Portugiesischer Kirschlorbeer plötzlich gelbe Blätter

Gartenfreak125

Neuling
Registriert
20. Okt. 2024
Beiträge
7
Hallo zusammen, ich habe letzten Oktober eine Hecke gepflanzt. portugiesischer Kirschlorbeer Topfware 80 cm. Die Pflanzen sind gut gewachsen .
Einige der Pflanzen sind innerhalb von ca. 4 Wochen nach und nach gelb geworden. Die angehängten Bilder sind von heute.
Vor ca. 4 Wochen habe ich die Pflanzen mit "Spezial Kirschlorbeer Dünger FE PRO mit Eisen Prunus laurocerasus NPK, Volldünger für Lorbeer Pflanzen und Hecken, Premium Flüssigdünger" nach Anleitung gedüngt. Es hat nichts gebracht. Die Pflanzen sind trotzdem weiter gelb geworden.
Sind die Bilder ausreichend, dass ein erfahrener Gärtner erkennt woran die Pflanze leidet?

Liebe Grüße und vielen dank im Voraus!
 

Anhänge

  • 20240929_183641.jpg
    20240929_183641.jpg
    694,4 KB · Aufrufe: 84
  • 20240929_183644.jpg
    20240929_183644.jpg
    618,9 KB · Aufrufe: 69
  • 20241020_171513.jpg
    20241020_171513.jpg
    871,6 KB · Aufrufe: 72
  • 20241020_171520.jpg
    20241020_171520.jpg
    932 KB · Aufrufe: 67
  • 20241020_171525.jpg
    20241020_171525.jpg
    532,8 KB · Aufrufe: 69
  • Gibts da vielleicht Staunässe ?
    Locker mal den Boden ringsherum auf, und schau nach, wie nass es da ist.
    Da hilft in diesem Fall nur ausgraben, den Boden aufzulockern , die nassen Wurzeln von der Erde freizulegen, und die Hecke anschließend wieder einpflanzen.
    Vielleicht reicht ja auch schon eine Drainage.
     
  • Hallo, ich sehe es erstmal so wie jola. Staunässe ist durchaus denkbar.
    Als nächstes würde ich auf Nährstoffmangel tippen. Aber das trifft ja wohl auch nicht zu , Du hast ja nach Vorgabe gedüngt. Hoffentlich aber nicht zuviel gegeben. Man kann sich da sehr schnell verschätzen...
    Auffällig ist, das die Hecke auf der linken Seite eigentlich normal aussieht und auch gut gewachsen ist.
    Probleme gibt es auf der rechten Seite , unterschiedliche Höhe der Pflanzen und vermehrt Gelbfärbung der Blätter.
    Auf diesen Bereich würde ich meine Aufmerksamkeit lenken.
    Ferndiagnosen helfen leider nicht oft. Sowas muss an Ort und Stelle abgeklärt werden.
     
  • @Gartenfreak125
    Du könntest auch mal vorsichtig bodennah den Stamm zu den Seiten drücken, und damit prüfen, ob die Pflanzen genauso fest verankert sind wie die noch grünen Pflanzen auf der linken Seite.
    Wenn sie das nicht sind, geben evt. ca. 5-6 cm große Löcher im Boden einen Hinweis auf Wühlmäuse.

    Auffällig finde ich außerdem die recht gleichmäßige Gelb-Verfärbung vom Blattrand nach innen (Fotos 1 und 2).
    Auf den Fotos 4 und 5 ist noch ein schmaler grüner Streifen in der Blattmitte zu erkennen. Die Verfärbung könnte möglicherweise in 2 Schüben stattgefunden haben.
    Eine Erklärung für dieses Phänomen habe ich allerdings nicht.
     
    Hallo zusammen, vielen lieben Dank für die Antworten, ich konnte leider nicht zeitig Antworten und mich bedanken.
    @jola, habe bei der am meisten verfärbten Pflanze die Erde drumherum gelockert. Die Erde war feucht aber nicht nass. Eine Drainage habe ich verlegt, weiß aber nicht wie gut diese funktioniert. DIe Pflanze sitzt sehr fest in der Erde, eine neupflanzung wäre ohne Gewallt nicht möglich gewesen. Seit der auflockerung des Bodens sind bestimmt schon 4 Wochen vergangen. Eine Besserung sehe ich bisher nicht. Es hat aber auch sehr viel geregnet die letzten Wochen.
     
  • Seit der auflockerung des Bodens sind bestimmt schon 4 Wochen vergangen. Eine Besserung sehe ich bisher nicht. Es hat aber auch sehr viel geregnet die letzten Wochen.
    Gartenfreak, so schnell geht das nicht. Die gelben Blätter werden sich sowieso verabschieden.
    Schau mal lieber nach, ob es vielleicht irgendwo einen klitzekleinen Neuaustrieb gegeben hat.
    Wenn sich keine Nässe mehr staut, ist doch schon viel gewonnen.
     
    Hallo zusammen, anbei ein Update nach über einem halben Jahr. Die bläter sind nach dem winter erneut vermehrt gelb geworden. Staunässe kann man ausschließen da es die letzten 8 Wochen gar nicht geregnet hat. Ich weis nicht mehr weiter. Möchte nun folgendes versuchen.

    1. Oscorna baum Strauch heckendünger
    2. Elementarer schwefel da ph wert bei 7 liegt.
    3. Mulchen

    Was sagt ihr dazu?
     

    Anhänge

    • 20250522_132521.jpg
      20250522_132521.jpg
      614,6 KB · Aufrufe: 27
    • 20250522_132517.jpg
      20250522_132517.jpg
      468,5 KB · Aufrufe: 46
    Am besten gar nichts machen, ist völlig normal, dass Kirschlorbeer gelbe Blätter hat und abwirft..
    Du könntest jetzt noch Hornspänemehl in die Erde einarbeiten, mulchen mit Rasenschnitt, so klappts bei meinem Kirschlorbeer.
    Nicht soviel herumdoktern, da ruinierst mehr als es nützt..
     
  • Zurück
    Oben Unten