Gegencheck bitte

Kai N

0
Registriert
07. Mai 2018
Beiträge
15
Frohe Pfingsten, ich hoffe die meisten sitzen draußen und genießen das Wetter - und die Bewässerungsanlage, die sie haben :cool:

Ich plane schon länger und hab nun mal etwas gerechnet, ich denke das Zielszenario wird dem jetzigen Entwurfe sehr ähnlich sein.

Zur Info:
- ja, keine Kopf-an-Kopf Bewässerung, wird in den meisten Ecken schwierig.
- das Wasser "darf" nicht in den Sandkasten und in den Pool (Bachwasser).
- geplante Düsen sind HE-VAN, auch schon getestet im Nahbereich echt gut (danke @merls ).

Die Hauptleitungen sind 32", die Düsengehäuse druckreguliert auf 2,1 bar, 1800l/h (eigentlich viel mehr) stehen rechnerisch zur Verfügung.

Bild1 - Düsen mit Nummerierung
647268


Bild2 - geplante Hauptstränge
647269


Bild3 - Verbrauchsrechnung (die 1. Planung/Lösung war mit 2 Strängen, reichte aber nicht):
647270



Lieg ich da im Ganzen schonmal richtig oder hättet ihr (große) Bedenken ?
Die Hauptleitungen liegen so, dass ich mit den Regnern evtl. noch variieren kann (vom Standort).
Die Beete werden auch noch bewässert, Planung separat, erstmal den Rasen.

Vielen Dank für's Drüberschauen.

Gruß,
Kai
 
  • Was willst Du hören? Die Regeln für eine gleichmäßige Kopf-zu-Kopf-Beregnung sind dir bekannt und hier nicht einmal ansatzweise eingehalten. Was Du hast ist ein Plan, in dem "überall Wasser" hinkommt. Da die Niederschlagsrate eines Regners über die Entfernung stark abnimmt, bekommst Du so keine gleichmäßige Beregnung hin. Wie stark das ungleichmäßig ist, dafür kenne ich kein planerisches Verfahren. Du kannst hinterher die Gleichmäßigkeit mit Messbechern nachvollziehen, das geht aber naturgemäß erst nach dem Bau.
     
    Genau sowas, Kritik halt. Man ist ja irgendwann betriebsblind - ich denk sowas immer x-mal durch, mea culpa.

    Hmm, ignoriert habe ich Kopf an Kopf an sich nicht, nur ist das auf Grund der verwinkelten Flächen und "Verbotszonen" schwierig - mir wurde daher zu HE-VAN geraten, weil diese eine gute NahAbdeckung haben.

    Ich finde es aktuell schwer herauszufinden, wie viel ich von der optimalen "Kopf-an-Kopf" Regel abweichen kann, so dass es noch halbwegs Sinn macht.
    Diese Regel ist doch dafür da, weil die Regner, z.b. die Rotatoren im Nahbereich so wenig Wasser auswerfen und das somit ausgeglichen wird, oder irre ich mich ? Von daher war ja die Idee die HE-VAN zu nehmen.

    Aber ich nehm das erstmal so mit und positioniere nochmal neu.

    Danke und Gruß,
    Kai
     
  • Ich habs mal auf den Plan geworfen, das sind dann ca. 25 Regner (+/-). Also ca. alle 2-3m ein Regner.
    Mir gehts nicht darum Geld zu sparen, gefühlt ist das ein komisches Verhältnis von Regneranzahl zu bewässernde Fläche, oder ?

    Jemand Vorschläge, dass evtl. anders zu lösen oder noch Ideen ? Mit den Hunter Streifenregnern vielleicht ?
    Oder ist es das ?

    Wie gesagt, mit den MPRs - die hab ich hier schonmal getestet - macht das definitiv Sinn (Kopf an Kopf), mit den HE-VAN ist man doch etwas flexibler, da kommt im Nahbereich echt viel mehr an, hatte @merls empfohlen.

    Gruß Kai
     

    Anhänge

    • gardena_sprinkler4a_kopf.png
      gardena_sprinkler4a_kopf.png
      527,9 KB · Aufrufe: 71
  • Also Noob würde ich sagen, was willst du mit den Sprengern ausgehend vom Sandkasten. Der wird da ja auch nicht ewig stehen. Deckel drauf und drüber sprengen lassen von aussen.

    Auch unten empfinde ich die gefühlt 10 Sprenger mehr als reichlich.

    Bin aber wie du auch in ähnlicher Positition mit einem schmalen Stück von 2mx6m.
    Bin mir da auch unschlüßig ob HE VAN und welche Düse ? oder Hunter Eck Regner, die ja anscheinend dann ein Rechteck sprühen sollen
     
    Deckel drauf und drüber sprengen lassen von aussen.
    Hab mich da auch grad eingelesen: Idealerweise keinen Deckel, sondern ein Netz. Das reicht um die tierischen Besucher rauszuhalten, die Sonnenstrahlen "desinfizieren" den Sand und es bilden sich keine Keime wie unter einem Deckel, etc. etc.
    Wie auch immer, der wird da schon eine Weile stehen, im schlimmsten Fall muss ich die nochmal anders setzen. Aber dann buddel ich da ja eh rum, wenn der wegkommt....

    Hunter EckRegner - soweit ich das verstanden habe, haben die ja eine ähnlich Abdeckung wie die Rotatoren, nur sprühen halt nicht im Kreis. Gerade nachgelesen, die machen halt 1,5mx4,6m von der Ecke bzw. 9,6m als Seitenstreifen. Damit komme ich dann in die Breite, brauche aber dann alle <1,5m in der einen Richtung einen Regner.

    Die HE-Van bzw. die (neuen ?) U-Düsen (hxxps://www.rainbird.de/produkte/duesen/typenreihe-u) sollen ja genau das Problem mit dem Nahbereich eliminieren/verringern. Leider finde ich keine Angaben von Rainbird, wieviel besser die sind. In der FAQ steht allgemein halt nur "Regner müssen Kopf an Kopf positioniert werden".

    Bin ich quasi wieder am Anfang, rein rechnerisch.
    Ist auch ne schwierige Form mit den Auflagen, dass die Beregnung aus Pool und Sandkasten rausgehalten werden muss.

    Gruß,
    Kai

    P.S. die "xx" im Link bitte mit "tt" ersetzen, darf noch keine Links posten.
     
  • Gibt von Rainbird auch ne Rechteckdüse 2,7 x 5,5 m die
    Flächen beregnen. Hab ich gerade 2 von bestellt und will die mal testen.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    @merls Ist die nicht von Rainbird ?
    hxxps://www.rainbird.de/produkte/duesen/mpr-duesen
    15MPR Rechteck, 9SST

    Gruß,
    Kai
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    L Mauer gestalten: Bitte eure Tipps Gartengestaltung 7
    F Verschiedene Rasenflächen mit Unkraut, Aerifizieren, Sanden? Bitte um Tipps Rasen 12
    R Un/Beikraut vermehrt sich stark im Rasen - bitte um Ratschläge Rasen 33
    Supernovae Bitte um schnelle Hilfe! Bombus terrestris! Nützlinge 9
    H Bewässerung - Auswahl Pumpe - bitte Unterstützung Bewässerung 7
    00Moni00 Gelöst Pflanzen bestimmen, bitte! (Erdrauch und Mariendistel) Wie heißt diese Pflanze? 7
    M Tomatenkrankheit - vermutlich Pilzbefall bitte um Info Schädlinge 16
    S Bitte um Hilfe bei Pflanzenwahl Stauden & Gehölze 9
    B Weinrebe Krankheit? Bitte um Hilfe Obst und Gemüsegarten 2
    M Wassersteckdose - Bitte um einen Rat Bewässerung 5
    Taxus Baccata Rhododendron/Bienen - bitte um Hilfe Nützlinge 14
    H Steingarten umgestalten - bitte um Ideen Gartengestaltung 11
    F Bitte um Unterstützung Hunter Bewässerungsplanung Bewässerung 26
    M Meine Glückskastanie stirbt. Bitte um Hilfe :-( Zimmerpflanzen 8
    J Bitte um Hilfe bei Weihnachtskaktus Kakteen & Sukkulenten 14
    G Brennholz wird aufgefressen Holz wird zu Pulver-Bitte Hilfe Haus & Heim 29
    A Die never ending Thripse Story - Bitte um weitere Tipps Zimmerpflanzen 10
    E Hauptwasseranschluss - Erklärung bitte Technik 10
    Alex85 Gelöst Bitte um Hilfe zur Pflanzenbestimmung und Substrat - Weihrauch / Eispflanze Wie heißt diese Pflanze? 14
    G Was hat die Paprika? Bitte Bilder ansehen Obst und Gemüsegarten 1
    G Mit WLAN Kamera oder irgendwie beobachten wer nachts kommt--Bitte Tipps Tiere im Garten 50
    E Einmal Nord- und einmal Südbalkon bitte! Mein Garten 10
    F Gelöst Bitte kein Habichtskraut. (Habichtskraut) Wie heißt diese Pflanze? 15
    jola Gelöst 3 x bitte helfen , was ist das ? Phlox u.Glockenblume Wie heißt diese Pflanze? 9
    M Colorado-Tanne geht es nicht gut. Kann bitte jemand Tipps geben? Nadelgehölze 2

    Similar threads

    Oben Unten