ...da bin ich wieder,(war mal bei google)hab alle gelben Blätter abgeschnitten die Yucca getaucht bis keine Luftblasen mehr aufstiegen und siehe da, die Pflanze hat sich erholt.
    gruß Harald
     
  • Hallo
    ...hab alle gelben Blätter abgeschnitten ...
    gruß Harald

    Hallo Harald,
    ist zwar zum Teil Geschmackssache, aber die vertrockneten Blätter machen eigentlich den Reiz der Treculianae -Serie aus!
    mfg Jürgen
    PS. Mich würde interssieren welche Seite für Y.filifera u.ä, Formen Cocohum als Substrat und tauchen empfiehlt.
     
    Hallo Jürgen
    ...das mit dem tauchen hab ich auf verschiedenen Seiten gelesen , als Alternative zum giessen.Von Cocohum allerdings nichts , aber die Yucca wurde so geliefert , ist das vielleicht nicht gut ?.
    Die gelben Blätter hab ich abgeschnitten weil es die einzigen am Stamm (ca. 70 cm )gewesen wären und das hat mir nicht gefallen.
    gruß harald
     
    Cocohum kann ich mir nicht vorstellen, da es ja kaum Nährstoffe hat. Ich selber verwende schwarze Lemerde die zwar fest aber dafür reich an Nährstoffen ist und gute Erfahrung damit gemacht habe.

    Vor einigen Jahren habe ich eine 2 m große Yucca in den Garten gepflanzt und Winterschutz gegeben. Dummerweise hatte dieser Winter Kälteeinbrüche, teilweise bis minus 20 Grad, so das der komplette Stamm abgestorben ist. Unbeachtet trieb er vor 2 Jahren aus den noch immer vorhandenen Wurzeln wieder aus und hält sich zur Zeit ganz gut.

    Soviel ich weiss, sollen Yuccas bei Kälte vor Nässe geschützt werden.
     
    Hallo Harald,

    Coconum wird von Händler als leichtes billiges Substrat verwendet.

    Y. filifera ist eine Wüstenyucca, die braucht steiniges durchlässiges Substrat. Kälte macht diesen Pflanzen nichts aus. Sie müssen aber luftig und absolut trocken gehalten werden. Ich musste im März 2009 meinen 3 Jahre in normaler Gartenerde ausgepflanzt Joshua Tree (Y. brevifolia) fällen. Aktuell treibt aber ein Stammstück im Topf aus.

    Nässe tolerieren nach meiner Erfahrung Y. recurvifolia und Y. filamentosa.
    Y. glauca bekommt bei mir im Winter auch ein Dach, nachdem mir eine oberirdisch alle Blätter verfault sind. Sie ist aber wieder ausgetreiben.
    Der Rest elata, carnerosana... sind noch zu klein zum auspflanzen.

    @ Archi, was hast Du für eine Yucca.

    mfg Jürgen
     
  • Ich habe die ganz gemeine Yucca, soll heissen, die am meisten verbreitet ist. ;)
    Vor 20 Jahre habe ich sie mal als "Yucca" erworben.

    Wenn es klappt, stelle ich am Wochenende ein paar Bilder ins Netzt.
     
  • Hallo Harald,
    Y. brevifolia aus einem einzelnen geschenkten Samen gezogen.
    Y. elephantipes, Y. recurvifolia und Y. filamentosa aus dem Grünschnitt.
    Y. glauca (grün und gestreift) im Baumarkt im Ausverkauf.
    Alles andere habe ich mir als Sämlinge in der Gärtnerei der Nachkommen des Kakteenforschers Haage geholt. (versendet auch im Internet)
    mfg Jürgen
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    K Yucca Elephantipes weicher Stamm, gelbe hängende Blätter Zimmerpflanzen 30
    C Hilfe Yucca hat gelbe welke Blätter Gartenpflanzen 1
    G Garten-Yukka (Yucca Filamentosa?) Gelbe Blätter/Ableger Gartenpflanzen 0
    E Yucca Palme bekommt gelbe Blätter und kippt; umtopfen? Tropische Pflanzen 1
    G Hilfe: Ist diese Yucca zu feucht oder zu trocken? gelbe Blätter Tropische Pflanzen 5
    Z Yucca-Palme bekommt viele gelbe Blätter nach Winterruhe (bitte Bilder anschauen) Tropische Pflanzen 12
    P Hilfe meine Yucca-Palme bekommt gelbe/braune Blätter Schädlinge 3
    Bambus_ Warum bekommt meine Efeutute immer mehr Gelbe Blätter Zimmerpflanzen 25
    G Portugiesischer Kirschlorbeer plötzlich gelbe Blätter Hecken 6
    zante Wilder Orangenbaum bekommt gelbe Blätter Zitruspflanzen 13
    L Zitrone und orange gelbe Blätter Zitruspflanzen 17
    mai12 Der Sanddorn bekommt gelbe Blätter Stauden & Gehölze 2
    T Kirschlorbeer - Gelbe Blätter Hecken 6
    H Rhododendron gelbe blätter Gartenpflanzen 20
    P braun gelbe Blätter vom Blattansatz aus Grünlilie Zimmerpflanzen 25
    S Tomatillo - gelbe / gefleckte Blätter? Obst und Gemüsegarten 12
    M Feige im Kübel retten - gelbe Blätter Tropische Pflanzen 16
    B Kirschlorbeerhecke: sehr viele gelbe Blätter in kurzer Zeit. Was nun? Hecken 5
    D Zwergnektarinenbaum - gelbe und zusammengeklappte Blätter Obstgehölze 1
    D Geißblatt bekommt gelbe Blätter Klettergehölze 17
    P Tomate gelbe Blätter Tomaten 20
    A Gelöst Wie heißt dieser Strauch (und warum bekommt er gelbe Blätter) - Weissbunte Lorbeerkirsche Wie heißt diese Pflanze? 1
    D Ölweide bekommt gelbe Blätter die abfallen Hecken 8
    T Bambus gelbe Blätter Hecken 1
    B Monstera gelbe Blätter und gelbe Blattspitzen Zimmerpflanzen 1

    Similar threads

    Oben Unten